| # taz.de -- Hohe Kosten für Gas und Strom: Energiearmut hat zugenommen | |
| > Für Haushalte mit wenig Geld sind hohe Strom- und Gaspreise ein großes | |
| > Problem. Das zeigt ein Bericht des Sachverständigenrats für | |
| > Verbraucherfragen. | |
| Bild: Die Heizkosten steigen, vor allem für ärmere Menschen ein Problem | |
| Berlin taz | Die Zahl der Haushalte, die mehr als 10 Prozent ihres | |
| Einkommens für Energie ausgeben müssen, ist stark gestiegen. Das geht aus | |
| dem [1][Bericht des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen] hervor, der | |
| am Montag an Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (Grüne) übergeben | |
| wurde. Wer über der 10-Prozent-Marke liegt, leidet gängigen Definitionen | |
| zufolge unter Energiearmut. | |
| Für den Bericht wurden die Daten von 4.444 Haushalten untersucht. Dem | |
| Bericht zufolge sind die monatlichen Abschlagszahlungen für Strom und Gas | |
| zwischen dem Beginn der Energiekrise im März 2022 bis Juni 2023 im Median | |
| um 52 Euro gestiegen. Der Median bedeutet, die eine Hälfte der Haushalte | |
| liegt darüber, die andere darunter. | |
| Die Preissteigerungen treffen Bürger:innen unterschiedlich hart. | |
| Haushalte mit mittlerem Einkommen zahlten demnach 57 bis 60 Euro mehr. | |
| Haushalte aus dem Fünftel mit dem niedrigsten Einkommen mussten 45 Euro im | |
| Monat mehr aufbringen, die aus dem Fünftel mit den höchsten Einnahmen 50 | |
| Euro. | |
| Dabei haben dem Bericht zufolge Wohlhabende sehr viel mehr Wohnraum als | |
| Bürger:innen mit geringem Einkommen – aber auch mehr Möglichkeiten der | |
| Kostenvermeidung. Sie leben etwa häufiger in Gebäuden mit hohem | |
| energetischem Standard. Menschen mit wenig Geld dagegen haben höhere | |
| Heizkosten, weil sie öfters zur Miete und in schlecht isolierten Wohnungen | |
| leben. | |
| Das wohlhabendste Fünftel der Haushalte wendet dem Bericht zufolge 4 | |
| Prozent des Einkommens für Energie auf. Ökonom:innen gehen davon aus, | |
| dass Energiekosten zu einer finanziellen Überforderung – sogenannter | |
| Energiearmut – führen, wenn sie 10 Prozent des Nettoeinkommens übersteigen. | |
| Im Juni 2023 waren im Fünftel mit dem geringsten Einkommen im Mittelwert 16 | |
| Prozent betroffen, vor der Energiekrise waren es 12 Prozent. Im | |
| zweitärmsten Einkommensfünftel sind es im Mittelwert jetzt 11 Prozent nach | |
| 8 Prozent zu Beginn der Krise. | |
| ## Preisdeckel laufen aus | |
| „Nach der ‚10-Prozent-Regel‘ der Energiekostenüberlastung ist damit der | |
| Anteil der von Energiekosten überlasteten Haushalte im Betrachtungszeitraum | |
| von 26 Prozent auf 43 Prozent angestiegen“, heißt es in dem Bericht. In den | |
| Jahren 2016 bis 2020 lag dieser Wert bei 16 Prozent. Bei den Berechnungen | |
| haben die Autor:innen allerdings die staatliche Energiekostenhilfe nicht | |
| komplett berücksichtigt, die zum Beispiel für Beschäftigte bei 300 Euro | |
| lag. | |
| Der Bericht wird inmitten der Diskussion in der Bundesregierung über die | |
| Energiepreispolitik veröffentlicht. Wegen der explodierenden Preise hat | |
| die Bundesregierung im vergangenen Jahr die Mehrwertsteuer auf Gas von 19 | |
| auf 7 Prozent gesenkt, geplant war eine Befristung bis Ende März 2024. | |
| Jetzt drängt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) darauf, [2][die | |
| Absenkung schon zum 1. Januar zurückzunehmen.] Die [3][Preisbremsen für | |
| Strom und Gas,] mit denen die Preise gedeckelt werden, laufen zum 1. Januar | |
| ebenfalls aus. | |
| Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats für | |
| Verbraucherfragen, plädiert für die Fortführung der Preisbremsen bis Ende | |
| März. „Preisbremsen sind eine Versicherung für den Fall eines großen | |
| Preisanstiegs“, sagte sie am Montag. Für eine Entwarnung ist es ihrer | |
| Auffassung nach zu früh. Wird der Winter sehr hart oder kappt Russland die | |
| Gaslieferungen etwa nach Österreich, könnten die Preise wieder stark | |
| steigen. | |
| 9 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://svr-verbraucherfragen.de/publication/SVRV-Policy-Brief-Folgen-der-E… | |
| [2] /Mehrwertsteuer-auf-Erdgas-und-Fernwaerme/!5958155 | |
| [3] /Energiepreisbremsen-greifen-ab-1-Maerz/!5915898 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Stromkosten | |
| Strompreisbremse | |
| Strommarkt | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Gas | |
| Strompreis | |
| Strompreis | |
| Strompreisbremse | |
| Heizkosten | |
| Energie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Strompreisbremse | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage von Ökostromerzeugern: Gebremste Strompreise vor Gericht | |
| Durch die Strompreisbremse wurden Ökostromerzeugern Gewinne abgeschöpft. | |
| Die wollen sie zurück. Das Verfassungsgericht nahm sich ihrer Klage an. | |
| Gestiegene Energiekosten: Heizen als Schuldenfalle | |
| Immer mehr Menschen erhalten horrende Nebenkostenforderungen. Die Linke in | |
| Berlin fordert einen Heizkostenfonds, der Mieterverein rät zur Prüfung. | |
| Schrumpfende Industrieproduktion: Energieverbrauch auf Rekordtief | |
| Hohe Preise sorgen für eine schrumpfende Industrieproduktion und eine | |
| sinkende Nachfrage. Durch den geringeren Verbrauch gehen Co2-Emissionen | |
| zurück. | |
| Transitstopp für Gas: Keine Lieferung mehr gen Westen | |
| Die Ukraine will ab 2025 kein russisches Erdgas mehr weiterleiten. Das wird | |
| eine Herausforderung. Indes schaut man optimistisch auf den Winter. | |
| Lindners Gas-Mehrwertsteuer-Pläne: Möglichst unbeliebt? | |
| Laut Finanzministerium soll die normale Mehrwertsteuer auf Gas früher | |
| wiederkommen als geplant. Die Begründung ist fragwürdig. | |
| Entlastung der Wirtschaft bei Strompreis: Staatshilfe kontra klügere Verträge | |
| Unternehmen klagen über zu teuren Strom. Muss die Politik helfen? Wenn ja, | |
| wie? FDP-Minister Lindner und der Grüne Trittin treiben die Debatte weiter. | |
| Ende der russischen Gaslieferungen: Und es geht doch | |
| Am 31. August 2022 stoppte Russland die Lieferung nach Deutschland | |
| endgültig. An Gas fehlte es hier nicht – auch dank des Krisenmanagements. |