| # taz.de -- Heizung | |
| Vorschläge der Monopolkommission: Fernwärme soll verbraucherfreundlicher werd… | |
| Wer Fernwärme bezieht, ist bislang einem Anbieter ausgeliefert. Die | |
| Monopolkommission will mehr Transparenz und Wettbewerb für diesen Markt. | |
| Klimafreundliches Heizen: Wärmepumpen können das Stromnetz stabilisieren | |
| Die klimafreundlichen Heizungen können ihren Betrieb an die Kapazitäten des | |
| Netzes anpassen. Dazu sind aber dynamische Strompreise erforderlich. | |
| Millionen leiden unter Energiearmut: Kein Geld für ein warmes Zuhause | |
| Energiearmut ist ein Massenphänomen. Mehr als fünf Millionen Menschen leben | |
| in Haushalten, in denen aus finanziellen Gründen nicht genug geheizt wird. | |
| Zukunft des Heizens: Einkommensdeckel für Wärmepumpen-Zuschüsse? | |
| Die Bundesregierung sucht Geld. Vielleicht findet sie es im Förderprogramm | |
| für den Austausch von Heizungen. | |
| Steuergeld für Gasumlage: Doppelt dumm | |
| Die Bundesregierung will den Gaspreis senken. Die Kosten dafür sollen aber | |
| nicht nur die Besitzer von Gasheizungen berappen, sondern alle | |
| Steuerzahler. | |
| Trendwende auf dem Heizungsmarkt: Wärmepumpen auf dem Vormarsch | |
| Im ersten Halbjahr 2025 waren Wärmepumpen erstmals die meistverkauften | |
| Heizungen. Die Branche warnt die Regierung, Verbraucher zu verunsichern. | |
| Erneuerbares Heizen: Leipzig setzt bald auf Sonnenwärme | |
| Die sächsische Großstadt hat Deutschlands größte Solarthermieanlage gebaut. | |
| Ab 2026 soll sie im Vollbetrieb Heizenergie liefern. | |
| Studie über Wohngebäude-Modernisierung: Wärmewende kostet in Deutschland 1,4… | |
| Alle Wohngebäude in Deutschland klimagerecht umzubauen kostet viel Geld, so | |
| eine neue Studie. Aber die Modernisierung schafft auch mehr als 100.000 | |
| neue Jobs. | |
| Berlin-Brandenburg: Wohnungsverband gegen Rückabwicklung des Heizungsgesetzes | |
| Das Gebäudeenergiegesetz sollte den Austausch von Öl- und Gasheizungen | |
| beschleunigen. Die Wohnungswirtschaft warnt vor Rückabwicklung durch die | |
| CDU. | |
| Energieversorgung in Deutschland: Danke, Ampel! | |
| Deutschland ist nach dem Überfall auf die Ukraine gut durch die | |
| Energiekrise gekommen. Selbstverständlich ist das keineswegs. | |
| Furcht vor Förderstopp: Mehr Wärmepumpen verkauft | |
| Zwar zieht der Verkauf von Wärmepumpen an, weil unklar ist, was aus den | |
| Zuschüssen wird. Das Ziel von 500.000 neuen Geräten pro Jahr liegt aber in | |
| Ferne. | |
| Klimafreundliches Heizen: NGOs legen Empfehlungen für kommunale Wärmeplanung … | |
| Neun Umweltorganisationen warnen in einem Positionspapier vor | |
| Scheinlösungen wie Wasserstoff. Sie fordern die soziale Abfederung der | |
| Wärmewende. | |
| Teure Wärme: Heizkosten sind 2023 trotz Preisbremse gestiegen | |
| Höhere Kosten fürs Heizen führen nicht automatisch zu mehr Energiesparen, | |
| so eine Studie des DIW Berlin. Nötig sind mehr Sanierungen. | |
| Das Pfeifen meiner Heizung: Obszön und ferngesteuert | |
| Seit Monaten pfeift bei mir zu Hause die Heizung. Mir ist das sehr peinlich | |
| gegenüber weiblichen Gästen. Und immer wenn der Klempner kommt, ist Ruhe. | |
| Studie übers Heizen: Sparsamer, aber immer noch fossil | |
| Verbraucher drehen die Heizungen seltener voll auf. Das liegt mit an der | |
| Erderhitzung – und führt dazu, dass die Emissionen nicht weiter steigen. | |
| Deutsches Haus: Herrenmensch und Heiliger Krieg | |
| Unser nettes Haus in der Mitte der Straße ist irgendwie verrückt. Jetzt | |
| müssen wir wieder zueinander finden, möglicherweise in anderer Besetzung. | |
| Debatte um Holzheizungen: Klimaneutral mit Fragezeichen | |
