| # taz.de -- Algerischer Journalist über Gaspolitik: „Die Pressefreiheit ist … | |
| > Algerien hofft auf einen Wirtschaftsaufschwung, sagt Khaled Drareni. Doch | |
| > nach dem Abflauen der Hirak-Proteste verfolgt die Regierung kritische | |
| > Presse. | |
| Bild: Gaswerk in In Aménas: Seit dem Ukraine-Krieg ist Algerien wichtig für E… | |
| taz: Herr Drareni, seit Russlands Invasion in der Ukraine versucht | |
| Algerien, sich mehr als je zuvor als Drehscheibe für Erdgaslieferungen nach | |
| Europa zu positionieren. Mehrere europäische Politiker*innen sind | |
| seitdem nach Algerien gereist und haben Absichtsverträge oder Abkommen | |
| unterzeichnet. Helfen solche Deals, um Algeriens Wirtschaftskrise zu | |
| überwinden? | |
| Khaled Drareni: Algerien war schon immer ein wichtiger Partner im Gassektor | |
| für Europa, vor allem für Italien und Spanien. Die Zusammenarbeit hat eine | |
| lange Tradition, schließlich ist Algerien durch je [1][eine Gaspipeline | |
| direkt mit Italien] und [2][Spanien verbunden]. Zudem gibt es die | |
| Trans-Sahara-Gaspipeline, ein über 4.000 Kilometer langes | |
| Pipeline-Vorhaben, das Nigerias Erdgasfelder mit Algeriens Verteilernetz | |
| verbinden soll. Algeriens Regierung hofft dabei auf einen wirtschaftlichen | |
| Aufschwung. Die russische Aggression gegen die Ukraine hat Algerien zu | |
| einem unumgänglichen Akteur in Hinblick auf die Gasversorgung Europas | |
| gemacht. Algerien ist bereit, mehr Gas zu liefern, steht aber trotzdem | |
| Russland sehr nahe. [3][Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune] besuchte | |
| erst Anfang Juli Russland. Ich habe den Eindruck, dass Algerien versucht, | |
| sich in der Mitte zu positionieren, also europäische Länder mit mehr Gas zu | |
| versorgen und russische Lieferungen zu ersetzen, während es gleichzeitig | |
| die Beziehungen zu Moskau intakt hält. | |
| Algeriens Protestbewegung Hirak, zu Deutsch „Bewegung“, die 2019 Präsident | |
| Bouteflika gestürzt hat, ist aus der internationalen Presse verschwunden. | |
| Sie berichtet auch kaum noch über Einschränkungen von Freiheitsrechten. Der | |
| Druck auf Algerien hat sichtbar nachgelassen. Nützt die erhöhte Nachfrage | |
| nach Gas Algeriens Regime, da es weniger Kritik an der Menschenrechtslage | |
| erwarten muss? | |
| Der Hirak war eine historische Volksbewegung, die die ganze Welt überrascht | |
| hat. Vor allem, da es sich um eine zivile und friedliche Bewegung handelte, | |
| die mehr als 20 Millionen Menschen mobilisierte. Bouteflika verzichtete | |
| angesichts des Drucks durch den Hirak darauf, eine fünfte Amtszeit als | |
| Staatsoberhaupt anzutreten, aber dann kam Covid-19. Anfang 2021 | |
| organisierte der Hirak nochmals Demonstrationen, doch die Behörden begannen | |
| nun, Protestierende festzunehmen. Seither gibt es keine Proteste mehr – | |
| aber weiterhin politische Gefangene. Wir von Reporter ohne Grenzen setzen | |
| uns für die Freilassung inhaftierter Journalisten ein, unter anderem für | |
| Ihsane El-Kadi und Mustafa Benjamaa. | |
| Außergewöhnlich ist der Fall von El-Kadi. Er wurde im Dezember festgenommen | |
| und später zu fünf Jahren Haft verurteilt. Warum wurde er derart bestraft? | |
| Ich habe das selbst erlebt, als ich zu drei Jahren Haft verurteilt wurde. | |
| Den Familien inhaftierter Journalisten sage ich immer, dass die | |
| veranschlagte Haftdauer nur eine Zahl ist, eine Nummer. Wir müssen trotzdem | |
| die Hoffnung bewahren. Die Familie El-Kadis und wir haben weiterhin | |
| Hoffnung, dass er bald freigelassen wird. Wir machen so lange auf seinen | |
| Fall aufmerksam, bis er frei ist. | |
| Seit die von El-Kadi betriebenen News-Websites Maghreb Emergent und Radio M | |
| in Algerien gesperrt wurden, scheint es, als sollten sämtliche unabhängige | |
| Medien in Algerien mundtot gemacht werden. | |
| Die Lage der Presse in der ganzen Region ist sehr besorgniserregend. In | |
