Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Japan
Japanischer Horrorautor: Mit dem Beängstigenden klarkommen
Mit Sketch-Mystery-Romanen erobert der Schriftsteller Uketsu die
Bestseller-Listen in Japan. Nun ist sein Werk „Seltsame Bilder“ auf Deutsch
erschienen.
Voyeuristische Sportfotografie: Was Japan gegen heimliches Filmen unternimmt
Nicht nur in Japan, aber vor allem da, wird in Zeiten der sozialen Medien
ein Problem erkannt: die voyeuristische Sportfotografie.
Diskussion über Atomwaffen: Japan denkt das Undenkbare
Die Erinnerungen an die Bombe verblassen. Die Idee nuklearer Abschreckung
findet in Japan jedoch wieder Befürworter – trotz Warnungen aus Hiroshima.
Geophysikerin zum Erdbeben in Russland: „Das System ist noch nicht zur Ruhe g…
Das Erdbeben vor Kamtschatka war das stärkste seit Fukushima. Warum
Schlimmeres trotzdem ausgeblieben ist, erklärt Geophysikerin Charlotte
Krawczyk.
Neue Strafzölle bis 50 Prozent: Trump nächstes Durcheinander
Der US-Präsident verhängt neue Zölle für Länder, die noch kein
Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen haben. Besonders hart trifft es
Brasilien.
Pazifischer Feuerring: Starkes Erdbeben, schwacher Tsunami
Ein Beben in Russlands Pazifikregion führt in vielen Ländern Asiens und
Amerikas zu Tsunami-Warnungen. Die befürchtete Katastrophe bleibt aus.
+++ Erdbeben im Pazifik +++: Häfen geschlossen, Evakuierungen angeordnet
Hawaii schließt nach dem Erdbeben der Stärke 8,8 Häfen. Russland meldet
Überschwemmungen. Japan spricht Evakuierungsempfehlung für 900.000 Menschen
aus.
Paul Watson: Interpol fahndet nicht mehr nach Walschützer
Seit 2012 musste Paul Watson von der Organisation Sea Shepherd die
Auslieferung nach Japan fürchten. Nun streicht Interpol ihn von seiner
roten Liste.
Zoll-Einigung zwischen Japan und USA: 15 Prozent auf alles, auch auf Autos
Washington und Tokio haben sich auf einen Handelsvertrag geeinigt. Vor
allem Japans Fahrzeugbauer profitieren davon.
Handelskonflikte: Trump verkündet Einigung im Zollstreit mit Japan
Zölle in Höhe von 15 Prozent soll es geben – und massive Investitionen in
den USA. Japan äußert sich zurückhaltend.
Wahlen in Japan: Alte Gewissheiten bröckeln
Die Niederlage des japanischen Regierungschefs ist milder ausgefallen, als
erwartet. Ohne Mehrheit in beiden Kammern sind seine Tage jedoch gezählt.
Oberhauswahl in Japan: Rechter Tiefschlag für Regierungskoalition
Der konservative Premierminister Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der
Parlamentsmehrheit im Amt bleiben. Das könnte zunächst funktionieren. ​ ​
Wahlschlappe für Japans Regierung: Politische Instabilität befürchtet
Die Koalition von Ministerpräsident Ishiba hat im mächtigen Unterhaus des
Parlaments schon eine Weile keine Mehrheit mehr. Nach der Wahl zum Oberhaus
muss sie das Gleiche in der zweiten Kammer fürchten.
Kriegserinnerungen von Dacia Maraini: Strategien, um zu überleben
Dacia Maraini war als Kind im Zweiten Weltkrieg in einem japanischen Lager
interniert. In ihrem neuen Buch erinnert sich die Autorin an diese Zeit.
Deutschland forscht mit Japan: Kooperation in der Raumfahrt
Das gemeinsame Projekt ist ein technologischer Meilenstein. Es könnte die
Kosten für die Raumfahrtstarts signifikant senken und die Nachhaltigkeit
steigern.
Erhöhung des US-Einfuhrzolls: Japan und Südkorea reagieren gelassen auf Trump…
Trotz markiger Drohungen erhalten Japan und Südkorea drei Wochen mehr Zeit,
ein neues Zollabkommen mit den USA auszuhandeln.
Wachsender Rechtspopulismus in Japan: Sündenböcke für mehr Verkehrsunfälle …
Im Wahlkampf wird in Japan Stimmung gemacht gegen Migranten und
ausländische Touristen. Die Regierungspartei ist dabei, weil sie sonst
Verluste befürchtet.
