| # taz.de -- Zwei Pandabären kommen nach Berlin: Schöne Aussichten in Schwarz-… | |
| > Mit Pandas betreibt China Diplomatie. Ihr Pfleger hat die Pandabären | |
| > bereits in Chengdu getroffen. Am Samstag fliegen Meng Meng und Jiao Qing | |
| > ein. | |
| Bild: Noch in Chengdu und bald in Berlin: die Pandabärin Meng Meng | |
| Meng Meng und Jiao Qing heißen sie. Und zugegeben: Die vierjährige | |
| Panda-Dame und der siebenjährige Panda-Herr sind wirklich sehr niedlich. Am | |
| Samstag werden die zwei Luxusgeschöpfe von Chengdu nach Berlin geflogen – | |
| eine auf 15 Jahren angelegte Leihgabe der chinesischen Führung an den | |
| Berliner Zoo. | |
| Ihr künftiger Pfleger Christian Toll durfte sie vor einer Woche in der | |
| Zuchtstation Chengdu im südwestlichen China bereits vorab sehen. „Das war | |
| schon ein besonderer Moment“, sagte der 34-Jährige aus Pankow nach einer | |
| seiner ersten Begegnungen. | |
| „Er ist im Moment noch sehr ruhig und schläft viel“, so Tolls erster | |
| Eindruck von Jiao Qing (zu deutsch: Schätzchen). Sie sei „aufgeregter, | |
| aktiver, aber äußerst freundlich“, sagt er über Meng Meng (Träumchen). �… | |
| freue mich schon sehr auf die neue Aufgabe.“ | |
| Dabei wird die Aufnahme der zwei Pandas alles andere als ein | |
| Zuckerschlecken. Von ihrer Gattung her gehören sie eigentlich zur Gruppe | |
| der Fleischfresser. Doch sie mögen ausschließlich Bambus. Und davon auch | |
| nur bestimmte Sorten. Zehn bis zwölf Stunden knabbern sie an dem hölzernen | |
| Geäst und verputzen bis zu 50 Kilogramm am Tag. Und sind dabei | |
| verschwenderisch: Häufig spucken sie einen Großteil davon wieder aus, bevor | |
| sie den Saft wirklich herausgesogen haben. In Berlin soll der Bambus | |
| zunächst aus den Niederlanden geliefert werden. Gedacht wird aber auch an | |
| die Zucht von eigenem Bambus – eventuell im Tierpark im Osten der Stadt. | |
| ## Pfleger belegt Backkurs | |
| Als zusätzlichen Energieträger gibt es für Meng Meng und Jiao Qing | |
| sogenanntes Panda-Brot, eine Spezialmischung aus Mehl, Haferflocken und | |
| Erdnussöl. Gleich am zweiten Tag seines China-Aufenthaltes belegte Pfleger | |
| Toll daher einen Backkurs: „Damit sie auch mal was anderes zu Essen | |
| bekommen als Bambus.“ | |
| Pandas gähnen, recken sich und hopsen tapsig allenfalls ein paar Meter. Die | |
| Fortbewegung scheint ihnen nicht in die Wiege gelegt worden zu sein. Die | |
| meiste Zeit sind sie stattdessen damit beschäftigt, vor sich hin zu dösen | |
| oder an ihrem Bambus zu knabbern. Damit sie nicht nur faul herumliegen und | |
| für die Zoo-Besucher langweilig werden, wird es Tolls Aufgabe sein, sie mit | |
| speziellem Training auf Trab zu halten. Wenn Jiao Strenge VorgabenQing | |
| einfach nur schläft, muss er „etwas energischer“ werden, kündigt Toll | |
| bereits an. Dann gebe es zur Belohnung auch ein Stück Panda-Brot. Eine | |
| Vorliebe lässt Jiao Qing aber von selbst aktiv werden: Er badet gerne. | |
| Jetzt im Sommerwetter von Chengdu sogar täglich. | |
| China stellt strenge Vorgaben für ihre Leihgabe. So muss Pfleger Toll und | |
| sein vierköpfiges Team regelmäßig Protokoll über den Zustand der beiden | |
| Pandas führen und sie der Zuchtstation in Chengdu übermitteln. Selbst über | |
| den Stuhlgang will die chinesische Seite informiert werden. Recht präzise | |
| Vorstellungen gab es auch beim Panda-Gehege. Insgesamt neun Millionen Euro | |
| musste der Berliner Zoo für das Panda-Gehege ausgeben. Nach einer | |
| Inspektion vor Ort ist der Zuchtexperte Yuan Bo aber voll des Lobes: „Sehr | |
| professionell.“ | |
| China behandelt die Vergabe von Pandas wie eine Staatsaffäre. Nur an | |
| ausgewählte Tiergärten von „befreundeten Staaten“ werden sie verliehen. U… | |
| auch nur, wenn der Staats- oder Regierungschef persönlich darum bittet. Von | |
| „Panda-Diplomatie“ ist daher die Rede. Nach dem Tod von Baobao 2012, | |
| Berlins letztem Panda, bat Kanzlerin Angela Merkel im Herbst 2015 um zwei | |
| neue Exemplare. Nervosität ist daher in Chengdu spürbar. Nichts darf | |
| schiefgehen. Denn Präsident Xi Jinping will bei seinem Deutschlandbesuch | |
| am 5. Juli persönlich Kanzlerin Angela Merkel und dem Berliner Zoo die | |
