| # taz.de -- Radsport nach der Coronapause: Mit Spaß durch den Staub | |
| > Weltmeisterin Annemiek van Vleuten dominiert bei den Strade Bianche | |
| > einfach weiter. Bei den Männern meldet sich die junge Garde. | |
| Bild: Kein Geisterrennen: leibhaftige Radsportfans an der Strecke der Strade Bi… | |
| SIENA taz | Staubwolken lagen über den Hügeln der Toskana. Gleich zwei | |
| Radsportpelotons bahnten sich den Weg über die Schotterstrecken rings um | |
| Siena. Die Strade Bianche bildeten den Auftakt für den neuen | |
| World-Tour-Kalender. 125 Frauen und 166 Männer machten sich mit ihren | |
| Rädern auf den Weg. Die Pneus wirbelten dabei den Schotter derart auf, dass | |
| man auch aus einigen Kilometern Entfernung anhand der Staubwolken sehen | |
| konnten, wo sich die Pelotons befanden. | |
| „Es war heute wirklich schwer auf den Schotterabschnitten. Man konnte gar | |
| nichts sehen. Wenn man nicht unter den besten fünf war, war man ständig im | |
| Staub“, meinte Annemiek van Vleuten. Die Niederländerin gewann das Rennen. | |
| Ihre Solofahrt begann sie für ihre Verhältnisse allerdings recht spät, und | |
| war die meiste Zeit tatsächlich in der Gruppe – und dort dem Staub | |
| ausgesetzt. | |
| Sie hatte am Ende sogar für kurze Zeit den Durchblick über ihre | |
| Siegstatistiken verloren und dachte, es wäre das dritte Rennen | |
| nacheinander, das sie gewonnen hätte. Es war aber bereits der fünfte Sieg | |
| in Serie. Man nennt die Niederländerin daher schon Edda Merckx. | |
| Sie selbst sieht das etwas anders. „Es ist schon lustig, dass die Leute | |
| denken, dass ich immer gewinne. Gewöhnlich gewinne ich nur sechs, sieben | |
| Rennen im Jahr“, meinte sie. Das sind dann aber die Hochkaräter wie der | |
| Giro Rosa, das wichtigste Etappenrennen, oder die Frühjahrsklassiker. | |
| Dennoch meint van Vleuten: „Gewinnen ist auch für mich nicht normal. Aber | |
| ich denke, das ist auch eine Belohnung dafür, dass ich auch in der | |
| Coronaperiode motiviert geblieben bin, dass ich da auch mit viel Spaß | |
| trainiert habe. Ich habe mich nicht nur gepusht, sondern es auch genossen, | |
| einfach Rad zu fahren.“ | |
| Die Freude am Radfahren war denn auch das vorherrschende Moment beim | |
| World-Tour-Auftakt in der Toskana. Van Vleuten genoss es. Auch [1][Max | |
| Schachmann], Dritter bei den Männern, war beglückt. „Es war schön, wieder | |
| Rennen zu fahren. Es hat wirklich Spaß gemacht. Aber ich muss ehrlich | |
| sagen, im Frühjahr ist es angenehmer, wenn man wenigstens vor sich noch den | |
| Boden sieht“, meinte der Berliner zur taz. | |
| ## Rolf Aldag in ungewohnter Rolle | |
| Auch im Backstage-Bereich war die Freude groß. Rolf Aldag, Ex-Profi und | |
| lange Manager bei T-Mobile, Quick Step und Dimension Data, war bei seinem | |
| zweiten Frauenrennen im Einsatz. „Es ist superschade, dass es erst mein | |
| zweites Rennen ist. Ich muss noch so viel lernen und habe jetzt wegen | |
| Corona ein halbes Jahr verpasst“, meinte er. | |
| [2][Den Frauenradsport] hat er dennoch schätzen gelernt. „Erst mal gibt es | |
| weniger Meckerei. Und dann ist es taktisch anspruchsvoller“, meint er. „Bei | |
| den Männern konnte man immer sagen: Oh, da ist eine Gruppe fünf Minuten | |
