| # taz.de -- Eisbärhaltung in Berliner Zoos: „Die Anlagen sind veraltet“ | |
| > Im Zoo ist die letzte Eisbärin verstorben, TierrechtlerInnen fordern, | |
| > keine neuen anzuschaffen. Zoodirektor Andreas Knieriem hält sich das noch | |
| > offen. | |
| Bild: Ausgeschüttelt: Eisbärin Katjuscha lebt jetzt im ewigen Polarkreis | |
| taz: Herr Knieriem, an Heiligabend ist die letzte Eisbärin im Berliner Zoo | |
| gestorben. Empfindet man da als Zoodirektor so etwas wie Bedauern oder gar | |
| Traurigkeit? | |
| Andreas Knieriem: Katjuscha ist 37 geworden. Für eine Eisbärin ist das | |
| echt alt. Wir haben lange mit ihrem Tod gerechnet. Mein Gefühl war: Gut, | |
| dass sie in Ruhe eingeschlafen ist. | |
| Für den Zoo bedeutet das eine Zäsur. Wie viele Eisbären-Generationen hat es | |
| in der fast 178-jährigen Geschichte des Zoologischen Gartens Berlin | |
| gegeben? | |
| Da müsste ich raten. Schon 1845, also ein Jahr nach der Gründung, gab es | |
| hier Eisbären. Der Zoo ist ja der älteste Zoo in Deutschland. Damit könnte | |
| man behaupten, dass der Zoo Berlin auch die mit Abstand älteste Tradition | |
| der Eisbärhaltung hat. Ich betone: die älteste, wir wollen jetzt nicht über | |
| die Qualität der Haltung sprechen. Was ich mit Sicherheit sagen kann: Der | |
| Eisbär Knut war hier die letzte Handaufzucht. | |
| Knut, geboren 2006 und vom Tierpfleger Thomas Dörflein mit der Flasche | |
| aufgezogen, war ein absoluter Besucherliebling. 2011 starb der Eisbär | |
| überraschend an den Folgen einer Gehirnentzündung, wenig später starb auch | |
| sein Pfleger. | |
| Knut war eine Legende. Er war bis in die letzte Inselwelt Japans bekannt. | |
| Das hat sich natürlich in der Besucherbilanz niedergeschlagen. Ich war | |
| damals noch nicht hier, aber ich habe mir das sagen lassen. | |
| Wie geht es nun weiter mit den Eisbären? | |
| Darüber beraten wir gerade. Ich vermute, dass wir in zwei, drei Wochen zu | |
| finalen Überlegungen gekommen sind. Diese Zeit wollen wir uns aber geben. | |
| Wir haben ja auch noch im Tierpark zwei Eisbären. | |
| Tonja und ihre Tochter Hertha. | |
| Ja. Der Tod von Katjuscha ist auf jeden Fall nicht das Ende der | |
| Eisbärhaltung in Berlin. Der Tierpark hatte sogar als Erster die neuere | |
| Anlage, die 1957 zu DDR-Zeiten gebaut wurde. Der Zoo in Westberlin hat 10 | |
| Jahre später nachgezogen. Von der Größe und Struktur her sind die Anlagen | |
| relativ ähnlich. Auch das U-förmige Wasserbecken, die Inselanlage und die | |
| vielen Steine sind vergleichbar. | |
| Das heißt, die Grundsatzfrage, die zu klären ist, lautet: Braucht Berlin in | |
| beiden tiergärtnerischen Einrichtungen Eisbären? | |
| Nein, das wäre zu banal. Wir schauen: Was ist für Zoo und Tierpark unter | |
| dem Aspekt der Tierhaltung und Nachzucht gemeinsam gut? | |
| Wie meinen Sie das? | |
| Nehmen wir die Giraffen als Beispiel. Im Zoo gibt es eine Männergruppe, das | |
| sind alles Bullen. Die Zuchtgruppe, die Kühe und die Jungtiere, befinden | |
| sich im Tierpark. So könnte das auch bei den Eisbären sein. Das Einzige, | |
| was ich schon jetzt mit Sicherheit sagen kann, ist: Die Anlagen, so wie sie | |
| heute bestehen, sind nicht zukunftsgerichtet, weder im Zoo noch im | |
| Tierpark. | |
| Worauf wollen Sie hinaus? | |
| Beide Anlagen brauchen mittel- und langfristig eine Verbesserung, um eine | |
| gute Eisbärenhaltung zu gewährleisten. Durch den Tod von Katjuscha sind wir | |
| gezwungen, uns im Zoo früher mit dieser Frage zu beschäftigen. Auf die | |
| jetzige Anlage würden wir keinen Eisbären mehr setzen. Früher gab es hier | |
| drei Weibchen und ein männliches Tier – heutzutage wäre das undenkbar. Die | |
| Anlage bietet nur Platz für ein, maximal zwei Tiere, wenn die sich | |
| miteinander wirklich gut verstehen. | |
| Die Tierrechteorganisation Peta hat nach Katjuschas Tod an den Zoo | |
| appelliert, die Eisbärenhaltung für immer einzustellen und das auch im | |
| Tierpark perspektivisch zu tun. Die größten Landraubtiere würden in | |
| Gefangenschaft regelmäßig Verhaltensstörungen entwickeln, so Peta. | |