Expo in Osaka: Holzring statt Glaskugel
Die Länder auf der Weltausstellung in Japan zeigen sehr unterschiedliche
Zukunftsvisionen. Warum sollten wir überhaupt so konkret darüber
nachdenken?
Japanische Fotografie in Frankfurt: Da hat sich Punk eingeschlichen
Frauen prägten die japanische Fotografiegeschichte entscheidend mit. Die
Ausstellung „I’m So Happy You’re Here“ zeigt eine Auswahl bedeutender
Werke.
Sumoringen um Aufmerksamkeit: Die neuen Sumotori sind schwer im Kommen!
Dick im Geschäft: Das Ausnahmetalent Onosato könnte die Vorherrschaft der
Mongolen in Japans Nationalsport beenden.
Animefilm „The Colors Within“: Menschen als Farbwolken
Der Animefilm „The Colors Within“ von Naoko Yamada lässt eine synästhetis…
begabte Teenagerin einen Farbtaumel erleben. Das Publikum taumelt mit.
Politischer Reispreis in Japan: Der Reis ist heiß (und muffig)
Japans Regierung will ihre Wahlchancen verbessern. Deswegen verkauft sie
alten Reis aus der Staatsreserve, den die Opposition als Tierfutter
bezeichnet.
Taiyō Matsumoto und Ville Ranta: Überraschende Sichtweisen in neuen Graphic N…
Auf Erfolg droht Absturz und Burnout. Aktuelle finnische und japanische
Graphic Novels bieten humorvolle Einblicke in den Comic- und Mangabetrieb.
Neues Album von Japanerin Ichiko Aoba: Elegisch zähmen
„Luminescent Creatures“ heißt das neue Album von Ambientkünstlerin Ichiko
Aoba. Mit der sphärisch-mystischen Musik bringt sie Felsen zum Weinen.
„Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin: Frieden – zumindest bis zum Herbst
Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die „Trostfrauenstatue“ bis
September stehen bleiben darf. Zuvor waren Bezirk und Korea-Verband uneins.
Hygiene in japanischer Gastronomie: Ratte an Fastfood
Eine japanische Kette muss für vier Tage alle Läden schließen, nachdem ein
Bild von einem Rattenkadaver im Essen viral ging.
Falsches Todesurteil in Japan: Jeden Tag drohte die Hinrichtung – über 33 Ja…
Weil Iwao Hakamada von 1968 bis 2014 unschuldig in der Todeszelle saß,
erhält er die höchstmögliche Entschädigung. Anwälte sind trotzdem
unzufrieden.
Schriftstellerin Yoko Tawada: „Und dazwischen das Unreine, das gefällt mir a…
Yoko Tawada ist Meisterin im Spiel mit der Sprache. Ein Gespräch über die
Unwägbarkeit der Worte und warum man sich Identität erarbeiten muss.
Roman „Ja, Schnecke, ja“: Die Poesie der Weichtiere
Wortgewaltiges Romandebüt: Jan Snela vertieft sich in „Ja, Schnecke, ja“ in
das Zeichensystem der Liebe bei Mensch und Tier.
Deutschlandbild in Japan: Starke Meinung ohne Ahnung
Oktoberfeste werden gefeiert, wie sie fallen, und deutsche Autos sind immer
noch beliebt. Bisweilen aber sind die Deutschen den Japanern zu direkt.
Treffen im Weißen Haus: Japans Premierminister hat Besuch bei Trump eingeübt
Shigeru Ishiba will den US-Präsidenten gut vorbereitet mit Lob und
einfachen Botschaften erfolgreich im Zaum gehalten haben.
+++ USA unter Trump +++: US-Präsident setzt Rundumschläge fort
Sanktionen gegen Südafrika, noch mehr Befugnisse für Musk, Entschärfungen
der Waffenkontrolle: Trump zieht seine rechte Agenda durch. Doch zwei
Richter und der Bundesstaat Alaska stellen sich quer.
MeToo in japanischer Medienbranche: Nötigung in Nippon
Ein MeToo-Skandal trifft den japanischen Sender Fuji TV auch finanziell.
Mehrere Medienhäuser kündigen nun die Untersuchung frauenfeindlicher
Praktiken an.
