| # taz.de -- Gas | |
| Umstrittener Ausbau: Reiche muss ihre Gas-Pläne eindampfen | |
| Die Bundeswirtschaftsministerin wird wohl Abstriche beim geplanten | |
| Mega-Ausbau von Gaskraftwerken machen. Die EU ist offenbar gegen ihre | |
| Pläne. | |
| Treffen der EU-Energieminister: Ein Plan für den Ausstieg aus russischem Gas | |
| Der Zeitrahmen ist nicht neu, aber die Mehrheit der Staaten steht jetzt | |
| dahinter. Die EU will ihre Abhängigkeit von Putin bis Ende 2027 verringern. | |
| Umstrittene Gaspipeline in der Ostsee: Gibt es noch Hintertüren für Nord Stre… | |
| Wirtschaftsministerin Reiche soll die Betriebserlaubnis für die Gaspipeline | |
| zurücknehmen, fordert die Deutsche Umwelthilfe – auch für den Klimaschutz. | |
| Reaktion auf Kurswechsel des Bundes: Schleswig-Holstein will die Energiewende r… | |
| Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will Gaskraftwerke ausbauen | |
| und die Strommenge aus Wind und Sonne reduzieren. Kiel kündigt Widerstand | |
| an. | |
| Katharina Reiches Energiewende: Scheitern einkalkuliert | |
| Wirtschaftsministerin Katherina Reiche spart am falsche Ende: Statt jetzt | |
| in die Energiewende zu investieren, bremst sie sie aus. | |
| Gas- und Atomkraftwerke: Greenwashing durch die EU | |
| Österreich scheitert mit der Klage gegen die EU-Kommission, Gas- und | |
| Atomkraftwerke als öko-nachhaltig einzustufen. Der Fehler ist die | |
| Taxonomie. | |
| Protest auf Nordseeinsel Borkum: Gegen Gasförderung im Wattenmeer | |
| Auf Borkum protestieren Hunderte gegen die Erdgasförderung. Der haben Bund | |
| und Niedersachsen gerade den Weg bereitet – trotz noch anhängiger Klagen. | |
| EU-Sanktionen: Stopp für russisches LNG? | |
| Bisher gibt es wegen Abhängigkeiten keine EU-Sanktionen auf russisches | |
| Flüssiggas. Doch die EU-Kommission möchte die Einfuhr ab 2028 untersagen. | |
| Warnung vor Gasmangel im Winter: Die Gasspeicher sind nicht sehr voll | |
| Der Verband Energien Speichern fürchtet Gasknappheit bei einem sehr harten | |
| Winter. Das Wirtschaftsministerium weist das zurück. | |
| Verkaufseinschränkung für Lachgas: Die Partydroge von der Kiosktheke | |
| Die Bundesregierung will den Verkauf von Lachgas einschränken. Ein kurzer | |
| Spaziergang durch Berlin zeigt: Bisher haben Kund*innen es nicht weit. | |
| Rollback ins fossile Zeitalter: Die neue Gas-Ministerin | |
| Weniger Wasserstoff, Kritik am Klimaziel, ein Trick, um Erneuerbare | |
| abzuwürgen: Legt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Axt an die | |
| Energiewende? | |
| Messungen der Umwelthilfe: Klimakiller strömt aus dem Gasnetz | |
| Umweltschützer haben Emissionen des extrem klimaschädlichen Methan bei der | |
| Energieinfrastruktur dokumentiert. Teils wird das Gas bewusst ausgeblasen. | |
| Jahreskongress der Energiebranche: Wirtschaftsministerin zu Besuch bei Ex-Kolle… | |
| Katherina Reiche kündigt bei dem Treffen der Energielobby eine schnelle | |
| Senkung der Stromsteuer an. Die EU könnte Pläne für neue Gaskraftwerke | |
| stören. | |
| Neue Gaskraftwerke: Branche macht Druck | |
| Die Energiewirtschaft fordert, dass die Bundesregierung den Bau neuer | |
| Gaskraftwerke schnell auf den Weg bringt. Die Ampel hatte schon | |
| vorgearbeitet. | |
| Strom-, Gas- und Wassersperren nehmen zu: Bei Armut droht der Blackout | |
| In Hamburg wurde im vergangenen Jahren bei viel mehr Menschen Strom, Wasser | |
| oder Gas abgestellt. Ein Härtefallfonds wurde kaum genutzt. | |
| Russische Gaslieferungen nach Europa: Kein russisches Gas mehr durch die Ukraine | |
| Seit Beginn des Jahres fließt kein Gas aus Russland mehr durch die Ukraine. | |
| Damit verliert Gazprom Einnahmen in Milliardenhöhe. Welche Konsequenzen | |
| drohen Europa? | |
