| # taz.de -- Artgerechte Tierhaltung | |
| Neuer Ausbruch der Vogelgrippe: Das Problem heißt immer noch Massentierhaltung | |
| Statt die Ursachen für Tierseuchen anzugehen, baut die Bundesregierung | |
| weiter ab, was an Tierschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen noch übrig ist. | |
| Qual-Schlachthof geht neue Wege: Vom Kuhmassaker zum Weideabschuss | |
| Der unter dem Verdacht von Tierschutzverstößen stillgelegte Schlachthof | |
| Elsfleth könnte neu eröffnet werden, aber ohne Lebendtransporte und | |
| Tötungen. | |
| Raubtiere im Ukrainekrieg: Die Frau, die über 1.000 Tiere rettete | |
| Nataliya Popova dressierte in der Ukraine Pferde. Jetzt rettet sie Löwen | |
| und Bären von der Kriegsfront. Warum Menschlichkeit beim Tierschutz | |
| beginnt. | |
| Künast kündigt Rückzug an: Kämpferin mit Kodderschnauze | |
| Als Landwirtschaftsministerin hat Renate Künast viele Konflikte | |
| ausgefochten. Nun hat die Grüne ihren Rückzug aus dem Bundestag für 2025 | |
| angekündigt. | |
| Emotionen von Tieren: Glückliche Hühner gackern anders | |
| Hühnerhalter*innen dürfen sich auf ihr Bauchgefühl verlassen: Die | |
| Gefühle ihrer Hennen erkennen sie am Gackern, hat eine Studie | |
| herausgefunden. | |
| Umstieg auf Biolandwirtschaft: Weniger Schweine, mehr Glück | |
| Bauer Dirk Hopmann macht das, was Bundesagrarminister Özdemir und | |
| Umweltverbände propagieren: weniger Tiere, aber die besser halten. | |
| Funktioniert das? | |
| Veterinäramt beendet Weideprojekt: Tote Kälber und offene Fragen | |
| Ein Nabu-Weideprojekt steht in der Kritik. Zwei Kälber sind tot, aufgrund | |
| unglücklicher Umstände, sagt der Nabu. Der Landkreis Leer sieht das anders. | |
| Ob Biohaltung oder konventionell: Kranke Hühner, Kühe und Schweine | |
| Das von der Bundesregierung geplante Tierwohllabel ist unzureichend. Es | |
| gibt keine Auskunft über die Krankheiten von Nutztieren, kritisiert | |
| Foodwatch. | |
| Messe in Hannover: Tierindustrie will Kuh-Kumpel sein | |
| Die Messe „Euro-Tier“ soll zeigen, wie sich die Branche mit den Themen | |
| Klimawandel und Tierwohl auseinandersetzt. Protest gibt es trotzdem. | |
| Grünen-Sprecherin über Animal Hoarding: „Strengere Regeln für Tierschutz“ | |
| Sich privat exotische Wildtiere zu halten, ist ein Trend. Miriam Staudte | |
| von der niedersächsischen Grünen-Fraktion fordert einen Sachkundenachweis. | |
| Plan für staatliches Tierwohllabel: Schnitzel vom glücklichen Schwein | |
| Agrarminister Özdemir schlägt eine staatliche Kennzeichnung von Fleisch und | |
| Wurst vor. Das Wichtigste zum geplanten Fleischlabel. | |
| Neue Erlebniswelt im Tierpark Berlin: Im Spielzeuggebirge | |
| Wandern im Himalaya? Geht auch gemütlich an der Spree. Genauer gesagt im | |
| Berliner Tierpark, wo es nun eine künstliche Berglandschaft gibt. | |
| Eisbärhaltung in Berliner Zoos: „Die Anlagen sind veraltet“ | |
| Im Zoo ist die letzte Eisbärin verstorben, TierrechtlerInnen fordern, keine | |
| neuen anzuschaffen. Zoodirektor Andreas Knieriem hält sich das noch offen. | |
| Schweinehaltung in Niedersachsen: Ausstieg oder Umbau | |
