| # taz.de -- Gaspreise | |
| Steuergeld für Gasumlage: Doppelt dumm | |
| Die Bundesregierung will den Gaspreis senken. Die Kosten dafür sollen aber | |
| nicht nur die Besitzer von Gasheizungen berappen, sondern alle | |
| Steuerzahler. | |
| Gas wird teurer: Mehrwertsteuer wird wieder erhöht | |
| Seit Oktober 2022 lag die Mehrwertsteuer für Gas bei 7 Prozent. Nun steigt | |
| sie wieder auf 19 Prozent. Was bedeutet das für Verbraucher? | |
| Energiekonzern meldet Rekordgewinne: Uniper streicht Milliarden ein | |
| Noch vor einem Jahr musste der Staat Uniper retten, jetzt macht der Konzern | |
| wieder Milliardengewinne. Der Bund soll sich langsam zurückziehen. | |
| FAQ zum richtigen Heizen: Die Wohnung darf nicht auskühlen | |
| Auch der längste Spätsommer endet mal und die Heizsaison beginnt. Dabei | |
| kann man einiges falsch machen und dann droht Schimmel. | |
| Lindners Gas-Mehrwertsteuer-Pläne: Möglichst unbeliebt? | |
| Laut Finanzministerium soll die normale Mehrwertsteuer auf Gas früher | |
| wiederkommen als geplant. Die Begründung ist fragwürdig. | |
| Sinkende Energiekosten: Die Preiskurve zeigt nach unten | |
| Im Großhandel sind die Preise für Gas und Strom bereits gesunken. Nun | |
| erreicht die Entwicklung auch die privaten Haushalte. | |
| Energiepreisbremsen greifen ab 1. März: Zuschüsse für Gas und Strom sind da | |
| Die Preisbremsen der Regierung gelten ab sofort. Verbraucher:innen | |
| sollten prüfen, ob die Energielieferanten die Entlastung richtig berechnen. | |
| EU-Plan gegen hohe Gaspreise: Gaspreisdeckel geht an den Start | |
| Ab Mittwoch kann die EU überteuerte Gashandelsgeschäfte verbieten. Die | |
| Bundesregierung hatte für eine Abschwächung des Instruments gesorgt. | |
| Konjunkturprognose der Industrie: Ab Frühjahr geht’s aufwärts | |
| Der Bundesverband der Deutschen Industrie rechnet mit leichten Einbrüchen | |
| im 1. Quartal. Das Problem hoher Energiekosten bleibt. | |
| Entspannung an Großhandelsmärkten: Habeck erwartet sinkende Gaspreise | |
| Der Wirtschaftsminister geht für 2023 von fallenden Preisen für Gas auch | |
| für Verbraucher aus. Zuletzt füllten sich auch die Speicher wieder. | |
| Gaspreis-Begrenzung in der EU: Ein Deckel, der nicht deckelt | |
| Der Gaspreisdeckel ist ein typischer EU-Kompromiss, auch Robert Habeck kann | |
| ihn als Teilerfolg verkaufen. Doch Erneuerbare kommen zu kurz. | |
| Nach langen Verhandlungen: EU-Gaspreisdeckel kommt | |
| Die EU hat den Gaspreisdeckel beschlossen. Deutschland stand dem Vorhaben | |
| skeptisch gegenüber, handelte aber im Gegenzug etwas heraus. | |
| Streit um EU-Gaspreismechanismus: Deckel ohne Wert | |
| Der EU-Gipfel einigt sich auf einen Gaspreisdeckel mit zweifelhaftem | |
| Nutzen. „Ich hoffe, dass er niemals relevant wird“, sagt Bundeskanzler | |
| Scholz. | |
| Beschlüsse beim EU-Gipfel: Sanktionen und ein „Megadeal“ | |
| In Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs neue Sanktionen gegen | |
| Russland beschlossen. Auch der europäische Gaspreisdeckel soll kommen. | |
| Plan für EU-weiten Preisdeckel: Scholz pokert weiter beim Gas | |
| Deutschland stemmt sich immer stärker gegen einen Preisdeckel in Europa. | |
| Das sorgt für Unmut im Rest der EU. | |
| Inflation leicht gesunken: Ein bisschen weniger extrem teuer | |
| Die Inflation in Deutschland hat im November überraschend etwas mehr | |
| nachgelassen als erwartet. Sie liegt bei 10,0 Prozent, zuletzt waren es | |
| 10,4 Prozent. | |
| Bundesregierung dämpft Energiekosten: Preisdeckel wirkt schon ab Januar | |
| Die Bundesregierung will die Gas- und die Strompreisbremse zwar erst im | |
| März einführen. Aber beide sollen rückwirkend gelten. | |
