# taz.de -- Alle Artikel von Barbara Oertel | |
Kommunalwahl in Georgien: Ein guter Tag für Putin | |
Die Bevölkerung ging nach der Wahl erneut auf die Straße, die Regierung | |
reagiert mit Gewalt und Repressionen. Damit hat auch der Kreml zu tun. | |
An der russisch-finnischen Grenze: Zwischen Helsinki und Petersburg | |
1.340 Kilometer lang ist die Grenze zwischen Russland und Finnland. Vor dem | |
Ukraine-Krieg herrschte an vielen Orten viel Betrieb, jetzt ist es | |
menschenleer. | |
Drohnen, Kampfjets und Cyber-Angriffe : Was bewirken Putins Provokationen? | |
Russische Drohnen über Mitteleuropa, Kampfjets im baltischen Luftraum- seit | |
zwei Wochen wächst die Nervosität in EU und Nato. Wie wehrhaft ist der | |
Westen? | |
Ukrainisch-ungarische Beziehungen: Orbán zieht den Stecker | |
Ungarns Regierungschef lässt zwölf ukrainische Nachrichtenportale | |
blockieren. Das sei eine Retourkutsche an die Adresse Kyjiws, heißt es aus | |
Budapest. | |
Wahlergebnis in Moldau: Resilient gegen russische Propaganda | |
Die Moldauer habe sich bei der Wahl am Sonntag für Europa entschieden. | |
Dabei war befürchtet worden, dass sich prorussische Propaganda durchsetzt. | |
Fall Alexei Nawalny: Neue Indizien für Mord | |
Der 2024 verstorbene russische Oppositionelle wurde laut seiner Witwe Julia | |
Nawalnaja vergiftet. Im Kreml gibt man sich ahnungslos. | |
Nawrocki fordert Reparationen: Deutschland muss auf Polen zugehen | |
Die deutsch-polnischen Beziehungen sind gerade jetzt wichtig – und gerade | |
jetzt ist es um sie nicht gut bestellt. Berlin sollte sich offen zeigen. | |
Deutsch-polnische Beziehungen: Nawrockis Spagat in Berlin | |
Polens neuer Präsident kommt zum Antrittsbesuch nach Deutschland. Er steht | |
vor dem Dilemma, Reparationen und militärischen Beistand einzufordern. | |
Politische Gefangene in Belarus: Ein kurzer Ausflug in die Freiheit | |
Der Oppositionspolitiker Nikolai Statkewitsch, einer von 52 Begnadigten, | |
widersetzte sich der Abschiebung nach Litauen. Jetzt sitzt er wieder ein. | |
Russische Drohnen über Polen: Testballon in Richtung Nato | |
Die Drohnen im polnischen Luftraum sind keine gute Nachricht für die Nato. | |
Mit gutem Grund wird vermieden, von einem gezielten Angriff zu reden. | |
Militärexperte über Zapad-Manöver: „Für Belarus besteht ein Risiko“ | |
Mitte September beginnt die größte russisch-belarussische Militärübung seit | |
2021. Moskau kann sich's leisten, sei die Botschaft, sagt Experte Joel | |
Linnainmäki. | |
Die „Koalition der Willigen“ in Paris: Willig, aber hilflos | |
In Paris wollte man über Sicherheitsgarantien sprechen – für die Ukraine | |
eine Existenzfrage. Doch die Ergebnisse sind überschaubar und diffus. | |
Ukrainischer Historiker über Selenskyj: „Die Ukraine kauft Zeit für Europa�… | |
Europa muss die Ukraine als Lösung ansehen, nicht als Problem, sagt | |
Jaroslaw Hrytsak. Selenskyj hält er für einen Populisten mit „menschlichem | |
Antlitz“. | |
Religion in der Ukraine: Showdown im Kirchenkampf | |
Ein Gericht muss jetzt darüber entscheiden, ob die Ukrainisch-Orthodoxe | |
Kirche, früher Moskauer Patriarchiat, ihre Tätigkeit einstellen muss. | |
Zwangsverhütungen in Grönland: „Undskyld“ sagen reicht nicht | |
Dänemarks Regierung entschuldigt sich für Zwangsverhütungen von | |
Grönländerinnen. Doch angesichts des Leids wären Entschädigungen noch | |
besser. | |
Dänemark wird wohl zahlen | |
Ministerpräsidentin entschuldigt sich bei Grönländer*innen für frühere | |
staatliche Zwangsverhütungsmaßnahmen | |
Neue Regierungschefin Litauens: Eine Gefahr für das eigene Land? | |
Mit Inga Ruginienė ist eine betont linke Politikerin neue Regierungschefin | |
in Litauen. Kritiker*innen werfen ihr vor, prorussisch zu sein. | |
Drei Jahre russische Gefangenschaft: Ex-Bürgermeister von Cherson ist frei | |
Im Jahr 2022 wird Wolodymyr Mykolaienko von den russischen Besatzern | |
festgenommen. Am Sonntag kam der frühere Bürgermeister von Cherson frei. | |
Flucht aus russisch-besetzten Gebieten: Von Träumen, Heimweh und letzten Fotos | |
Die russische Armee besetzt ihre Heimatstädte und Regionen in der Ukraine. | |
Drei Portraits von Frauen, die im Exil versuchen zu überleben. | |
Verhandlungen zum Ukrainekrieg: Gipfel über Gipfel – und jetzt? | |
Trump trifft Putin. Trump trifft Selenskyj. Die EU-Staaten bilden dabei die | |
„Koalition der Willigen“ für Diplomatie. Ist die Ukraine dem Frieden näher | |
gekommen? |