| Holzheizungen sind weniger öko, als viele annehmen. Die Bundesregierung | |
| hält trotzdem an der Förderung als klimaneutrale Wärmequelle fest. | |
| Klimaexperte über Heizungspolitik: „Wir brauchen Wärme als Daseinsvorsorge�… | |
| Viele könnten sich den Umstieg auf klimafreundliches Heizen nicht leisten, | |
| warnt Klima-Experte Thomas Losse-Müller. Er sieht aber einen Ausweg. | |
| Förderung klimafreundlicher Heizungen: Neuer Antragsschub erwartet | |
| Die Zahl der Anträge für Zuschüsse beim Einbau klimafreundlicher Heizungen | |
| zieht an. Ab sofort sind alle Eigentümer:innen förderberechtigt. | |
| Klimafreundlich heizen: Förderung für mehr Eigentümer | |
| Das Heizungsgesetz soll die Wärmewende beschleunigen, bisher wurden die | |
| Ziele jedoch nicht erreicht. Jetzt beginnt die dritte Förderrunde. | |
| Bosch setzt auf Klimatechnik: Weltweit führende Marktposition | |
| Das Traditionsunternehmen kauft das Heiz- und Kühlgeschäft des US-Konzerns | |
| Johnson Controls. Das ist die größte Übernahme der Firmengeschichte. | |
| Rückschlag bei Wärmepumpen: Fehlstart für die Wärmewende | |
| Deutschland soll bald klimaneutral heizen, doch die Zahlen sind | |
| entmutigend. Die Regierung muss deutlich zulegen. | |
| Heizungen in Deutschland: Dreckig ist vor allem der Bestand | |
| Der Anteil von Heizungen, die mit nichtfossilen Energieträgern betrieben | |
| werden, wächst nur langsam. Das Problem sind die Altbauten. | |
| Heizkostennachzahlung bei der Gewobag: Teuer heizen bei der Landeseigenen | |
| Mieter der Gewobag im Zentrum Kreuzberg zahlen einen extrem hohen Gaspreis. | |
| Der Kauf einer eigenen Heizanlage sei nicht wirtschaftlich, heißt es. | |
| Schwacher Wärmepumpenabsatz: Hoffnung auf den Förder-Schub | |
| Die Hersteller leiden unter der Absatzflaute. Politik und Industrie setzen | |
| darauf, dass mit der Zunahme der Förderberechtigten der Verkauf steigt. | |
| Die Wahrheit: Mein kleines grünes Kraftwerk | |
| Die heimische Energieerzeugung explodiert zwischen Meisenknödeln und | |
| Geranien: Balkonkraftwerke sprießen all über all, vielleicht auch bald | |
| atomare. | |
| Die Heizung bleibt aus: Meine Winter im Skianzug | |
| Vor zwei Jahren, als durch Russlands Angriffskrieg eine Gasknappheit | |
| drohte, kaufte sich unsere Autorin einen Skianzug. Sie wollte gewappnet | |
| sein. | |
| Anlagenmechanikerin in Berlin: Frauen gehören in die Werkstatt | |
| In Berlin leiten fünf Frauen ihren eigenen Fachbetrieb für Sanitär-, | |
| Heizungs- und Klimatechnik. Andrea Tschichholz ist eine davon. | |
| Klimafreundliche Heizung weniger gefragt: Wärmepumpen in Europa unpopulärer | |
| In vielen europäischen Ländern ist der Verkauf von Wärmepumpen 2023 | |
| eingebrochen. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. | |
| Bilanz der Wärmeerzeugnisse 2023: Ölboom statt Wärmepumpe | |
| Der Absatz von Öl-Wärmeerzeugern hat sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. | |
| Das Interesse an Wärmepumpen hat im Laufe des Jahres nachgelassen. | |
| Marode Infrastruktur in Russland: „Wir erfrieren. Putin, helfen Sie!“ | |
| Der extrem kalte Winter legt die marode russische Infrastruktur offen. | |
| Zehntausende Menschen frieren und schicken Hilferufe an Präsident Putin. | |
| Effizienteres Heizen in Friedrichshain: Hauptsache, es spart | |
| Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg rüstet die Heizungen in seinen | |
| öffentlichen Gebäuden nach – und offenbar gewinnen alle dabei. | |
| Wärmewende: Wärme aus der Tiefe | |
| Probebohrungen sollen das Potenzial von Geothermie austesten. Der Bedarf an | |
| grüner Energie ist riesig, sowohl für die Forschung als auch fürs Heizen | |
