| # taz.de -- soziale Ungleichheit | |
| Berlin Science Week im November: Ein Kessel Buntes | |
| Die Berlin Science Week will neue Perspektiven für die Zukunft eröffnen. | |
| Doch auch wenn es Spannendes zu sehen gibt, fehlt es an breiter Ansprache | |
| für alle. | |
| Streitgespräch vor Hamburger Abstimmung: Ist der Zukunftsentscheid ungerecht? | |
| Nein, sagt Lou Töllner, Sprecherin des „Hamburger Zukunftsentscheids“. Ja, | |
| entgegnet Klaus Wicher, Landesvorsitzender des Sozialverbands SoVD. | |
| Soziale Herkunft im Sport: Einsame Klasse | |
| Deutsche Athlet:innen stammen überproportional häufig aus privilegierten | |
| Verhältnissen. Für Arbeiterkinder gibt es kaum ein Bewusstsein. | |
| Mieterbund-Präsidentin zur Mietenpolitik: „Wohnen ist die soziale Krise unse… | |
| Melanie Weber-Moritz fordert Bußgelder für Verstöße gegen die | |
| Mietpreisbremse. Wer die Wohnungsfrage lösen wolle, müsse auf Wien | |
| schauen. | |
| Sommerferien: Wir lernten, über spitze Steine zu laufen | |
| Ferienlager klingt nach Hagebuttentee und Linoleumboden. Unsere Autorin hat | |
| mehr Erinnerungen – und fordert Urlaub für Kinder aus allen Schichten. | |
| Söder will regionale Erbschaftsteuer: In Bayern soll das Sterben am günstigst… | |
| Bayern fordert eine Regionalisierung der Erbschaftsteuer und klagt dafür | |
| vor dem Verfassungsgericht. Die Bundesländer stünden dadurch in Wettbewerb | |
| zueinander. | |
| Proteste in Angola: Die Leute können nicht mehr | |
| Angola ist das neueste Land Afrikas, das Aufruhr gegen Preissteigerungen | |
| erlebt. Auf dem ganzen Kontinent wachsen Ungleichheit und Hunger – und Wut. | |
| Gemeinschaftsschulen in Berlin: Bildungsmodell der Zukunft kommt nicht vom Fleck | |
| Die Berliner Grünen fordern deutlich mehr Tempo beim Ausbau der | |
| Gemeinschaftsschulen. Bis 2031 soll sich deren Zahl mehr als verdoppeln. | |
| Studie zu Brennpunktschulen: Wo die Lernvoraussetzungen „extrem ungünstig“… | |
| Die Startchancen für sozial benachteiligte Schüler:innen sind oft stark | |
| eingeschränkt. Trotzdem sind die Schulleitungen zuversichtlich. | |
| Serie „Die Affäre Cum-Ex“: Milliardenfacher Steuerraub, einfach erklärt | |
| „Die Affäre Cum-Ex“ entwirrt einen der größten Finanzskandale. Handwerkl… | |
| aber bleibt die Serie unambitioniert – und das ist beinahe tragisch. | |
| Buch über Gleichheit und Gerechtigkeit: Schlagabtausch der Denker | |
| Die Reichen besteuern oder mehr Bildung für alle: Der Ökonom Thomas Piketty | |
| und der Philosoph Michael J. Sandel diskutieren Gerechtigkeitsfragen. | |
| Filmkritikertagung in Berlin: Von sozialen Ungleichheiten erzählen | |
| Der Verband der Deutschen Filmkritik richtet seine „Woche der Kritik“ | |
| erneut zur Berlinale aus. Beim Auftaktevent widmet er sich der Klassenfrage | |
| im Film. | |
| Abgehängt sein auf dem Land: Pingpong und Politik | |
| Unsere Autorin sieht schöne Häuser und große Autos in ihrem Dorf in der | |
| Lausitz – und versteht nicht, wenn wieder von abgehängten Menschen die Rede | |
| ist. | |
| Merz, Söder und Reichtum: Gutverdiener unter sich | |
| Friedrich Merz und Markus Söder sind wohlhabend. Und zufälligerweise nützt | |
| ihre Politik besonders den Reichen – und schadet den Armen. | |
| Diskriminierung bei Finanzgeschäften: Arme Menschen haben Nachteil von 525 Eur… | |
| Die ärmere Hälfte der Bevölkerung wird bei Darlehen und Geldanlagen | |
| benachteiligt, zeigt eine Studie. Dadurch wächst die soziale Kluft weiter. | |
| Europäischer Gewerkschaftsbund warnt: Konzernchefs verdienen 110 mal mehr als … | |
| In Brüssel warnen Gewerkschafter vor der riesigen Kluft der Gehälter und | |
| ungezügeltem Kapitalismus. Das gefährde die Wirtschaft und die Demokratie. | |
| Reichtum in Deutschland: Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen | |
