| # taz.de -- EU-Plan gegen hohe Gaspreise: Gaspreisdeckel geht an den Start | |
| > Ab Mittwoch kann die EU überteuerte Gashandelsgeschäfte verbieten. Die | |
| > Bundesregierung hatte für eine Abschwächung des Instruments gesorgt. | |
| Bild: Sparflamme bei den Gaspreisen? Die EU will bei explodierenden Preisen kü… | |
| Brüssel/Berlin dpa/taz | Mal eben 1000 Prozent mehr: Infolge von Russlands | |
| Krieg gegen die Ukraine kam es in Europa im vergangenen Jahr zu einem | |
| drastischen Anstieg der Großhandelspreise für Erdgas. Die Wiederholung | |
| einer solchen Situation soll ab sofort ein [1][flexibler EU-Preisdeckel] | |
| verhindern. Eine entsprechende Verordnung trat am 1. Februar in Kraft. Seit | |
| diesem Mittwoch um Mitternacht ist das System nun auch einsatzbereit. | |
| Die EU kann dem Großhandel damit überteuerte Gas-Deals verbieten. Was zählt | |
| als überteuert? Die Anforderungen sind hoch: Der Preis an der europäischen | |
| Gasbörse TTF in den Niederlanden muss drei Arbeitstage lang 180 Euro pro | |
| Megawattstunde übersteigen – und [2][gleichzeitig 35 Euro über einem | |
| internationalen Durchschnittspreis für flüssiges Erdgas (LNG) liegen]. Dann | |
| kann der Gaspreisdeckel greifen, der offiziell „Marktkorrekturmechanismus“ | |
| heißt. | |
| Der europäische Gaspreisdeckel funktioniert damit ganz anders als die | |
| [3][Gaspreisbremse, die zusätzlich in Deutschland gilt]. Die soll teure | |
| Gas-Deals nicht verhindern, sondern die Folgen für die | |
| Endverbraucher:innen abfedern. Haushalte sowie kleine und mittlere | |
| Unternehmen bekommen für 80 Prozent ihres bisherigen Verbrauchs einen | |
| Gas-Bruttopreis von 12 Cent pro Kilowattstunde garantiert, einen etwaigen | |
| Rest übernimmt der Staat. Wer die restlichen 20 Prozent nicht einspart, | |
| muss dafür den vollen Preis zahlen. | |
| Die Bundesregierung war [4][zunächst gegen das europäische Instrument]. Sie | |
| befürchtete Versorgungsprobleme. Das Argument: Lieferanten könnten sich | |
| entscheiden, kein Gas mehr nach Europa zu liefern, wenn sie den Preisdeckel | |
| nicht akzeptieren wollen. Im Dezember stimmte Bundeskanzler Olaf Scholz | |
| (SPD) dann aber doch zu. Ausschlaggebend war unter anderem die Regelung, | |
| dass der Gaspreisdeckel nur aktiviert wird, wenn die Preise über einen | |
| längeren Zeitraum deutlich höher sind als auf dem Weltmarkt. | |
| ## Die Preise liegen derzeit weit unter dem Deckel-Niveau | |
| Vorerst wird das Instrument wahrscheinlich trockene Theorie bleiben: Der | |
| relevante europäische Gaspreis lag zuletzt zwischen 50 und 60 Euro und | |
| damit sehr deutlich unter dem Grenzwert von 180 Euro pro Megawattstunde. | |
| Damit ist er meilenweit von den Höchstständen im vergangenen August | |
| entfernt, die den Anstoß zu einer Debatte über einen Preisdeckel gegeben | |
| hatten. | |
| Damals erreichten die europäischen Erdgaspreise nach Angaben der | |
| EU-Kommission ein Niveau, das 1000 Prozent über den bis dato in der Union | |
| verzeichneten Durchschnittspreisen lag. Bewegten sich die Preise in den | |
| vergangenen zehn Jahren zwischen 5 und 35 Euro pro Megawattstunde, | |
| kletterten sie im vergangenen Sommer auf Rekordstände von deutlich über 300 | |
| Euro pro Megawattstunde. | |
| 15 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-der-EU-Energieminister/!5903348 | |
| [2] /Gaspreis-Begrenzung-in-der-EU/!5900746 | |
| [3] /Entlastungspaket-der-Bundesregierung/!5889018 | |
| [4] /Plan-fuer-EU-weiten-Preisdeckel/!5899150 | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Gaspreise | |
| LNG | |
| Gasknappheit | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Gazprom | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Gaspreise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestag ändert Gesetz: Deutschland schafft Gasumlage für ausländische Empf… | |
| Eine Gasspeicherumlage war Nachbarländern ein Dorn im Auge. Sie ist nun | |
| bald Geschichte. | |
| Preise der Grundversorger: Strom und Gas werden billiger | |
| Im Mai, Juni und Juli senken 91 Strom- und 80 Gasfirmen ihre Tarife. Strom | |
| wird demnach im Schnitt um rund 14 Prozent günstiger, Gas um 23 Prozent. | |
| Gaslieferungen durch die Ukraine: Russland liefert wieder mehr Gas | |
| Die Preise für russisches Gas sinken. Es zeigt sich: Die Strategie des | |
| Kreml, Europa frieren zu lassen, ist nicht aufgegangen. | |
| „Keep it in the ground“: Aber nicht, wenn es die EU braucht | |
| Norwegen will die Öl- und Gasförderung in der Arktis noch weiter ausdehnen | |
| – auch auf Wunsch Europas. KlimaschützerInnen protestieren. | |
| Gaspreis-Begrenzung in der EU: Ein Deckel, der nicht deckelt | |
| Der Gaspreisdeckel ist ein typischer EU-Kompromiss, auch Robert Habeck kann | |
| ihn als Teilerfolg verkaufen. Doch Erneuerbare kommen zu kurz. | |
| Entlastungspaket der Bundesregierung: Die Gaspreisbremse wird eingebaut | |
| Energie ist für viele Bürger:innen und Unternehmen kaum noch bezahlbar. | |
| Ein bisschen hilft jetzt die Bundesregierung. Ein FAQ. |