| Steigende Energiepreise: Gaspreisbremse jetzt ab Januar | |
| Die Bundesregierung will Gas für private Haushalte und Unternehmen ab | |
| Januar subventionieren und nicht erst ab März wie zuvor geplant. | |
| Bund zahlt Dezember-Abschlag: Einmalzahlung für den Winter | |
| Im Dezember zahlt der Bund die Abschläge für Gas- und | |
| Fernwärmekund:innen. Energiesparen bleibe dennoch wichtig, so das | |
| Wirtschaftsministerium. | |
| Preise für Strom und Gas: Wie im Wettbüro | |
| Die Gas- und Strommärkte sind außer Rand und Band. Es wird Zeit, eine neue | |
| Ära einzuläuten und sich von der Profitlogik der Branche zu verabschieden. | |
| Energiesicherheit in Berlin: Jarasch sieht keine Gaskrise mehr | |
| Die Gasspeicher seien voll, berichtet die Umweltsenatorin. Das auf 9 Euro | |
| verbilligte Sozialticket könnte es über den März 2023 hinaus geben. | |
| Israel, Klima und Krieg: Die Feuerwehr als Brandstifter | |
| Nach dem Unfalltod einer Berliner Radfahrerin beschuldigten viele | |
| vorschnell die „Letzte Generation“. Die hat jetzt mindestens eine Blockade | |
| frei. | |
| Entlastungspaket der Bundesregierung: Die Gaspreisbremse wird eingebaut | |
| Energie ist für viele Bürger:innen und Unternehmen kaum noch bezahlbar. | |
| Ein bisschen hilft jetzt die Bundesregierung. Ein FAQ. | |
| Vorschläge der Kommission Gas und Wärme: Zweifel an der Pool-Subvention | |
| Die Regierung soll eine Obergrenze für bezuschusste Gasmengen prüfen, raten | |
| Expert:innen. Privathaushalte mit hohem Verbrauch erhielten dann weniger. | |
| Gaspreise und Energiekrise: Von Mittelschicht zu Mittelschicht | |
| Die Gaspreisbremse ist ungerecht, weil sie dem Gießkannenprinzip folgt. Zum | |
| Glück kann nachgebessert werden, denn die Gaskrise bleibt uns erhalten. | |
| Wiederaufbau der Ukraine: Solidarität und jede Menge Fragen | |
| Bei Beratungen um den Wiederaufbau der Ukraine haben die EU-Länder | |
| dominiert. Derweil führte der Bundespräsident Gespräche in einem | |
| Luftschutzbunker. | |
| Vermeintliche Flyer von Wintershall Dea: „Abkehr vom Gasgeschäft“ | |
| Fake-Flyer mit Logos von Wintershall Dea suggerierten, der Konzern wolle | |
| Gewinne aus dem Russland-Geschäft an die Bevölkerung abgeben. Was ist dran? | |
| Geplante Gaspreisbremse für 2023: Früherer Start gefordert | |
| Wirtschaftsvertreter und Ministerpräsident wollen die Einführung | |
| der Gaspreisbremse bereits zum 1. Januar. Bundeskanzler Scholz prüft das. | |
| EU-Gipfel zur Energiekrise: Scholz bremst bei Gaspreisdeckel | |
| Deutschland verhindert beim EU-Gipfel ein dauerhaftes Preislimit. Die | |
| EU-Staaten wollen gemeinsam Gas kaufen, damit es günstiger wird. | |
| Umfrage in sozialen Einrichtungen: Preise bedrohen Heime | |
| Nach einer Umfrage des Paritätischen Wohlfahrtsverbands bedrohen die | |
| höheren Preise die Existenz vieler sozialer Einrichtungen. Sie fordern | |
| staatliche Hilfen. | |
| EU-Gipfel zur Energiekrise: Einheit gewahrt, Kompromiss vage | |
| Der EU-Gipfel in Brüssel findet einen Kompromiss im Streit um Maßnahmen | |
| gegen hohe Energiekosten. Was das aber ganz genau bedeutet, ist noch | |
| unklar. | |
| Hilfe in der Energiekrise: Wie EU-Nachbarn Gaskunden helfen | |
| Einmalzahlung und Preisbremse: Der deutsche Weg, Kosten für Brennstoff zu | |
| begrenzen, zog Kritik auf sich. Da lohnt ein Blick in die Nachbarländer. | |
| Preisentwicklung im September: Inflationsrate bei zehn Prozent | |
| Das Statistische Bundesamt bestätigt die Befürchtungen zur Preisentwicklung | |
| im September. Seit den 1950er Jahren gab es keine derartig hohe | |
| Teuerungsrate mehr. | |
| Vorschläge der Gaspreis-Kommission: „Das wird nicht funktionieren“ | |
