| # taz.de -- Welthandel | |
| Menschenrechte in der Lieferkette: Erpressung gescheitert | |
| EU-Abgeordnete verhindern das Manöver der konservativen EVP, Abschwächungen | |
| bei der Lieferkettenrichtlinie durchzusetzen. Nun wird erneut abgestimmt. | |
| Pekings Gegenstrategie: Wie China mit Trump fertigwerden will | |
| Staatschef Xi Jinping glaubt nicht mehr an einen großen Deal mit den USA. | |
| Stattdessen hält er den „Deal-Maker“ im Weißen Haus einfach beschäftigt. | |
| Entwicklungsprogramm der EU: Europas Seidenstraße | |
| Brüssel feiert Investitionsbereitschaft beim Global Gateway Forum. Wie viel | |
| Geld geflossen ist, bleibt unklar. NGOs kritisieren fehlende Transparenz. | |
| Buch über grünen Kolonialismus: Die einen schürfen, die anderen müssen umzi… | |
| Ein Autor:innenkollektiv beleuchtet globale Ausbeutungsmechanismen im | |
| Welthandel und zeigt mögliche Alternativen zum „Grünen Kolonialismus“ auf. | |
| Handelsdeal mit USA: EU gibt im Zollstreit nach | |
| Die EU-Kommission hat Details zum Zolldeal mit den USA vorgelegt. Sie | |
| erhebt demnach keine Zölle auf Industriegüter aus den Vereinigten Staaten. | |
| Die US-Zölle bleiben. | |
| US-Zölle: Die Antwort auf Trumps Zollpolitik ist so naheliegend | |
| Nicht nur der US-Präsident zerstört den regelbasierten Handel – alle machen | |
| mit. Dabei wäre das Chaos die perfekte Chance für eine neue Ordnung. | |
| Höhere Trump-Zölle treten in Kraft: Schlag um Mitternacht | |
| In der Nacht auf Donnerstag ist eine Reihe von Zöllen auf Exporte in die | |
| USA aus Ländern rund um den Globus in Kraft getreten. | |
| Verhältnis zwischen USA und Brasilien: Von Lula lernen | |
| Der Konflikt zwischen den USA und Brasilien geht über die Handelspolitik | |
| hinaus. Doch Präsident Lula da Silva zeigt sich trotzdem gesprächsbereit. | |
| Zoll-Deal zwischen der EU und den USA: In Sachen Energieproduktion ist China wi… | |
| Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA ist unsinnig und gefährlich. Die | |
| EU muss unabhängig werden – und, um das zu schaffen, mit China kooperieren. | |
| Textilindustrie in Bangladesch: Hoffen auf den nächsten Zolldeal | |
| US-Strafzölle sollen auch Stoffe und Kleidung aus dem südasiatischen Land | |
| Bangladesch treffen. Wieder muss eine Regierung in Washington zu Kreuze | |
| kriechen. | |
| Erhöhung des US-Einfuhrzolls: Japan und Südkorea reagieren gelassen auf Trump… | |
| Trotz markiger Drohungen erhalten Japan und Südkorea drei Wochen mehr Zeit, | |
| ein neues Zollabkommen mit den USA auszuhandeln. | |
| US-Präsident im Handelskonflikt: Trump will per Brief über Strafzölle „inf… | |
| Das Ende der vom US-Präsidenten gesetzten Frist im Handelsstreit naht. Nun | |
| dreht Trump die Angelegenheit auf seine Art weiter. | |
| Handelsgespräche mit USA: Kanada macht Rückzieher bei Tech-Steuer | |
| In Kanada hätte am Montag eine Steuer für Tech-Konzerne kommen sollen. Doch | |
| Trump erzwang vom kanadischen Premier Mark Carney einen schnellen | |
| Rückzieher. | |
| Trumps Zollpolitik: Der Countdown läuft | |
| In einem Monat sollen Trumps weltweite Zölle nach der „Pause“ wieder | |
| eingesetzt werden. Besonders Entwicklungsländer trifft es hart. | |
| US-Zölle gegen die EU: Bitte nicht weichkochen lassen | |
| Trump hebt die US-Zölle für Stahl und Aluminium aus Europa auf 50 Prozent | |
| an. Die EU-Reaktion muss über das übliche Bitten und Bedauern hinausgehen. | |
| Handelskonflikt mit den USA: Trump will 50 Prozent Zölle auf EU-Waren ab Juni | |
| EU und USA verhandeln seit Wochen über die Abwendung hoher US-Zölle. Doch | |
| nun scheint Präsident Donald Trump die Geduld zu verlieren. | |
| Zollpolitik der USA: Trump verkündet erstes Handelsabkommen | |
