Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Japan
Rekord bei tödlichen Angriffen: Schwarzbären versetzen Japan in Angst und Sch…
Seit Juli haben Bären in Japan 13 Menschen getötet und über 200 verletzt –
so viele wie nie zuvor. Grund ist ein gestörtes ökologisches Gleichgewicht.
Trump in Tokio: „Goldenes Zeitalter“ für gegenseitige Schmeicheleien
In Japan demonstriert US-Präsident Trump Nähe zur neuen Premierministerin
Sanae Takaichi – und lässt vor dem Treffen mit Xi Jinping die Muskeln
spielen.
Frauen an der Staatsspitze: Rechtspopulistische Politikerinnen lösen Männer ab
Immer mehr Frauen lenken die Geschicke ihrer Länder. Für den Feminismus ist
das allerdings kein Erfolg – im Gegenteil.
Konjunkturpaket gegen die Inflation: Japans neue Premierministerin will Bürger…
Sanae Takaichi kündigt an, Steuern zu senken, um Reallohnverluste
auszugleichen. Zugleich braucht sie mehr Geld für Rüstung. Spielt die
Notenbank mit?
Sanae Takaichi wird Premierministerin: Japan rückt nach rechts – trotz Frau …
Japan wird erstmals von einer Frau regiert. Eine progressivere Politik wird
daraus nicht folgen – Sanae Takaichi setzt auf rechte Migrationspolitik.
Konservative Premierministerin: Sanae Takaichi ist erste Regierungschefin Japans
Die konservative 64-jährige Sanae Takaichi ist zur ersten Premierministerin
Japans gewählt worden. Ihr Vorbild: die frühere britische Amtskollegin
Margaret Thatcher.
Neue konservative Koalition: Neue Chance für Japans erste Premierministerin
Das Bündnis der neuen LDP-Chefin Sanae Takaichi mit der Oppositionspartei
JIP bestätigt den Rechtsruck und dürfte sie zur Regierungschefin machen.
„Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin: Am frühen Morgen abgeräumt
Gerade hatte ein Gericht dem Bezirk Mitte erlaubt, das
„Trostfrauen“-Mahnmal zu entfernen, schon ist es weg. „Wie eine
Entführung“, so AnwohnerInnen.
Regierungskrise in Japan: Quittung für die Korrupten
Für die seit 70 Jahren in Japan regierenden LDP könnte es das Aus und gar
den Bruch bedeuten. Die Menschen im Land misstrauen der Regierungspartei.
Streit bei Konservativen: Seltenes Chaos regiert Japans Politik
Sanae Takaichi schien gesetzt als Japans erste Premierministerin. Nun
kündigt der Juniorpartner die Koalition mit der langjährig regierenden LDP
auf.
Sumo will aus der Nische: Um die Welt ringen
Der japanische Sumoverband möchte seinen Sport internationalisieren, weil
zu Hause die Begeisterung und der Nachwuchs schwinden.
„Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin: Erinnerung unerwünscht
Die Zukunft der Trostfrauenstatue ist ungewiss. Gegen eine
Räumungsverfügung des Bezirks Mitte wehrt sich der Korea-Verband.
Erste Premierministerin: Japan bekommt „Eiserne Lady“
Sanae Takaichi ist neue LDP-Vorsitzende und damit wahrscheinlich bald
Premierministerin Japans. Sie gilt als Bewunderin von Margaret Thatcher.
Videospiel „Silent Hill f“: Dicke Suppe
„Silent Hill f“ ist der neue Teil der Videospiel-Horrorserie. Wieder geht
es in den gruseligen Nebel. Am meisten Angst macht aber das Kampfsystem.
Nachrichten im Nahost-Krieg: EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen vor
Die EU-Kommission schlägt wegen des Gaza-Kriegs vor, den Freihandel mit
Israel auszusetzen. Hunderttausende auf der Flucht. Papst fordert
Waffenstillstand.
Leichtathletik in Deutschland: Show auf Tartan
Cologne Athletics will die Leichtathletik modernisieren – mit
Entertainment. Bei der Weltmeisterschaft in Tokio sollen sich erste Erfolge
zeigen.
Regierungskrise in Tokio: Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an
Japans Regierungspartei LDP verlor im Juli die Mehrheit im Parlament.
Seither war Partei- und Regierungschef Ishiba zunehmend Kritik ausgesetzt –
jetzt gibt er auf.
