| # taz.de -- Hühnereier | |
| Experte über Vogelgrippe: „1 Gramm Kot kann 1 Million Hühner infizieren“ | |
| Vogelseuchenexperte Timm Harder über die Gefahren des aktuellen Ausbruchs – | |
| und warum er dieses Jahr besonders auffällt. | |
| Vogelgrippe in Deutschland: Gans oder Kranich | |
| Die Vogelgrippe greift um sich, sowohl Nutztiere als auch Wildvögel sind | |
| betroffen. Eine Stallpflicht für Geflügel wird diskutiert. | |
| Der Hausbesuch: Das Huhn ist ein Freigeist | |
| Lasse Brandt ist Hühnerbeauftragter. Über die eigensinnigen Tiere weiß der | |
| 32-Jährige so gut wie alles. Zum Beispiel, dass sie gerne Radio hören. | |
| Nach Verbot des Kükenschredderns: O Bruder Hahn, wo gehst du hin? | |
| Ein Großteil der männlichen Küken wird heute aufgezogen – aber wo landet | |
| eigentlich ihr Fleisch? Das wissen selbst Geflügelverbände nicht so genau. | |
| Legehennen und Genmanipulation: Das neue Huhn-Ei-Problem | |
| Eier von Hennen mit gentechnisch veränderten Eltern dürfen in der EU ohne | |
| Risikoprüfung auf den Markt gelangen. Bauernvetreter kritisieren dies. | |
| Die Wahrheit: Eierkochen in der Radlerhose | |
| Sporthistoriker lässt eine vergessene Radsportart wieder aufleben: das | |
| Fünf-Minuten-Ei auf einer 300-Kilometer-Tour. Wir waren dabei. | |
| Industrielle Tierhaltung in Deutschland: Bundestag verbietet Kükentöten | |
| Das routinemäßige Töten frisch geschlüpfter, männlicher Küken soll in | |
| Deutschland ab Januar 2022 verboten sein. Tierschützern reicht das nicht | |
| aus. | |
| Tierschützer raten von Wachteleiern ab: Problematische Delikatesse | |
| Viele Supermärkte bieten zu Ostern Wachteleier an. Tierschützer*innen | |
| kritisieren die Haltung der Hennen. Manche könnten sich nicht mal hinlegen. | |
| Geplantes Verbot des Kükentötens: Systemwechsel verhindert | |
| Der Gesetzentwurf gegen das Töten von Eintagsküken ist ein Fortschritt. | |
| Noch besser wäre ein Verzicht auf „Hochleistungsrassen“. | |
| Imbiss-Betreiber über Kochen mit Eiern: „Das Ei an sich ist nicht böse“ | |
| Im Imbiss „Egg Kneipe“ dreht sich alles ums Hühnerei. Ein Gespräch über | |
| perfektes Pochieren, US-amerikanische Esskultur und die Kraft der | |
| Junghenne. | |
| Folgen der ARD-Sendung „Die Eierlüge“: Das Gegenteil vom Federviehglück | |
| Missstände in Bio-Hühnerställen? Der Eier-Zertifizierer KAT wehrt sich | |
| gegen Vorwürfe der ARD. Doch das ist nicht der einzige Skandal. | |
| Greenpeace zu Eier und Geflügelfleisch: Aldi und Lidl setzen auf Gen-Futter | |
| Deutschlands größte Discounter garantieren nicht mehr, Eier und Hähnchen | |
| ohne gentechnisch verändertes Futter zu erzeugen. Aber es gibt | |
| Alternativen. | |
| Betrug mit falsch deklarierten Eiern: Auf Kosten der Hennen | |
| Rund 200 Landwirte stehen im Verdacht, Eier unter Missachtung der | |
| Tierschutzregeln produziert zu haben. Betroffen sind konventionelle und | |
| Biobetriebe. | |
| Systematischer Verbraucherbetrug: Bio-Eier von unglücklichen Hühnern | |
| Gegen 200 Hühner-Betriebe wird wegen Verbrauchertäuschung ermittelt: | |
| Mehrere Millionen Bio- und Freiland-Eier stammten aus überbelegten Ställen. |