# taz.de -- Alle Artikel von Heike Holdinghausen | |
Katharina Hagena über das Schreiben: „Man erreicht Menschen über Schicksale… | |
Bestsellerautorin ist Katharina Hagena schon, jetzt wird sie außerdem | |
Naturführerin. Ein Gespräch über Krötentunnel und ihren Blick auf | |
Literatur. | |
Tierwohl im Agrarministerium: Kritik an neuer Tierschutzbeauftragten | |
Die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher wird neue | |
Tierschutzbeauftragte im Agrarministerium. Umweltverbände kritsieren die | |
Personalie. | |
„Bei Begegnungen sollte man nicht in Panik verfallen“ | |
Das Zusammenleben mit Bären ist auch in Deutschland möglich, sagt | |
Wildtierexperte Moritz Klose. Er fordert mehr Pragmatismus, sowohl von | |
Landwirten als auch von Naturschützern | |
Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen: „Wir brauchen Obergrenzen für die Plas… | |
Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen auf Mensch und Umwelt seien | |
schon jetzt kaum zu beherrschen, sagt Annika Jahnke. Sie setzt auf die UN. | |
Regelwerk für Tiefseebergbau: Verhandlungen zum Schutz der Meeresböden enden … | |
Auch die Vollversammlung der Internationalen Meeresbodenbehörde einigte | |
sich nicht auf Regeln für den Schutz der Tiefsee. Dabei ist das laut | |
Greenpeace längst überfällig. | |
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder: Bauernverband möchte lieber keinen Natursc… | |
Drei Wirtschaftsverbände schreiben ans Kanzleramt, um die Verordnung zur | |
Wiederherstellung der Natur zu beseitigen. Sie nutzen ein bewährtes | |
Argument. | |
Jagdrecht und Waldumbau: Das Jagdrecht ist reformierbar | |
Was im Bund und in Brandenburg scheiterte, ist der Regierung in | |
Rheinland-Pfalz geglückt: ein neues Jagdrecht zu beschließen. Das hilft dem | |
Wald. | |
Extreme Temperaturen in Deutschland: Sport trotz Hitzewelle | |
Die Gefahr von Temperaturen weit über 30 Grad werden immer noch | |
unterschätzt, warnen Experten. In Sportvereinen beginnt gerade ein | |
Umdenken. | |
Buch oder E-Book-Reader: Von ganz allein steig’ ich nicht um | |
Bücher haben eine schlechtere Öko-Bilanz als E-Reader, ich finde sie aber | |
trotzdem schöner. So wie andere ihren Verbrenner. Oder ihr Steak. Und nun? | |
Gesetz zur Wiederherstellung der Natur: Acht CDU-Minister gegen Biolandbau und … | |
Vor einem Jahr wurde das „Nature Restoration Law“ beschlossen, derzeit | |
setzen Bund und Länder es um. Trotzdem wollen die Agrarpolitiker es | |
stoppen. | |
Nature Writing Festival in Hamburg: Fluchtpunkt ist immer die Wildnis | |
Beweist der Mensch durch Beschreibung Macht über die Natur? In Hamburg | |
trafen sich Autoren und Autorinnen zu einem großen Nature Writing Festival. | |
Schutz der Ozeane: Meer drin | |
Minister Carsten Schneider hat kaum umweltpolitische Erfahrung, doch soll | |
die Meere retten. Die UN-Ozeankonferenz hat er überstanden, und jetzt? | |
Neuer Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen geht es schlecht | |
Trockenstress, Erderhitzung, Insekten – das alles setzt dem Bestand zu. | |
Denn die Anpassung an die neuen Anforderungen ist gar nicht so einfach. | |
„Wir ertragen Natur nur noch in kleinen Dosen“ | |
Naturschutz kann nur erfolgreich sein, wenn er sich auch an den | |
menschlichen Realitäten orientiert, sagt der Wildtierexperte Jörg | |
Melzheimer | |
Wisente in Deutschland: Riesen hinter Gittern | |
In Nordrhein-Westfalen lebt eine Herde Wisente. Anfangs durften sie sich | |
frei bewegen. Doch dann störten sie die Waldbauern – und wurden | |
eingesperrt. | |
Bürgerentscheid zur Abwahl: Kein Bürgermeister des Vertrauens | |
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert ist umstritten, politisch hat er | |
kaum noch Rückhalt. Am 25. Mai können ihn die BürgerInnen abwählen. | |
Mit jedem Tag ohne Regen wird es schwieriger | |
In vielen Regionen Deutschlands ist es so trocken wie noch nie seit Beginn | |
der Messungen. Das Land braucht ein neues Wassermanagement | |
Kommunale Verpackungssteuern: Die Münchner Verbotsparteien | |
CSU und Freie Wähler wollen den bayrischen Kommunen die Möglichkeit nehmen, | |
Verpackungssteuern nach Tübinger Vorbild zu erheben. McDonald's und Co sind | |
erfreut. | |
Buch über Mauersegler: Immer in der Luft | |
„Der Zug der Mauersegler“ berichtet über den Flug von Zugvögeln über | |
Grenzen, an denen Menschen scheitern. Es ist Naturewriting aus linker | |
Perspektive. | |
Run auf Rohstoffe: Unabhängig vom Ausland, stark gegen China | |
Die US-Regierung will bei Abbau von Rohstoffen auf dem Meeresboden eine | |
Vorreiterrolle übernehmen – vorbei an internationalen Institutionen und | |
Regeln. |