| Der niedersächsische Landtag diskutiert über die Krise der | |
| Schweinehalter:innen. Dabei sprechen alle von Prämien, aber niemand ist | |
| sich einig. | |
| Unterwegs mit Tierschutz-Aktivist:innen: Gerettet! | |
| Die Aktivist:innen vom Verein „Rettet das Huhn“ bewahren Legehennen vor | |
| dem Schlachthof, indem sie sie an neue Besitzer:innen vermitteln. | |
| Grüne wollen Tierhalter:innen prüfen: Führerschein für Hamster | |
| Die Bremer Grünen plädieren für strengere Vorschriften zur Haustierhaltung. | |
| Dazu würde ein verpflichtender Sachkundenachweis gehören. | |
| Regeln für Öko-Lebensmittel: Kaum Strafen bei Bio-Verstößen | |
| Wenn Ökobauern Regeln für den Biolandbau missachten, haben sie oft nur | |
| geringe Sanktionen zu befürchten. Das gilt auch beim Putenfleisch. | |
| Berliner Eisbärbaby getauft: Greta wäre besser | |
| Hertha macht jetzt auch Werbung im Tierpark Friedrichsfelde und übernimmt | |
| die Namenspatenschaft des kleinen Eisbärenmädchen. | |
| Nord-Flächenländer lassen schießen: Toter Wolf, guter Wolf | |
| Schleswig-Holstein erlaubt die Jagd auf einen „Problemwolf“, der | |
| Schutzzäune überwindet. Auch Niedersachsen setzt wieder auf „letale | |
| Entnahme“. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Das Primat der Leistung | |
| Ist es gut für die Kühe, täglich auf die Weide geführt zu werden? Das will | |
| die Landwirtschaftskammer in Schleswig-Holstein herausfinden – ernsthaft. | |
| Umbau des Tierparks Berlin: Manege frei für den Zoochef | |
| Der Direktor der Hauptstadtzoos setzt zum großen Sprung an. Für eine erste | |
| Summe von 40 Millionen Euro wird der Tierpark zum Geo-Zoo umgebaut. | |
| Keine artgerechte Haltung: Auswüchse des Systems | |
| Die Tierrechtsorganisation Peta hat einen Landwirt aus Melle angezeigt. | |
| Kranke Tiere sollen unbehandelt geblieben sein. | |
| Grünen-Plan für artgerechte Tierhaltung: Die Kuh als Wahlkampfhelferin | |
| Die Partei will die Haltung der Tiere künftig auf der Verpackung | |
| kennzeichnen lassen. So will sie den Ausstieg aus der „Massentierhaltung“ | |
| erreichen. | |
| Zwei Pandabären kommen nach Berlin: Schöne Aussichten in Schwarz-Weiß | |
| Mit Pandas betreibt China Diplomatie. Ihr Pfleger hat die Pandabären | |
| bereits in Chengdu getroffen. Am Samstag fliegen Meng Meng und Jiao Qing | |
| ein. | |
| Transparenz in der Nutztierhaltung: Lasch, lascher, Tierwohlsiegel | |
| Tierschutzverbände kritisieren geplante Standards im Entwurf für das | |
| staatliche Label von Bundesagrarminister Christian Schmidt. | |
| Missstände in der Tierhaltung: Kritik an Schweinefleisch-Siegeln | |
| Greenpeace bemängelt, dass viele Labels nur die Einhaltung gesetzlicher | |
| Mindeststandards garantieren. Besser schneiden Biomarken ab. | |
| Haltung von Milchziegen auf Biohöfen: Alles „Lug und Trug“? | |
| Bioland kündigt einem Ziegenhof, nachdem dem Betrieb Tierquälerei | |
| vorgeworfen wurde. Dennoch darf der Hof weiter das EU-Biosiegel führen. | |
| Unkonventionelle Tierhaltung: Das Säugen der Kälber | |
| In der konventionellen Milchviehhaltung werden die Kälber oft kurz nach der | |