| weg, unsere Helfer sind so stark, die holen die sowieso wieder. Bei den | |
| Frauen ist das Niveau aber nicht so ausgeglichen. Da kann man das Rennen | |
| schon nach 15 Minuten verloren haben.“ Mit der Entscheidung hatte die von | |
| ihm gecoachte Equipe Canyon-SRAM nichts zu tun. Als Beste wurde die | |
| israelische Meisterin Omer Shapira 19. | |
| Während bei den Frauen Routinier van Vleuten (37 Jahre) die Szene | |
| dominiert, gab es bei den Männern einen Generationswechsel. Es siegte der | |
| Belgier Wout van Aert (25) vor dem italienischen Meister Davide Formolo | |
| (27) und Schachmann (26). Von dem Trio darf man auch bei Rundfahrten | |
| einiges erwarten. Dass sie sich bei einem Klassiker gegen die Spezialisten | |
| durchsetzten, hatte mit der Härte des Rennens zu tun. Hitze und Staub | |
| machten es schwerer als gewohnt. Und manche der elf Schotterabschnitte | |
| führten auch noch bergauf. | |
| An einzelnen Abschnitten hatten sich auch Zuschauer eingefunden. Weniger | |
| als in den Jahren zuvor, aber Geisterrennen waren diese Strade Bianche | |
| nicht. Gespenstisch wirkte allerdings die Piazza del Campo im Herzen | |
| Sienas. Hier war das Publikum weitgehend ausgesperrt. Paradox wirkte, dass | |
| sich der Platz füllte, kaum dass nach dem Rennen die Absperrungen entfernt | |
| worden waren. | |
| Auch Ralph Denk, Schachmanns Arbeitgeber, schüttelte den Kopf. „Dass das | |
| Team in einer Hygieneblase ist, macht natürlich Sinn. Ich verstehe aber | |
| nicht, dass man zum Einschreiben Masken aufsetzen soll. Im Rennen fahren | |
| wir dann ohne Masken. Die Siegerehrung machen wir wieder mit Masken. Ich | |
| bin kein Virologe, aber für mich macht das keinen Sinn“, meinte er. | |
| 3 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radprofi-ueber-Formaufbau/!5694598 | |
| [2] /Frauen-im-Radsport/!5518005 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Radsport | |
| Klassiker | |
| Toskana | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Radsport | |
| Giro d’Italia | |
| Radsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tour de France | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM im Straßenradsport: Königin der Leiden | |
| Annemiek van Vleuten gewinnt trotz Ellenbogenbruch das Straßenrennen der | |
| Frauen. Remco Evenepoel holt nach der Spanienrundfahrt auch den WM-Titel. | |
| Generationswechsel im Radsport: Feiern zur Jugendweihe | |
| Es sind vor allem junge Radprofis, die die großen Rundfahrten beherrschen. | |
| Der Trend setzt sich auch jetzt beim Giro d’Italia fort. | |
| Radsport nach dem Corona-Lockdown: Vom Pflegedienst aufs Siegerpodest | |
| Bei der Sibiu Tour fährt Nikodemus Holler ins Leadertrikot. Der hat in | |
| jüngster Zeit vor allem als Betreuer eines Schwerstbehinderten gearbeitet. | |
| Radprofi über Formaufbau: Vorbereitung im Konjunktiv | |
| Radsportler Maximilian Schachmann wollte bei Olympia eine Medaille | |
| gewinnen. Die Corona-Pandemie lässt ihn auf diesen Höhenpunkt etwas länger | |
| warten. | |
| Frauen im Radsport: Am Katzentisch der Tour de France | |
| Für sie werden keine Strecken abgesperrt, wird kein Verkehr angehalten. | |
| Radrennfahrerinnen kämpfen für eine weibliche Tour de France. |