Entspannungssignale in Ostasien: Japan sucht die Mitte zwischen USA und China
Premier Shigeru Ishiba sendet Entspannungssignale nach Peking. Eine
Reaktion auf Biden, der die Übernahme eines US-Stahlkonzerns durch Japan
stoppen will.
Jahresrückblick 2024: Es war nicht alles schlecht
Kriege, Nazis, Trump: 2024 war hart – aber es gab auch gute Nachrichten:
Ein versöhnlicher Rückblick mit hoffnungsvollen Botschaften aus aller Welt.
Romane und Essays von Yukio Mishima: Todessehnsucht am Morgen
Neuübersetzung von Yukio Mishima: Warum findet die neue Rechte Gefallen an
dem exzentrischem japanischen Autor, der als homosexuell galt?
Streit um „Trostfrauen“-Mahnmal: Ins Exil an die Krumme Lanke?
Steglitz-Zehlendorf hat der „Trostfrauen“-Statue“ einen Ersatzstandort
angeboten. Der Korea-Verband wünscht sich jedoch den Verbleib in Moabit.
Dänemark liefert nicht an Japan aus: Walfang-Gegner Paul Watson aus Haft entla…
Der Umweltaktivist Paul Watson war im Sommer auf Grönland festgenommen
worden. Trotz internationalem Haftbefehl wird er nicht an Japan
ausgeliefert.
Weihnachten und Einsamkeit: Die neue Volkskrankheit
Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt fühlen sich einsam. Die Politik
kann etwas dagegen tun, so wie das schon Großbritannien und Japan machen.
Film „Die Katzen vom Gokogu-Schrein“: Den Katzendreck räumen die Menschen …
In seinem beobachtenden Film „Die Katzen vom Gokogu-Schrein“ verzichtet
Regisseur Kazuhiro Sōda auf Recherche und Drehbuch. Das Ergebnis ist
herzig.
Protektionistische US-Politik: Eiserner Widerstand gegen US-Steel-Verkauf
Ein japanischer Stahlkonzern will einen US-Konkurrenten kaufen. Der
kommende Präsident Trump ist dagegen, Amtsinhaber Biden war es auch schon.
Niedergang der US-Stahlindustrie: Warten auf Nippon Steel
Ein US-Stahlwerk in der kleinen Industriestadt Braddock soll von der
japanischen Konkurrenz übernommen werden. Die Menschen dort bangen um ihre
Zukunft.
Fußballimperium Red Bull: Bullen statt Eichhörnchen
Red Bull kauft den japanischen Klub Omiya Ardija. Es deutet sich an, wie
rücksichtslos der Konzern vorgeht. Klub-Identität zählt wenig.
Hello Kitty wird 50: Die berühmteste Katze der Welt
Japanisch genug, um im Rest der Welt exotisch zu sein, aber so neutral,
dass sie überall ankommt: Die Ikone des Kawaii-Charmes feiert ihren 50.
Neues Drohmanöver von Pjöngjang: Nordkorea testet Interkontinentalrakete
Es ist Pjöngjangs erster Test dieses Raketentyps seit Dezember 2023. Regime
spricht von „angemessener militärischer Reaktion“ auf Provokationen.
Videospiel-Serie „Yakuza: Like a Dragon“: Surreale Missionen und japanische…
Das erfolgreiche Videospiel „Yakuza: Like a Dragon“ wurde als TV-Serie
adaptiert. Warum ihre Bilder- und Erzählwelt jedoch nur halb so gut ist.
Wahlen in Japan: Rückfall in instabile Zeiten
Nach der Wahlschlappe können Japans Premier Shigeru Ishiba und seine
liberaldemokratische Partei nur mit Teilen der Opposition weiterregieren.
Unterhauswahl in Japan: Kein großes Herz für Politiker
Skurrile Regelungen schränken den Wahlkampf für das Votum am Sonntag ein.
Posten können vererbt werden. Beides stützt die Dauerregierungspartei LDP.
Sea Shepherd-Gründer: Free Paul Watson
Dem inhaftierten Anti-Walfang-Aktivisten Paul Watson droht die Auslieferung
nach Japan. Seine Wut über die Waljagd ließ ihn oft unvorsichtig werden.
Japanisches Kabinettfoto bearbeitet: Finde die Unterschiede
Wegen Schlamperei hat die japanische Regierung ein Foto des Kabinetts
retuschiert. Finden Sie die Fehler?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.