| # taz.de -- Energie | |
| Treffen der EU-Energieminister: Ein Plan für den Ausstieg aus russischem Gas | |
| Der Zeitrahmen ist nicht neu, aber die Mehrheit der Staaten steht jetzt | |
| dahinter. Die EU will ihre Abhängigkeit von Putin bis Ende 2027 verringern. | |
| Millionen leiden unter Energiearmut: Kein Geld für ein warmes Zuhause | |
| Energiearmut ist ein Massenphänomen. Mehr als fünf Millionen Menschen leben | |
| in Haushalten, in denen aus finanziellen Gründen nicht genug geheizt wird. | |
| Studie von Ökonomin Claudia Kemfert: Klimaschutz zahlt sich richtig aus | |
| Jeder Euro, der in Schritte gegen die Klimakrise fließt, bringt der | |
| Volkswirtschaft zwischen 1,8 und 4,8 Euro. Das zeigt eine Studie des DIW | |
| Berlin. | |
| Heizen im Winter: Die Gasspeicher sind zu 70 Prozent voll | |
| Reichen die Gasvorräte, um in einem kalten Winter die Wohnungen warm und | |
| die Industrie am Laufen zu halten? Darüber gibt es eine aufgeheizte | |
| Debatte. | |
| Autoritäres Bündnis Russlands und Chinas: Xi und Putin demonstrieren Einigkei… | |
| Sie loben sich und unterzeichnen 20 Abkommen: Chinas Präsident und | |
| Russlands Präsident rücken immer näher zusammen. In Sachen Ukraine lässt Xi | |
| Russland freie Hand. | |
| Energieversorgung: Gasbohrungen vor Borkum durchgewunken | |
| Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen hat der | |
| Förderung zugestimmt. Die Landesregierung übt daran Klimakritik. | |
| Produktion von grünem Wasserstoff: Ambitionslücke beim Ausbau | |
| Grüner Wasserstoff ist der Hoffnungsträger für die Energiewende. Aber ob | |
| die Regierung zur nötigen Förderung bereit ist, ist unklar. | |
| Wie geht es eigentlich der Windbranche?: Zukunftsunternehmen am Tropf der Polit… | |
| Ob der weitere Ausbau der Windenergie gelingt, hängt vom Willen der | |
| Bundesregierung ab. Ohne Einspeisegarantien würden kaum neue Anlagen | |
| entstehen. | |
| Energiekrise auf Kuba: Solarparks allein helfen nicht | |
| Kuba ächzt unter Stromausfällen. Havanna plant die Energiewende, das System | |
| hängt aber ausgerechnet am Erdöl. | |
| Abgewiesene DUH-Klage: Teilerfolg für die Gaslobby | |
| Umweltschützer klagten gegen die Verlegung eines Seekabels in der Nordsee. | |
| Diese wurde zurückgewiesen. Beginnen werden die Arbeiten aber noch nicht. | |
| Reiches umstrittenes Energiegutachten: Monitoring mit Mängeln | |
| Das von Wirtschaftsministerin Reiche bestellte Energie-Monitoring sollte | |
| keine Entscheidungsgrundlage sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. | |
| Umstrittene Zoll-Einigung von USA und EU: Zusage für fossile Energiekäufe emp… | |
| Der Plan, enorme Mengen fossiler Energie aus den USA zu importieren, stößt | |
| auf Unverständnis. Kritiker:innen sehen darin ein falsches Signal. | |
| Warnung vor Gasmangel im Winter: Die Gasspeicher sind nicht sehr voll | |
| Der Verband Energien Speichern fürchtet Gasknappheit bei einem sehr harten | |
| Winter. Das Wirtschaftsministerium weist das zurück. | |
| Entlastung bei der Stromsteuer: Viel Geschrei um marginale Entlastungen | |
| Populisten in der Politik und Lobbyisten in der Wirtschaft haben das Thema | |
| hochgejazzt. Dabei hilft eine geringere Stromsteuer den Verbrauchern kaum. | |
| Regierung bricht Versprechen: Stromsteuer sinkt nur für die Industrie | |
| Die Bundesregierung wollte die Stromsteuer für alle Unternehmen und | |
| Privatleute deutlich drosseln. Jetzt bricht sie dieses Versprechen. | |
| Grüner Wasserstoff: Noch keine tragfähige Energiequelle | |
| Grüner Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger der Dekarbonisierung. Doch | |
| bislang ist er kaum bezahlbar. | |
| Energiewende: Ministerin Reiche hat Auftrag noch immer nicht vergeben | |
| Das Strombedarf-Monitoring verspätet sich. Die Grünen fürchten ein Abwürgen | |