| 2024 wurde mehr gespart, weshalb die Vermögen laut einer neuen Studie | |
| stiegen. Es ist ein Symptom der Krise – und der Reichtum bleibt ungleich | |
| verteilt. | |
| Sozialpolitische Zeitenwende: Frontalangriff auf den Wohlfahrtsstaat | |
| Die Tage der „sozialen Marktwirtschaft“ werden nach der Wahl endgültig | |
| gezählt sein. Eine modifizierte Schuldenbremse würde das Problem nicht | |
| lösen. | |
| Trumps Wahlsieg und Minderheiten: So wie der Rest | |
| Trump hat auch wegen Latinos triumphiert. Denn die wollen wie alle anderen | |
| Wähler:innen auch: essen, wohnen, leben. Was bedeutet das für | |
| Deutschland nach der Ampel? | |
| Sozialbericht 2024: Ungleichheit wächst | |
| Zwar steigen Löhne und Vermögen in Deutschland – die Ungleichheit aber | |
| auch. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Sozialbericht 2024 | |
| hervor. | |
| Irritationen über US-Wahl: Aufklärung oder Angstlust | |
| Während der TV-Debatte zwischen Vance und Walz sympathisiert unser | |
| Kolumnist mit dem Republikaner. Hätte er unter anderen Umständen Trump | |
| gewählt? | |
| Klassengesellschaft im Midlife: Aliens mit Arschgeweih | |
| Eben saß man noch zusammen bei Spaghetti in der WG-Küche. Jetzt sind viele | |
| Idealist*innen aus dem Mittelstand abgestiegen und die anderen reich. | |
| Buch über Finanzelite: Die Welt berauben | |
| Geld und Leere: Das Buch „Das Milliardenspiel“ ist ein schockierender | |
| Insiderbericht aus einer der Schaltzentralen des Finanzkapitalismus. | |
| Startchancen-Programm gegen Ungleichheit: Lernen wie in Hamburg-Wilhelmsburg | |
| Ein Vorbild für das Startchancen-Programm der Bundesregierung ist Hamburgs | |
| Bildungsförderung. Ein Besuch am Helmut-Schmidt-Gymnasium. | |
| Energetische Sanierung von Wohngebäuden: So wohnen alle nachhaltig | |
| Miete deckeln, Sanierung fördern: Der Mieterbund und das Öko-Institut haben | |
| Vorschläge, wie einkommensschwache Haushalte entlastet werden können. | |
| Hohe Managergehälter: VW-Chef Oliver Blume toppt alle | |
| Deutschlands Topmanager konnten sich 2023 über satte Lohnzuwächse von im | |
| Schnitt 5,8 Prozent freuen. Einer knackte sogar die | |
| 10-Millionen-Euro-Marke. | |
| Leistungsdruck bei Arbeiterkindern: Der Fluch des besseren Lebens | |
| Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren | |
| Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen | |
| können. | |
| Gericht urteilt über Bafögsätze: Bafög so hoch wie Bürgergeld? | |
| Im Jahr 2021 waren die Bafögsätze „evident zu niedrig“, urteilt das | |
| Berliner Verwaltungsgericht. Nun muss sich Karlsruhe mit dem Fall befassen. | |
| Griechenland nach der Finanzkrise: Kampf ums blaue Gold | |
| Die EU investierte Hunderte von Milliarden Euro in die griechische | |
| Wirtschaft. Mittlerweile erholt sie sich. Doch davon profitieren nicht alle | |
| gleich. | |
| Pädagogin über Schulen und Eltern: „Das Wichtigste ist Beziehungsarbeit“ | |
| An Brennpunktschulen ist Elternarbeit besonders wichtig, sagt die Leiterin | |
| eines Familiengrundschulzentrums. Dort baut sie Vertrauen auf. | |
| Schwimmfähigkeit und soziale Herkunft: Mein langer Weg zum Seepferdchen | |
| Ob ein Kind schwimmen kann, hängt vom Einkommen der Eltern ab. Unser Autor | |
| ertrank als Teenager fast und lernte es unter Gelächter doch noch. | |
| Folgen von Long Covid: Verschärfte Armut | |
| Benachteiligte Gruppen haben ein größeres Risiko, Covid-19 zu entwickeln. | |
| Und durch die Erkrankung steigt wiederum die Gefahr, arm zu werden. | |
| Soziale Ungleichheit in Deutschland: Fast 18 Millionen von Armut bedroht | |
| Armut in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Mehr als jede*r Fünfte ist | |
| gefährdet. Etwa 7 Prozent sind von erheblicher materieller Entbehrung | |