| Anfrage der Linkspartei zu Stromsperren: Netzbetreiber stellten mehr als 200.00… | |
| Immer wieder können Haushalte ihre Energierechnung nicht bezahlen. Zuletzt | |
| wurde zwar etwas seltener der Strom abgedreht – aber häufiger das Gas. | |
| Preisänderungen zum Jahreswechsel: Viele Stromkunden zahlen im neuen Jahr weni… | |
| Zum Jahreswechsel setzen viele Energieunternehmen ihre Preise neu fest. | |
| Strom wird oft günstiger, beim Gas ist es uneinheitlich. | |
| Verzögerter Bau von neuen Gaskraftwerken: Energielobby stellt den Kohleausstie… | |
| Das Wirtschaftsministerium hat das Gesetz für neue Gaskraftwerke fertig, | |
| die den Kohleausstieg absichern. Ob es in den Bundestag geht, ist unklar. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist flüssiger als Wasser? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Freya, 5 Jahre alt. | |
| Bohrgenehmigung für Gasfeld vor Borkum: Glaubwürdigkeit verloren | |
| Rot-Grün in Niedersachsen handelt gegen die eigenen Klimaziele. Eigentlich | |
| sollten neue Förderungen in sensiblen Umweltbereichen nicht genehmigt | |
| werden. | |
| Erdgasförderung im Wattenmeer: Unesco protestiert gegen Gasbohrung | |
| Im Kampf gegen die Erdgasbohrungen vor Borkum klagen Umweltverbände gegen | |
| die Genehmigung eines Seekabels – und mobilisieren die Unesco. | |
| EU-Sanktionen gegen Russland: Neues Paket soll Umgehung verhindern | |
| Die 27 EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen Russland. Fokus: | |
| die Umgehung der Strafen zu bekämpfen. Vor allem Deutschland hatte | |
| gebremst. | |
| Meduza-Auswahl 13. – 19. Juni: Ringtausch für russisches Erdgas | |
| Um Transitstreits zu klären, soll wohl bald russisches Gas an Aserbaidschan | |
| und dessen Gas nach Europa fließen. Texte aus dem Exil. | |
| Heizkostennachzahlung bei der Gewobag: Teuer heizen bei der Landeseigenen | |
| Mieter der Gewobag im Zentrum Kreuzberg zahlen einen extrem hohen Gaspreis. | |
| Der Kauf einer eigenen Heizanlage sei nicht wirtschaftlich, heißt es. | |
| Russlands Kriegswirtschaft: Putin ruiniert sein Land | |
| Die ökonomische Lage in Russland ist schlecht – und wird noch schlechter. | |
| Selbst ein Sieg in der Ukraine würde der russischen Wirtschaft nichts | |
| nützen. | |
| Die Heizung bleibt aus: Meine Winter im Skianzug | |
| Vor zwei Jahren, als durch Russlands Angriffskrieg eine Gasknappheit | |
| drohte, kaufte sich unsere Autorin einen Skianzug. Sie wollte gewappnet | |
| sein. | |
| Kampagne gegen umstrittenen Gas-Verband: Austrittswelle aus Lobbyvereinigung | |
| Kritiker:innen werfen dem Verband „Zukunft Gas“ vor, gegen die | |
| Wärmewende zu arbeiten. Dutzende Stadtwerke kündigen ihre Mitgliedschaft. | |
| Habeck erklärt Energiekrise für beendet: Preise wieder auf Vorkriegsniveau | |
| Die Energieversorgung ist in jeder Hinsicht sicher, sagt der grüne | |
| Wirtschaftsminister. An Vorsorgemaßnahmen hält er fest. | |
| Energiekrise vorbeugen: EU hält am Gassparen fest | |
| Die EU-Energiekommissarin kritisiert die deutschen Umlagen beim Gashandel | |
| als unsolidarisch. Ihre bisherigen Sparziele hat die Union erreicht. | |
| Habecks Plan für die CO₂-Speicherung: Legitimation für Nonsens-Emissionen | |
| Die Bundesregierung hat ihren Plan für die CCS-Technik vorgestellt. Auch | |
| Emissionen von Gaskraftwerken sollen gespeichert werden dürfen. Das ist | |
| Quatsch. | |
| Putins Überfall auf die Ukraine: Startschuss zum Weltkrieg | |
| Putins Krieg ist weit mehr als ein Versuch der Wiederherstellung des | |
| russischen Imperiums. Deutschland aber verweigert seine Verantwortung. | |
| Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan: Neues Narrativ gesucht | |
| Bergkarabach hat sich Aserbaidschan bereits einverleibt. Für die kommende | |
| Amtszeit muss sich Dauerpräsident Alijew eine andere Legitimation | |