| Geburt von ihren Müttern getrennt. Ein Hof in Schleswig-Holstein macht es | |
| anders | |
| Inspektion von Öko-Betrieben: Hühner streicheln statt Aktenwälzen | |
| Seit 2014 überprüfen Kontrolleure auf vielen Bio-Höfen, wie es dem Vieh | |
| geht. Jetzt arbeiten zwei Bundesländer daran, künftig alle Betriebe zu | |
| überprüfen. | |
| Gesundheit von Kühen: Bio ist kein Allheilmittel | |
| Entzündete Euter, kaputte Beine – eine Studie zeigt, wie schlecht es auch | |
| Öko-Tieren geht. Forscher fordern konkrete Vorgaben für Krankheitsfälle. | |
| Grüne zur Massentierhaltung: Auf gut Deutsch: Verarschung | |
| Anton Hofreiter und einige Parteikollegen wollen in 20 Jahren keine | |
| Massentierhaltung mehr. Klingt gut, ist aber nicht annähernd so gut | |
| durchdacht. | |
| Volksbegehren in Brandenburg: Kompromiss lässt Bauern schäumen | |
| Der Brandenburger Landtag nimmt das erfolgreiche Volksbegehren gegen | |
| Massentierhaltung an. Doch die Bauern demonstrieren vor dem Parlament: Sie | |
| sind wütend. | |
| Schreddern männlicher Eintagsküken: Erste Klage gegen Brüterei | |
| Geflügelhalter müssten nicht mehr systematisch männliche Küken töten, | |
| Alternativen stehen bereit. | |
| Antibiotika in Bioland-Ställen: Das merkt fast keine Sau | |
| Der Biolandverband hat Bauern erlaubt, Tieren bestimmte Antiobiotika zu | |
| geben – entgegen den eigenen Regeln. Experten sind entsetzt. | |
| Artgerechte Haltung: Zu viel Interesse an „Tierwohl“ | |
| Supermärkte zahlen etwas mehr Geld für ein bisschen artgerechte Haltung. | |
| Doch nun wird das Aldi und Co doch zu teuer. | |
| Artgerechte Tierhaltung in Bremen: Bürger fordern Billigfleischbremse | |
| Gestützt auf 5.383 Unterzeichner für einen Bürgerantrag will ein Bündnis | |
| die Stadt Bremen zwingen, die Kantinenverpflegung umzustellen. | |
| Gute Ernährung: Bürger gegen Billigfleisch | |
| Das Agrarpolitische Bündnis will Billigfleisch aus Kantinen verbannen. Die | |
| Grünen unterstützen das – und auch die SPD. Vor einem Jahr war die noch | |
| skeptisch | |
| Ethisch korrekte Kaviar-Firma geht pleite: Töten ist günstiger | |
| Vivace Caviar verspricht Luxus mit ethischem Anspruch, weil Störe vor der | |
| Eierernte nicht getötet werden. Jetzt meldete die Firma Insolvenz an. | |
| Kommentar Neuland-Fleisch: Der Skandal nach dem Skandal | |
| Neuland versichert, Tiere artgerecht zu halten. Ob Konsumenten das glauben, | |
| ist eine Frage des Vertrauens – und das ist noch nicht wieder da. | |
| Debatte Vegetarismus: Es gibt kein faires Fleisch | |
| Auch wenn wir uns das anders wünschen: Es ist unmöglich, Tiere so zu | |
| halten, dass sie ein gutes Leben haben – und sich trotzdem lohnen. | |
| Delfinhaltung im Zoo: Psychopharmaka und enge Becken | |
| Die Grünen im Bundestag fordern, die Haltung von Delfinen zu untersagen. | |
| Der Vorwurf von Tierschützern: Große Tiere werden mit Beruhigungsmitteln | |
| behandelt. | |
| Artgerechte Tierhaltung: Mehr Platz für Tiere | |
| Die Verbraucher erwarten artgerechte Haltung, stattdessen häufen sich die | |
| Tierschutzskandale. Der Druck auf die Biobranche steigt. |