| # taz.de -- Netflix-Film „Nimona“: Auflösung der Klassengesellschaft | |
| > Mittelalterwerte und futuristische Flugautos treffen im Netflix-Film | |
| > „Nimona“ aufeinander. Und es geht um Ungleichheit von metaphysischem | |
| > Ausmaß. | |
| Bild: Nimona | |
| Die bevorstehende Änderung im Königreich ist gigantisch: Die Garde des | |
| Instituts für Eliteritter soll nicht mehr Angehörigen von Adelsfamilien | |
| vorbehalten sein, sondern zukünftig allen Menschen offenstehen. | |
| Ausgerechnet das Schwert von Ballister Boldheart, den die Königin als | |
| Erstes in diese neue Ordnung aufnimmt, killt die Reformerin mit einem | |
| Laserstrahl. | |
| Boldheart muss seinen Geliebten Ambrosius Goldenloin zurücklassen und | |
| untertauchen. In seinem Schrottiversteck wird er von der fünfzehnjährigen | |
| Nimona heimgesucht, die Bock hat, mit einem Bösewicht zusammenzuarbeiten. | |
| Nur ist Boldheart eben kein Bösewicht und Nimona kein menschliches Mädchen. | |
| Mittelalterwerte und futuristische Flugautos treffen im Netflix-Film | |
| „Nimona“ aufeinander. Der Trickfilm ist ein [1][Plädoyer für die Auflösu… | |
| der Klassengesellschaft] und letztlich für Entmilitarisierung, denn der | |
| Status quo, in den Boldheart aufgenommen wird, basiert auf einem Fundament | |
| der Ungleichheit von metaphysischem Ausmaß. | |
| Nimona ist nämlich ein Wesen, das jede Form annehmen kann – Eichhörnchen, | |
| Wal, Drache mit Nasenring – womit ihre Umwelt so gar nicht klarkommt. | |
| Mauern wurden gebaut und Nimona seit Jahrhunderten zum Phantom verklärt, | |
| dem die Ritter eines Tages in einer tödlichen Battle gegenüberstehen | |
| sollen. Sogar Kinder werden schon morgens auf der Cornflakespackung vor dem | |
| Monster gewarnt und mit kleinen Plastikfigürchen spielerisch auf Kampf | |
| trainiert. | |
| ## Als Wesen existieren reicht | |
| Der Vorschlag der italienischen Familienministerin Eugenia Rocella, zu | |
| verbieten, Haustieren menschliche Namen zu geben, erscheint bei diesen | |
| Szenen plötzlich nicht mehr so banal. Zumal [2][Giorgia Meloni parallel | |
| damit begann, Co-Eltern aus den Geburtsurkunden] von Kindern aus queeren | |
| Familien zu streichen. | |
| Der Film, der auf ND Stevensons Graphic Novel basiert, ist dagegen endlich | |
| ein Kinderfilm, in dem zwei Männer sich händchenhaltend ihre Liebe | |
| erklären. Riz Ahmed, der Schauspieler mit den liebsten Augen von Hollywood, | |
| spricht Boldheart bewusst mit Akzent, und das Animationsteam hat es | |
| geschafft, seine ikonische Mimik auf die Figur zu übertragen. | |
| Und dann ist da Nimona. Auch wenn sie tausend Jahre alt ist, ihre | |
| Teenagerseele sucht sich in Boldheart die erwachsene Person, die sie an | |
| ihrer Seite braucht. Die Szenen, in denen sie die Bitte, einfach in | |
| Mädchenform aufzutreten, nicht versteht, weil sie gerade ein Hai ist und | |
| weil sie weder eine menschliche noch eine tierische Ursprungsform hat, sind | |
| großartig. Sie erinnern daran, dass das Außen kein Recht auf queere | |
| Transparenz hat, weder auf Blicke in Unterhosen, noch auf die | |
| persönlichsten Winkel unserer Erfahrungen. | |
| Daran, dass wir nicht erst dadurch Rechte erlangen, dass wir alles von uns | |
| preisgeben, was der Mainstream für verwertbar hält, sondern dass es reicht, | |
| als Wesen auf diesem Planeten zu existieren, um von unwiederbringlichem | |
| Wert zu sein. | |
| 3 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Armut-in-Deutschland/!5933070 | |
| [2] /Giorgia-Meloni-als-Mutter-der-Nation/!5882785 | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Subtext | |
| Klassengesellschaft | |
| soziale Ungleichheit | |
| Kolumne Subtext | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| taz Plan | |
| Giorgia Meloni | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Butch-Closet im Sommer: Die Kleiderwächter austricksen | |
| Unserer Autorin fällt es schwer, auf Kleidungsuche nicht komplett | |
| durchzudrehen. Letzten Endes hilft wohl nur, sich das Nähen selbst | |
| beizubringen. | |
| Menschenrechte im Sport: Körperliche Selbstbestimmung | |
| Die Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte ihr Recht auf Unversehrtheit durchgesetzt. Der Kampf geht | |
| weiter. | |
| Die Kunst der Woche: Papier, ins Rollen gebracht | |
| Das Haus des Papiers lädt zum Papierkunstfestival „papier & klang“. Als | |
| Erstes eröffnet hat eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus. Ein genialer | |
| Auftakt. | |
| Giorgia Meloni als Mutter der Nation: Girl Boss Fascism | |
| Frauen in rechten Parteien sollen menschenverachtenden Ideologien ein | |
| menschelndes Antlitz verleihen. Die Strategie funktioniert hervorragend. |