| # taz.de -- Radsport nach dem Corona-Lockdown: Vom Pflegedienst aufs Siegerpode… | |
| > Bei der Sibiu Tour fährt Nikodemus Holler ins Leadertrikot. Der hat in | |
| > jüngster Zeit vor allem als Betreuer eines Schwerstbehinderten | |
| > gearbeitet. | |
| Bild: Auf dünnen Reifen durch die Altstadt: Prolog der Tour Sibiu | |
| Sibiu taz | Radsport kann zuweilen für schöne Geschichten sorgen. Auf dem | |
| mittelalterlichen Marktplatz von Sibiu in Siebenbürgen, auch als | |
| Hermannstadt bekannt, betätigt Nikodemus Holler sich als Trikottester. Auf | |
| einer Ablage liegt ein gelbes Trikot. Holler, im Nebenjob Radprofi beim | |
| Continental-Team Bike Aid, reißt die Plastikverpackung auf, nimmt daraus | |
| ein gelbes Leibchen und streift es sich über. Gerade hat er den Prolog zur | |
| Sibiu Tour gewonnen, dem ersten größeren [1][Radrennen in Coronazeiten]. | |
| Holler ist glücklich, seine Teamkollegen stießen laute Jubellaute aus, als | |
| feststand, dass auch die Profis der World-Tour-Rennställe Bora und Israel | |
| Start-Up-Nation nicht mehr an die Bestzeit Hollers herankommen würden. | |
| Der mit dem Siegertrikot Geehrte merkte dann aber, dass mächtig Luft | |
| zwischen dem Textil und seinem schmächtigen Körper steckt. „Ich glaube, das | |
| Trikot hat meine Größe“, sagte lachend der bedeutend kompakter gebaute | |
| Sprecher der Siegerzeremonie. Holler pumpt dann etwas Luft in seinen | |
| Bizeps, auch das half nicht viel. Beim grünen Trikot des Punktbesten das | |
| gleiche Spiel. „Ich hoffe, für das Rennen geben sie mir dann ein Trikot in | |
| einer kleineren Größe“, sagte Holler nach der Siegerehrung. | |
| Das Problem mit dem Textilgrößen war ein kleiner Lapsus zu Beginn der | |
| ersten größeren Rundfahrt nach dem Lockdown. Was den Radsport in | |
| Coronazeiten aber weiter begleiten wird, ist die Grabbeltisch-Szenerie | |
| bei der Siegerehrung. Selbst ist da der Mann. Jeder nimmt sich selbst sein | |
| Wertungstrikot aus der Verpackung. Hostessen sind abgeschafft. Man sah auch | |
| keinen Bürgermeister oder Chefautohändler beim Händeschütteln. Die | |
| Siegertribüne war leer, das Siegerpodest aufgrund der Abstandregeln so in | |
| die Breite gezogen, dass ein ganzes Team darauf Platz gefunden hätte. | |
| Coronaspezifika sah man auch beim Rennen selbst. Das Fahrerlager war | |
| abgesperrt, weder Zuschauer noch Medienvertreter hatten Zugang. Interviews | |
| waren nur am Rand des Absperrgitters möglich – auf Abstand und zur | |
| Sicherheit meist mit Maske. Handschuhe trug sogar der Starter, der die | |
| Fahrer von der Rampe in den Prolog schickte. | |
| ## Profiteam als Hilforganisation | |
| Dass unter diesen Umständen ein Fahrer des Teams Bike Aid den Auftakt | |
| gewann, ist eine schöne Pointe. „Wir sind ein etwas anderes Team, setzen | |
| uns bewusst auch ab. Wir haben keinen Sponsorennamen, sondern den des | |
| Vereins. Unser Ziel ist es auch, afrikanische Sportler zu unterstützen. Wir | |
| haben sie in unserem Team, und wir sind auch viel bei Rennen in Afrika | |
| unterwegs. Wir fahren im Grunde genommen in Länder, für die das Auswärtige | |
| Amt Reisewarnungen herausgibt. Jetzt haben wir eine solche Situation hier | |
| in Europa“, sagt Matthias Schnapka, sportlicher Leiter des Teams. Weil das | |
| Team so besonders ist, fährt Schnapka als sportlicher Leiter auch nicht im | |
| Begleitwagen hinterher, sondern hat sich als Rennfahrer in die Startliste | |
| eingetragen. | |
| Obwohl Team Bike Aid krisenerprobt ist, Rennen am Rande von Kriegsgebieten | |
| mitfuhr, um da für eine Spur von Normalität zu sorgen, hat es auch mit | |