Werbeaktion in Japan: Unhappy Meals in Tokio
Eine Werbeaktion von McDonald’s in Japan zeigt die Schattenseiten des
Sammelbooms. Das Spielzeug der Kindermenüs wird weiterverkauft, das Essen
weggeworfen.
Tokio und Tianjin empfangen Modi: Wenn Japan Kredite gibt und China wieder näh…
Nach der Konfrontation mit Trump hat sich der indische Premierminister auf
eine Reise zu den asiatischen Nachbarn begeben. Dem Druck aus den USA will
er nicht nachgeben.
Vulkanwarnung in Japan: Krise kann auch geil sein
Die japanische Regierung warnt per KI-generiertem Video vor einem
Monstervulkanausbruch. Tut sie damit der Bevölkerung etwas Gutes oder sich
selbst?
Gipfeltreffen in Tokio: Japan und Südkorea wollen Freunde werden
Japan und Südkorea stärken ihre Beziehungen und Zusammenarbeit. Damit
reagieren sie auf die unberechenbare Außenpolitik von US-Präsident Donald
Trump.
Bevölkerungsrückgang in Japan: Weniger Menschen sind nicht automatisch gut f�…
Mehr Menschen sind schlecht für die Artenvielfalt. Also erholt sich die
Natur wieder, wenn die Bevölkerung schrumpft? Japan zeigt: nicht unbedingt.
Mahnmal gegen sexualisierte Gewalt: Das Politische bitte nur im Privaten
Im Streit um die Friedensstatue in Moabit lehnt der Korea-Verband einen
Umzug weiter ab. Der Bezirk würde das Mahnmal gern auf Privatgelände
stellen.
Asien-Reise von Außenminister Wadephul: Japan als „Premiumpartner“
In Tokio betont Bundesaußenminister Wadephul die Nähe beider Länder. Er
verteidigt zudem das deutsche Marine-Engagement im Indopazifik.
80. Jahrestag des Weltkriegsendes: Japans Regierung will sich nicht mehr entsch…
Der Regierungschef tut sich auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs
im Pazifik mit Japans Kriegsschuld schwer.
Japanischer Horrorautor: Mit dem Beängstigenden klarkommen
Mit Sketch-Mystery-Romanen erobert der Schriftsteller Uketsu die
Bestseller-Listen in Japan. Nun ist sein Werk „Seltsame Bilder“ auf Deutsch
erschienen.
Voyeuristische Sportfotografie: Was Japan gegen heimliches Filmen unternimmt
Nicht nur in Japan, aber vor allem da, wird in Zeiten der sozialen Medien
ein Problem erkannt: die voyeuristische Sportfotografie.
Diskussion über Atomwaffen: Japan denkt das Undenkbare
Die Erinnerungen an die Bombe verblassen. Die Idee nuklearer Abschreckung
findet in Japan jedoch wieder Befürworter – trotz Warnungen aus Hiroshima.
Geophysikerin zum Erdbeben in Russland: „Das System ist noch nicht zur Ruhe g…
Das Erdbeben vor Kamtschatka war das stärkste seit Fukushima. Warum
Schlimmeres trotzdem ausgeblieben ist, erklärt Geophysikerin Charlotte
Krawczyk.
Neue Strafzölle bis 50 Prozent: Trump nächstes Durcheinander
Der US-Präsident verhängt neue Zölle für Länder, die noch kein
Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen haben. Besonders hart trifft es
Brasilien.
Pazifischer Feuerring: Starkes Erdbeben, schwacher Tsunami
Ein Beben in Russlands Pazifikregion führt in vielen Ländern Asiens und
Amerikas zu Tsunami-Warnungen. Die befürchtete Katastrophe bleibt aus.
+++ Erdbeben im Pazifik +++: Häfen geschlossen, Evakuierungen angeordnet
Hawaii schließt nach dem Erdbeben der Stärke 8,8 Häfen. Russland meldet
Überschwemmungen. Japan spricht Evakuierungsempfehlung für 900.000 Menschen
aus.
Paul Watson: Interpol fahndet nicht mehr nach Walschützer
Seit 2012 musste Paul Watson von der Organisation Sea Shepherd die
Auslieferung nach Japan fürchten. Nun streicht Interpol ihn von seiner
roten Liste.
