| # taz.de -- Umfrage in sozialen Einrichtungen: Preise bedrohen Heime | |
| > Nach einer Umfrage des Paritätischen Wohlfahrtsverbands bedrohen die | |
| > höheren Preise die Existenz vieler sozialer Einrichtungen. Sie fordern | |
| > staatliche Hilfen. | |
| Bild: Essensvorbereitungen in einem Altenheim | |
| Berlin afp | Für gemeinnützige soziale Einrichtungen stellen die aktuellen | |
| Preissteigerungen ein existenzielles Risiko dar. Das ist das Ergebnis einer | |
| am Freitag vom Paritätischen Wohlfahrtsverband veröffentlichten Umfrage in | |
| seiner Mitgliedschaft. Dabei gaben 90 Prozent der teilnehmenden 1.300 | |
| Einrichtungen an, dass sie ihren Weiterbetrieb gefährdet sähen. 46 Prozent | |
| sagten, dass sie es ohne Hilfe maximal ein Jahr schaffen könnten, ihre | |
| Angebote weiterzuführen. | |
| Bei 28 Prozent der befragten Einrichtungen stünden bereits in diesem Monat | |
| steigende Abschlagszahlungen für Strom an, für zwei Drittel aller | |
| Einrichtungen werden steigende Abschläge zeitnah bis Januar 2023 erwartet. | |
| Bei den Heizkosten, für die 71 Prozent der Befragten eine Verdopplung und | |
| 26 Prozent sogar eine Verdreifachung erwarten, sei es ähnlich. Über 77 | |
| Prozent der befragten Einrichtungen rechneten neben den drastischen | |
| Preissteigerungen für Strom und Heizung zudem mit weiteren | |
| Kostensteigerungen.Insbesondere die gestiegenen Lebensmittel- und | |
| Spritkosten belasteten die sozialen Einrichtungen schon jetzt. | |
| ## Demoaufruf für Samstag | |
| Der Paritätische Verband forderte vor diesem Hintergrund einen umfassenden | |
| Schutzschirm für soziale Einrichtungen und Dienste. Der Verband geht davon | |
| aus, dass ein zweistelliger Milliardenbetrag notwendig ist. „Wenn | |
| gemeinnützige soziale Einrichtungen und Dienste nicht schnell, umfassend | |
| und unbürokratisch unterstützt werden, droht im Sozialen ‚Tabula Rasa‘“, | |
| sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Ulrich Schneider. Er | |
| appellierte an die Politik, keine Zeit verstreichen zu lassen. | |
| Soziale Einrichtungen und Dienste bräuchten umgehend eine verbindliche | |
| Zusage, dass man sie nicht im Regen stehen lasse, sagte Schneider. | |
| Gemeinnützige Organisationen mit ihrer Arbeit für und mit Menschen, die | |
| selber auf Hilfe, Beratung und Schutz angewiesen sind, leisteten täglich | |
| einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und | |
| seien auch für die Krisenbewältigung existenziell. | |
| Gemeinsam im breiten [1][zivilgesellschaftlichen Bündnis] ruft der | |
| Paritätische unter dem Motto [2][“Solidarisch durch die Krise – Soziale | |
| Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden!“] für Samstag, den | |
| 22. Oktober 2022 zu Demonstrationen in sechs Städten auf. | |
| 21 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buendnis-ruft-zu-Energie-Protest-auf/!5885849 | |
| [2] https://www.solidarischer-herbst.de/ | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Solidarität | |
| Gaspreise | |
| Entlastungspaket | |
| Ampel-Koalition | |
| Schule und Corona | |
| Verdi | |
| Energiekrise | |
| Verdi | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soziale Arbeit in Berlin: Am Willen der Kids orientiert | |
| Die Evangelische Hochschule Berlin stellt einen Bericht über ein | |
| Modellprojekt vor: neue Wege für Kinder und Jugendlichen mit komplexem | |
| Hilfebedarf. | |
| „Solidarischer Herbst“-Demonstrationen: Für mehr soziale Gerechtigkeit | |
| Das Bündnis breit, der Zuspruch bescheiden. Laut | |
| Veranstalter:innenangaben waren rund 24.000 Menschen dabei. | |
| Energiepreispauschale beschlossen: 300 Euro mehr für Rentner:innen | |
| Der Bundestag hat die Energiepreispauschale verabschiedet. Ruheständler mit | |
| Nebenverdienst kriegen den Heizzuschlag zweimal. | |
| Gewerkschaften und Sozialproteste: Lauwarmer Herbst | |
| Die meisten Gewerkschaften scheuen den Konflikt mit der SPD und überlassen | |
| Proteste weitgehend der AfD. Diese Klüngelei war historisch nicht immer so. | |
| Bündnis ruft zu Energie-Protest auf: Alle durch die Krise bringen | |
| Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für Samstag zu | |
| bundesweiten Energiepreisprotesten auf. Rechte sind dabei aber nicht | |
| erwünscht. |