| # taz.de -- Lindners Gas-Mehrwertsteuer-Pläne: Möglichst unbeliebt? | |
| > Laut Finanzministerium soll die normale Mehrwertsteuer auf Gas früher | |
| > wiederkommen als geplant. Die Begründung ist fragwürdig. | |
| Bild: Schlechte Performance der Ampelregierung: Lindner, Habeck und Scholz im B… | |
| Man fragt sich langsam schon, ob es sich die Ampelkoalition angesichts | |
| erschreckend hoher AfD-Umfragewerte zur Aufgabe gemacht hat, sich möglichst | |
| unbeliebt zu machen. Zumindest geizt man mit Ideen dafür nicht: Vor ein | |
| paar Wochen brachte das FDP-geführte Finanzministerium [1][Steuerrabatte | |
| für sogenannte E-Fuels] ins Spiel, die vornehmlich dem Porsche-Fahrer in | |
| spe zugute kommen würden. | |
| Dann hieß es, der [2][umstrittene Industriestrompreis] würde kommen – und | |
| über den Klima- und Transformationsfonds finanziert, weshalb es keine | |
| Mittel mehr fürs Klimageld gebe. Und nun macht Christian Lindners | |
| Finanzministerium wieder eine Steilvorlage, indem es vorschlägt, die | |
| Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Erdgas vorzuziehen. | |
| Bei der Debatte über den Industriestrompreis muss man der Ampelkoalition | |
| zugutehalten, dass es dabei wenigstens um den Erhalt von gut bezahlten | |
| Industriejobs geht. Deswegen fordern auch die Industriegewerkschaften einen | |
| solchen subventionierten Strompreis. Doch davon würde längst nicht jede*r | |
| Angestellte in der Bundesrepublik profitieren. So hängen [3][laut | |
| Gewerkschaftsangaben 2,4 Millionen Arbeitsplätze] an den energieintensiven | |
| Industrien, insgesamt gibt es aber knapp 46 Millionen Erwerbstätige | |
| hierzulande. Hinzu kommen unter anderem rund 21 Millionen Rentner*innen, | |
| die nichts vom Industriestrompreis haben, denen man aber den Sinn und Zweck | |
| dieser Maßnahme erklären muss. | |
| Einfacher wird das nicht, wenn das Finanzministerium das Vorziehen der | |
| Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme ausgerechnet damit | |
| begründet, dass die Gaspreise angeblich schneller wieder gefallen seien als | |
| 2022 gedacht. Denn das mag für die Börsenpreise stimmen, muss aber nicht | |
| zwingend auf die Verträge der Verbraucher*innen zutreffen. Zudem ist | |
| die Inflation mit 6,1 Prozent noch deutlich zu hoch und drückt auf die | |
| Kaufkraft. Will die Ampel sich bei den Menschen wieder beliebter machen, | |
| dann sollte sie sich überlegen, wie sie gerade jene entlasten kann, die | |
| unter der Inflation derzeit leiden. | |
| 19 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Moegliche-Steuerfreiheit-fuer-E-Fuels/!5955087 | |
| [2] /Debatte-um-den-Industriestrompreis/!5957934 | |
| [3] https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/industriestrompreis-chemie-mesebe… | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| Strompreisbremse | |
| Christian Lindner | |
| GNS | |
| Energiekrise | |
| Strompreis | |
| Gaspreise | |
| Gastronomie | |
| Stromkosten | |
| Energiekrise | |
| Energiewende | |
| Energie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gastronomie in der Krise: Kunden schalten einen Gang zurück | |
| Gäste leisten sich weniger, das Personal fehlt, die Kosten steigen: Die | |
| Gastronomie erlebt nach der Pandemie magere Zeiten. | |
| Hohe Kosten für Gas und Strom: Energiearmut hat zugenommen | |
| Für Haushalte mit wenig Geld sind hohe Strom- und Gaspreise ein großes | |
| Problem. Das zeigt ein Bericht des Sachverständigenrats für | |
| Verbraucherfragen. | |
| Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme: Lindner will das Heizen verteuern | |
| Der Finanzminister will die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Erdgas | |
| vorziehen. Verbraucher*innen müssen dann 11 Prozent mehr zahlen. | |
| Mögliche Steuerfreiheit für E-Fuels: Lex Porsche | |
| Finanzminister Christian Lindner will die umstrittenen E-Fuels praktisch | |
| steuerfrei stellen. Das wäre Klientelpolitik vom Feinsten. | |
| Entspannung an Großhandelsmärkten: Habeck erwartet sinkende Gaspreise | |
| Der Wirtschaftsminister geht für 2023 von fallenden Preisen für Gas auch | |
| für Verbraucher aus. Zuletzt füllten sich auch die Speicher wieder. |