Zoll-Einigung zwischen Japan und USA: 15 Prozent auf alles, auch auf Autos
Washington und Tokio haben sich auf einen Handelsvertrag geeinigt. Vor
allem Japans Fahrzeugbauer profitieren davon.
Handelskonflikte: Trump verkündet Einigung im Zollstreit mit Japan
Zölle in Höhe von 15 Prozent soll es geben – und massive Investitionen in
den USA. Japan äußert sich zurückhaltend.
Wahlen in Japan: Alte Gewissheiten bröckeln
Die Niederlage des japanischen Regierungschefs ist milder ausgefallen, als
erwartet. Ohne Mehrheit in beiden Kammern sind seine Tage jedoch gezählt.
Oberhauswahl in Japan: Rechter Tiefschlag für Regierungskoalition
Der konservative Premierminister Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der
Parlamentsmehrheit im Amt bleiben. Das könnte zunächst funktionieren. ​ ​
Wahlschlappe für Japans Regierung: Politische Instabilität befürchtet
Die Koalition von Ministerpräsident Ishiba hat im mächtigen Unterhaus des
Parlaments schon eine Weile keine Mehrheit mehr. Nach der Wahl zum Oberhaus
muss sie das Gleiche in der zweiten Kammer fürchten.
Kriegserinnerungen von Dacia Maraini: Strategien, um zu überleben
Dacia Maraini war als Kind im Zweiten Weltkrieg in einem japanischen Lager
interniert. In ihrem neuen Buch erinnert sich die Autorin an diese Zeit.
Deutschland forscht mit Japan: Kooperation in der Raumfahrt
Das gemeinsame Projekt ist ein technologischer Meilenstein. Es könnte die
Kosten für die Raumfahrtstarts signifikant senken und die Nachhaltigkeit
steigern.
Erhöhung des US-Einfuhrzolls: Japan und Südkorea reagieren gelassen auf Trump…
Trotz markiger Drohungen erhalten Japan und Südkorea drei Wochen mehr Zeit,
ein neues Zollabkommen mit den USA auszuhandeln.
Wachsender Rechtspopulismus in Japan: Sündenböcke für mehr Verkehrsunfälle …
Im Wahlkampf wird in Japan Stimmung gemacht gegen Migranten und
ausländische Touristen. Die Regierungspartei ist dabei, weil sie sonst
Verluste befürchtet.
Expo in Osaka: Holzring statt Glaskugel
Die Länder auf der Weltausstellung in Japan zeigen sehr unterschiedliche
Zukunftsvisionen. Warum sollten wir überhaupt so konkret darüber
nachdenken?
Japanische Fotografie in Frankfurt: Da hat sich Punk eingeschlichen
Frauen prägten die japanische Fotografiegeschichte entscheidend mit. Die
Ausstellung „I’m So Happy You’re Here“ zeigt eine Auswahl bedeutender
Werke.
Sumoringen um Aufmerksamkeit: Die neuen Sumotori sind schwer im Kommen!
Dick im Geschäft: Das Ausnahmetalent Onosato könnte die Vorherrschaft der
Mongolen in Japans Nationalsport beenden.
Animefilm „The Colors Within“: Menschen als Farbwolken
Der Animefilm „The Colors Within“ von Naoko Yamada lässt eine synästhetis…
begabte Teenagerin einen Farbtaumel erleben. Das Publikum taumelt mit.
Politischer Reispreis in Japan: Der Reis ist heiß (und muffig)
Japans Regierung will ihre Wahlchancen verbessern. Deswegen verkauft sie
alten Reis aus der Staatsreserve, den die Opposition als Tierfutter
bezeichnet.
Taiyō Matsumoto und Ville Ranta: Überraschende Sichtweisen in neuen Graphic N…
Auf Erfolg droht Absturz und Burnout. Aktuelle finnische und japanische
Graphic Novels bieten humorvolle Einblicke in den Comic- und Mangabetrieb.
Neues Album von Japanerin Ichiko Aoba: Elegisch zähmen
„Luminescent Creatures“ heißt das neue Album von Ambientkünstlerin Ichiko
Aoba. Mit der sphärisch-mystischen Musik bringt sie Felsen zum Weinen.
„Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin: Frieden – zumindest bis zum Herbst
Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die „Trostfrauenstatue“ bis
September stehen bleiben darf. Zuvor waren Bezirk und Korea-Verband uneins.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.