| # taz.de -- Tierpark | |
| Die Wochenvorschau: Mal wieder was mit Tieren | |
| Das Angebot der nächsten Tage reicht von der Teilung auch bei der Fauna bis | |
| 1989 an der innerdeutschen Grenze bis zu Protest von Fridays for future. | |
| Der zweite Zoo Berlins: Tierisch viel Platz hier | |
| Der Tierpark ist der zweite Zoo Berlins. Die DDR gönnte sich und den Tieren | |
| hier ein so weitläufiges Gelände, dass er heute vielen als die Nummer eins | |
| gilt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Wo ist der Görli-Zaun, wenn man ihn mal brauch… | |
| Die AfD will im Görlitzer Park provozieren. Der Regierende feiert ein Fest. | |
| Und eine beliebte Brücke wird wieder für den Verkehr freigegeben. | |
| TV-Doku über Berliner Zoos: Kalter Kleinkrieg um Pandas | |
| Ho Chi Minh spendiert einen Elefanten: Eine Arte-Doku zeigt, wie sich | |
| Westberliner Zoo und Ostberliner Tierpark ihr eigenes „Wettrüsten“ | |
| lieferten. | |
| „Völkerschauen“ in Hagenbeck's Tierpark: 150 Jahre ungesühnt | |
| Am 11. März 1874 begannen die rassistischen „Völkerschauen“ im Hamburger | |
| Zoo Hagenbeck. Bis heute verweigert der Tierpark die Aufarbeitung. | |
| Negative Google-Bewertungen: Hagenbeck allergisch gegen Kritik | |
| Der Hamburger Zoo versucht, negative Kundenrezensionen auf Google zu | |
| unterbinden. Er vermutet Lügen von Leuten, die gar nicht im Zoo gewesen | |
| seien. | |
| Streik im Tierpark Hagenbeck: „Die Geschäftsführung schürt Angst“ | |
| Im Hamburger Tierpark Hagenbeck wird seit Ende August gestreikt – erstmals | |
| und unbefristet. Die Angestellten kämpfen für einen Tarifvertrag. | |
| Berliner Zoo: Rund 150 Menschenjahre alt | |
| Fatou lebt im Zoo Berlin. Sie hat keine Zähne mehr, das Futter wird | |
| vorgekocht. Am 13. April wird die älteste Gorilladame der Welt 66 Jahre | |
| alt. | |
| Vogelgrippe im Zoo Berlin: Damoklesschwert über dem Zoo | |
| Der Zoo Berlin hofft auf eine Ausnahmeregelung, um die Keulung aller Vögel | |
| abzuwenden. Bislang ist kein weiterer Fall von Vogelgrippe aufgetaucht. | |
| Vogelgrippe im Berliner Zoo: Das ist der Hammerkopf! | |
| Der Zoo im Westteil der Stadt muss nach einem Fall von Vogelgrippe | |
| schließen. Wie lange, ist unklar. Alle Vögel würden nun getestet. | |
| Tierpark kooperiert mit rechtem Verleger: „Ein gemeinsames Anliegen“ | |
| Der Tierpark Arche Warder hat Land vom neurechten Verleger Thomas Hoof | |
| gepachtet. Eine politische Distanzierung vom Verpächter findet nicht statt. | |
| Zuchtprogramm bei Berlins Eisbären: Vertauscht nach Geburt | |
| Berlins Tierpark war so stolz auf das Eisbärbaby Hertha. Nun stellt sich | |
| heraus: Die Eltern waren Geschwister. Die Mutter war 2011 vertauscht | |
| worden. | |
| Kunst mit architektonischen Fallstudien: Gelenkstücke der Geschichte | |
| In seiner Kunst interessiert sich Eiko Grimberg für das Spannungsfeld von | |
| Architektur. Zuletzt erschien von ihm ein Fotoband zum Berliner Schloss. | |
| Arbeitskonflikt in Hagenbecks Tierpark: Geschäftsführer lenkt ein | |
| Im Konflikt um Kurzarbeit und Entlassungen in Hagenbecks Tierpark beendet | |
| Geschäftsführer Dirk Albrecht das Arbeitsverbot gegen den Betriebsrat. | |
| Arbeitskampf bei Hagenbecks Tierpark: „Führung nach Gutsherrenart“ | |
| Nach der Kündigung von neun MitarbeiterInnen will der neue Geschäftsführer | |
| nicht mit dem Betriebsrat verhandeln – und kündigt dem Betriebsratschef. | |
| Zoo und Tierpark wieder offen: Tauchen, spielen, balgen | |
| Wie Kasuar und Hornrabe die ersten Besucher beäugen und warum man mit | |
| Rosenkakadus keine Videokonferenz führen könnte. | |
| Leere Zoos in Zeiten von Corona: Tierisch stressbefreit | |
| Nicht nur die Menschen hat Corona im Griff – auch die Tiere bemerken, dass | |
| etwas nicht stimmt. Zu Besuch bei Primaten, Pandas und Tüpfelhyänen. | |
| Tierparks in der Coronakrise: Wer bezahlt das Futter? | |
| Den Parks fehlen die Einnahmen durch Eintrittsgeld, die Kosten für | |
| Verpflegung bleiben. Ein Park gibt seine Tiere jetzt bei Freiwilligen in | |
| Pflege. | |
| Panda Zwillinge in Berlin geboren: Ist Meng Meng plemplem? | |
| Eine Pandageburt in einem Zoo, und dann noch Zwillinge, das ist eine kleine | |
| Sensation. Die Jungen sind abwechselnd beim Muttertier Meng Meng. | |
| 175 Jahre Zoo Berlin: „Zoogeschichte ist Stadtgeschichte“ | |