| Die USA und Großbritannien einigen sich auf einen Deal, der die | |
| gegenseitigen Zölle senkt. Europa hingegen will den Druck mit weiteren | |
| Zöllen erhöhen. | |
| Trumps Wirtschaftsstrategie: Willkommen in der Zöllehölle | |
| Das Weiße Haus rühmt die wirtschaftliche Strategie Donald Trumps. Der Rest | |
| der Welt verzweifelt. Über die Eskalation des Welthandelsdramas. | |
| Trumps Zölle-Hölle: Xi ist schlauer | |
| Der US-Präsident glaubt, China mit Wahnsinnszöllen in die Knie zwingen zu | |
| können: ein totaler Handelskrieg. Aber das wird ihm nicht gelingen. | |
| Boykottbewegung „Buy from Europe“: Make Sinalco Great Again | |
| Online formiert sich eine Boykottbewegung gegen amerikanische Produkte. Als | |
| Protest gegen Trumps Politik sollen nur europäische Produkte gekauft | |
| werden. | |
| Handelsstreit mit den USA eskaliert: Trump gibt Peking bis Mittag Zeit | |
| Der US-Präsident stellt China im Handelskrach ein Ultimatum und droht mit | |
| noch mehr Zöllen. Peking hält „bis zum Ende“ dagegen. | |
| Börseneinbruch nach Trump-Zöllen: Zu früh für Panik – Crash ist nicht gle… | |
| Die Lage an den Weltbörsen wirkt dramatisch. Hektik ist trotzdem noch nicht | |
| angebracht, denn Trumps bizarre Handelspolitik ist korrigierbar. | |
| Reaktionen auf die neuen US-Zölle: China im Kampfmodus | |
| Trump droht China mit weiteren 50 Prozent Zöllen. Die chinesische Regierung | |
| gibt sich siegessicher, doch Ökonomen warnen, dass die Lage ernst ist. | |
| Reaktion auf US-Zölle: EU bietet Trump Deal für Freihandel bei Industriegüte… | |
| Die EU hofft im Handelsstreit weiter auf eine Verhandlungslösung. Der | |
| weltweite Börsencrash dauert an. Die wichtigsten Nachrichten im Überblick. | |
| Trumps neue Handelspolitik: Russland landet nicht auf der Zoll-Liste | |
| US-Präsident Donald Trump holt zum Zoll-Rundumschlag aus und trifft 185 | |
| Länder auf der ganzen Welt. Ausgerechnet Russland ist davon ausgenommen. | |
| Warum? | |
| Trumps neue Zölle: EU will verhandeln, Frankreich spricht von „Handelskrieg�… | |
| Die EU hofft auf Verhandlungen mit Washington in Sachen Zollpolitik. | |
| Deutschland will keine Konfrontation, Frankreich ist zum „Handelskrieg“ | |
| bereit. | |
| Donald Trumps Handelspolitik: Zölle auf so ziemlich alles | |
| Trump verhängt 20 Prozent Zoll auf Waren aus der EU. Importe aus über 180 | |
| Ländern sind betroffen. Er nennt das „wirtschaftliche | |
| Unabhängigkeitserklärung“. | |
| Studie zu Deutschlands Außenhandel: Ein Exportland in Zeiten des Protektionism… | |
| Laut einer Studie dominiert Deutschland bei vielen Produkten den Weltmarkt. | |
| Eine aktuelle Entwicklung bereitet den starken Branchen allerdings Sorge. | |
| Von Trump angezettelter Handelsstreit: EU zögert mit Antwort auf US-Zölle | |
| US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumimporte | |
| verhängt. Das trifft auch die EU. Doch die setzt offenbar noch auf | |
| Verhandlungen. | |
| Protektionistische US-Politik: Eiserner Widerstand gegen US-Steel-Verkauf | |
| Ein japanischer Stahlkonzern will einen US-Konkurrenten kaufen. Der | |
| kommende Präsident Trump ist dagegen, Amtsinhaber Biden war es auch schon. | |
| Experten warnen vor Trump-Zöllen: Höhere Inflation und abhängiger von den USA | |
| Der kommende Präsident Trump könnte im Zuge einer Blockbildung Deutschland | |
| stärker an die USA binden. Dadurch könnte die Inflation wieder zulegen. | |
| Kritik an Chinas Wirtschaftspolitik: Abschottung und Kontrolle | |
| Das Geschäft für europäische Firmen in China läuft längst nicht mehr rund. | |
| Peking drängt den Privatsektor systematisch zurück. | |
| Kakaoanbau in Ecuador: Jagd auf die Samen des Kakaobaums | |