| Bären übergeben. Als „Zeichen der Freundschaft“, wie es in China offiziell | |
| heißt. | |
| ## Die Sache mit dem Sex | |
| Zugleich lässt sich China die Leihgabe gut bezahlen. Eine Million Dollar | |
| Miete pro Jahr und Paar kostet sie. Und selbst der Nachwuchs bleibt | |
| Eigentum der Volksrepublik. Das Geld soll in China in den Artenschutz | |
| fließen. Der Berlin-Aufenthalt für Mengmeng und Jiao Qing ist auf 15 Jahre | |
| angesetzt, so der Vertrag. „Im Rentenalter dürfen sie wieder zurück in ihre | |
| Heimat“, sagt dessen bisheriger Pfleger Yin Hong, der sie beide aufgezogen | |
| hat. Etwas Wehmut ist aus seiner Stimme herauszuhören, als er auf seinen | |
| Zögling Jiao Qing blickt, wie er sich in seinem Freigehege faul auf den | |
| Rücken fallen lässt und über das Gras kugelt. | |
| Sie sind ein Pärchen – aber sie sind sich fremd. Bisher lebten Meng Meng | |
| und Jiao Qing in getrennten Gehegen. „Pandas sind Einzelgänger“, erklärt | |
| Pfleger Yin Hong. Sie könnten nicht zusammen sein, weil sie sonst | |
| miteinander kämpfen würden.“ Auch in Berlin wird jeder sein Reich haben. | |
| Im Berliner Zoo sollen sie sich aber kennen und hoffentlich dann auch | |
| „lieben“ lernen. Denn das ist die große Hoffnung: dass sie Nachwuchs | |
| erzeugen. Das könnte aber schwierig werden. Denn das Panda-Weibchen ist nur | |
| einmal im Jahr im Frühjahr für drei bis vier Tage fruchtbar und sendet dem | |
| Männchen entsprechend Duftsignale aus. Der Berliner Zoo plant für diese | |
| „heiße Phase“ ein „Date“. Durch einen „Kuschelzaun“ getrennt solle… | |
| sich dann näherkommen und aneinander gewöhnen. „Da ist natürlich gewisser | |
| Druck dahinter“, räumt Tierpfleger Toll ein. | |
| Ein Mittel, das in Erwägung gezogen wird: „Panda-Pornos“. Den Sexmuffeln | |
| werden Videos gezeigt, in denen sich andere Pandas paaren. „Ja, sie schauen | |
| sich das tatsächlich an“, beteuert Panda-Experte Yin Hong. „Wenn sie es | |
| mögen, schauen sie länger hin. Wenn nur kurz, dann denken sie vielleicht: | |
| Ich weiß eigentlich schon, wie es geht.“ | |
| 23 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Pandabären | |
| China | |
| Zoo | |
| Bären | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Tierpark | |
| China | |
| Pandabären | |
| China | |
| Pandas | |
| Zoo Berlin | |
| Zoo Berlin | |
| Panda Bear | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Leuchten der Menschheit: Klassenkampf der Alphatiere | |
| Der Zoo im Westen und der Tierpark im Osten Berlins waren Statussymbol | |
| ihres Systems. Ein Buch erklärt, warum ein Adler Willy Brandt hieß. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Meng Meng wird menschlich | |
| Der Panda ist mehr als nur ein Touri-Magnet des Berliner Zoos. Meng Meng | |
| winkt und lächelt nicht nur nett. Jetzt rebelliert er. | |
| It's Panda-Day in Berlin: Politik der Tiere | |
| Nach vierjährigen diplomatischen Bemühungen um die Pandas eröffnet der | |
| Panda Garden im Berliner Zoo. Mit Angela Merkel, Polizeibussen und Aperol | |
| Spritz. | |
| Kommentar Chinas Diplomatie: Die Panda-Dialektik | |
| Die Kulleraugen von knuffigen Bären dürfen nicht von den | |
| Menschenrechtsverletzungen in China ablenken. Egal, wie süß sie sind. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Terror und Tiere | |
| Es gibt einen Zwischenbericht des Sonderermittlers des Senats zum | |
| Polizeiverhalten im Fall von Anis Amri – und die Pandas bekommen hohen | |
| Besuch. | |
| Berliner Zoo bekommt zwei Pandas: Arrangierte Ehe | |
| Jetzt ist der Vertrag unterzeichnet: Für knapp eine Million im Jahr ziehen | |
| zwei Panda-Bären aus China in den Berliner Zoo. Das Ziel: Mehr Bären | |
| zeugen! | |
| Berlins Zoo-Chef im Interview: „Sie decken sich kurz, heftig, knackig“ | |
| Im Tierpark wächst ein Eisbärenbaby heran: Wird es der neue Knut? Zoochef | |
| Andreas Knieriem über Nachwuchs, Korruption und artgerechte Tierhaltung. | |
| China will Berlin neue Pandas leihen: Noch ein paar Sexmuffel mehr | |
| Der Berliner Zoo darf sich auf ein neues Panda-Pärchen freuen – über die | |
| Leihgabe wird gerade in Peking verhandelt, verkündet Kanzlerin Merkel. |