| # taz.de -- Gas wird teurer: Mehrwertsteuer wird wieder erhöht | |
| > Seit Oktober 2022 lag die Mehrwertsteuer für Gas bei 7 Prozent. Nun | |
| > steigt sie wieder auf 19 Prozent. Was bedeutet das für Verbraucher? | |
| Bild: Sorgt ab April wieder für höhere Preise: Die Mehrwertsteuer auf Gas ste… | |
| Berlin dpa | Verbraucher müssen sich ab April auf höhere Gaspreise | |
| einstellen. Die befristete Mehrwertsteuersenkung läuft Ende März aus. „Der | |
| volle Mehrwertsteuersatz wird den Gaspreis schlagartig um 11 Prozent | |
| erhöhen“, sagte Thorsten Storck, Energieexperte beim Vergleichsportal | |
| Verivox. Auch Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie beim | |
| Vergleichsportal Check24 sagte, die Anhebung der Mehrwertsteuer von 7 auf | |
| 19 Prozent werde die Energiekosten für Verbraucherinnen und Verbraucher ab | |
| April deutlich erhöhen. | |
| Um die hohen Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs auf die | |
| Ukraine abzufedern, beschloss die Politik eine Senkung der Mehrwertsteuer | |
| auf Erdgaslieferungen und Fernwärme. Von Oktober 2022 an wurde der | |
| Mehrwertsteuersatz auf 7 Prozent gesenkt. Die Gaspreise stiegen immer | |
| weiter, begründete Finanzminister Christian Lindner (FDP) damals die | |
| Steuersenkung. „Und der Staat darf nicht Profiteur davon sein, dass für die | |
| Menschen das Leben teurer wird.“ | |
| Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und | |
| Wasserwirtschaft, sagte: „Die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf | |
| Gas und Wärme war in der Energiekrise ein wichtiges Instrument, um | |
| Verbraucherinnen und Verbraucher zu entlasten.“ | |
| Dadurch habe ein Haushalt in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit | |
| einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas beispielsweise eine | |
| Ersparnis von rund 550 Euro gehabt. Dank der zuletzt wieder gesunkenen | |
| Energiepreise sei es jedoch vertretbar, dieses Entlastungsinstrument nun | |
| auslaufen zu lassen. | |
| ## Folgen für die Verbraucher | |
| Laut Verivox hat eine Familie mit einem Gasverbrauch von 20.000 | |
| Kilowattstunden durchschnittliche Mehrkosten von rund 220 Euro pro Jahr. | |
| Nach Berechnungen des Portals Check24 kommen auf eine Familie mit einem | |
| Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden Mehrkosten von 173 Euro zu – im | |
| laufenden Jahr 2024. | |
| Ein Single mit einem Verbrauch von 5.000 Kilowattstunden müsse 52 Euro mehr | |
| zahlen. Suttner sagte, die Neukundenpreise bei Gas lägen wieder [1][auf dem | |
| Niveau von vor der Krise]. Insbesondere Kunden in der Gasgrundversorgung | |
| hätten die Flexibilität, jederzeit in einen kostengünstigeren | |
| Alternativtarif zu wechseln. | |
| Auf der Ratgeberseite Finanztip wird Verbrauchern empfohlen, am 31. März | |
| oder 1. April den Gaszähler abzulesen und den Zählerstand dem | |
| [2][Gasversorger] zu melden. So werde sichergestellt, dass die korrekte | |
| Menge zum alten, steuerbegünstigten Preis berechnet werde. Ohne den | |
| Zählerstand dürfe der Versorger schätzen und unter Umständen zahle man mehr | |
| als tatsächlich verbraucht worden sei. | |
| Florian Munder, Energieexperte beim [3][Verbraucherzentrale] Bundesverband, | |
| sagte, die aktuellen Neuvertragspreise für Gaskunden lägen weit unter den | |
| Hochpreisen der Energiepreiskrise. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten | |
| die Preise vergleichen und Wechselmöglichkeiten zu einem günstigeren | |
| Anbieter in Betracht ziehen. „Wichtig ist, genau zu schauen, ob der | |
| Anbieter seriös ist.“ | |
| 27 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Habeck-erklaert-Energiekrise-fuer-beendet/!5996316 | |
| [2] /Kampagne-gegen-umstrittenen-Gas-Verband/!5996504 | |
| [3] /Vorwurf-zur-Verbrauchertaeuschung/!6000819 | |
| ## TAGS | |
| Gaspreise | |
| Mehrwertsteuer | |
| Preisanstieg | |
| Verbraucher | |
| Energiepreise | |
| DIHK | |
| Inflation | |
| Energiesparen | |
| Energieversorgung | |
| Energiewende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umfrage der DIHK zu Energiepreisen: Stimmung ist schlechter als Lage | |
| Manager klagen einer Umfrage zufolge über zu sehr gestiegene Energiepreise. | |
| Aber die sind gar nicht mehr so hoch, sagt das Wirtschaftsministerium. | |
| Preisentwicklung in Deutschland: Fatale Steuerpolitik | |
| Die Inflation ist mittlerweile auf einem stabilen Niveau. Weil die | |
| Mehrwertsteuer auf Energie wieder steigt, ist Entlastung dennoch nicht in | |
| Sicht. | |
| Tag des Energiesparens: Weniger Energie nutzen | |
| Die Welt muss ihren Energiebedarf deutlich senken, damit es mit Klimaschutz | |
| und Energiewende klappt. Größter Verbraucher ist die Industrie. | |
| Rekord bei Schlichtungsanträgen: Viel Ärger mit Energieversorgern | |
| Die Schlichtungsstelle Energie verzeichnete im vergangenen Jahr 25.000 | |
| Anträge. Das sind so viele wie noch nie. Schuld seien die | |
| Preisbremsengesetze. | |
| Genossenschaft stellt Insolvenzantrag: Energiegewinner eG sucht Ausweg | |
| Zu schnell zu viel gewollt? Die Genossenschaft aus Köln hat sich offenbar | |
| mit einem Großprojekt übernommen und braucht nun Geld – und gute Ideen. |