| Kakao ist knapp auf dem Weltmarkt, das treibt die Preise nach oben. Nun | |
| beginnt sich auch das organisierte Verbrechen für die Bohnen zu | |
| interessieren. | |
| Teilverkauf des Hamburger Hafens: Bürgerschaft gibt grünes Licht | |
| Trotz Proteste hat Rot-Grün hat in Hamburg den Einstieg der Reederei MSC | |
| beim Hafenlogistiker HHLA durchgesetzt. Brüssel muss noch zustimmen. | |
| Strafzölle auf chinesische E-Autos: EU führt vorläufige Strafzölle ein | |
| Die EU hat im Handelsstreit mit China um die Einfuhr von E-Autos | |
| entschieden. Die Kommission verhängt ab Freitag vorläufig Zusatzzölle von | |
| bis zu 37,6 Prozent. | |
| EU-Handelsstreit mit China: Die ersten Strafzölle kommen | |
| Für chinesische E-Autos gelten in der Europäischen Union ab Freitag hohe | |
| Einfuhrgebühren. Obwohl Deutschland noch immer zu bremsen versucht. | |
| Milliardensubventionen aus China: Pekings Dumpingpreise | |
| China unterstützt seine Konzerne mit Milliarden, westliche Firmen haben | |
| damit zu kämpfen. Doch Europa ist nicht machtlos. | |
| EU-Lieferkettengesetz kommt: Das letzte Glied einer langen Kette | |
| Eine Mehrheit im EU-Parlament für die Richtlinie scheint sicher. Sie | |
| verspricht mehr Rechte für die Beschäftigten in Fabriken und auf Plantagen | |
| – weltweit. | |
| Experte zu EU-Lieferkettengesetz: „Europa übernimmt Verantwortung“ | |
| Obwohl die FDP blockierte, kommt die EU-Lieferketten-Richtlinie. Sie macht | |
| die Arbeitsbedingungen weltweit besser, sagt Völkerrechtler Markus | |
| Krajewski. | |
| Folgen einer zweiten Amtszeit Trumps: „Der Schaden wäre dramatischer“ | |
| Donald Trump könnte zum zweiten Mal US-Präsident werden. Das hätte große | |
| Folgen für die deutsche und globale Wirtschaft, warnt Ökonom Jürgen | |
| Matthes. | |
| EU-Lieferkettengesetz: Lobbyisten fordern Nachbesserungen | |
| Die Ampelkoalition will sich beim EU-Liefergesetz enthalten. Die | |
| Wirtschaftslobby will dies nutzen, um Nachbesserungen in ihrem Sinne zu | |
| erreichen. | |
| Reederei-Investments in Hafenterminals: Afrikas Terminals sind beliebt | |
| Häfen sind begehrte Übernahmeziele, wie eine Studie der Beratungsfirma PwC | |
| zeigt. Dabei geht es auch um die Kontrolle globaler Handelsrouten. | |
| Bann von Produkten mit Zwangsarbeit: Import-Verbot der EU wackelt | |
| Die EU-Mitgliedstaaten können sich nicht auf einen Bann von Waren einigen, | |
| die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden. | |
| US-Allianz „Wächter des Wohlstands“: Mehr Katz und Maus geht nicht | |
| Eine Miliz aus einem der ärmsten Länder der Welt schafft es, die reichsten | |
| Staaten vor sich herzutreiben. Minimaler Einsatz, größtmöglicher Erfolg. | |
| Nach Huthi-Angriffen im Roten Meer: Drohen Folgen für den Weltmarkt? | |
| Die jemenitische Huthi-Miliz setzt ihre Attacken auf Frachter fort. Die | |
| Handelsschifffahrt zeigt sich besorgt, Reedereien meiden das Rote Meer. | |
| Entwicklungspolitik in Asien: Weiter so, aber feministisch | |
| Das Entwicklungsministerium hat die neue Asien-Strategie vorgestellt. | |
| Feministische Entwicklung, Innovationen und Klimagerechtigkeit stehen im | |
| Fokus. | |
| EU-China-Gipfel: Warme Worte, keine Ergebnisse | |
| Der erste EU-China-Gipfel seit der Pandemie zeigt, wie stark sich die | |
| Beziehungen verändert haben. Auf Wichtiges konnte man sich nicht einigen. | |
| Afrika-Gipfel in Berlin: Fehlende Augenhöhe | |
| Die Bundesregierung hofft auf grünen Wasserstoff und wirbt für mehr private | |
| Investitionen in Afrika. Aber ob die vor Ort helfen, ist umstritten. | |
| Gipfel in Peking: Wo der Westen nicht investiert | |
| China investiert für den Bau der Neuen Seidenstraße viel Geld in | |
| Entwicklungsländern. Die EU hält da lange nicht mit. |