| # taz.de -- Zuchtprogramm bei Berlins Eisbären: Vertauscht nach Geburt | |
| > Berlins Tierpark war so stolz auf das Eisbärbaby Hertha. Nun stellt sich | |
| > heraus: Die Eltern waren Geschwister. Die Mutter war 2011 vertauscht | |
| > worden. | |
| Bild: Da war Hertha noch jung und wusste nichts von der bösen Welt: Bild vom F… | |
| Berlin taz | Man muss nicht Tolstoi zitieren um zu erkennen, dass die | |
| besten Geschichten von Familien handeln. Aber man kann: „Alle glücklichen | |
| Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene | |
| Art unglücklich.“ So beginnt Anna Karenina; auf den folgenden vielen | |
| Hundert Seiten geht es um Ehe und Moral, Leidenschaft und Unerwartetes. Und | |
| am Ende endet es tragisch. | |
| Könnte [1][Hertha, die junge Eisbärin aus dem Berliner Tierpark,] lesen, | |
| sie dürfte sich in diesem weltberühmten Romananfang wiedererkennen. Gerade | |
| war noch alles in Ordnung, dann ist alles anders und die Gegenwart nicht | |
| mehr allein ungetrübtes Herumtollen vor Publikum in ihrem Gehege. Denn ihre | |
| Mutter Tonja ist nicht die, von der man glaubte, dass sie es ist. Tonja, | |
| auf die Welt gekommen 2009 in einem Moskauer Zoo, wurde kurz nach ihrer | |
| Geburt mit einem zwei Tage älteren Eisbärbaby vertauscht. | |
| Aufgefallen ist das lange niemandem, weil, so Berlins Zoochef Andreas | |
| Knieriem, Eisbärkinder sich äußerlich nicht unterscheiden. So kam Tonja im | |
| Januar 2011 nach Berlin, brachte mehrfach Junge zur Welt, und das letzte | |
| Kind überlebte schließlich auch. Die Verwechslung kam ans Licht, weil eine | |
| Mitarbeiterin des Moskauer Zoos 2020 Ungereimtheiten in den Dokumenten | |
| entdeckte. Eine Genanalyse, die der Tierpark [2][am Dienstag öffentlich | |
| machte], brachte Gewissheit. | |
| An sich wäre das kein Drama: Für Hertha macht die neue Identität der Mutter | |
| offenbar keinen Unterschied. Aber dies hier ist eine Familiengeschichte, | |
| und deswegen folgt der unweigerliche Twist in der Handlung. | |
| Denn wärend bei Anna Karenina die Leidenschaft für die amourösen | |
| Verwechslungen sorgt, ist das bei Zooeisbären der Mensch, beziehungsweise | |
| das [3][Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Eisbären,] leidenschaftslos | |
| EEP genannt. Gemeinsam mit diesem hat der Berliner Tierpark jenes Männchen | |
| ausgesucht, das Herthas Vater werden sollte: Wolodja, geboren 2011 | |
| ebenfalls in Moskau. Die Auswahl orientiert sich an der Abstammung; | |
| angestrebt wird ein möglichst breiter Genpool. | |
| Dummerweise ist Wolodja Tonjas Bruder; beide haben die gleichen Eltern. | |
| Wäre Tonjas wahre Herkunft bekannt gewesen, man hätte Wolodja nicht auf sie | |
| losgelassen. | |
| ## „Mehr als ärgerlich“ | |
| Diese einmalige Inzucht sei zwar „mehr als ärgerlich, da sie alles | |
| konterkariert, was wir bei der Zucht umsetzen wollen“, sagte Andreas | |
| Knieriem am Dienstag, aber auch kein Drama. Für die Gesundheit von Hertha | |
| habe sie keine Auswirkungen. „In einer Generation Inzucht zu haben, hat | |
| praktisch keine Folgen“, erklärte auch Achim Gruber, Tierpathologe von der | |
| Freien Universität Berlin, der mit Zoo und Tierpark seit langen | |
| zusammenarbeitet. „Das Risiko von gesundheitlich nachteiligen Folgen ist | |
| gleich null.“ | |
| Dass sie ein Grund sein könnte, weshalb frühere Kinder von Tonja jung | |
