| # taz.de -- Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer: Gut für Mensch, Klima, Tier | |
| > Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher | |
| > zu entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz. | |
| Bild: Bunt, gesund, zu teuer? Gemüse und Obst in einem Berliner Supermarkt | |
| Null Prozent [1][Mehrwertsteuer] auf Obst und Gemüse ist eine gute Idee. | |
| Aber es sollte wirklich bei diesen pflanzlichen, besonders gesunden und | |
| umweltfreundlichen Lebensmitteln bleiben. Keinesfalls dürfen die Abgaben | |
| auf tierische Produkte wie Fleisch und Milch sinken. | |
| Nahrungsmittel sind in den vergangenen Monaten bedeutend teurer geworden. | |
| Weitere Erhöhungen sind schon angekündigt. Das liegt unter anderem an den | |
| Energiekosten, die auch wegen des Ukrainekrieges gestiegen sind. | |
| Die VerbraucherInnen hier durch die Streichung der Mehrwertsteuer zu | |
| entlasten, wäre sozial, weil die Ärmeren einen besonders großen Teil ihres | |
| Einkommens für Lebensmittel ausgeben. Daran ändert auch die Tatsache | |
| nichts, dass von Mehrwertsteuersenkungen ebenfalls Reiche profitieren. Der | |
| scharfe Preiswettbewerb auf dem Lebensmittelmarkt wird dafür sorgen, dass | |
| der Handel die Reduzierung an die VerbraucherInnen weitergeben wird. | |
| Egal, welche Einkommensgruppe weniger zahlt – niedrigere Abgaben auf Obst | |
| und Gemüse würden auch der Gesundheit sowie dem Umwelt- und Tierschutz | |
| nützen. Denn so würden diese Lebensmittel noch attraktiver im Vergleich zu | |
| Fleisch und Milch. Bisher essen die Menschen hierzulande bedeutend weniger | |
| Obst und insbesondere Gemüse, als die Deutsche Gesellschaft für | |
| [2][Ernährung] und andere wissenschaftliche Institutionen aus | |
| gesundheitlichen Gründen raten – aber viel mehr Fleisch als empfohlen, was | |
| zum Beispiel Krebs und Kreislauferkrankungen begünstigt. | |
| ## Sinnvoller als ein Lebensmittelzuschuss | |
| Im Übrigen belastet eine Kalorie aus pflanzlichen Lebensmitteln weit | |
| weniger das Klima als tierische Produkte. Sie verbrauchen auch weniger | |
| Ackerfläche und verursachen keine riesigen Güllemengen, die das Grundwasser | |
| gefährden. Und natürlich müssen für den Anbau von Obst und Gemüse keine | |
| oder zumindest viel weniger Tiere leiden. [3][Getreide] etwa ernährt zudem | |
| mehr Menschen, wenn es direkt gegessen und nicht erst an Tiere verfüttert | |
| wird, um beispielsweise Fleisch zu erzeugen. | |
| Eine einmalige Lebensmittelpauschale für Hartz-IV-Empfänger dagegen hätte | |
| keinerlei positive Folgen für Gesundheit und Umwelt. Sie könnte die | |
| Mehrwertsteuersenkung für Obst und Gemüse lediglich ergänzen. | |
| 24 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mehrwertsteuer/!t5017878 | |
| [2] /Doener-wird-teurer--Fritten-und-Burger-auch/!5849384 | |
| [3] /Bauernpraesident-ueber-Folgen-des-Kriegs/!5845862 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Landwirtschaft | |
| Mehrwertsteuer | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Tierschutz | |
| Obst und Gemüse | |
| klimataz | |
| IG | |
| Cem Özdemir | |
| Genuss | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Inflation | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cem Özdemirs Fleischlabel: Das Schnitzel hat seinen Preis | |
| Das geplante Tierwohllabel hat einige Schwächen. Aber es lenkt den Blick | |
| darauf, was in der Debatte um Fleischpreise reichlich schief läuft. | |
| Alternative Shoppingfreuden: Sellerie sind die neuen Schuhe | |
| Shopping macht Spaß, ist aber moralisch ein Problem. Doch wer sich selbst | |
| überlistet, findet sein Glück direkt um die Ecke – im Supermarkt. | |
| Teurere Lebensmittel, mehr Hunger: Westen kontert Russlands Vorwurf | |
| Der Ukrainekrieg, nicht die Sanktionen hätten Preise in die Höhe getrieben, | |
| so EU und USA. Russisches Getreide dürfe weiter importiert werden. | |
| Rekord bei Geldentwertung in Eurozone: Inflation rauf, Steuer runter | |
| Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. | |
| Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel? | |
| Kritik an hohen Viehzahlen trotz Kriegs: Weniger Fleisch, weniger Hunger | |
| Landwirte sollten auch wegen des Ukrainekriegs weniger Pflanzen für Vieh | |
| und Sprit anbauen, so Umweltschützer. Sie kritisieren den Bauernverband. | |
| Bauernpräsident über Folgen des Kriegs: „Futter ernährt indirekt Menschen�… | |
| Wegen des Ukrainekriegs droht mehr Hunger. Gleichwohl sagt | |
| Bauernverbandschef Rukwied: Es ist richtig, dass das meiste Getreide Tiere | |
| bekommen – und nicht Menschen. |