# taz.de -- Alle Artikel von Barbara Oertel | |
Krieg in der Ukraine: Russischer Durchbruch im Donbass | |
Russland dringt im Osten der Ukraine vor. US-Präsident Trump sagt, er | |
verhandle mit Wladimir Putin nun doch nicht über ukrainische Gebiete. | |
Russland und Ukraine: Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden? | |
Darüber, ob man verhandelte Gebietsabtretungen in Kauf nehmen muss, um den | |
Krieg zu beenden, gibt es in der taz-Redaktion Dissens. Ein Pro und Contra. | |
Menschenrechtler zu Aufnahmeverfahren: „Dieser Notausgang ist jetzt grundsät… | |
Keine humanitären Visa mehr für russische Oppositionelle? Peter Franck von | |
der Sacharow Gesellschaft kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung. | |
Aserbaidschan und Armenien: Auf der Trump-Route zum Frieden? | |
Präsident Alijew und Regierungschef Paschinjan unterzeichnen in Washington | |
eine Vereinbarung. Der US-Präsident triumphiert. Nach ihm soll sogar ein | |
Transportkorridor zwischen den Ländern benannt werden. | |
Pressefreiheit in Georgien: Georgische Journalistin zu zwei Jahren Haft verurte… | |
Mzia Amaghlobeli ist zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt | |
worden. Sie ist die erste politische Gefangene in Georgien seit 1991. | |
Einflussnahme in Republik Moldau: Sieben Jahre Haft für Geld aus Moskau | |
In der Republik Moldau ist die Gouverneurin der autonomen Region Gagausien, | |
Ewgenija Guzul, verurteilt worden. Sie soll mit russischem Geld | |
Wähler*innen beeinflusst haben. | |
Antikorruptionsbehörden und Selenskyj : Kehrtwende dank der EU und der ukraini… | |
Das missliche Hin und Her um die Antikorruptionsbehörden schadet der | |
Ukraine. Dabei hat die das Land eigentlich ganz andere Probleme. | |
Nach Korruptionsvorwürfen: Litauens Regierungschef tritt zurück | |
Gintautas Paluckas ist zurückgetreten. Dem Sozialdemokraten wird Korruption | |
vorgeworfen. | |
Selenskyjs Gesetz gestoppt: Ukrainische Behörden für Antikorruption bleiben u… | |
Nach Protesten im Land und Drohungen der westlichen Staaten macht das | |
Parlament ein umstrittenes Gesetz von Präsident Wolodymyr Selenskyj | |
rückgängig. | |
Friedenspreis des deutschen Buchhandels: Frühzeitiger Warner | |
Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel erhält verdientermaßen den | |
Buchhandelspreis. Niemand hierzulande kennt den postsowjetischen Raum so | |
gut wie er. | |
Künstler mit Nähe zu Putin: Oh Kunst, ach Freiheit! | |
Opernstar Anna Netrebko singt in Berlin unter Protest, Waleri Gergijew | |
dirigiert nach Protesten nicht in Italien. Darüber zu streiten, ist ein | |
schönes Privileg. | |
Ukraine: Selenskyj lenkt im Streit um Behörden gegen Korruption ein | |
Für die geplante Abschaffung zweier unabhängiger Anti-Korruptionsbehörden | |
erntete Ukraines Präsident massive Kritik. Jetzt nimmt er alles zurück. | |
Wieder viel heiße Luft in Istanbul | |
Weniger als eine Stunde lang sprachen Delegationen aus Russland und der | |
Ukraine miteinander, zum dritten Mal. Vereinbart wurde nicht viel – aber | |
immerhin ein weiterer Austausch von Kriegsgefangenen | |
Korruption in der Ukraine: Eine zweite Front eröffnet | |
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stellt das | |
Antikorruptionsbüro kalt. Das erzeugt Zorn in der Bevölkerung – und in der | |
EU. | |
Krieg in der Ukraine: Erneut massive russische Angriffe | |
Drohnen haben die ukrainische Hauptstadt Kyjiw und die Stadt | |
Iwano-Frankiwsk im Westen getroffen. Weitere Verhandlungen könnten diese | |
Woche in Istanbul stattfinden. | |
Regierungsumbildung in der Ukraine: Neue Kandidatur für Botschafterposten in d… | |
Ex-Verteidigungsminister Rustem Umerow geht doch nicht nach Washington. | |
Jetzt wird die frühere Justizministerin Olha Stefanischyna gehandelt. | |
Kabinettsumbau in der Ukraine: Logisch, aber mit Geschmäckle | |
Die De-facto-Absetzung des Regierungschefs Schmyhal ergibt Sinn. Doch damit | |
wird die Macht weiter auf das Präsidialamt konzentriert. | |
Neue ukrainische Ministerpräsidentin: Wieder eine Julija an der Spitze der Reg… | |
Julija Swyrydenko, bislang Wirtschaftsministerin, wird von Präsident | |
Selenskyj befördert. Die 39jährige gilt als gewiefte Verhandlerin. | |
Ex-belarussicher Gefangener: Keine Schuhe, große Solidarität | |
Sergei Scheleg ist einer von 14 politischen Gefangenen in Belarus, die | |
jüngst begnadigt wurden. Nun lebt er in Litauen auf der Straße. | |
Trumps Zusage zur Waffenlieferungen: Nervenaufreibendes Hin und Her | |
Vor gut einer Woche wollte er keine Abwehrraketen schicken, jetzt erwägt | |
Trump es doch. Für die Ukraine ist die Hilfe aus den USA | |
kriegsentscheidend. |