| gestorben seien, sei deswegen mit „hoher Wahrscheinlichkeit | |
| auszuschließen“, heißt es in einer Mitteilung des Tierparks. Bedrohlich | |
| würde Inzucht laut Knieriem erst, wenn sie über viele Generationen | |
| passiere, wie etwa bei der Züchtung vieler Haustiere, vor allem bei Hunden, | |
| so der Tierparkchef. | |
| ## Scharfe Kritik von Tierschützer*innen | |
| Tierschützer*innen reagierten empört und sahen jahrealte Befürchtungen | |
| bestätigt. Bereits bei der Ankunft von Eisbär Wolodja in der Hauptstadt im | |
| Jahr 2013 habe es Hinweise auf die Verwandtschaft mit Eisbärin Tonja | |
| gegeben, teilte James Brückner, Leiter des Artenschutzreferats beim | |
| Deutschen Tierschutzbund, am Dienstag mit. Die damalige Tierparkleitung | |
| habe dies strikt zurückgewiesen. | |
| Die nun bekanntgegebene Verwechslung sei ein „Desaster für die ohnehin | |
| fragwürdigen Zuchtbemühungen für Eisbären in Zoos“, betonte Brückner. | |
| Zuchtprogramme in Zoos könnten zwangsläufig nur auf einen kleinen Genpool | |
| zurückgreifen, es seien auch weitere Beispiele von Inzucht in der | |
| europäischen Zoopopulation von Eisbären bekannt. | |
| Für Hertha bedeuten die neue Erkenntnisse über ihre Eltern, dass sie | |
| erstmal kaum Chancen haben wird, sich fortzupflanzen. Und auch bei Tonja | |
| ist aktuell vom EEP keine weitere Mutterschaft vorgesehen, da ihre | |
| Abstammungslinie in Europa bereits sehr stark repräsentiert sei. Ganz | |
| ausschließen will Knieriem das für die Zukunft aber nicht: Vielleicht | |
| würden später die mütterliche Eigenschaften von Tonja höher bewertet als | |
| die genetischen. | |
| Für Hertha heißt der Befund jedoch auch, dass sie Berlin erst mal nicht | |
| verlassen wird, da sie für die Züchtung der vom Aussterben bedrohten | |
| Tierart „nicht so wichtig sei“, sagte Knieriem. So lange sie sich mit ihrer | |
| Mutter gut verträgt – was auf Dauer unabhängig von der Herkunft der Mutter | |
| eher ungewöhnlich sei, schließlich sind Eisbären Einzelgänger*innen – | |
| bleibt sie in ihrem Gehege im Tierpark. Ein klar positiveres Ende als bei | |
| Anna Karenina. | |
| 19 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Eisbaerbaby-getauft/!5582204 | |
| [2] http://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/presse-1 | |
| [3] /Umstrittene-Wildtierhaltung/!5718572 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Tierzucht | |
| Eisbären | |
| Tierpark | |
| IG | |
| Tiere | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Knut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel und Artenschutz: Ich möchte kein Eisbär sein | |
| Am 27. Februar wird der „Internationale Tag des Eisbären“ gefeiert. Der | |
| Klimawandel und die Politik haben ihm das Leben noch schwerer gemacht. | |
| Bilanz des Gifttiergesetzes in NRW: Giftig, aber angemeldet | |
| Das neue Gifttiergesetz in NRW zeigt, dass gut 4.000 gefährliche Tiere in | |
| privaten Händen sind. 13 Halter geben Skorpione und Spinnen freiwillig | |
| ab. | |
| Umstrittene Wildtierhaltung: Jetzt mal ganz natürlich | |
| Zoos versprechen heute, ihre Tiere artgerecht zu halten. Doch wie viel | |
| Natur ist dort möglich? Und sind Zoos überhaupt noch zeitgemäß? | |
| Berliner Eisbärbaby getauft: Greta wäre besser | |
| Hertha macht jetzt auch Werbung im Tierpark Friedrichsfelde und übernimmt | |
| die Namenspatenschaft des kleinen Eisbärenmädchen. |