| # taz.de -- Schwacher Wärmepumpenabsatz: Hoffnung auf den Förder-Schub | |
| > Die Hersteller leiden unter der Absatzflaute. Politik und Industrie | |
| > setzen darauf, dass mit der Zunahme der Förderberechtigten der Verkauf | |
| > steigt. | |
| Bild: Wartet noch auf ihren Durchbruch: die Wärmepumpe | |
| Berlin taz | Auch wenn die Hersteller derzeit unter dem schleppenden Absatz | |
| von Wärmepumpen leiden – das Bundeswirtschaftsministerium erwartet, dass | |
| der Verkauf demnächst in die Höhe geht. „Wir gehen davon aus, dass die | |
| Nachfrage wieder ansteigt“, sagte eine Sprecherin des Ministeriums der taz. | |
| Nach Angaben des Verbands der Deutschen Heizungsindustrie ist der | |
| [1][Verkauf von Wärmepumpen mit 46.000 Geräten im ersten Quartal 2024] im | |
| Vergleich zu den ersten drei Monaten 2023 um 52 Prozent eingebrochen. Die | |
| Branche erwartet, dass in diesem Jahr weniger als 200.000 Wärmepumpen | |
| eingebaut werden. Ein Grund dafür ist die schwache Baukonjunktur. | |
| Ab Ende Mai können Besitzer:innen von selbstgenutzten Wohnungen und | |
| Eigentümergemeinschaften Anträge auf Zuschüsse [2][für eine Wärmepumpe] | |
| stellen, ab August auch Vermietende. Das dürfte dem Absatz der | |
| klimafreundlichen Heizungen einen Schub geben, erwartet das | |
| Wirtschaftsministerium. Wärmepumpen werden mit Strom betrieben und ersetzen | |
| Gas- und Ölheizungen. Die Bundesregierung fördert den Einbau mit bis zu 70 | |
| Prozent der Kosten, außerdem mit sehr günstigen Krediten. Zunächst können | |
| Zuschüsse nur für selbst genutzte Einfamilienhäuser beantragt werden. Seit | |
| dem 27. Februar wurden laut Bundeswirtschaftsministerium rund 24.000 | |
| Förderzusagen erteilt. | |
| Bis Ende November können Zuschüsse auch rückwirkend beantragt werden. Die | |
| zeitliche Staffelung für Antragsberechtigte ist erfolgt, weil das nun | |
| komplett digitalisierte Antragsverfahren bei der Kreditanstalt für | |
| Wiederaufbau erst aufgebaut werden musste. Antragsteller:innen | |
| bekommen jetzt innerhalb von Minuten einen Bescheid, sagte die Sprecherin. | |
| Die Bundesregierung hat das Ziel von 500.000 neuen Wärmepumpen pro Jahr | |
| gesetzt. „Darauf haben wir unsere Kapazitäten ausgelegt“, sagte ein | |
| Sprecher von Stiebel Eltron, einem der größten deutschen | |
| Wärmepumpen-Hersteller, der taz. Das Unternehmen macht 65 Prozent seines | |
| Umsatzes damit. | |
| ## Kein Jobabbau | |
| Der Verkaufseinbruch der vergangenen Monate hat Folgen: Von den rund 2.400 | |
| Beschäftigten in Deutschland sind etwa 2.000 in Kurzarbeit. Die | |
| Vereinbarung mit dem Betriebsrat über die Kurzarbeit läuft bis Ende des | |
| Jahres. Kündigungen stehen aber nicht zur Debatte: „Wir sind sicher, dass | |
| wir die Beschäftigten auf lange Sicht alle brauchen“, sagte der Sprecher. | |
| Das Unternehmen geht zwar davon aus, dass die neuen Förderstufen Impulse | |
| bringen. „Aber bis sich das im Markt niederschlägt, dauert es Monate“, | |
| sagte der Sprecher. Am Geld scheitere der Einbau von Wärmepumpen nicht. | |
| „Die Förderkulisse, die es gibt, ist so gut wie nie.“ Der hohe Strom- und | |
| niedrige Gaspreis dagegen führten dazu, dass Eigentümer:innen den | |
| Umstieg hinauszögern. Das gelte nicht nur für Deutschland, [3][sondern auch | |
| für andere europäische Märkte]. | |
| 15 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bdh-industrie.de/presse/heizungen-absatz-bricht-im-ersten-quart… | |
| [2] /Austausch-fossiler-Heizungen/!5977133 | |
| [3] /Klimafreundliche-Heizung-weniger-gefragt/!5993432 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Wärmepumpe | |
| Heizung | |
| Energie | |
| Förderung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wärmepumpe | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökowärme zahlt sich aus: Wärmepumpe oder Gasheizung? | |
| Viele zögern noch, ihre fossile Heizung abzuschaffen. Neue Berechnungen | |
| zeigen, ab wann sich klimafreundliche Energie rentiert. | |
| Friedrich Merz und Klimaschutz: Und plötzlich entdeckt er die Pumpe | |
| Der CDU-Vorsitzende ist neuerdings für Wärmepumpen und beklagt, dass zu | |
| wenig eingebaut wurden. Dabei hat er kräftig zum schlechten Image | |
| beigetragen. | |
| Umweltorganisation widerspricht Minister: Habeck beim Klima zu optimistisch | |
| Agora Energiewende kritisiert die CO2-Prognosen der Bundesregierung für | |
| 2030. Die Annahmen zu Wetter, Wachstum und Windausbau seien zu positiv. | |
| Klimafreundliche Heizung weniger gefragt: Wärmepumpen in Europa unpopulärer | |
| In vielen europäischen Ländern ist der Verkauf von Wärmepumpen 2023 | |
| eingebrochen. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. | |
| Bilanz der Wärmeerzeugnisse 2023: Ölboom statt Wärmepumpe | |
| Der Absatz von Öl-Wärmeerzeugern hat sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. | |
| Das Interesse an Wärmepumpen hat im Laufe des Jahres nachgelassen. |