| # taz.de -- Cem Özdemirs Fleischlabel: Das Schnitzel hat seinen Preis | |
| > Das geplante Tierwohllabel hat einige Schwächen. Aber es lenkt den Blick | |
| > darauf, was in der Debatte um Fleischpreise reichlich schief läuft. | |
| Bild: Viel Auslauf an der frischen Luft: Bioschweine auf einer Weide in NRW | |
| Schnitzel werden Luxus. Auch das noch! Der grüne Bundesagrarminister, Cem | |
| Özdemir, selbst Vegetarier, will den Leuten das Fleisch nur madig machen. | |
| Er schlägt jetzt eine Kennzeichnung für Fleisch vor, damit man sieht, wie | |
| es dem Tier, das dies geliefert hat, ergangen ist im Leben. So eine Art | |
| Warnhinweis wird das. „Vorsicht! – Wenn Sie Fleisch aus dieser | |
| Billig-Billig-Haltung essen, bekommen Sie ein richtig fettes schlechtes | |
| Gewissen.“ | |
| Ja, die Geschichte lässt sich so erzählen. Sie stimmt nur nicht. Es gibt | |
| gute Gründe, [1][Özdemirs Fleischlabel] nicht so gut zu finden: Es bezieht | |
| sich erst einmal nur aufs Schwein. Warum nicht gleich auch auf Rind und | |
| Huhn? Restaurants müssen nicht mitmachen, Gäste werden also nicht unbedingt | |
| wissen, was ihnen aufgetischt wird. | |
| Und wieso hat das eigentlich so viele, nämlich fünf Stufen, wobei die erste | |
| allein den gesetzlichen Mindeststandard voraussetzt? Wäre es nicht | |
| übersichtlicher, wenn nur die besten Formen gekennzeichnet würden? Darüber | |
| muss gestritten werden, das sind entscheidende Details. | |
| Auch über den Zwei-Klassen-Mampf ist zu reden. Darüber, dass sich manche am | |
| Monatsende vielleicht gar kein Fleisch und nur noch Toastbrot leisten | |
| können. Aber wann ist die soziale Frage schon mal ein Thema, etwa in einer | |
| Talkshow? Eben. Auffällig anders wird das erst, wenn es darum geht, dass | |
| sich Produktions- und Lebensweisen ändern sollen für den Klimaschutz, für | |
| die Rettung der Biodiversität, für das Tierwohl. [2][Dann gibt es | |
| zuverlässig diesen Aufschrei]: Wie unsozial ist das denn? Wie soll sich das | |
| die alleinerziehende Krankenschwester leisten (es sind gern die | |
| alleinerziehenden Krankenschwestern, die herangezogen werden). | |
| ## Teure Folgen durch Tierhaltung | |
| Es geht dann aber nicht um eine neue, eine andere, gerechtere Familien- und | |
| Sozialpolitik, sondern: Es soll sich bitte nichts ändern. Das ist der | |
| eigentliche Luxus. Wenn die Tiere dicht gedrängt zusammen in einem Stall | |
| stehen, mit Soja und Mais gefüttert sowie mit Antibiotika behandelt werden, | |
| dann verursacht das teure Folgen wie Antibiotika-Resistenzen beim Menschen | |
| und die Erderhitzung. | |
| Und es geht auch für das Leben auf dem Land nicht ohne Veränderung. Immer | |
| mehr Bäuerinnen und Bauern fürchten um ihre Existenz, machen ihre Höfe | |
| dicht. Sie brauchen eine Regierung, die für das Leben auf dem Land eine | |
| neue Idee entwirft. Cem Özdemir verspricht, die Tierhaltung in Deutschland | |
| halten zu wollen. Er will dem Dorfsterben etwas entgegensetzen und den | |
| radikalen Kräften wie der AfD dort. Das darf etwas wert sein. Das teurere | |
| Schnitzel ist kein Luxus. Es ist der richtige Preis. | |
| 7 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tierhaltungskennzeichnung-von… | |
| [2] /Kritik-an-Vorschlag-von-Minister-Oezdemir/!5824179 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Cem Özdemir | |
| Landwirtschaft | |
| Massentierhaltung | |
| klimataz | |
| GNS | |
| Agrarpolitik | |
| Initiative Tierwohl | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plan für staatliches Tierwohllabel: Schnitzel vom glücklichen Schwein | |
| Agrarminister Özdemir schlägt eine staatliche Kennzeichnung von Fleisch und | |
| Wurst vor. Das Wichtigste zum geplanten Fleischlabel. | |
| Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer: Gut für Mensch, Klima, Tier | |
| Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu | |
| entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz. | |
| FDP kritisiert Plan für Fleisch-Abgabe: Tierwohlcent wird unwahrscheinlich | |
| Die FDP bemängelt den Vorschlag, mehr Tierschutz durch eine staatliche | |
| Abgabe auf Fleisch zu bezahlen. Die Regierungspartei setzt auf private | |
| Fonds. | |
| Diskussion über Abgabe auf Fleisch: Ja zur Tierwohl-Steuer | |
| Deutschland braucht eine Tierwohl-Steuer auf Fleisch, damit Bauern ihr Vieh | |
| besser halten. Ein Ausstieg aus der Tierhaltung ist erstmal unrealistisch. |