| Der Zoo Berlin hat lange gebraucht, um sich seiner Vergangenheit zu | |
| stellen. Spät, aber nicht zu spät, sagt NS-Historiker Clemens | |
| Maier-Wolthausen. | |
| Zoo-Berlin: Müller und die Torte | |
| Der Zoo Berlin wird 175 Jahre alt. Bei der Feier mit dabei: Drei Ex- und | |
| ein Noch- Berliner Bürgermeister. Letzterer darf den Kuchen anschneiden. | |
| Homosexualität im Tierreich: Homo geht auch ohne sapiens | |
| Die queere Tierwelt: Flamingos, Vögel und auch Löwen haben | |
| gleichgeschlechtliche Sexpartner. Eine Führung durch den Tierpark | |
| Hellabrunn klärt auf. | |
| Berliner Eisbärbaby getauft: Greta wäre besser | |
| Hertha macht jetzt auch Werbung im Tierpark Friedrichsfelde und übernimmt | |
| die Namenspatenschaft des kleinen Eisbärenmädchen. | |
| Eisbärnachwuchs im Tierpark Berlin: „Eisbär'n müssen nie weinen“ | |
| Medienvertreter durften das noch namenlose Eisbärenbaby vorab bestaunen. Es | |
| ist süß – aber die Haltung von Eisbären ist problematisch. | |
| Die kleine Eisbärin: Hoffnung für den Frauenfußball | |
| Dass die kleine Eisbärin Ball spielt, interessiert uns nur als Sportthema. | |
| Tierberichterstattung machen wir als seriöse Tageszeitung ja nicht. | |
| Umbau des Tierparks Berlin: Manege frei für den Zoochef | |
| Der Direktor der Hauptstadtzoos setzt zum großen Sprung an. Für eine erste | |
| Summe von 40 Millionen Euro wird der Tierpark zum Geo-Zoo umgebaut. | |
| Wieder Eisbärbaby in Berlin geboren: Hoffen auf den Hype | |
| Im Tierpark hat die Eisbärin Tonja wieder ein Kind bekommen. Überlebt es | |
| die ersten Monate, hätte der Ostzoo endlich die sehnlichst erwartete große | |
| Attraktion. | |
| Kolumne Leuchten der Menschheit: Klassenkampf der Alphatiere | |
| Der Zoo im Westen und der Tierpark im Osten Berlins waren Statussymbol | |
| ihres Systems. Ein Buch erklärt, warum ein Adler Willy Brandt hieß. | |
| Aquaristen in Berlin und anderswo: „Fische sind keine Streicheltiere“ | |
| Jürgen Lange war 30 Jahre Direktor des Berliner Aquariums. Warum ihn die | |
| Unterwasserwelt auch im Ruhestand nicht loslässt, erklärt er im | |
| taz-Gespräch. | |
| Totes Eisbärbaby in Berlin: Fritz wird nicht ausgestopft | |
| Das am Montagabend gestorbene Eisbärbaby aus dem Tierpark wird derzeit | |
| untersucht – die genaue Todesursache ist unklar. | |
| Name für Berliner Eisbärbaby: Der junge Fritz | |
| Nicht Bolle, nicht Klaus, nein: Fritz heißt der junge Star aus dem Berliner | |
| Tierpark. Ein Name, den man überall auf der Welt versteht. | |
| Berlin vor dem Hype: Eisbärbabys und silberne Bären | |
| Gerade noch rechtzeitig vor der Berlinale bekommt das Eisbärbaby im | |
| Berliner Tierpark einen Namen. Die Show kann beginnen! | |
| Vermenschlichung des Eisbärjungen: Nennt ihn Klaus! | |
| Der Direktor des Tierparks stellt fest: Das Eisbärbaby ist ein Junge. Und | |
| schon läuft die Marketingmaschine an. Warum auch nicht, der Tierpark kann | |
| das gebrauchen. | |
| Berlins Zoo-Chef im Interview: „Sie decken sich kurz, heftig, knackig“ | |
| Im Tierpark wächst ein Eisbärenbaby heran: Wird es der neue Knut? Zoochef | |
| Andreas Knieriem über Nachwuchs, Korruption und artgerechte Tierhaltung. | |
| Wieder Eisbär-Babys in Berlin geboren: Zum Knut-schen | |
| Im Tierpark wurden zwei Eisbärbabys geboren. Nun hofft der Ost-Zoo darauf, | |
| dass sie die nächsten Tage überleben und die Nachfolge von Knut antreten | |
| können. | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen: Endlich zwischen den Gittern denken | |
| Es wird immer offenkundiger, dass der Ost-Berliner Tierpark schrittweise | |
| abgewickelt wird – natürlich zugunsten des Westberliner „Schauzoos“. | |
| Flamingo überrascht mit neuem Image: Zickig, aber hübsch anzusehen | |
| Die jüngste Karriere des Flamingos verwundert. Lange galten die Biester als | |
| zänkisch. Heute ist der rosa Vogel für viele ein Sehnsuchtstier. Wie | |
| kommt's? | |
| Sanierung des Tierparks: Tierpark-Chef will 93 Millionen | |
| Direktor Andreas Knieriem will die marode Anlage bis 2030 überlebensfähig | |
| machen. Nächste Woche soll das auch die Haushaltspolitiker im | |
| Abgeordnetenhaus überzeugen. | |
| Andrang in Berlin: Zoos laufen tierisch gut | |
| Das erste Jahr des neuen Zoo- und Tierparkchefs war ein Erfolg: Die | |
| Besucherzahlen sind gestiegen. |