| # taz.de -- Negative Google-Bewertungen: Hagenbeck allergisch gegen Kritik | |
| > Der Hamburger Zoo versucht, negative Kundenrezensionen auf Google zu | |
| > unterbinden. Er vermutet Lügen von Leuten, die gar nicht im Zoo gewesen | |
| > seien. | |
| Bild: Empfindlich wie seine Elefanten: Zoodirektor Dirk Albrecht | |
| Hamburg taz | Ziemlich empfindlich hat der Hamburger Tierpark Hagenbeck auf | |
| negative Bewertungen durch Besucher reagiert. Wie die Hamburger Morgenpost | |
| berichtete, erhielt eine Hamburger Familie Post vom Anwalt, nachdem sie dem | |
| Zoo auf Google Maps nur einen von fünf Sternen gegeben hatte. Der Eintrag | |
| werde gelöscht, warnte Google, sofern sich die Familie nicht zu einer | |
| Beschwerde der Tierpark-Leitung äußere. | |
| Ähnliche Mails mit anhängendem Beschwerdeschreiben haben eine ganze Reihe | |
| von Rezensenten erhalten. Der Tierparkleiter Dirk Albrecht begründete sein | |
| Vorgehen der taz gegenüber damit, dass, „die Zahl der Bewerter, die | |
| Hagenbeck als Angriffsfläche für unsachliche Angriffe gegen Tierhaltung | |
| nutzen, ohne im Tierpark gewesen zu sein, deutlich zugenommen hat“. | |
| Hagenbecks Tierpark gehört zu den bekanntesten Zoos in Deutschland. Vor gut | |
| 100 Jahren machte er mit seinen Freigehegen Furore und mit seinen | |
| [1][„Völkerschauen“, bei denen er neben den Tieren Menschen aus exotischen | |
| Ländern präsentierte]. Der Zoo ist nach wie vor in Privatbesitz. In | |
| jüngerer Zeit kam er in die Schlagzeilen, weil sich die Geschäftsführung | |
| weigert, [2][einen Tarifvertrag für die Beschäftigten abzuschließen]. | |
| ## Rezensenten sollen Besuch nachzuweisen | |
| Über die Beschwerde bei Google zeigte sich die Mutter der Familie in der | |
| Hamburger Morgenpost fassungslos. Jahre zuvor habe ihr Sohn gepostet, dass | |
| ihm aufgefallen sei, dass einige Tiere in ihrem Kot standen und nicht | |
| sonderlich gepflegt aussahen. Ihrem Sohn sei es nur darum gegangen, sich | |
| für eine gute Tierhaltung einzusetzen. Den Vorwurf, sie sei mit ihrem Kind | |
| gar nicht im Zoo gewesen, weist sie zurück. Dass sie vier Jahre später | |
| nachweisen solle, tatsächlich im Zoo gewesen zu sein, sei weltfremd. | |
| Der Zeitung zufolge ist eine weitere Hamburger Familie wegen einer | |
| negativen Bewertung angeschrieben worden. Der Vater hatte kritisiert, dass | |
| der Hamburger Tierpark viel teurer sei als der Berliner Zoo. Hagenbeck | |
| hätte das leicht mit dem Hinweis kontern können, dass er seine laufenden | |
| Kosten selbst decken muss, ohne die Hilfe der öffentlichen Hand. | |
| Stattdessen setzte Tierparkleiter Albrecht auch hier den Anwalt in Marsch. | |
| „Man wird als Besucher mundtot gemacht“, zitiert die Hamburger Morgenpost | |
| den Vater. Er vermute dahinter eine Taktik. Dass er im Zoo gewesen sei, | |
| lasse sich leicht nachweisen. Schließlich habe Google ja seine | |
| Bewegungsdaten. | |
| Auch bei Google selbst führt das Vorgehen Albrechts zu schlechter Presse. | |
| „Der Park versucht, meinen Post zu löschen“, [3][,,schreibt der als „Loc… | |
| Guide“ firmierende Guillermo Brinkmann auf Google]. Als Local Guide | |
| bezeichnet Google Leute, die besonders viel [4][zu den Inhalten von Google | |
| Maps beitragen]. „Teuer, unsympathisches Personal, geschlossene Kioske“, | |
| lautet Brinkmanns Kommentar zum Tierpark Hagenbeck. Bewertung: ein Stern | |
| von Fünfen. | |
| Dass sich Hagenbeck diese Blöße gibt, verwundert. Schließlich erhielt der | |