| Der Kommissionsvorschlag für eine Einmalzahlung für Gas und Wärme ist zu | |
| kompliziert, warnt der Vermieterverband Haus & Grund. Er fordert mehr Zeit. | |
| Maßnahmen gegen Gaskrise: Einmalzahlung und Preisbremsen | |
| Die Kommission legt Vorschläge zur Entlastung von Bürger:innen und | |
| Unternehmen vor. Verdi-Chef Werneke kritisiert die fehlende soziale | |
| Balance. | |
| Deutsche Bahn, Gaspreis und Elon Musk: Globale Superhirne | |
| Während die Bahn bei ein paar durchtrennten Kabeln zusammenklappt, will | |
| Elon Musk Staatschef im Netz werden. Die Woche mit Küppersbusch. | |
| Caritas-Präsidentin über Energiekrise: „Niemand soll im Regen stehen“ | |
| Eva Maria Welskop-Deffaa sitzt als einzige Vertreterin der Wohlfahrtspflege | |
| in der Gaspreisdeckel-Kommission. Die soll nun ein Konzept vorlegen. | |
| Neue EU-Sanktionen gegen Russland: Der Konsens bröckelt | |
| Vom Ziel, Russland zu ruinieren, ist nichts übrig geblieben. Stattdessen | |
| wächst die Sorge, dass die Sanktionen die Wirtschaft in der EU schädigen. | |
| Regierungsstreit wegen Energiekrise: Milliarden Euro verzweifelt gesucht | |
| Der Druck auf die Regierung nimmt zu, schnell eine Lösung zur Eindämmung | |
| der Energiekrise zu finden. Doch noch ist keine Einigung in Sicht. | |
| Umstrittene Energieabgabe: Die Gasumlage kippt | |
| Die Bundesregierung will in Kürze eine Lösung präsentieren, um die hohen | |
| Gaskosten zu senken. Um die Finanzierung wird noch gerungen. | |
| Finanzminister zur Gasumlage: Gerangel um die Gasumlage | |
| Finanzminister Lindner hält die Gasumlage für unsinnig und will einen | |
| Gaspreisdeckel. Wirtschaftsminister Habeck sagt, im Ziel sei man sich | |
| einig. | |
| Obdachlose in Berlin: Weniger Wärme für Obdachlose | |
| Die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise bringen Träger der | |
| Obdachlosenhilfe in Not. Unterkünfte werden teurer – gleichzeitig steigt | |
| der Bedarf. | |
| Von der Leyens Energiemarkt-Plan: Wo bleibt der Preisdeckel? | |
| Der Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, | |
| Energieunternehmen die Übergewinne abzuschöpfen, ist richtig. Er reicht | |
| aber nicht. | |
| Geländegewinn der ukrainischen Armee: Jetzt nicht nachlassen | |
| Nicht zuletzt wegen der steigenden Lebenshaltungskosten droht die | |
| Solidarität mit der Ukraine Risse zu bekommen. Weniger Unterstützung wäre | |
| fatal. | |
| Finanzierung des Entlastungspakets: Fiktion Schuldenbremse | |
| Beim Entlastungspaket wären umfangreichere Hilfen locker möglich gewesen, | |
| würde Finanzminister Lindner nicht an seiner fixen Idee festhalten. | |
| Fragen und Antworten zu Energiepreisen: Bleiben die Wohnzimmer warm? | |
| Im dritten Entlastungspaket plant die Regierung eine Strompreisbremse, | |
| lässt aber die Gaskund:innen allein. Und nun? | |
| Entlastungspaket der Regierung: Die Ampel hilft sich selbst | |
| Mit dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung ist vor allem einer | |
| gerettet: der Koalitionsfrieden. Der soziale Frieden hingegen nicht. | |
| Neues Entlastungspaket der Ampel: Überwiegend enttäuschend | |
| Was bringt das Entlastungspaket mit Blick auf Energie- und Klimapolitik? | |
| Wenig. So wird etwa die Mittelschicht mit den hohen Gaspreisen allein | |
| gelassen. | |
| Energiekrise in Deutschland: Gasumlage, jetzt aber richtig | |
| Das Wirtschaftsministerium wurde stark kritisiert. Es versucht nun, | |
| Konzerne von der Gasumlage auszuschließen, die nicht straucheln. | |
| Energierechnungen verweigern: Das Mütchen wärmen | |
| Gegen die auf Unterschichten abgewälzten Teuerungen gibt's in | |
| Großbritannien die Initiative „Don’t pay, UK“. Im Schuldturm wäre es | |
| wenigstens warm. |