| # taz.de -- Vorbilder der Kindheit: Ein Hoch auf die Tanten | |
| > Ohne ihre zwei Tanten wäre unsere Autorin nicht, wer sie heute ist. Sie | |
| > findet: Es ist an der Zeit, die Tante zu feiern. | |
| Bild: Ein Hoch auf das Tante-Sein | |
| Geile Tante. Ja, vielleicht werde ich einfach eine. Ob ich mal Elternteil | |
| werden will, werde ich oft gefragt, ob ich Tante werden will nicht. Dabei | |
| ist es ja wohl an der Zeit, das Tantensein so was von abzufeiern. | |
| Ohne meine zwei Tanten wäre ich heute nicht, wer ich bin, nicht wo ich bin | |
| und nicht wie ich bin: Wer nimmt denn bitte für seine zwölfjährige Nichte | |
| jede [1][„Star Trek“]-Sendung auf Videokassetten auf und schickt sie ihr | |
| alle paar Wochen per Post, weil zu Hause das Kabelfernsehen zu teuer ist? | |
| Wer lässt denn genau diese Nichte, die gerade ihr queeres Erwachen hat, | |
| nach dem Abi bei sich in den USA wohnen, sodass sie dort nicht nur | |
| [2][Gender Studies entdecken], sondern vor allem eine Cousine fürs Leben | |
| kennen lernen wird, die nun das niedlichste kleine Bündel von Mensch | |
| großzieht? | |
| Nenncousine würde man auf Old-School-Deutsch wohl sagen. Da verstecken sich | |
| überhaupt so einige Sprachsnacks: Base, Muhme, Oheim, immer so über Kreuz, | |
| ob nun Mutter- oder Vaterseite, sind das Vaterschwestern, Mutterschwestern, | |
| der Mutterbruder. Erbrechtlich dichotom einmal durch die Jahrhunderte so | |
| durchgedacht, nur dass sich mit der Zeit die Alterslinien verschieben, aus | |
| Base plötzlich Cousine wird oder ganz allgemein eine weibliche Verwandte. | |
| Das tolle am Oheim, Lateinisch Avunculus? Seine soziale Elternschaft wurde | |
| gefeiert. Wo ist dieses ganze Wissen, wo sind diese Praktiken eigentlich | |
| hin? | |
| Scheinbar alles verschüttet unter der 2. Bedeutung von Tante, die der Duden | |
| ausspuckt: nämlich, „… Tante (abwertend)“. Alte Tante, Klatschtante, ihr | |
| kennt das ja. Gefühlt macht die deutsche Sprache hier mal wieder einen auf | |
| Alleingang. In Italien oder Mexiko ist „Zia“ oder „Tia“ ein liebevoller | |
| Ausdruck für ältere Verwandte oder Menschen, die man sehr schätzt und | |
| respektiert. | |
| ## Verwandtes Wort oft „kinderlos“ | |
| In Wörterbüchern wird bei „Tante“ als verwandtes Wort oft „kinderlos“ | |
| angegeben. Das kennen die Briten wiederum auch. Tante = kinderlos, das geht | |
| in Richtung „Spinster“, [3][wobei die Spinsters, die Jungfern], wie die | |
| Jungfrauen der Antike ja einfach die Frauen sind, die sich entscheiden, | |
| keine Ehe mit einem Mann einzugehen. Da, wo Abwertung angehängt wird, ist | |
| ja meist eine Stärke zugegen, mit der irgendjemand nicht klarkommt. | |
| Von wegen kinderlos: In der Linguistik ist „Tante“ auch ein Wort, dass in | |
| der Sprache von Kindern im Altfranzösischen eine sogenannte spielerische | |
| Umbildung erfuhr. Klingt ja auch bisschen wie „aunt“ nur mit T vorne dran, | |
| oder? Da müssen ganz schön viele Kinder ständig Tante gesagt haben, um es | |
| in die Sprachwissenschaft zu schaffen. Und das Wort ist verwandt mit dem | |
| Lallwort „Amme“ – „Lallwort“. Was für eine großartige Wortschöpfun… | |
| mir das Deutsch für einen Moment wieder weich und warm. | |
| ## Die besten Vorbilder | |
| Ich jedenfalls habe meine Tanten selten „Tante“ genannt. Wieso mit diesem | |
| abwertenden Hauch hantieren, wenn ich in meinen Tanten die zwei besten | |
| Vorbilder hatte und habe, die man sich nur wünschen kann. | |
| Gerade haben wir uns entschieden, das Grab meiner Tante, die mich mit den | |
| Stapeln lebensrettender Science-Fiction versorgt hat und die viel zu früh | |
| gestorben ist, für weitere zehn Jahre zu behalten. Was sollten wir auch | |
| anderes antworten auf eine Auflösungsanfrage. Wir pilgern gern zweimal im | |
| Jahr in die Stadt, in der niemand mehr von uns lebt. Weil wir dann alle | |
| wieder zusammen sind. | |
| Danke, liebe Tanten. Ich komm in euren Klub. | |
| 23 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Star-Trek/!t5018545 | |
| [2] /Gender-Studies-an-deutschen-Unis/!5591367 | |
| [3] /Alte-Jungfern-sterben-aus/!3199504/ | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Subtext | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Queer | |
| Familie | |
| Jugendliche | |
| Schwangerschaft | |
| Schauspielerin | |
| Horrorfilm | |
| Kolumne Subtext | |
| Kolumne Subtext | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwangerschaftsübelkeit: Dem Erbrechen vorbeugen? | |
| Warum Schwangere in den ersten Monaten unter Übelkeit leiden, wusste bisher | |
| niemand so genau. Nun steht ein bestimmtes Hormon in Verdacht. | |
| Schauspielerin Whoopi Goldberg: Warme Hände, warmes Herz | |
| Bei der dystopischen Weltlage kann man einfach nur die Decke übern Kopf | |
| ziehen. Oder man lässt sich das Herz von Schauspielerin Whoopi Goldberg | |
| erwärmen. | |
| Griechische Sagen: Horrorfilme der Antike | |
| Gewalt und Strafe stehen in der griechischen Mythologie an der | |
| Tagesordnung. Warum die antiken Geschichten heutigen Gruselfilmen ähneln. | |
| Butch-Closet im Sommer: Die Kleiderwächter austricksen | |
| Unserer Autorin fällt es schwer, auf Kleidungsuche nicht komplett | |
| durchzudrehen. Letzten Endes hilft wohl nur, sich das Nähen selbst | |
| beizubringen. | |
| Kunst von Etel Adnan: In Farbe schreiben | |
| Unsere Autorin verliert sich in den Gemälden und Gedichten von Etel Adnan. | |
| Und erinnert sich dabei an nasse Wiesen und das tobende Meer in Irland. |