| Zoo von knapp 33.000 Google-Rezensenten im Schnitt 4,6 von fünf Sternen und | |
| bei 2.500 Trip-Advisor-Bewertungen 4,5 von fünf Punkten. | |
| Der Hagenbeck-Direktor erklärt sein Vorgehen damit, dass sich der Tierpark | |
| gegen unsachliche Angriffe schützen dürfen müsse. „Und leider bleiben | |
| solche unwahren Bewertungen auf ewig im Internet“, sagt Albrecht. Ob es | |
| sich tatsächlich um gefälschte oder unwahre Posts handele, prüfe Google | |
| gerade. | |
| ## Fake-Inhalte werden gelöscht | |
| [5][Nach den Richtlinien für Veröffentlichungen auf Google Maps] müssen | |
| Beiträge oder Änderungen „auf tatsächlichen Erfahrungen und Informationen | |
| basieren“. Fake-Inhalte, kopierte oder gestohlene Fotos, nicht | |
| themenbezogene Rezensionen, Verleumdungen, Beleidigungen, persönliche | |
| Angriffe sowie unnötige oder falsche Angaben sind verboten. Entfernt werden | |
| aber auch [6][gefälschte Interaktionen]. Dazu gehören „Inhalte, in denen | |
| Nutzern untersagt oder davon abgeraten wird, negative Rezensionen zu | |
| schreiben, oder bestimmte Nutzer um positive Rezensionen gebeten werden“. | |
| Nach Auskunft der vom Tierpark hinzugezogenen Rechtsanwaltskanzlei Wachs | |
| wurde Google eine zweistellige Zahl von Bewertungen zur Überprüfung | |
| vorgelegt. Negative Bewertungen gehörten zu einem vollständigen Bild, seien | |
| aber zulässig, wenn sie sich auf einen Besuch im Tierpark bezögen. | |
| Politische Statements gehörten nicht dazu. | |
| „In vielen der gerügten Bewertungen behaupten die Bewerter nicht einmal, | |
| den Tierpark besucht zu haben“, kritisiert die Kanzlei. Der Tierpark stehe | |
| im Mittelpunkt der Diskussion um das Tierwohl in Parks generell. Während | |
| einige Bewerter gar nicht versuchten, ihre negative Agenda zu verschleiern, | |
| gingen andere nach dem Eindruck des Zoos subtiler vor. „Genau das soll | |
| durch die aktuelle Aktion geprüft werden“, schreiben die Anwälte. | |
| 20 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Giraffenskulptur-bei-Hagenbeck/!5694439 | |
| [2] /Streik-im-Tierpark-Hagenbeck/!5957199 | |
| [3] https://www.google.com/search?q=Hagenbecks+Tierpark&client=firefox-b-e&… | |
| [4] /Schlechte-Werte-fuer-Berliner-Freibaeder/!5610484 | |
| [5] https://support.google.com/contributionpolicy/answer/7422880?hl=de&ref_… | |
| [6] https://support.google.com/contributionpolicy/answer/7400114?hl=de&ref_… | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Tierpark | |
| Zoo | |
| Google Maps | |
| Internet | |
| Medienrecht | |
| Tierpark | |
| Kolonialismus | |
| Tierpark | |
| Tierpark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Völkerschauen“ in Hagenbeck's Tierpark: 150 Jahre ungesühnt | |
| Am 11. März 1874 begannen die rassistischen „Völkerschauen“ im Hamburger | |
| Zoo Hagenbeck. Bis heute verweigert der Tierpark die Aufarbeitung. | |
| Hamburger Ausstellung über Sami-Kultur: Verzweifelte Selbstermächtigung | |
| Die Ausstellung „Sami Horizonte“ in Hamburgs ethnografischem Museum erzählt | |
| von nordischem Kolonialismus. Was fehlt, sind dessen aktuelle Ausprägungen. | |
| Streik im Tierpark Hagenbeck: „Die Geschäftsführung schürt Angst“ | |
| Im Hamburger Tierpark Hagenbeck wird seit Ende August gestreikt – erstmals | |
| und unbefristet. Die Angestellten kämpfen für einen Tarifvertrag. | |
| Arbeitskonflikt in Hagenbecks Tierpark: Geschäftsführer lenkt ein | |
| Im Konflikt um Kurzarbeit und Entlassungen in Hagenbecks Tierpark beendet | |
| Geschäftsführer Dirk Albrecht das Arbeitsverbot gegen den Betriebsrat. |