| # taz.de -- Mehrwertsteuer | |
| Hohe Lebensmittelpreise: Weg mit der Mehrwertsteuer? | |
| Die Linke will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen – für | |
| mehr Entlastung und gesündere Ernährung bei kleinen Einkommen. | |
| Steigende Preise: Deutschland braucht eine gerechtere Mehrwertsteuer | |
| Der Staat verdient daran, dass Menschen Nahrung brauchen – bei armen | |
| Menschen umso mehr. Das muss unbedingt aufhören. | |
| Hamburger Schulessen wird wieder teurer: „Einseitige Belastung der Familien“ | |
| Hamburgs Schulessen soll nach den Ferien fünf Euro pro Mahlzeit kosten. Die | |
| Elternvertreter sind besorgt. Aber die Schulbehörde will sparen. | |
| Probleme bei der Lebensmittelindustrie: Mit freundlichem Wegschauen | |
| Die Nahrungsmittelindustrie weist viele Missstände auf. Doch die deutsche | |
| Politik lässt auf wirksame Regeln warten. | |
| Mehrwertsteuer in Indien: Süßes Popcorn wird deutlich teurer | |
| Die indische Regierung plant, süßes Popcorn mit 18 Prozent Mehrwertsteuer | |
| zu belegen, salziges mit deutlich weniger. Das sorgt für Unverständnis. | |
| Inflation bleibt bei 2,2 Prozent: Teuerungsrate stabil | |
| Wie im März bleibt die Teuerungsrate der Verbraucherpreise unverändert. | |
| Manche Ökonomen sehen jedoch schlechte Aussichten für die weitere | |
| Entwicklung. | |
| Mehrwertsteuer auf Tierprodukte: Fleisch soll teurer werden | |
| Die Zukunftskommission Landwirtschaft rät, die Mehrwertsteuer auf tierische | |
| Lebensmittel zu erhöhen. Das soll eine bessere Viehhaltung finanzieren. | |
| Preisentwicklung in Deutschland: Fatale Steuerpolitik | |
| Die Inflation ist mittlerweile auf einem stabilen Niveau. Weil die | |
| Mehrwertsteuer auf Energie wieder steigt, ist Entlastung dennoch nicht in | |
| Sicht. | |
| Gas wird teurer: Mehrwertsteuer wird wieder erhöht | |
| Seit Oktober 2022 lag die Mehrwertsteuer für Gas bei 7 Prozent. Nun steigt | |
| sie wieder auf 19 Prozent. Was bedeutet das für Verbraucher? | |
| Nach Senatorenwechsel in Hamburg: Nur noch Eintopf? | |
| Hamburgs neue Schulsenatorin Ksenija Berkeris muss als erstes einen Streit | |
| ums Schulessen lösen: Unklar ist, wer die erhöhte Mehrwertsteuer zahlt. | |
| Steuersatz in der Gastronomie: Essen gehen wird noch teurer | |
| Ab Januar steigt die Mehrwertsteuer in Restaurants von 7 auf 19 Prozent. | |
| Eine Pleitewelle fürchtet die NGG nicht. Gäste sind zurückhaltend. | |
| Mehrwertsteuer in der Gastro: Zurück zu 19 Prozent | |
| Die Bundesregierung will die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie nicht | |
| dauerhaft verankern. Lob gibt es dafür von Ökonomen. | |
| Gastronomie in der Krise: Kunden schalten einen Gang zurück | |
| Gäste leisten sich weniger, das Personal fehlt, die Kosten steigen: Die | |
| Gastronomie erlebt nach der Pandemie magere Zeiten. | |
| Erhöhung der Gastro-Mehrwertsteuer: Es geht um Lebensqualität | |
| Um die Gastronomie über die Pandemie zu bringen, wurde die Mehrwertsteuer | |
| auf Speisen reduziert. Das jetzt zurückzunehmen, wäre ein fataler Fehler. | |
| FAQ zum richtigen Heizen: Die Wohnung darf nicht auskühlen | |
| Auch der längste Spätsommer endet mal und die Heizsaison beginnt. Dabei | |
| kann man einiges falsch machen und dann droht Schimmel. | |
| Einheitliche Mehrwertsteuer für Getränke: Leitungswasser ist am billigsten | |
| Mehrwertsteuer auf alkoholfreie Getränke runter und so die sozialen Folgen | |
| der Inflation bekämpfen? Hört sich gut an, ist aber nur bedingt sinnvoll. | |
| Wenn der Gast eine Pizza bestellt: Bitte ganz viel Prozent auf To-go | |