| der Energiewende, wenn der künftige Bedarf heruntergerechnet wird. | |
| Jahreskongress der Energiebranche: Wirtschaftsministerin zu Besuch bei Ex-Kolle… | |
| Katherina Reiche kündigt bei dem Treffen der Energielobby eine schnelle | |
| Senkung der Stromsteuer an. Die EU könnte Pläne für neue Gaskraftwerke | |
| stören. | |
| Neue Gaskraftwerke: Branche macht Druck | |
| Die Energiewirtschaft fordert, dass die Bundesregierung den Bau neuer | |
| Gaskraftwerke schnell auf den Weg bringt. Die Ampel hatte schon | |
| vorgearbeitet. | |
| Nach unaufgeklärtem Blackout: Spanische Atomlobby sieht ihre große Chance | |
| Nach dem Mega-Stromausfall setzt die spanische Opposition alles daran, die | |
| Energiewende dafür verantwortlich zu machen. Ihre Alternative: Atomstrom. | |
| Energieversorgung: Laut einer Studie wären fünf Preiszonen ideal | |
| Der Strompreis im deutschen Großhandel kennt bislang keine regionale | |
| Differenzierung. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen das ändern. | |
| Stromfresser Künstliche Intelligenz: „Die Energieverbräuche durch KI gehen … | |
| Überall ist Künstliche Intelligenz eingebaut, selbst in Zahnbürsten, dabei | |
| verbraucht sie Unmengen an Strom. Der Forscher Rainer Rehak sagt, was wir | |
| tun können. | |
| Die Tücken der Energiewende: Erneuerbare allein bringen’s nicht | |
| Ein grenzenloser Ausbau der Erneuerbaren dürfte an mineralischen Rohstoffen | |
| scheitern. Deshalb muss Energieeffizienz stärker in den Fokus rücken. | |
| Urteil gegen Greenpeace: Signalwirkung gegen die Meinungsfreiheit | |
| Eine Jury in North Dakota verurteilt Greenpeace dazu, 660 Millionen Dollar | |
| an eine Ölfirma zu zahlen. Die Umweltorganisation will sich wehren. | |
| Gerichtsurteil in den USA: Greenpeace soll 660 Millionen Dollar an Ölfirma zah… | |
| Lange sorgte die umstrittene Öl-Pipeline Dakota Access Pipeline in den USA | |
| für wütende Proteste. Jahre später fällt nun ein aufsehenerregendes Urteil. | |
| Atomkraft muss warten: Polen plant gigantische Investitionen in den Energiesekt… | |
| Aufgeschoben oder aufgehoben? Vor Investitionen in den Neubau von AKWs | |
| steckt Warschau Milliardensummen in neue Stromleitungen und Stromspeicher. | |
| Wärmeplanung in Schleswig-Holstein: Gut geplant ist halb geheizt | |
| Ein Digitalatlas und ein Beratungszentrum sollen Schleswig-Holsteins | |
| Gemeinden bei Wärmeplanung helfen: Ziel ist die Unabhängigkeit von Gas und | |
| Öl. | |
| Hindernisse für die Energiewende: Windkraft im Südwesten scheitert oft an den… | |
| In Baden-Württemberg kommt der Ausbau der Windkraft nur langsam voran. Das | |
| Öko-Institut hat untersucht, woran es liegt – und was helfen könnte. | |
| Bayerns Ausstieg aus der Kohle: Na servus, geht doch! | |
| Vor dem Abschalten der Kohlekraftwerke wurde viel gewarnt – auch aus | |
| Bayern. Jetzt stellt das letzte Kraftwerk dort den Regelbetrieb ein. | |
| Letztes Kohlekraftwerk in Bayern: Söder setzt auf Sonne | |
| Deutschland verstromte 2024 so wenig Kohle wie seit den fünfziger Jahren | |
| nicht mehr. Jetzt geht auch der letzte Kohleblock in Bayern vom Netz. | |
| Atomkraft in der Ukraine: Kyjiw kauft Reaktoren aus zweiter Hand | |
| Im Chmelnizki soll das größte Atomkraftwerk Europas entstehen – mit zwei | |
| Reaktoren aus Bulgarien. Experten warnen vor technischen Herausforderungen. | |
| Wasserstoffvorkommen: Geologen entdecken immer mehr natürlichen Wasserstoff | |
| Ein Fund in Mali galt einst nur als wissenschaftliches Kuriosum. Doch | |
| inzwischen suchen Forscher weltweit nach dem Energieträger. | |
| Starke Sonnenaktivität: Wenn die Sonne ausbricht | |
| Alle elf Jahre erreicht die Sonnenaktivität ihren Höhepunkt. Das sorgt für | |
| schöne Schauspiele am Himmel – aber auch für Probleme auf der Erde. | |