| Wir kennen das Anschreiben von Peta. Alles andere würde mich bei dieser | |
| Organisation, die letztendlich die Abschaffung von Tieren in Menschenhand | |
| fordert, auch wundern. Wir werden uns von niemandem treiben lassen. Wir | |
| machen das ganz nüchtern und lassen uns dabei natürlich auch von unseren | |
| eigenen Organisationen beraten. | |
| Wer wäre das? | |
| Das sind internationale und europäische Fachgremien von zoologischen Gärten | |
| und unseren eigenen Kuratoren. Unsere Definition bei allen Tierarten ist, | |
| dass die Haltung im Zoo selbstverständlich möglich ist, wenn wir die | |
| Anlagenstrukturen an das Verhalten und die Bedürfnisse der Tiere anpassen. | |
| Bei bestimmten Tierarten ist das ein Riesenaufwand, bei anderen weniger. Im | |
| Fall der Eisbären müssen wir wirklich Aufwand betreiben. | |
| In freier Wildbahn laufen die Tiere große Strecken, wie soll das im Zoo | |
| gehen? | |
| Eisbären sind per se keine großen Streckenläufer, das wird immer verkannt. | |
| Sie laufen nur weit, wenn sie keine Nahrung finden. Wenn der Eisbär in | |
| einem Dorf Futter findet, schläft er neben dem Abfalleimer. Das ist | |
| natürlich auch nicht artgerecht. Was wesentlich ist: Eisbären sind | |
| Einzelgänger und nur in Ausnahmefällen sozial kompatibel. Darum sind wir | |
| auch so froh, dass sich Tonja und ihre Tochter so gut verstehen und wir sie | |
| im Tierpark gemeinsam auf einer Anlage halten können. | |
| Laut Peta haben sich die Stuttgarter Wilhelma und der Wuppertaler Zoo von | |
| der Eisbärhaltung verabschiedet. Was wissen Sie über die Gründe? | |
| Mir ist das nur von Wuppertal bekannt, aber das war auch wirklich eine sehr | |
| kleine Anlage und geschah deshalb aus guten Gründen. Das muss jeder für | |
| sich entscheiden. Wesentlich ist, dass man die Haltungskriterien mit seinem | |
| Gewissen vereinbaren kann. Die Konfliktlinien sind mir bewusst. Wir wollen | |
| das ohne Schaum vorm Mund besprechen und ich verspreche Ihnen, dass wir | |
| eine gute Lösung suchen werden, wohin immer die gehen wird. | |
| Zurzeit haben Sie vermutlich noch ganze andere Probleme. Wie stark hat die | |
| Pandemie Zoo und Tierpark gebeutelt? | |
| Wenn ich die beiden Jahre Revue passieren lasse, kann ich nicht gerade | |
| glücklich sein. Wir sind mitten in der sogenannten Omikron-Situation und | |
| brauchen wie alle ein bisschen Sonnenstrahlen. Gerade für den Zoo Berlin | |
| waren die Besucherzahlen alles andere als freudvoll. Aber es bringt nichts, | |
| zurückzuschauen. Als Tierarzt weiß ich, dass wir diese pandemische | |
| Situation irgendwann hinter uns lassen werden, aber ich gebe keine | |
| Prognosen mehr ab. Das traut sich inzwischen ja keiner mehr. | |
| 25 Jan 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Eisbären | |
| Berliner Zoo | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Peta | |
| Staatsoper Berlin | |
| Zoo Berlin | |
| IG | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Tierpark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lebende Tiere auf Berlins Bühnen: Ausgehoppelt! | |
| Nach Kritik verzichtet die Staatsoper auf den Einsatz lebender Hasen. Die | |
| Tierschutzorganisation Peta hofft auf eine Signalwirkung. | |
| Vogelgrippe im Zoo Berlin: Damoklesschwert über dem Zoo | |
| Der Zoo Berlin hofft auf eine Ausnahmeregelung, um die Keulung aller Vögel | |
| abzuwenden. Bislang ist kein weiterer Fall von Vogelgrippe aufgetaucht. | |
| Klimawandel und Artenschutz: Ich möchte kein Eisbär sein | |
| Am 27. Februar wird der „Internationale Tag des Eisbären“ gefeiert. Der | |
| Klimawandel und die Politik haben ihm das Leben noch schwerer gemacht. | |
| Umstrittene Wildtierhaltung: Jetzt mal ganz natürlich | |
| Zoos versprechen heute, ihre Tiere artgerecht zu halten. Doch wie viel | |
| Natur ist dort möglich? Und sind Zoos überhaupt noch zeitgemäß? | |
| Wieder Eisbärbaby in Berlin geboren: Hoffen auf den Hype | |
| Im Tierpark hat die Eisbärin Tonja wieder ein Kind bekommen. Überlebt es | |
| die ersten Monate, hätte der Ostzoo endlich die sehnlichst erwartete große | |
| Attraktion. |