| 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen wird das Gastronomiesterben nicht | |
| stoppen. Die Geringschätzung von Gastlichkeit hält keine Subvention auf. | |
| Petition der Woche: Soll Bioessen steuerfrei sein? | |
| Der Verein „True Cost Economy“ fordert eine Mehrwertsteuersenkung auf | |
| Biolebensmittel. Ist das sozial gerecht? | |
| Dürre, Steuer, Masern: Frenetische Finnin | |
| Kann auch eine Premierministerin mal ihren Namen tanzen? Oder dürfen das | |
| nur Masernimpfgegner:innen? Außerdem: ein röhrender Hirsch namens Kubicki. | |
| UBA fordert Steuersenkungen fürs Klima: Entlastung für Mensch und Umwelt | |
| Das Umweltbundesamt schlägt Mehrwertsteuersenkungen für Obst, Gemüse, Bus | |
| und Bahn vor. Alles soll Menschen und Klima nützen. | |
| Mehrwertsteuer auf Lebensmittel: Grüne will Fischkonsum steigern | |
| Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina will die Mehrwertsteuer auf Obst und | |
| Gemüse abschaffen. Unverständlich ist, warum sie das auch für Fisch will. | |
| Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer: Gut für Mensch, Klima, Tier | |
| Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu | |
| entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz. | |
| Rekord bei Geldentwertung in Eurozone: Inflation rauf, Steuer runter | |
| Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. | |
| Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel? | |
| Inflationsrate in Deutschland: So teuer wie zuletzt 1993 | |
| Die Inflationsrate in Deutschland klettert auf 4,1 Prozent. Vor allem | |
| Heizöl und Benzin werden teurer. ExpertInnen: vorübergehendes Phänomen. | |
| Großbritannien schafft Tampon-Steuer ab: Ab sofort kein Luxusgut | |
| Auf der Insel fällt nach dem Brexit die Mehrwertsteuer auf | |
| Damenhygieneartikel weg – ein Erfolg für eine feministische Kampagne. | |
| Ende der Mehrwertsteuersenkung: Groteske Geldverschwendung | |
| Die Senkung der Mehrwertsteuer war eine Fehlentscheidung. 20 Milliarden | |
| Euro hätte man effektiver verteilen können, um die Konjunktur anzukurbeln. | |
| Periode und Ökonomie: Bluten für die Wirtschaft | |
| Was die Menstruation mit Wirtschaft zu tun hat? Viel. Vor allem mit | |
| Geldverdienen, bei der Besteuerung und am Arbeitsplatz. | |
| Mehrwertsteuer-Senkung im Einkaufsalltag: Großer Aufwand für wenig Geld | |
| Längst nicht alle Firmen geben die Mehrwertsteuersenkung an die Verbraucher | |
| weiter. Ökoläden zum Beispiel klagen, die Umstellung lohne sich nicht. | |
| Streit um die Mehrwertsteuersenkung: Diesmal ist die BVG nicht schuld | |
| Trotz Senkung der Mehrwertsteuer kosten Einzeltickets für den Berliner | |
| Nahverkehr weiterhin 2,90 Euro. Einfach billiger machen ist eben schwer. | |
| Konjunkturpaket in der Coronakrise: Ziemlich zurückgelehnt | |
| Der Bundestag hat wichtige Teile des Corona-Konjunkturpaketes beschlossen. | |
| Auf Kritik aus der Opposition ging die Regierung nicht ein. | |
| Linken-Politiker über Konjunkturpaket: „Dann wäre die GroKo bekloppt“ | |
| Mehrwertsteuer runter und dann wieder rauf? Fabio De Masi, | |
| Wirtschaftsexperte der Linken, warnt davor: Wenn senken, dann dauerhaft. | |
| 130 Milliarden Euro als Coronahilfe: Was taugt das Konjunkturprogramm? | |
| Die Mehrwertsteuer soll sinken, Familien sollen stärker gefördert werden. | |
| Das Milliarden-Paket im Überblick. | |
| Mehrwertsteuersenkung wird erweitert: Bahncards 50 und 25 billiger | |
| Nach den Bahntickets werden nun auch die Rabattkarten 10 Prozent günstiger. | |
| Die Mehrwertsteuer soll nach einer Einigung der Finanzbehörden sinken. | |
| Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr: Flixbus fordert Gleichbehandlung | |
| Der Fernbusbetreiber will die gleiche Senkung der Steuer, wie sie für | |
| Bahntickets kommen soll. Sonst könnte er viele Verbindungen streichen. | |
| Klimaexperte über Billigflüge: „Eine Kerosinsteuer wäre sinniger“ | |
| Alexander Dobrindt von der CSU will Billig-Flugtickets mit einer | |
| Strafsteuer belegen. Klimaexperte Martin Cames vom Ökoinstitut hat | |
| Bedenken. | |
| Fleischkonsum und Klimawandel: 12 Prozentpunkte mehr fürs Klima | |
| Agrarpolitiker von CDU, SPD und Grünen fordern eine höhere Mehrwertsteuer | |
| auf Fleisch – auch aus ökologischen Gründen. Kann das klappen? | |
| Gastkommentar Tampon-Tax: Runter mit dem Steuersatz | |
| Die Mehrwertsteuer auf Tampons und Binden muss auf 7 Prozent gesenkt | |
| werden. Alles andere ist Frauen gegenüber ungerecht. | |
| Preise im Bahnfernverkehr: Scheuer will Tickets billiger machen | |
| Der Bundesverkehrsminister will die Mehrwertsteuer auf Bahnfahrkarten im | |
| Fernverkehr senken. In anderen EU-Ländern wird gar keine Steuer erhoben. | |
| Sondierungen zwischen Union und SPD: Ringen um die Spitzensteuer | |
| Der Spitzensteuersatz soll erst ab 60.000 Euro greifen – und auf 45 Prozent | |
| steigen. Geringverdiener haben davon nichts. | |
| Debatte Sozialdemokraten im Wahlkampf: Zu zahm für Gerechtigkeit | |
| Martin Schulz und die SPD überzeugen nicht, weil ihrem Programm der Mut | |
| fehlt. Etwa für die Beibehaltung des Soli und eine Vermögensteuer. | |
| Steuerreformpläne von SPD und Union: Lieber geringere Mehrwertsteuern | |
| Niedrigere Einkommensteuer würde nur ein Drittel der Gesellschaft | |
| entlasten. Für den Rest wären weniger Mehrwertsteuern sinnvoller. | |
| Neue Kredite für Griechenland: „Wir werden weiter ausgenommen“ | |
| In Griechenland kommen die neuerlichen Auflagen nicht gut an: Die Menschen, | |
| heißt es, seien nicht mehr in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen. | |
| Mehrwertsteuer auf Hygieneartikel: Weniger bluten | |
| Die Briten schaffen die Mehrwertsteuer auf Tampons ab. Richtig so – wären | |
| da nicht die EU-Gegner, die das durchgefochten haben. | |
| Protest in Australien: „Tampon-Steuer“ auf der Kippe | |
| Tampons und Binden könnten in Australien billiger werden. Knapp 100.000 | |
| Unterschriften gegen die Besteuerung der Hygieneartikel wurden gesammelt. | |
| EuGH zu E-Books: Ein E-Book ist kein Buch | |
| Eine verringerte Mehrwertsteuer kommt nicht in Frage, ein Buch sei | |
| schließlich aus Papier. Mit diesem Argument kann auch die Preisbindung | |
| fallen. | |
| Ministerpräsident löst Parlament auf: Neuwahl in Japan | |
| Japans Konjunktur ist eingebrochen. Deshalb verschiebt die Regierung die | |
| Mehrwertsteuererhöhung bis 2017 und strebt eine schnelle Neuwahl an. | |
| Gutachten zur Mehrwertsteuerreform: Kleine Leute müssten draufzahlen | |
| 7 Prozent auf Kartoffeln, 19 Prozent auf Süßkartoffeln – solch absurde | |
| Steuersätze wollen Experten und Politiker angleichen. Die Reform ginge | |
| zulasten der Geringverdiener. | |
| Besuch von Schäuble in Athen: Versuch einer Charme-Offensive | |
| Deutschlands Finanzminister wagt sich nach Griechenland und bringt offenbar | |
| Geschenke mit. Ein Vorvertrag für eine Förderbank soll unterzeichnet | |
| werden. | |
| Geheimes Sparpaket: Opposition fordert Aufklärung | |
| Bundesfinanzminister Schäuble lässt dementieren, dass es eine „Giftliste“ | |
| an Kürzungen und Steuererhöungen gebe. Die Opposition glaubt kein Wort. |