| überlegen. | |
| Treffen zwischen Erdoğan und Orbán: Zwei Illiberale unter sich | |
| In Budapest ist der türkische Präsident Erdoğan auf den ungarischen Premier | |
| Orbán getroffen. Ein Jubiläum der gegenseitigen Freundschaft. | |
| Austausch fossiler Heizungen : Wärmewende in Gefahr | |
| Der Austausch fossiler Heizungen stockt. Die Ziele der Regierung für den | |
| Einbau von Wärmepumpen drohen verfehlt zu werden, warnt der | |
| Branchenverband. | |
| Weltklimakonferenz in Dubai: Blitzstart, und dann? | |
| Dass sich die Länder gleich zu Beginn der Weltklimakonferenz auf einen | |
| Klimaschäden-Fonds einigen, ist ein Coup. Doch entscheidend wird anderes | |
| sein. | |
| Beschädigte Ostseepipeline: Chinesischer Anker unter Verdacht | |
| Vor rund drei Wochen wurde eine Gaspipeline in der Ostsee zwischen Finnland | |
| und Estland beschädigt. Jetzt erhärtet sich ein Anfangsverdacht. | |
| Hohe Kosten für Gas und Strom: Energiearmut hat zugenommen | |
| Für Haushalte mit wenig Geld sind hohe Strom- und Gaspreise ein großes | |
| Problem. Das zeigt ein Bericht des Sachverständigenrats für | |
| Verbraucherfragen. | |
| Energiekonzerne kaufen billiger Gas: Auch Kunden sollen profitieren | |
| Zwei Umlagen für Gas sind weggefallen. Ministerin Lemke (Grüne) will, dass | |
| Versorger die Ersparnis schnell an Abnehmer weitergeben. | |
| Das 1,5-Grad-Ziel beim Klimawandel: Der Traum ist aus | |
| Der Klimawandel – die physikalische Konsequenz unserer Blödheit – ist da. | |
| Dass das 1,5-Grad-Ziel nicht zu halten ist, macht den Kampf nicht zwecklos. | |
| Proteste gegen LNG-Terminal auf Rügen: Robert Habeck muss zurückrudern | |
| Die Proteste auf Rügen gegen das LNG-Terminal lenken den Blick auf ein | |
| überflüssiges, ökologisch gefährliches Projekt. Und auf die Rolle der | |
| Grünen dabei. | |
| Energieimporte aus Russland: Europa kauft mehr russisches LNG | |
| Das Flüssiggas ersetzt ausgefallene Pipeline-Lieferungen. Auch beim | |
| EU-Embargo gegen russisches Öl tun sich Schlupflöcher auf. | |
| Algerischer Journalist über Gaspolitik: „Die Pressefreiheit ist in Gefahr“ | |
| Algerien hofft auf einen Wirtschaftsaufschwung, sagt Khaled Drareni. Doch | |
| nach dem Abflauen der Hirak-Proteste verfolgt die Regierung kritische | |
| Presse. | |
| Reform der Hermesbürgschaften: Exportgarantien werden öko | |
| Die Regierung will die Hermesbürgschaften für Exporte reformieren. | |
| Greenpeace kritisiert Ausnahmen für Gasprojekte. | |
| Widerstand gegen LNG auf Rügen: Das ungeliebte Terminal | |
| Hambacher Forst, Lützerath und jetzt Rügen? Der Widerstand gegen das dort | |
| geplante LNG-Terminal breitet sich aus. | |
| Umstrittenes Heizungstauschgesetz: Habeck will nachbessern | |
| Der grüne Wirtschaftsminister kündigt Änderungen im umstrittenen | |
| Gebäudeenergiegesetzes an. Der Start könnte zeitlich gestaffelt werden. | |
| Streit um Gebäudeenergiegesetz: Wann die Heizung wegmuss | |
| Das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt in der | |
| Ampel für Streit und wurde vertagt. Worum es geht – ein FAQ. | |
| Hohe Strom- und Gaskosten: Rekordpreise am Energiemarkt | |
| Im letzten Halbjahr 2022 mussten Verbraucher mehr für Strom und Gas zahlen. | |
| In Nordrhein-Westfalen hat der Konzern Eon seinen Strompreis weiter erhöht. | |
| Folgen des geplanten Heizungsaustauschs: Beschleunigte soziale Spaltung | |
| Gut, dass die Regierung die Wärmewende schnell voranbringen will. Aber sie | |
| darf die Kosten nicht auf Mieter:innen und Eigentümer:innen | |
| abwälzen. | |
| Gaskonferenz in Wien: Proteste gegen Gaslobby | |
| Aktionen in Erlangen und Berlin gegen die Gaskonferenz in Wien: | |
| Aktivist*innen fordern mehr Transparenz und weniger fossile Energie. |