| # taz.de -- Protektionistische US-Politik: Eiserner Widerstand gegen US-Steel-V… | |
| > Ein japanischer Stahlkonzern will einen US-Konkurrenten kaufen. Der | |
| > kommende Präsident Trump ist dagegen, Amtsinhaber Biden war es auch | |
| > schon. | |
| Bild: Auch Stahlarbeiter protestierten gegen die Nippon Übernahme, September i… | |
| Washington taz | Der frühere und zukünftige US-Präsident Donald Trump will | |
| den geplanten Verkauf des amerikanischen Stahlkonzerns US Steel an den | |
| japanischen Konkurrenten Nippon Steel blockieren. Das versprach der | |
| 78-Jährige in einem Post auf dem sozialen Netzwerk Truth Social am Montag. | |
| „Ich bin absolut dagegen, dass der einst so große und mächtige | |
| US-Steel-Konzern von einem ausländischen Unternehmen aufgekauft wird, in | |
| diesem Fall von Nippon Steel aus Japan“, schrieb Trump in seinem Post. | |
| Bereits während des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs hatte sich | |
| Trump gegen die Übernahmepläne ausgesprochen. Auch die demokratische | |
| Kandidatin, Vizepräsidentin Kamala Harris, und zuvor Präsident Joe Biden | |
| hatten ihre Opposition zum Verkauf geäußert. | |
| Als Hauptgründe nannten alle drei nationale Sicherheitsbedenken. Die | |
| Geschichte von US Steel, die 1901 mit dem Zusammenschluss von mehreren | |
| US-Stahlkonzernen begann, reicht bis auf den früheren Stahlmagnaten Andrew | |
| Carnegie zurück. Zu Hochzeiten während des Zweiten Weltkriegs beschäftigte | |
| der Konzern mehr als 340.000 Arbeiter. Heute sind es weniger als 22.000. | |
| ## Schatten seines früheren Selbst | |
| Der Niedergang von US Steel ist sinnbildlich für die ganze amerikanische | |
| Stahlindustrie. Eine globale Überproduktion von Stahl und [1][günstigere | |
| Konkurrenz, vor allem aus China], haben seit den 1970ern zu vielen | |
| Werksschließungen und Entlassungswellen geführt. US Steel war einmal das | |
| wertvollste Unternehmen in der gesamten Welt. Heute ist es nur noch ein | |
| Schatten seines früheren Selbst: Nippon Steel produzierte 2023 etwa dreimal | |
| so viel Stahl wie US Steel. | |
| „Durch eine Reihe von Steueranreizen und Zöllen werden wir US Steel wieder | |
| stark und großartig machen“, kündigte Trump in seinem Post weiter an, „und | |
| das wird SCHNELL passieren“. | |
| US Steel hatte angekündigt, mehrere Standorte zu schließen, sollte der | |
| Verkauf nicht vollzogen werden. Auch wenn das Unternehmen noch immer | |
| schwarze Zahlen schreibt, werden die Einnahmen von Jahr zu Jahr kleiner. | |
| ## Verkauf wurde zu einem Politikum | |
| Im Dezember 2023 kam es nach einer gescheiterten Übernahme durch den | |
| amerikanischen Konkurrenten Cleveland Steel zu einer Verkaufsauktion, bei | |
| der sich [2][Nippon Steel, der viertgrößte Stahlhersteller der Welt], gegen | |
| weitere Bieter durchsetzen konnte. Das japanische Unternehmen erhielt den | |
| Zuschlag mit einem Angebot im Wert von 14,9 Milliarden Dollar. | |
| Der Deal sollte während der zweiten Hälfe des Jahres 2024 über die Bühne | |
| gehen. Doch in einem Wahlkampfjahr wurde der Verkauf eines | |
| Traditionsunternehmens mit „United States“ im Namen zu einem Politikum. | |
| Erst sprach sich die Stahlarbeiter-Gewerkschaft United Steelworkers gegen | |
| die Übernahme aus. Die Gewerkschaft hatte Bedenken, dass sich Nippon nicht | |
| an bestehende Verträge halten würde und dass ein ausländisches Unternehmen | |
| die Verpflichtungen gegenüber Arbeiternehmern, Pensionären und ganzen | |
| Kommunen nicht verstehen würde. | |
| ## Arbeitsplätze hängen vom Verkauf ab | |
| Eine Schlichtungskammer hatte diese Bedenken im September zurückgewiesen | |
| und erklärt, dass der Verkauf vollzogen werden könnte. Die Kammer hatte in | |
| ihrer Entscheidung auf schriftliche Versprechen von Nippon hingewiesen, die | |
| besagen, dass das Unternehmen 2,7 Milliarden Dollar in US-Steel-Standorte | |
| investieren würde und keine Entlassungen und Werksschließungen während der | |
| Laufzeit des aktuellen Gewerkschaftsvertrags vornehme. | |
| Die Opposition von Gewerkschaftsführern wird nicht von allen | |
| US-Steel-Mitarbeitern geteilt. „Wäre es kein Wahljahr, dann wäre der | |
| Verkauf schon abgewickelt“, ist Jason Zugai überzeugt. Als Präsident einer | |
| lokalen Gewerkschaft im von der Schwerindustrie geprägten Bundesstaat | |
| Pennsylvania weiß er, [3][wie wichtig der Erhalt der Stahlindustrie für | |
| manche Regionen ist]. „Unsere Arbeitsplätze hängen vom Verkauf an Nippon | |
| Steel ab“, sagt er. | |
| Die Kontrolle durch die amerikanischen Aufsichtsbehörden hält derweil noch | |
| an. Eine Entscheidung soll noch in diesem Monat fallen. Die Opposition | |
| durch Trump ist ein ernstzunehmendes Problem für Nippon Steel und könnte | |
| die Übernahmepläne letztendlich durchkreuzen. | |
| 3 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landtagswahl-in-Nordrhein-Westfalen/!5850411 | |
| [2] /Unterhauswahl-in-Japan/!6038947 | |
| [3] /Niedergang-der-US-Stahlindustrie/!6048059 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Stahl | |
| Welthandel | |
| Japan | |
| Joe Biden | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Zypern | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Milliarden-Deal der Stahlbranche: Biden blockiert Übernahme von US-Steel durch… | |
| Der US-Konzern sieht eine Chance darin, in dem japanischen Konkurrenten | |
| aufzugehen. Der US-Präsident wähnt jedoch die nationale Sicherheit in | |
| Gefahr. | |
| Politische Gesten im US-Sport: Tanz den Donald Trump | |
| Der Tanzstil des künftigen US-Präsidenten Trump wurde im Wahlkampf zu einem | |
| Markenzeichen. Einige Athleten feiern ihre Erfolge nun in seinem Style. | |
| Eintritt in Verteidigungsbündnis: Zypern will in die Nato | |
| Mitglied der EU und der Eurozone ist die Republik Zypern schon, aber nicht | |
| in der Nato. Nun will sie dem Nordatlantikpakt beitreten. Die Türkei ist | |
| dagegen. | |
| Lage in Syrien: Russland bombardiert Syriens Rebellengebiet | |
| Schwere Luftangriffe auf Idlib und Aleppo. Um Aleppo bleibt die Lage | |
| zwischen Rebellen, protürkischen Milizen und Kurden angespannt. |