| # taz.de -- Sanktionen gegen Russland: Probleme mit den Nummernschildern | |
| > Autos mit russischen Nummernschildern dürfen nicht mehr in die baltischen | |
| > Staaten. Aber das trifft auch die Falschen, befürchten Kritiker*innen. | |
| Bild: Stau vor der Grenze: kein Durchlass für Fahrzeuge mit russischen Kennzei… | |
| Berlin taz | Nach Litauen und Lettland hat nun auch Estland ein | |
| Einreiseverbot für Besitzer*innen von Fahrzeugen mit russischen | |
| Nummernschildern verhängt. Die neue Bestimmung ist seit Mittwochmorgen, 10 | |
| Uhr Ortszeit, in Kraft. Die Betroffenen haben jetzt zwei Möglichkeiten: | |
| entweder nach Russland zurückzukehren oder die Grenze ohne ihren fahrbaren | |
| Untersatz zu passieren. | |
| Das Ziel der Sanktionen gegen Russland sei es, das Aggressor-Land vor den | |
| eigenen Grenzen zurückzudrängen, sagte der estnische Innenminister Lauri | |
| Läänemets laut der Webseite des estnischen Rundfunks EER. Da die | |
| Europäische Kommission gerade Klarheit hinsichtlich der geltenden | |
| Sanktionen geschaffen hat, [1][halte es Estland für notwendig, alle | |
| Möglichkeiten zu nutzen], die die Kosten der russischen Aggression erhöhen. | |
| In der vergangenen [2][Woche hatte die Europäische Kommission | |
| klargestellt], wie ein Einfuhrverbot für sanktionierte Waren aus Russland | |
| von den einzelnen EU-Ländern vor allem in Bezug auf Autos, aber auch bei | |
| Kleidung und Hygieneartikeln umzusetzen sei. | |
| Nach entsprechend kritischen Reaktionen stellte Brüssel nun klar, dass sich | |
| die jeweiligen Zollbehörden vor allem auf Autos konzentrieren sollten. Bei | |
| anderen persönlichen Gegenständen, wie Kleidung, solle das Verbot | |
| „verhältnismäßig und angemessen“ angewendet werden. | |
| ## Ausnahmen für Reisebusse | |
| Das Verbot, das auch Estland jetzt in Kraft gesetzt hat, gilt für Fahrzeuge | |
| mit Platz für bis zu neun Mitreisende. Reisebusse sowie Motorräder sind von | |
| der Regelung ausgenommen. EU-Bürger*innen, die Autos mit russischen | |
| Nummernschildern besitzen, sind genau so betroffen, wie ukrainische | |
| Flüchtlinge, wenn sie mit russischen Autos an der Grenze ankommen. Das ist | |
| der Website des estnischen Zolldienstes zu entnehmen, aus der der | |
| russischsprachige Dienst der BBC zitiert. | |
| Zu russischen Autos, die sich bereits in Estland befinden, heißt es: „Bis | |
| eine andere Entscheidung getroffen wird, kann das Auto im Rahmen der in | |
| Estland geltenden Regeln vorübergehend weiter genutzt werden.“ | |
| Der [3][Grüne EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky] lehnt die neuen Regelungen | |
| kategorisch ab. An einem Brief an die Präsidentin der Europäischen | |
| Kommission, Ursula von der Leyen, bezeichnete er sie als „juristischen und | |
| politischen Fehler“. Dem russischsprachigen Webportal Nastojaschee Vremja | |
| sagte Lagodinsky: „Das ist einfach lächerlich, unprofessionell und | |
| diskreditiert die Sanktionen, die zu Recht eingeführt und aus meiner Sicht | |
| recht sorgfältig formuliert wurden.“ | |
| Auch die russische Stiftung für Korruptionsbekämpfung (FBK), die der | |
| inhaftierte Oppositionelle Alexei Nawalny gegründet hat, wandte sich an | |
| Lettland, Litauen und Estland mit der Bitte, die Entscheidung über ein | |
| Einreiseverbot für Fahrzeuge mit russischen Nummernschildern zu überprüfen. | |
| Die eingeführten Beschränkungen schadeten Gegner*innen des | |
| Putin-Regimes, die gezwungen seien, die Russische Föderation zu verlassen. | |
| Zudem reduzierten sie die Wirksamkeit von Sanktionen, heißt es in einem | |
| Schreiben, das die Vorsitzende des FBK-Direktorenrates, Maria Pevchikh, | |
| veröffentlichte. Die Idee von Sanktionen an sich würden diskreditiert und | |
| der russischen Propaganda neue Argumente geliefert. | |
| 14 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Emigration-aus-Russland/!5851380 | |
| [2] https://finance.ec.europa.eu/system/files/2023-09/faqs-sanctions-russia-lis… | |
| [3] /Sergey-Lagodinsky-ueber-Russland/!5779578 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Baltikum | |
| EU-Sanktionen | |
| Sanktionen | |
| Europäische Kommission | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russland und westliche Sanktionen: Parallelimporte für die Wirtschaft | |
| Seit 2022 wurden zahlreiche Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt. | |
| Mit Hilfe von Drittländern kann Russland trotzdem benötigte Güter | |
| importieren. | |
| Estlands Premierministerin in der Kritik: Ehemann mit fragwürdigen Geschäften | |
| Nach Deals ihres Ehemanns mit Russland muss die estnische | |
| Ministerpräsidentin Kaja Kalles um ihren Posten bangen. Sie soll ihm Geld | |
| geliehen haben. | |
| Russen in Lettland: Tausenden droht die Abschiebung | |
| Rund 20.000 russische Bürger*innen sollen einen Sprachtest machen. Etwa | |
| 5.000 haben die Aufforderung ignoriert. Das hat Konsequenzen. | |
| Neue EU-Sanktionen gegen Russland: Der Konsens bröckelt | |
| Vom Ziel, Russland zu ruinieren, ist nichts übrig geblieben. Stattdessen | |
| wächst die Sorge, dass die Sanktionen die Wirtschaft in der EU schädigen. |