| betroffen. | |
| Armut und Obdachlosigkeit: Anklagen und ausweichen | |
| Wer Armut kritisiert, kann ignorant sein. Deshalb verspricht sich die CDU | |
| mit ihrer Hetze gegen Arme über die eigene Wählerschaft hinaus Erfolg. | |
| Bericht des Europarats zu Deutschland: „Zu hohe Armutsquoten“ | |
| Europarat beklagt soziale Ungleichheit im Land: Es gäbe kaum Fortschritte | |
| für Menschen mit Behinderung. Gegen Wohnungsnot werde zu wenig getan. | |
| Rentenpaket II: Von und für Anzugträger | |
| Die Ampel-Regierung möchte Renten mithilfe des Kapitalmarkts sichern. Über | |
| das eigentliche Problem schweigt sie lieber: die Ungleichheit. | |
| Altervorsorge in Deutschland: Ginge es auch gerecht? | |
| Fragen und Antworten zum deutschen Rentensystem und zu seiner Finanzierung | |
| – und was die Alternativen wären. | |
| Ampel stellt neues Rentenpaket vor: Unsichere Wette auf die Zukunft | |
| Die Ampel will das Rentenniveau sichern und dafür einen Fonds an den | |
| Kapitalmärkten einrichten. Gewerkschaften und Finanzexperten sind | |
| skeptisch. | |
| Klasse und Minimalismus: Ich habe noch einen Koffer in Wien | |
| Wo ich herkomme, schmeißt man Sachen nicht einfach weg. Wo ich heute lebe, | |
| gilt: Weniger ist mehr. Deshalb stellt mich eine Nachricht vor Probleme. | |
| Oxfam-Chef über globale Ungleichheit: „Weltweit hungern 800 Millionen“ | |
| Verbreitet Oxfam jedes Jahr die gleichen Hiobsbotschaften und ignoriert | |
| Fortschritte? Fragen an Amitabh Behar, den Chef der | |
| Entwicklungsorganisation. | |
| Ungleichheit vorm Weltwirtschaftsgipfel: Die Profiteure der Krisenjahre | |
| Trotz Krisen und Inflation werden die reichsten fünf Männer noch reicher. | |
| Sie haben ihr Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt, zeigt der | |
| Oxfam-Bericht. | |
| Soziologe über Klimakrise: „Nach Verursacherprinzip handeln“ | |
| Die größten Verursacher der Klimakrise sind zugleich die, die über das Geld | |
| für deren Bekämpfung verfügen, so Soziologe Sighard Neckel. | |
| Digitalisierung beim Bafög: Online-Antrag, ausgedruckt | |
| Digitales Bafög sollte vieles leichter machen – doch bisher ist oft das | |
| Gegenteil der Fall. Studierende warten teils noch länger auf ihren | |
| Bescheid. | |
| Entscheidung über Bundeshaushalt: Einig unsozial | |
| Die Erhöhung des CO₂-Preises ohne sozialen Ausgleich ist ungerecht. Die | |
| Ampel muss endlich Geringverdiener durch ein Klimageld entlasten. | |
| Obdachlosigkeit im Winter: Die soziale Kälte | |
| Der Winter kann für Obdachlose schnell tödlich sein. Hilfe für Betroffene | |
| wäre möglich – aber dafür müsste die Politik es wollen. | |
| Soziale Ungleichheit: Reiche treiben Klimakrise massiv an | |
| Die Erde steuert auf fast drei Grad Erhitzung zu, zeigt ein UN-Bericht. Die | |
| Unterschiede, wer wie viel zur Klimakrise beiträgt, sind groß. | |
| Mehrwertsteuer-Wiederanhebung auf Gas: Höhere Steuern zulasten Armer | |
| Die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Gas trifft Einkommensschwache | |
| besonders. Sie geben einen besonders großen Teil ihres Geldes dafür aus. | |
| Berufswahl Gen Z: Von Idealen kann man nichts kaufen | |
| Für die Generation Z ist Geld laut einer Umfrage der wichtigste Faktor bei | |
| der Berufswahl. Das ist gut für jene, die keine reichen Eltern haben. | |
| Neuerscheinungen zu Liberalismus: Freiheit und frei sein | |
| Es wird viel über Freiheit und Zwang diskutiert. Oft schwingt ein falsch | |
| verstandener Liberalismus mit. Zwei Bücher dazu helfen weiter. | |
| Soziale Kälte in der Großstadt: Kalte Herzen, warme Herzen | |
| Ein Mensch bittet in einer vollen Bahn um ein bisschen Geld, und alle | |
| schauen weg. Aber es geht auch anders, in einer Kneipe in Hamburg-St. | |
| Pauli. |