| # taz.de -- Delfinhaltung im Zoo: Psychopharmaka und enge Becken | |
| > Die Grünen im Bundestag fordern, die Haltung von Delfinen zu untersagen. | |
| > Der Vorwurf von Tierschützern: Große Tiere werden mit Beruhigungsmitteln | |
| > behandelt. | |
| Bild: Eine Trainerin des Nürnberger Tiergartens übt mit einem Delfin | |
| BERLIN taz | Psychopharmaka, Hormonpräparate und enge Becken – die Kritik | |
| an der Haltung von Delfinen ist groß. Am Mittwoch fand im | |
| Bundestagsausschuss für Ernährung eine Anhörung von Sachverständigen zum | |
| Thema statt. | |
| Die Grünen hatten Mitte März beantragt, „das Halten von Delfinen zu | |
| untersagen sowie deren Einfuhr zu verbieten und die Zulassung neuer | |
| Haltungen an den Nachweis artgerechter baulicher Anlagen zu binden“. | |
| Schon 2012 kritisierten die Delfinschutzorganisationen WDCS und WDSF den | |
| Tiergarten Nürnberg, der wie das Delfinarium Duisburg die Tiere hält. Die | |
| Aktivisten warfen den Mitarbeitern vor, Großen Tümmlern regelmäßig das | |
| Beruhigungsmittel Diazepam verabreicht zu haben, um sie ruhigzustellen. | |
| Die Grünen berufen sich in ihrem Antrag auf den Biologen Christian Schulze | |
| von der Ruhr-Universität Bochum, der die baulichen Bedingungen einer | |
| artgerechten Haltung beschreibt. Laut den Grünen sind diese Voraussetzungen | |
| in den deutschen Delfinarien nicht gegeben. | |
| ## Artgerechte Haltung schwierig | |
| „Damit verstoßen diese gegen das Tierschutzgesetz, das vermeidbare | |
| Schmerzen, Leiden und Schäden von Tieren verbietet.“ Die Antragsteller | |
| monieren die bisher im „Säugetiergutachten“ aus dem Jahre 1996 vorgegebenen | |
| Größenordnungen und fordern für eine artgerechte Haltung etwa Bahnenlängen | |
| von rund 850 bis 900 Meter. | |
| Nach Auskunft des Bundesagrarministeriums wird das Gutachten überarbeitet. | |
| Grundsätzlich sollen allerdings ähnliche Mindestanforderungen an die | |
| Haltung gestellt werden wie in der Fassung von 1996. | |
| 16 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Bundestag | |
| Zoo | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Delfine | |
| Japan | |
| Delfine | |
| Hühnereier | |
| Landwirtschaft | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Delfine in japanischer Bucht: Das Schlachten geht weiter | |
| Die Stadt Taijii will die Meeressäuger zum Thema eines Freizeitparks machen | |
| – und das Gemetzel von Delfinen fortsetzen. Umweltschützer sprechen von | |
| Ausbeutung. | |
| Delfine im Mittelmeer sind bedroht: Die Nahrung fehlt | |
| Überfischung und unselektive Fangmethoden bedrohen die letzten Wal- und | |
| Delfinpopulationen im Mittelmeer. Vor der kroatischen Küste gibt es nur | |
| noch 220 Tiere. | |
| Bären-Reservat: Zonen-Bären hoffen auf Reisefreiheit | |
| Der Winterschlaf ist vorbei: Jetzt entscheidet sich, ob Maxi und Schnute | |
| aus ihrem Zwinger im Ostbezirk Mitte in einen großen Bärenpark | |
| transportiert werden können. | |
| Systematischer Verbraucherbetrug: Bio-Eier von unglücklichen Hühnern | |
| Gegen 200 Hühner-Betriebe wird wegen Verbrauchertäuschung ermittelt: | |
| Mehrere Millionen Bio- und Freiland-Eier stammten aus überbelegten Ställen. | |
| Kommentar Tierschutzsiegel: Mehr ist nicht genug | |
| Das neue Tierschutzsiegel reicht nicht aus. Die Reform der Agrarbranche | |
| muss weitergehen. Der Gesetzgeber muss die Mindeststandards erhöhen. | |
| Tierhaltung in Niedersachsen: Unter Schweinen | |
| PR-Schlacht in Niedersachsen: Vertreter der industriellen Landwirtschaft | |
| und ökologisch arbeitende Bauern gehen aufeinander los. |