| # taz.de -- Neue EU-Sanktionen gegen Russland: Der Konsens bröckelt | |
| > Vom Ziel, Russland zu ruinieren, ist nichts übrig geblieben. Stattdessen | |
| > wächst die Sorge, dass die Sanktionen die Wirtschaft in der EU schädigen. | |
| Bild: Die Forderung nach einem Öl- und Gasembargo wurde innerhalb der EU nur h… | |
| Die Länder der Europäischen Union haben sich auf das achte Sanktionspaket | |
| gegen Russland geeinigt. In Brüssel wird es als entschiedene [1][Antwort | |
| auf die illegale Annexion ukrainischer Gebiete] präsentiert. In Wahrheit | |
| wurden die meisten Maßnahmen, allen voran der Preisdeckel für russisches | |
| Öl, schon lange vor der Annexion diskutiert. | |
| Mit dem Kriegsverlauf haben die neuen Sanktionen also nichts zu tun – auch | |
| wenn EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und ihre Mitstreiter anderes | |
| behaupten. Den Krieg beeinflussen, gar verkürzen oder beenden werden sie | |
| nicht. Dafür kommen die neuen Strafmaßnahmen viel zu spät – und sind zu | |
| schwach. | |
| Der neue Ölpreisdeckel hat nämlich viele Schlupflöcher. So werden die | |
| Ausnahmen aus dem EU-Ölembargo, das schon im Sommer beschlossen wurde, | |
| einfach fortgeschrieben. Ungarn und andere mitteleuropäische Länder können | |
| weiter Öl aus Russland beziehen. Griechenland und Zypern können es auch | |
| künftig mit ihrer Tankerflotte ausführen. Doch nicht nur diese „üblichen | |
| Verdächtigen“ haben die Sanktionen verwässert. | |
| Auch Belgien hat hinter den Kulissen für seine Wirtschaftsinteressen | |
| gekämpft und erreicht, dass der ursprünglich geplante Einfuhrstopp für | |
| russische Diamanten gestrichen wurde. Er hätte tausende Arbeitsplätze in | |
| Antwerpen gekostet. | |
| Letztlich ist das neue Sanktionspaket ein weiterer Beweis dafür, dass | |
| [2][der Konsens in der EU bröckelt]. Von dem ursprünglichen Ziel, Russland | |
| zu ruinieren, wie es Außenministerin Annalena Baerbock formuliert hat, ist | |
| nichts übrig geblieben. Stattdessen wächst die Sorge, dass die Sanktionen | |
| die Wirtschaft in der EU schädigen.Diese Sorge ist begründet. | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck räumt ein, dass der „Energiekrieg“ mit | |
| Russland zu dauerhaften [3][Wohlstandsverlusten] führen wird. Dieser | |
| „Krieg“ geht nun mit dem Ölpreisdeckel in die nächste Runde. Nicht | |
| auszuschließen, dass sich auch diese Strafe als Bumerang erweist und | |
| Deutschland und die EU schädigt. | |
| 6 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Reaktionen-auf-Scheinreferenden/!5884822 | |
| [2] /Streit-in-EU-um-Energiepolitik/!5880547 | |
| [3] /Inflation-hoch-Wirtschaft-kriselt/!5880476 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Ölpreis | |
| EU-Sanktionen | |
| Gaspreise | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Viktor Orbán | |
| Energiequellen | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sanktionen gegen Russland: Probleme mit den Nummernschildern | |
| Autos mit russischen Nummernschildern dürfen nicht mehr in die baltischen | |
| Staaten. Aber das trifft auch die Falschen, befürchten Kritiker*innen. | |
| Expertin zu Russland-Sanktionen: „Sie beenden den Krieg nicht“ | |
| Russland ist ein sehr schwieriges Sanktionsziel, sagt die Forscherin Julia | |
| Grauvogel. Maßnahmen wie ein Preisdeckel für russisches Öl seien dennoch | |
| nicht zu unterschätzen. | |
| Wirkung des Ölpreisdeckels: Besser, er bleibt Symbolpolitik | |
| Russisches Öl wird dringend gebraucht, zumal der Westen seinen Verbrauch | |
| nicht reduziert. Der nun eingeführte Preisdeckel verkennt zudem die Macht | |
| der Russen. | |
| Energiekrise und Ölembargo: Preisdeckel mit undichten Stellen | |
| Ab Montag gilt in EU- und G7-Staaten das Ölembargo. Damit der Ölpreis nicht | |
| explodiert, gibt es einen Preisdeckel – dessen Umsetzung wird schwierig. | |
| Berlin-Besuch von Orban: Orban trifft Scholz und Merkel | |
| Für mehrere Tage hält sich Ungarns Ministerpräsident Orban in Berlin auf. | |
| Unter anderem trifft er Kanzler Scholz und Ex-Kanzlerin Angela Merkel. | |
| Neue europäische Gemeinschaft: Allianz gegen Putin | |
| In Prag treffen sich die Regierungschef:innen aus 44 Ländern zur | |
| Gründung einer Europäischen Gemeinschaft. Das Teilnehmerfeld: heterogen. | |
| Deutsch-spanische Konsultationen: Ampel trifft Linksbündnis | |
| Die halbe deutsche Regierung reist zu Gesprächen nach Spanien. Im Fokus | |
| stehen Energie und Sicherheit – aber auch das Klima. | |
| Streit in EU um Energiepolitik: Bremsen und nicht deckeln | |
| Auch auf EU-Ebene werden weitere Maßnahmen gegen die steigenden | |
| Energiepreise gefordert. Aber Deutschland versucht einen Gaspreisdeckel zu | |
| verhindern. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Putin will Freitag Annexion feiern | |
| Der Kreml hat den Anschluss von vier russisch besetzten Gebieten mit einer | |
| Zeremonie am Freitag angekündigt. Die Zentralukraine wurde über Nacht | |
| beschossen. | |
| EU-Reaktionen auf Scheinreferenden: Neue EU-Sanktionen gegen Russland | |
| Brüssel reagiert mit neuen Sanktionen auf die vom Kreml orchestrierten | |
| „Scheinreferenden“ in den besetzten Gebieten der Ukraine. Der Ölpreisdeckel | |
| kommt. |