| # taz.de -- Corona in österreichischen Skigebieten: Keine Deutschen im Stubait… | |
| > Österreich kämpft in der Wintersaison um die Rückkehr der Gäste. Im | |
| > Skisportort Ischgl war es im Frühjahr zum Superspreading-Gau gekommen. | |
| Bild: Ischgl im Oktober 2020 | |
| Skifahren ohne Après-Ski, das ist die Devise, die Österreichs | |
| Wintertourismus retten soll. Im [1][inzwischen weltbekannten Tiroler | |
| Alpendorf Ischgl] haben sich Urlauber aus aller Welt bekanntlich nicht auf | |
| der Piste angesteckt, sondern in Lokalen wie dem Kitzloch, wo ein Barmann | |
| als Superspreader ausgemacht wurde. | |
| Die [2][Skisaison hat also trotzdem begonnen]. In Sölden drängen sich | |
| Menschen vor dem Einstieg in die Gondel auf den Gletscher. Auch im | |
| Stubaital beobachtete eine Tiroler Skifahrerin volle Lifte. Allerdings gebe | |
| es ständige Durchsagen, die auf die Maskenpflicht und den | |
| Sicherheitsabstand aufmerksam machten, die Toiletten in der Talstation | |
| seien nach jeder Nutzung desinfiziert worden. In der Nordkettenbahn, die | |
| von Innsbruck auf den Berg führt, sei es am Wochenende so eng gewesen, dass | |
| niemand einen Rucksack am Rücken tragen konnte. Auch Reisende aus | |
| Deutschland seien darunter gewesen. | |
| Dominik Oberhofer, Besitzer des Hotels Oberhofer in Tefels im Stubaital und | |
| Fraktionschef der liberalen Neos im Tiroler Landtag, den die taz auf der | |
| Piste erreichte, berichtet von drei- bis viertausend Skifahrern auf dem | |
| Stubaier Gletscher. „Das ist normal, nur die Zusammensetzung ist anders.“ | |
| Es seien viel mehr Inländer und vor allem Jugendliche unterwegs. Daneben | |
| Polen, Tschechen, Schweizer, aber „null Deutsche“. Wie 95 Prozent der | |
| Hoteliers hat Oberhofer nicht aufgesperrt. Nach der Reisewarnung hätten | |
| alle Deutschen storniert. Nur das Apparthotel mit 80 Betten sei in Betrieb. | |
| Die deutsche Reisewarnung für Tirol hat den Hoteliers und Liftbetreibern | |
| heftig zugesetzt. Manche Häuser wollen gar nicht öffnen, die in den | |
| westlichen Bundesländern gültige Sperrstunde 22 Uhr heißt für viele Lokale | |
| de facto Lockdown. | |
| ## Ein „weicher Lockdown“ im November? | |
| Der Kitzbüheler Hotelier Christian Harischre, der hochpreisige Häuser | |
| betreibt, ließ am Sonntag in einer TV-Diskussion mit einem radikalen | |
| Vorschlag aufhorchen. Er plädierte für einen „weichen Lockdown“ im | |
| November, damit die Infektionszahlen schnell gesenkt würden und einem | |
| ungestörten Hotelbetrieb in den wichtigen Monaten Dezember bis Februar | |
| keine Reisewarnungen mehr entgegenstünden. | |
| Für Oberhofer ist das „völliger Blödsinn“. Er hält es für unmöglich, … | |
| Kriterien des Robert-Koch-Instituts so schnell zu erfüllen. Gleichzeitig | |
| ist er voll des Lobes für die Bundesregierung, die 75 Prozent der Fixkosten | |
| ersetzt und durch die Verlängerung der Kurzarbeit das Halten von Personal | |
| ermögliche. | |
| 22 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trotz-Corona-Ausbruch/!5669241&s=Ischgl/ | |
| [2] /Ski-Alpin-Chef-ueber-Sport-trotz-Corona/!5717753 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Österreich | |
| Skisport | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ski Alpin | |
| Mallorca | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage wegen Corona-Ausbruchs in Europa: Tatort Ischgl | |
| Tirol, März 2020: 6.000 Infizierte und 32 Tote folgten auf den Ski-Urlaub | |
| im österreichischen Ischgl. Peter Kolba prozessiert im Namen der Opfer. | |
| Wintersport und Corona in Österreich: Wien will bisserl auf die Piste | |
| Die österreichische Regierung will Skigebiete, Hotels und Lifte möglichst | |
| bald wieder aufsperren. Die Infektionszahlen bleiben derweil hoch. | |
| Sündenböcke und Corona: Regressive Reflexe | |
| Natürlich darf man in der Kassenschlange auf Menschen ohne Maske sauer | |
| sein. Pauschale Schuldzuweisungen werden aber der Krise nicht gerecht. | |
| Ski Alpin Chef über Sport trotz Corona: „Sonst gibt's den Sport nicht mehr“ | |
| Ski-Alpin-Chef Wolfgang Maier will mit dem Rennen in Sölden beweisen, dass | |
| der Weltcup trotz Corona möglich ist. Es gibt ein strenges Hygienekonzept. | |
| Die steile These: Lasst den Touris ihren Ballermann! | |
| Die Empörung um das dicht gedrängt feiernde Partyvolk auf Mallorca ist | |
| verlogen. Denn: Die ganze Welt spielt gerade mit dem Feuer. |