| Algerien wurden Zeitungen eingestellt oder aufgrund von Finanzproblemen | |
| bestreikt. Andere Journalist*innen haben Probleme mit der Justiz. In | |
| Tunesien und Marokko finden wir nahezu identische Probleme. In Marokko | |
| sitzen mit [4][Omar Radi], Soulaiman Raissouni und Tawfik Bouachrine drei | |
| Journalisten im Gefängnis. Es wird weiter für ihre Freilassung gekämpft. In | |
| Tunesien ist die Lage ebenso besorgniserregend. Erst kürzlich wurde der | |
| Journalist Khalifa Guesmi zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil er seine | |
| Quellen nicht offenlegen wollte. Dies ist die höchste Haftstrafe für einen | |
| Journalisten in Tunesien seit der Unabhängigkeit 1956. Aber er sitzt nicht | |
| im Gefängnis, sondern lebt im Untergrund. Wir erleben gerade, wie alle | |
| Errungenschaften der tunesischen Revolution von 2011 wieder demontiert | |
| werden. | |
| Im Gegensatz zu Ägypten 2013 und Algerien 2021 findet die Konterrevolution | |
| in Tunesien in Trippelschritten statt. Es gibt immer noch Proteste und | |
| Medien kritisieren den Präsidenten und die Regierung. Wie steht es um die | |
| Pressefreiheit in Tunesien? | |
| In Tunesien wird es schwieriger, den Präsidenten zu kritisieren. Mehrere | |
| Radiojournalist*innen wurden vorgeladen und angeklagt, nachdem sie | |
| den Staatschef kritisiert hatten. Das Gleiche gilt inzwischen bei | |
| Minister*innen: Die beiden Reporter*innen Monia Arfaoui und Mohamed Abu | |
| Ghaleb hatten den Minister für religiöse Angelegenheiten wegen | |
| Korruptionsverdacht kritisiert und wurden verhört und angeklagt. Die | |
| Freiheitsrechte der letzten Jahre scheinen der Vergangenheit anzugehören. | |
| Dennoch gibt es weiterhin die starke, mutige und einflussreiche | |
| Journalist*innen-Gewerkschaft SNJT, die immer noch zu | |
| Demonstrationen aufruft und Journalist*innen verteidigt. | |
| Zurück zu Algerien: Unter Bouteflika gab es klare rote Linien. Worüber darf | |
| heute nicht öffentlich gesprochen werden? | |
| Die Rückschritte bei der Pressefreiheit begannen schon unter Bouteflika. | |
| Seit seinem Amtsantritt 1999 war klar, dass er der freien Presse nicht | |
| freundlich gesinnt war. Dennoch gab es eine gewisse Pressefreiheit. Heute | |
| ist das ähnlich, doch der regionale und algerische Kontext ist anders. Die | |
| Pressefreiheit ist mehr denn je in Gefahr in Algerien, und es ist die | |
| Aufgabe von uns Journalist*innen, die Freiheiten mit allen Mitteln zu | |
| verteidigen. | |
| 15 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wege-aus-der-Energiekrise/!5865745 | |
| [2] /Konflikt-zwischen-Algerien-und-Spanien/!5860504 | |
| [3] /Algerien-nach-der-Wahl/!5646143 | |
| [4] /Haftstrafe-fuer-Journalisten-in-Marokko/!5781136 | |
| ## AUTOREN | |
| Sofian Philip Naceur | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Algerien | |
| Erdgas | |
| Gas | |
| Algerien | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Polisario | |
| Algerien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahlen in Algerien: Gesucht: Legitimation | |
| Wahlsieger in Algerien wird wohl der Amtsinhaber. Von seinem Vorgänger | |
| Bouteflika, der 2019 durch Proteste stürzte, unterscheidet er sich kaum. | |
| Emmanuel Macron in Algier: Versöhnliche Worte und Erdgas | |
| Emmanuel Macron nutzte seinen Besuch in Algerien, um die seit dem Ende des | |
| Kolonialkriegs 1962 komplizierten Beziehungen zu glätten. | |
| Konflikt zwischen Algerien und Spanien: Eine Trennung mit gewissen Vorzügen | |
| Nachdem Algerien Spanien den Freundschaftsvertrag kündigte, macht die EU | |
| Druck. Algier rudert nun zurück: Gas werde weiterhin geliefert. | |
| Analyse Algerien: Die Angst vor dem Flächenbrand | |
| Malis ölreiches Nachbarland Algerien fürchtet, erneut in einen Krieg mit | |
| Islamisten hineingezogen zu werden. Das fragile Gleichgewicht der Sahelzone | |
| ist in Gefahr. |