| # taz.de -- Folgen des geplanten Heizungsaustauschs: Beschleunigte soziale Spal… | |
| > Gut, dass die Regierung die Wärmewende schnell voranbringen will. Aber | |
| > sie darf die Kosten nicht auf Mieter:innen und Eigentümer:innen | |
| > abwälzen. | |
| Bild: Viele Mieter:innen fürchten die Kosten des geplanten Heizungsaustauschs | |
| Ob Eigentümer:innen oder Mieter:innen – der von der Bundesregierung | |
| forcierte Heizungsaustausch versetzt viele Bürger:innen in Angst und | |
| Schrecken. [1][Haus- und Wohnungsbesitzer:innen fragen sich, wie sie | |
| die enormen Investitionskosten aufbringen sollen]. Der grüne | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck hat zwar angekündigt, dass der Staat | |
| ihnen helfen wird. Aber wie, ist völlig unklar. | |
| Kaum im Blick der öffentlichen Diskussion waren bislang Mieter:innen, | |
| obwohl gerade sie in eine prekäre Lage geraten können. Viele fürchten, ihr | |
| Zuhause aufgeben zu müssen, weil Eigentümer:innen die Ausgaben für die | |
| neue Heizung auf sie umlegen und ihre Wohnung für sie unbezahlbar wird. Die | |
| [2][Forderung der Linkspartei, die sogenannte Modernisierungsumlage | |
| abzuschaffe]n, damit das nicht geschieht, ist völlig richtig. Mit dieser | |
| Umlage können Vermieter:innen bislang Investitionen auf Mieter:innen | |
| abwälzen. | |
| Auch der Deutsche Mieterbund mahnt im Zusammenhang mit dem | |
| Heizungsaustausch rechtliche Änderungen an. Der Verband beklagt die | |
| fehlende Sozialverträglichkeit des Gesetzentwurfs, den Habeck und die | |
| sozialdemokratische Bauministerin Klara Geywitz vorgelegt haben. Denn | |
| Mieter:innen werden auch nicht davor geschützt, dass ihre Energiekosten | |
| explodieren, weil Eigentümer:innen sich für nicht effektive, für sie | |
| aber billigere Lösungen entscheiden. | |
| [3][Die Wärmewende ist überfällig]. Angesichts der Klimakrise ist es | |
| richtig, dass die Regierung sie schnell voranbringen will. Aber eines ist | |
| falsch: Dieses gigantische Projekt einfach auf die Bürger:innen | |
| abzuwälzen. Wenn [4][die Regierung] keine Lösungen für Gefahren für | |
| Mieter:innen und kein kluges Förderprogramm für Eigentümer:innen | |
| entwickelt, wird sie die soziale Spaltung enorm beschleunigen. Dann drohen | |
| Mieter:innen mit wenig Geld noch mehr als bisher aus attraktiven | |
| Wohngegenden verdrängt zu werden. Und viele Eigentumsbesitzer:innen, die | |
| sich ihre Immobilie gerade so leisten können, werden sie zu niedrigen | |
| Preisen an die verkaufen müssen, die genug Geld für Sanierungen haben. | |
| 18 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplanter-Austausch-fossiler-Heizungen/!5923526 | |
| [2] /Geplanter-Austausch-fossiler-Heizungen/!5926002 | |
| [3] /CO2-Ausstoss-in-Deutschland/!5926875 | |
| [4] /Waermwende-in-Deutschland/!5923309 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Klara Geywitz | |
| Robert Habeck | |
| Mieten | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gas | |
| Wohnen | |
| Energiekrise | |
| Heizung | |
| Energiewende | |
| Mieten | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mieterschützer über Heizungsaustausch: „Die Situation ist dramatisch“ | |
| Die Ampel-Koalition hat Förderrichtlinien zum Heizungsaustausch | |
| beschlossen. Es profitieren die Eigentümer*innen, sagt Mieterbund-Präsident | |
| Siebenkotten. | |
| Geplanter Heizungsaustausch: Diskussion um soziale Abfederung | |
| Am Mittwoch soll der Entwurf zur Wärmewende in Deutschland vom Kabinett | |
| beschlossen werden. Die Opposition fordert sozial gerechte Unterstützung. | |
| Geplanter Austausch fossiler Heizungen: Wärmewende ohne soziale Härten | |
| Die Linkspartei fordert den Austausch von Heizungen ohne Zusatzkosten für | |
| Menschen mit wenig Geld. Der Umbau könne nur sozial gerecht gelingen. | |
| Wärmwende in Deutschland: Wie werden wir heizen? | |
| Die Klimakrise ist längst da, und wir heizen fast komplett mit fossilen | |
| Kraftstoffen. Das soll sich ändern. Was Sie über die Wärmewende wissen | |
| müssen. | |
| CO2-Ausstoß in Deutschland: Wärmewende entlastet nur langsam | |
| Der Umbau der Heizsysteme soll helfen, die Klimaziele zu erfüllen. Die | |
| geplanten Maßnahmen werden aber laut Ministerium zunächst nur wenig | |
| beitragen. |