| Coronafolgen zu kämpfen. „Unsere afrikanischen Fahrer können wegen der | |
| Reisebeschränkungen nicht nach Europa kommen. Es ist so traurig, dass sie | |
| jetzt nur über WhatsApp unsere Freude bei diesem Sieg hier mitbekommen und | |
| nicht selbst vor Ort sein können“, meint Schnapka. | |
| An den Rand der wirtschaftlichen Existenz hätten sein Team vor ein paar | |
| Wochen auch die Hygienebestimmungen gebracht. Alle Teams mussten vor der | |
| Ankunft Corona-Abstrichtests machen. „Vor ein paar Wochen wurden da noch | |
| Preise von 160 Euro ausgerufen. Wenn ich das vor jedem Rennen für zehn | |
| Personen machen muss, kann ich nach zwei Rennen aufhören“, sagt Schnapka. | |
| Inzwischen sind die Preise gesunken, auch finanziell nicht üppig | |
| aufgestellte Continental-Rennställe können sich die Vortests leisten. | |
| ## Teure Hygiene | |
| Wie viel Tests es geben soll, war in dieser Pilotphase aber lange nicht | |
| klar. Die UCI schrieb einen Test drei Tage vor Abreise zum Rennen, einen | |
| weiteren drei Tage vor Rennbeginn, dann aber schon am Ort vor. Später aber | |
| hieß es, ein Test reiche für die Sibiu Tour. | |
| Unklarheiten gibt es auch beim Thema Unterbringung. Einen separaten | |
| Speisesaal für jedes Team sieht das 18-seitige Hygienekonzept der UCI vor. | |
| Nicht jedes Hotel hat aber so viele Funktionsräume für unterschiedliche | |
| Teams. „Wir nehmen unser Essen jetzt alle auf dem Zimmer ein“, erzählt | |
| Wolfgang Oschwald, sportlicher Leiter des Teams Sauerland, des dritten | |
| deutschen Rennstalls hier in Siebenbürgen. | |
| Brav bleiben die Rennfahrer abends auch in ihren Hotels, keine Partys [2][à | |
| la Novak Đoković]. Das Peloton wirkt einsichtig. Und als seinen ersten | |
| Sieger hat es auch einen ganz besonders geerdeten Burschen. Prolog-Sieger | |
| Nikodemus Holler ist in seinem zweiten Hauptberuf Pfleger eines | |
| Schwerstbehinderten. In der Hochphase der Pandemie hat er auch ein paar | |
| Schichten mehr übernommen, erzählt er. „Ich habe ein Auto; die Person, die | |
| sonst die Hauptarbeit machte, war hingegen auf die öffentlichen | |
| Verkehrsmittel angewiesen. Also habe ich das übernommen.“ Und weil sein | |
| Patient, „inzwischen ein guter Freund geworden“, wegen Lungenproblemen auch | |
| zu einer Covid-19-Risikogruppe gehörte, ist Holler ganz besonders | |
| aufmerksam auch hinsichtlich der eigenen Risiken hier beim Rennen. | |
| 24 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radprofi-ueber-Formaufbau/!5694598 | |
| [2] /Tennis-nach-Corona/!5691543 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Radsport | |
| Hygiene | |
| Tour | |
| Radsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Radsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Radsport nach der Coronapause: Mit Spaß durch den Staub | |
| Weltmeisterin Annemiek van Vleuten dominiert bei den Strade Bianche einfach | |
| weiter. Bei den Männern meldet sich die junge Garde. | |
| Radprofis ohne Olympia: „Das kennt kein Sportler“ | |
| Bahnradfahrerin Emma Hinze wollte als Weltmeisterin zur Olympiade nach | |
| Tokio fahren. Nun muss sie weiter trainieren, vielleicht vier Jahre lang. | |
| Radprofi über Formaufbau: Vorbereitung im Konjunktiv | |
| Radsportler Maximilian Schachmann wollte bei Olympia eine Medaille | |
| gewinnen. Die Corona-Pandemie lässt ihn auf diesen Höhenpunkt etwas länger | |
| warten. | |
| Radrennen nach Corona: Rückkehr auf Asphalt | |
| Der Radsport wagt sich wieder nach draußen. Nach einem Rennen auf dem | |
| Sachsenring wurde am Sonntag das Kotzener Bergzeitfahren veranstaltet. |