| Jürgen Trittin über die Grünen: „Beste Schwiegersöhne der Republik“ | |
| Jürgen Trittin blickt zurück auf seine politische Laufbahn: Ein Gespräch | |
| über Verbote, Arroganz und Kompromisse. | |
| Einkauf von Fernwärme: Berlin kauft Fernwärme | |
| Der schwarz-rote Senat einigt sich mit Vattenfall-Konzern auf Netzübernahme | |
| Ein schlechtes Jahr für die Grünen: Allein auf grüner Flur | |
| Ohne Anreize und Verbote lässt sich keine effektive Klimapolitik machen. | |
| Doch die Mehrheiten dafür haben sich in diesem Jahr pulverisiert. | |
| Gebäuderichtlinie der Europäischen Union: Kein „Heizungshammer“ aus Brüs… | |
| Die Reform der EU-Gebäuderichtlinie verpflichtet Hausbesitzer auf Druck von | |
| Lobbyisten zunächst zu nichts. Neubauten sollen ab 2030 klimaneutral sein. | |
| Austausch fossiler Heizungen : Wärmewende in Gefahr | |
| Der Austausch fossiler Heizungen stockt. Die Ziele der Regierung für den | |
| Einbau von Wärmepumpen drohen verfehlt zu werden, warnt der | |
| Branchenverband. | |
| Boom bei Gasheizungen: Langfristig wird's teurer | |
| Unsicherheit treibt viele Privatmenschen zum Kauf einer Gasheizung. Das ist | |
| nicht nur für die Umwelt fatal, sondern wird sie langfristig sogar mehr | |
| kosten. | |
| Wärmewende und Heizungsgesetz: Noch schnell eine Gasheizung | |
| Wegen zu hoher Strompreise sind Wärmepumpen noch nicht wettbewerbsfähig. | |
| Verbraucher*innen müssen sich auf schwankende Preise einstellen. | |
| Wärmewende in Niedersachsen: Weil sucht Wärme | |
| Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) tourt durch die Region. | |
| Er will gelungene Beispiele der Wärmewende besuchen – ausgerechnet jetzt. | |
| Wasserstoffprojekt abgebrochen: Elektrolyseur ist einfach zu teuer | |
| Die Kundenflyer waren schon fertig, doch dann musste das | |
| Industriekonsortium aufgeben. Die Kosten des Projekts in Schleswig-Holstein | |
| waren zu hoch. | |
| Wärmeplanungsgesetz beschlossen: Städte müssen das Heizen planen | |
| Der Bundestag hat das Wärmeplanungsgesetz beschlossen. Das soll | |
| klimafreundliche kommunale Lösungen bei der Wärmewende stärken. | |
| Baustoffexperte über Pelletheizungen: „Wir müssen das Holz klüger nutzen“ | |
| Die Bundesregierung fördert Pelletheizungen und möchte zeitgleich den | |
| Holzbau ankurbeln. Das ist ein Widerspruch, sagt Baustoffexperte Frank | |
| Herrmann. | |
| Neues Gesetz zur Wärmewende: Heizen mit Plan | |
| Städte und Kommunen sollen Pläne für ihre Wärmenetze erstellen. Darin | |
| müssen sie festlegen, welche Haushalte künftig Fernwärme erhalten. | |
| Heizen mit dem Kaminofen: Das Geheimnis der Raute | |
| Immer mehr Menschen heizen in Berlin mit Holz. Damit sie es halbwegs | |
| umwelt- und gesundheitsverträglich tun, gibt es für sie den | |
| „Ofenführerschein“. | |
| Ausbau der Fernwärme: Hohe Kosten für neue Anschlüsse | |
| Der Verband der Energiebranche fordert eine stärkere Förderung für den | |
| Ausbau der Fernwärme. 2045 soll jeder dritte Haushalt damit heizen. | |
| FAQ zum richtigen Heizen: Die Wohnung darf nicht auskühlen | |
| Auch der längste Spätsommer endet mal und die Heizsaison beginnt. Dabei | |
| kann man einiges falsch machen und dann droht Schimmel. | |
| Lehre aus den Landtagswahlen: Klimaschutz geht nur sozial | |
| Klima und Energie waren für die Wähler:innen wichtig. Für die bestraften | |
| Ampelparteien heißt das: Ihre Klimapolitik muss besser und sozialer werden. | |
| Elon Musk und sein digitales Baby: Der Mitmensch als Zumutung | |
| Elon Musk ist kein allzu feinfühliger Vater, so wie er mit Baby X umgeht: | |
| Ständiges Umbenennen, Ärgern der Familie – ob ihn die zur Vernunft bringt? |