| # taz.de -- Regierungsstreit wegen Energiekrise: Milliarden Euro verzweifelt ge… | |
| > Der Druck auf die Regierung nimmt zu, schnell eine Lösung zur Eindämmung | |
| > der Energiekrise zu finden. Doch noch ist keine Einigung in Sicht. | |
| Bild: Leipzig: Wie steigende Energiekosten gedämpft werden sollen, ist in der … | |
| Berlin taz | Die Spannung steigt, wie die Bundesregierung [1][das Problem | |
| der Gasumlage] und die Finanzierung einer Gaspreisbremse lösen will. | |
| Während die Ampelparteien um eine Lösung ringen, wächst der Druck, rasch | |
| für Klarheit zu sorgen. | |
| Der Stadtwerkeverband etwa fordert eine schnelle Entscheidung bei der | |
| Gasumlage, der Deutsche Städtetag drängelt, weil er sich die Einführung | |
| einer Gaspreisbremse schon viel früher gewünscht hat, und | |
| Wirtschaftsorganisationen mahnen zügige Hilfen an. „Den Unternehmen läuft | |
| wegen steigender Energiepreise die Zeit davon“, sagte Rainer Kirchdörfer, | |
| Vorstand der Stiftung Familienunternehmen und Politik. „Die Bundesregierung | |
| sollte schnell eine wirksame Gas- und Strompreisbremse auf den Weg | |
| bringen.“ | |
| SPD, Grüne und FDP verhandeln über eine Lösung „unter Hochdruck“, wie es | |
| hieß. Wann mit einer Einigung zu rechnen ist, ist offen. Die Verschiebung | |
| der Bund-Länder-Konferenz zur Energiekrise von diesem Mittwoch auf den 4. | |
| Oktober ist ein Indiz dafür, dass der Gesprächsbedarf über weitere Hilfen | |
| groß ist. Der Finanzbedarf für die Eindämmung der Energiekrise dürfte in | |
| dreistelliger Milliardenhöhe liegen. Die umstrittene Gasumlage, die zur | |
| Rettung angeschlagener Energiekonzerne gedacht war, wird mittlerweile von | |
| den Regierungsparteien abgelehnt. Dass sie fällt, steht fest – aber nicht, | |
| wann und wie die Alternative dazu aussieht. Der Streit um die Finanzierung | |
| der 34 Milliarden Euro, die ursprünglich von den Gaskund:innen kommen | |
| sollten, ist voll entbrannt. Der Finanzbedarf geht noch weit darüber | |
| hinaus. Denn die Bundesregierung will eine Energiepreisbremse einführen, | |
| damit aufgrund der explodierenden Strom- und Gaskosten nicht massenhaft | |
| Privatleute und Unternehmen finanziell kollabieren. | |
| Die Grünen wollen Geld aus dem Haushalt bereitstellen. „Zur schnellen und | |
| geordneten Ablösung der Gasumlage brauchen wir in dieser Notlage eine | |
| Finanzierung aus dem allgemeinen Haushalt“, sagte der grüne | |
| Bundestagsabgeordnete und Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler. Das | |
| würde die Schuldenbremse infrage stellen. Die kann in Krisenzeiten | |
| ausgesetzt werden, wegen des enormen Finanzbedarfs in der Pandemie ist das | |
| geschehen. Ab 2023 soll sie wieder greifen. | |
| ## Streit um Schuldenbremse | |
| [2][Die FDP will aber partout daran festhalten]. Finanzminister Christian | |
| Lindner hat in seinem Ministerium eine Arbeitsgruppe eingerichtet. | |
| „Wesentliche Aufgabe des Arbeitsstabs ist es, Finanzierungsinstrumente zu | |
| prüfen, die im Einklang mit der Schuldenbremse stehen“, teilte das | |
| Ministerium auf Anfrage mit. Medienberichten zufolge soll auch der | |
| Rückgriff auf den 177 Milliarden Euro schweren Klimafonds, der für die | |
| Finanzierung der Energiewende und den wirtschaftlichen Umbau vorgesehen | |
| ist, im Fokus stehen. Dazu äußerte sich das Ministerium nur vage. „Den | |
| Ergebnissen der Gespräche können wir nicht vorgreifen“, hieß es. | |
| Sollte Lindner den Klimafonds tatsächlich in Anschlag bringen, gibt es | |
| mindestens zwei Probleme: Zum einen ist der Geldbedarf für die | |
| klimafreundliche Transformation viel höher als die zur Verfügung stehenden | |
| Mittel. Und zum anderen hat die Union eine Verfassungsklage gegen den Fonds | |
| eingereicht, weil die Bundesregierung 60 Milliarden Euro an Coronahilfen | |
| dort hineingebucht hat. Eine Alternative zum Klimafonds könnte die Bildung | |
| eines Sondervermögens sein, das im laufenden Haushaltsjahr gebildet wird. | |
| Die Einführung einer Strompreisbremse hat die Bundesregierung bereits | |
| angekündigt. Sie will aber zunächst versuchen, [3][eine Lösung auf | |
| EU-Ebene] zu finden. | |
| 27 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittene-Energieabgabe/!5880157 | |
| [2] /Abschaffung-der-Gasumlage/!5880161 | |
| [3] /Ministertreffen-zur-Energiekrise/!5881074 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Gasknappheit | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Gaspreise | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Gas | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Olaf Scholz | |
| Robert Habeck | |
| Gas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheid des Bundesverfassungsgerichts: Klimaschutz kann weitergehen | |
| Die Union ist mit einem Eilantrag gegen ein spektakuläres Haushaltsmanöver | |
| der Ampel gescheitert. Die Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus. | |
| Gaspreisdeckel in Spanien und Portugal: Die iberische Ausnahme | |
| Seit Juni haben Spanien und Portugal einen Gaspreisdeckel. Die Iberische | |
| Halbinsel ist, was Energie angeht, weitgehend vom Rest-Kontinent | |
| abgeschottet. | |
| Wahlkampf in Niedersachsen: Weil tritt auf die Gaspreisbremse | |
| Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stellt ein eigenes | |
| Preismodell vor – zahlen soll aber der Bund. | |
| Bund-Länder-Konferenz zum Ampel-Paket: Verschoben und verärgert | |
| Die Bundesländer sollen Entlastungen bezahlen, die die Ampel ohne sie | |
| beschlossen hat. Ein klärendes Gespräch mit Scholz ist verschoben – wegen | |
| Corona. | |
| Energiekrise in Deutschland: Habeck warnt vor Dauerschäden | |
| Der Wirtschaftsminister spricht sich für umfangreiche finanzielle Hilfen | |
| der Bundesregierung aus. Verbände dringen auf rasche Klarheit bei der | |
| Gasumlage. | |
| Umstrittene Energieabgabe: Die Gasumlage kippt | |
| Die Bundesregierung will in Kürze eine Lösung präsentieren, um die hohen | |
| Gaskosten zu senken. Um die Finanzierung wird noch gerungen. |