| # taz.de -- Soziale Ungleichheit in Deutschland: Fast 18 Millionen von Armut be… | |
| > Armut in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Mehr als jede*r Fünfte ist | |
| > gefährdet. Etwa 7 Prozent sind von erheblicher materieller Entbehrung | |
| > betroffen. | |
| Bild: Über 20 Prozent der Gesellschaft sind von Armut bedroht, darunter viele … | |
| Wiesbaden afp | Rund ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland ist | |
| weiterhin von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. 17,7 Millionen | |
| Betroffene gab es im vergangenen Jahr, teilte [1][das Statistische | |
| Bundesamt] am Mittwoch in Wiesbaden mit. Der Anteil an der Bevölkerung | |
| betrug 21,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr blieben die Zahlen nahezu | |
| unverändert. 2022 waren 17,5 Millionen Menschen oder 21,1 Prozent der | |
| Bevölkerung betroffen. | |
| Als von [2][Armut oder sozialer Ausgrenzung] bedroht gilt, wer ein | |
| Einkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze hat, dessen Haushalt von | |
| erheblichen materiellen und sozialen Entbehrungen betroffen ist oder wer in | |
| einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung lebt. | |
| Knapp 14,3 Prozent der Bevölkerung waren demnach 2023 armutsgefährdet. Ein | |
| Mensch gilt als armutsgefährdet, wenn er über weniger als 60 Prozent des | |
| mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. Im vergangenen Jahr lag | |
| die Schwelle für einen Alleinlebenden bei 1.310 Euro netto im Monat. Bei | |
| zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren lag er bei 2.751 Euro | |
| netto im Monat. | |
| 6,9 Prozent der Bevölkerung waren [3][von erheblicher materieller und | |
| sozialer Entbehrung betroffen]. Konkret bedeutet das, dass die | |
| Lebensbedingungen der Betroffenen wegen des fehlenden Geldes deutlich | |
| eingeschränkt waren. Sie waren beispielsweise nicht in der Lage, ihre | |
| Rechnungen zu zahlen. | |
| 9,8 Prozent der Bevölkerung unter 65 Jahren lebten in einem Haushalt mit | |
| sehr niedriger Erwerbsbeteiligung. Diese Situation liegt vor, wenn die | |
| Erwerbsbeteiligung der erwerbsfähigen Haushaltsmitglieder zwischen 18 und | |
| 64 Jahren im Jahr vor der Erhebung weniger als 20 Prozent betrug. | |
| Für die EU lagen für 2023 nur wenige Daten aus anderen Ländern zum | |
| Vergleich vor. Von den bislang vorliegenden Ergebnissen war der Anteil der | |
| von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohter Menschen in Tschechien mit 12 | |
| Prozent am niedrigsten. Vorläufiger Spitzenreiter war Bulgarien mit 30 | |
| Prozent. 2022 lag Deutschland mit einem Anteil von 21,1 Prozent knapp unter | |
| dem EU-Schnitt von 21,6 Prozent. | |
| 10 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_147_63.ht… | |
| [2] /Schwerpunkt-Armut/!t5007647 | |
| [3] /Armut-und-Obdachlosigkeit/!5997761 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Kinderarmut | |
| soziale Ungleichheit | |
| ÖPNV | |
| Grundsicherung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Düsseldorf stoppt ÖPNV-Unternehmen: Zwei Bahnfahrten, sechs Monate Haft | |
| Gisa März war mehrere Monate in Haft, weil sie ohne Ticket fuhr. Der | |
| Düsseldorfer Stadtrat hat das Fahren ohne Fahrschein daraufhin | |
| entkriminalisiert. | |
| Armut unter Senior*innen: Mehr Grundgesicherte im Alter | |
| Die Zahl der alten Grundsicherungsempfänger*innen steigt deutlich. | |
| Der Zuwachs geht aber überwiegend auf geflohene Ukrainer*innen zurück. | |
| Armut und Obdachlosigkeit: Anklagen und ausweichen | |
| Wer Armut kritisiert, kann ignorant sein. Deshalb verspricht sich die CDU | |
| mit ihrer Hetze gegen Arme über die eigene Wählerschaft hinaus Erfolg. |