| Energiesperren bei Zahlungsunfähigkeit: Die Energiewende darf niemanden zurüc… | |
| Die Zunahme von Energiesperren ist ein alarmierendes Zeichen für eine | |
| soziale Schieflage. Hamburg muss Maßnahmen gegen Energiearmut ergreifen. | |
| Experten über Energiepreise 2025: Wie teuer werden Strom und Gas im neuen Jahr? | |
| Die jüngste Energiekrise mit extremen Preissprüngen ist noch nicht lang | |
| her. Die Lage hat sich beruhigt. Doch wie geht es weiter? | |
| Kohleausstieg 2030 in Gefahr: Aus für neue Kraftwerkspläne | |
| Wirtschaftsminister Habeck legt das neue Kraftwerksgesetz wegen fehlender | |
| Mehrheiten zu den Akten. Diese Verzögerung bremst den Kohleausstieg. | |
| Ökonom über Sanktionen gegen Russland: „Russland wird immer probieren, die … | |
| Mit gezielten Maßnahmen gegen Öltanker versucht die EU erneut, Russlands | |
| Wirtschaft in die Knie zu zwingen. Doch das ist nicht einfach, sagt der | |
| Handelsökonom Julian Hinz. | |
| Blackouts in der Karibik: Auf Kuba ist es immer öfter zappenduster | |
| Ausfälle sind auf der Insel fast normal. Der Strom stammt vor allem aus | |
| überalterten Erdöl-Kraftwerken. Nun sollen Windräder und Solaranlagen her. | |
| Teure Wärme: Heizkosten sind 2023 trotz Preisbremse gestiegen | |
| Höhere Kosten fürs Heizen führen nicht automatisch zu mehr Energiesparen, | |
| so eine Studie des DIW Berlin. Nötig sind mehr Sanierungen. | |
| Prognose zu KI und Stromverbrauch: Der Energiefresser | |
| Eigentlich soll Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen erleichtern. | |
| Doch der große Stromhunger macht KI auch zum potenziellen Klima-Killer. | |
| Hoffnungsträger für die Klimaneutralität: Startschuss fürs Wasserstoffnetz | |
| Die Bundesnetzagentur genehmigt Anträge für das Wasserstoff-Kernnetz. Damit | |
| kann der Ausbau der wichtigen Infrastruktur beginnen. | |
| Milliarden für Russland: Tschechische Geschäfte mit russischem Öl und Gas | |
| Der Öl- und Gassektor ist die wichtigste Einnahmequelle Moskaus. Zu den | |
| wichtigsten Käufern zählt die Tschechische Republik. | |
| Nach russischen Angriffen auf Stromnetz: Angst vor dem ukrainischen Winter | |
| Viele Ukrainer*innen wissen nicht, wie sie die kalten Monate überleben | |
| sollen. Sie brauchen Solarzellen, Windräder – und offene Arme. | |
| Protest gegen Altholz-Kraftwerk: Bützfleth brennt für die Energiewende | |
| Das größte Altholz-Kraftwerk Deutschlands soll bei Stade entstehen. Eine | |
| Bürgerinitiative hält die Anlage für überdimensioniert. | |
| Krieg in der Ukraine: Strom als Frage von Leben und Tod | |
| Der 17-jährige Dima aus Sosniwka ist seit einer Gehirnblutung auf | |
| Medizintechnik angewiesen. Stromausfälle gefährden sein Leben. | |
| Umweltprotest auf dem Balkan erfolgreich: Baustopp an Una-Quelle | |
| Ein Investor wollte die Wasserkraft des Grenzflusses im geschützten | |
| Quellgebiet nutzen. Nun müssen die Arbeiten eingestellt werden. War es das? | |
| Streit um Erneuerbare Energie: Cuxhaven verheizt den Wald | |
| Umweltverbände kritisieren das neue Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Holz zu | |
| verbrennen sei weder nachhaltig noch notwendig. | |
| Soziale Folgen der Klimapolitik: „Wir planen für alle“ | |
| Haushalte mit niedrigen Einkommen bräuchten mehr finanzielle Hilfen für | |
| Klima-Maßnahmen, sagt Ines Verspohl vom neuen Institut für | |
| Klimasozialpolitik. | |
| Schnellerer Netzausbau: Bundestag zündet Stromturbo | |
| Um Ökostrom von Nord nach Süd zu bringen, ist ein leistungsstarkes | |
| Stromnetz nötig. Der Bundestag stimmte nun dem schnellen Ausbau von neun | |
| Trassen zu. | |
| Wappnen für den ukrainischen Winter: Wettlauf gegen den Ausfall | |
| Die russische Armee soll rund die Hälfte der Energieinfrastruktur in der | |
| Ukraine zerstört haben. Der Wiederaufbau ist mühsam, Strom knapper denn je. |