| # taz.de -- Messe in Hannover: Tierindustrie will Kuh-Kumpel sein | |
| > Die Messe „Euro-Tier“ soll zeigen, wie sich die Branche mit den Themen | |
| > Klimawandel und Tierwohl auseinandersetzt. Protest gibt es trotzdem. | |
| Bild: Kuh-Modelle in einer Melkvorrichtung auf der „Euro-Tier“ | |
| Hannover taz | Zweimal tritt die Tierbetreuerin der am Boden liegenden Kuh | |
| gezielt an ihr Hinterteil, bis diese aufsteht und sich in voller Größe den | |
| vielen vorbeischlendernden Menschen präsentiert. Die Kuh befindet sich | |
| derzeit zusammen mit unzähligen weiteren Artgenoss*innen in den | |
| Messehallen in Hannover. Dort findet noch bis zum Freitag die Messe | |
| „Euro-Tier“ statt. | |
| Nachdem die Messe 2020 wegen der Coronapandemie ausgefallen war und | |
| [1][2021 nur digital hatte stattfinden können], füllen sich die Hallen in | |
| diesem Jahr wieder. Auf der „Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung | |
| und Livestock-Management“, so die Selbstbeschreibung, einer Messe für | |
| Viehwirtschaft also, stellen in diesem Jahr 1.700 Unternehmen aus 55 | |
| Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen aus. [2][Deutlich weniger als | |
| noch vor vier Jahren], als mehr als 2.500 Aussteller zur Messe nach | |
| Hannover anreisten, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtete. | |
| Das Motto dieses Jahres, „Transforming Animal Farming“, stehe für die | |
| Auseinandersetzung der internationalen Tierhaltungsbranche mit den drei | |
| Kern-Herausforderungen Produktivität, Klimawandel und Tierwohl, sagte der | |
| Präsident der die Messe veranstaltenden Deutschen | |
| Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, in seiner | |
| Eröffnungsrede am Dienstag. | |
| An vielen Ständen ist Tierwohl ein zentrales Thema. Das Unternehmen | |
| Bonilait beispielsweise stellt laut dem Agrarfachmagazin Agrarheute | |
| [3][eine neue Futterlösung vor], welche die Auswirkungen von Hitzestress | |
| auf Zuchtkälber mindern soll. | |
| In der Halle sind auf Werbebannern in allen Größen die immer gleichen | |
| Bilder zu sehen: hungrige Ferkel, die an den Zitzen ihrer Mutter saugen; | |
| ein Mensch, der einen Arm kumpelhaft auf die Schultern eines Kalbs gelegt | |
| hat und in die Kamera lächelt. Oder eine Collage in Bremer | |
| Stadtmusikanten-Manier, auf der Kuh, Schwein und Huhn übereinander | |
| gestapelt wurden. | |
| ## Protest vor und in der Halle | |
| Protest von Seiten der Klimagerechtigkeitsbewegung sowie von | |
| Tierschutzorganisationen gab es bislang vor allem am Eröffnungstag. Peta | |
| Deutschland hatte vor einem der Messeeingänge zu einer Versammlung | |
| mobilisiert, bei der sich rund 20 Aktivist*innen versammelten, mit | |
| Traktor, Tierkostümen und Kunstblut. Außerdem störten | |
| Tierschützer*innen der Organisation Animal Rebellion und des Bündnisses | |
| „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ verschiedene Vorträge auf der Messe. | |
| Ein*e Aktivist*in klebte sich ans Redner*innenpult, andere erklommen ein | |
| Dach einer Messehalle, um ein Banner zu montieren. | |
| Auch innerhalb der landwirtschaftlichen Betriebe gebe es vor allem kleine | |
| Akteur*innen, die die Euro-Tier mieden, weil sie sich keinen Nutzen davon | |
| versprächen, sagt Pressesprecherin Meerle von „Gemeinsam gegen die | |
| Tierindustrie“. Die Messe sei vor allem „eine Bühne für die großen Playe… | |
| um sich als ökologische und tierwohlorientierte Unternehmen zu | |
| präsentieren. „Wir fordern eine sofortige Reduzierung der gehaltenen Tiere | |
| und langfristig den kompletten Ausstieg aus der Tierindustrie“, sagt | |
| Scarlett Treml, Pressesprecherin von Animal Rebellion. | |
| Guido Oppenhäuser, Pressesprecher des DLG, verweist auf taz-Anfrage [4][auf | |
| Veranstaltungen zu Themen wie Tierwohl] und Umgang mit erkrankten Tieren, | |
| die auf der Messe stattfinden. Außerdem vergebe „die DLG zusammen mit dem | |
| Bundesverband der praktizierenden Tierärzte auch einen Sonderpreis, den | |
| ‚[5][Animal Welfare Award]‘“, betont er. | |
| Am metallenen zwischenzeitlichen Zuhause der Messe-Kühe sagt ein Besucher | |
| zu seinem Begleiter: „Ich finde das ja nicht gut, dass die die Viecher hier | |
| halten.“ Auf Nachfrage erzählt Marco Emde, selbst Landwirt in Ausbildung im | |
| Kreis Kassel, dass er keine direkten Anzeichen erkennen könne, die darauf | |
| hinwiesen, dass es den Tieren momentan schlecht ginge. „Solange sie | |
| wiederkäuen, sind sie entspannt“, erklärt Emde. | |
| Aber dass sie acht bis zehn Stunden am Tag im Messetrubel liegen sollten, | |
| bezweifelt der Landwirt. Er stellt die Frage, über die die | |
| Tierschutzorganisationen und die Tierhaltungsbranche wohl ewig streiten | |
| werden: „Muss das sein? | |
| 17 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tiermesse-wird-voruebergehend-digital/!5747574 | |
| [2] https://www.haz.de/wirtschaft/regional/eurotier-2022-in-hannover-leistungss… | |
| [3] https://www.agrarheute.com/tier/rind/neuheiten-eurotier-2022-neues-fuer-kae… | |
| [4] https://www.eurotier.com/de/programm/veranstaltungskalender#/suche/f=cat_DL… | |
| [5] https://www.eurotier.com/de/awards/animal-welfare-award/gewinner-2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasper von Römer | |
| ## TAGS | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| konventionelle Tierhaltung | |
| Tierhaltung | |
| Massentierhaltung | |
| SOKO Tierschutz | |
| Tierhaltung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampagne „Fleischskandal bei Lidl“: Tod im Kot | |
| Tierschützer*innen zeigen Missstände in einer Hühnermast im Emsland an. | |
| Sie wollen Lidl dazu bringen, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen. | |
| Tierquälerei in der Fleischindustrie: Schlachthöfe im Blick | |
| Streit über Video-Überwachung: schleswig-holsteinische Landkreise dafür, | |
| das Landwirtschaftsministerium hat Bedenken. | |
| Tiermesse wird vorübergehend digital: Mehr Tierschutz aus Versehen | |
| Wegen der Pandemie findet die Messe „EuroTier“ in 2021 nur digital statt. | |
| Den Tieren erspart das eine ganze Menge Stress. |