| # taz.de -- Teurere Lebensmittel, mehr Hunger: Westen kontert Russlands Vorwurf | |
| > Der Ukrainekrieg, nicht die Sanktionen hätten Preise in die Höhe | |
| > getrieben, so EU und USA. Russisches Getreide dürfe weiter importiert | |
| > werden. | |
| Bild: Russisches Weizenfeld | |
| Berlin taz | Die EU und die USA weisen Vorwürfe des Kreml zurück, vor allem | |
| Sanktionen des Westens gegen Russland hätten Lebensmittel verteuert. Die | |
| „negativen Effekte auf die Agrarrohstoffproduktion in der Ukraine, die | |
| Preise oder die Verfügbarkeit von Rohstoffen auf dem Weltmarkt sind das | |
| Ergebnis der destabilisierenden Auswirkungen der russischen Aggression und | |
| der militärischen Aktivitäten auf ukrainischem Boden und nicht der | |
| EU-Sanktionen“, schreibt Miriam García Ferrer, Sprecherin der Europäischen | |
| Kommission, der taz. „Die Export- und Importbeschränkungen klammern […] | |
| Produkte aus den Bereichen Gesundheit, Pharma, Lebensmittel und | |
| [1][Landwirtschaft] aus“. Stattdessen habe die EU Einfuhrverbote | |
| beispielsweise für Holz, Zement, Kaviar und Wodka verhängt. | |
| Ähnlich hatte sich vergangenen Donnerstag die US-Vertreterin beim | |
| Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen, [2][Lisa Carty], | |
| geäußert. Sie teilte mit, „US-Sanktionen gegen Russland haben nie | |
| Lebensmittel, Agrarprodukte oder die Handelsschifffahrt einbezogen“. | |
| Damit reagierten die Europäische Union und die Vereinigten Staaten auf | |
| Statements russischer Diplomaten. Der stellvertretende russische | |
| UN-Botschafter Dmitri Tschumakow beispielsweise hatte laut | |
| Nachrichtenagentur AP gesagt, schuld an den steigenden Preisen seien | |
| Sanktionen gegen Russland, Handelskriege, die Coronapandemie und die | |
| Wirtschaftspolitik westlicher Staaten, die die Weltmärkte erschütterten. | |
| Bei der Kontroverse geht es um die Verantwortung dafür, dass wegen der | |
| stark gestiegenen Nahrungsmittelpreise laut einer Simulation der | |
| Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) | |
| die Zahl von unterernährten Menschen weltweit 2022/23 um [3][8 bis 13 | |
| Millionen] steigen könnte. Da Russland bislang 17 Prozent und die Ukraine | |
| 12 Prozent der globalen Weizenexporte geliefert haben, bestimmen sie den | |
| Markt maßgeblich mit. Besonders abhängig von Getreideimporten aus Russland | |
| und der Ukraine sind Staaten in Nordafrika und dem Nahen Osten. | |
| ## Russland hat selbst Exportverbot erlassen | |
| Doch gerade diese Länder hätten gar keine Sanktionen gegen Russland | |
| verhängt, sagte Oleksandr Perekhozhuk, Ukraine-Experte am Leibniz-Institut | |
| für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), der taz. „Zum | |
| größten Teil wurden die Preissteigerungen dadurch verursacht, dass die | |
| Ukraine wegen des Kriegs nicht mehr über die Schwarzmeer-Region Getreide | |
| exportieren kann“, so der aus der Ukraine stammende Ökonom. Über die Häfen | |
| dort und im benachbarten Asowschen Meer wurde bisher das weitaus meiste | |
| Getreide ausgeführt; die Bahn kann nicht so große Mengen transportieren, | |
| andere Häfen gibt es nicht. | |
| „Dass die EU mehrere russische Banken vom Überweisungssystem SWIFT | |
| ausgeschlossen hat, ist kein ausreichender Grund für die | |
| Preissteigerungen“, ergänzte Per Brodersen, Agrarexperte beim Ost-Ausschuss | |
| der Deutschen Wirtschaft. „Getreideimporteure können über andere Banken | |
| ihre Lieferungen bezahlen“, sagte er der taz. Russlands Regierung habe | |
| außer durch den Krieg die Preise auch durch einen Erlass von Mitte März | |
| über ein [4][Exportverbot für Getreide] in die Höhe getrieben. | |
| Zutreffend ist laut Brodersen allerdings, dass Weizen sich schon Monate vor | |
| dem russischen Angriff auf die Ukraine verteuert habe, zum Beispiel wegen | |
| der Coronapandemie. Aber der extreme [5][Preisanstieg um rund 60 Prozent] | |
| habe erst begonnen, als Russland fast die gesamte ukrainische | |
| Schwarzmeerküste durch Marinemanöver [6][blockierte] und am 24. Februar in | |
| der Ukraine einmarschierte. | |
| 25 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landwirtschaft/!t5007831 | |
| [2] https://usun.usmission.gov/remarks-at-a-un-security-council-arria-formula-m… | |
| [3] https://www.fao.org/fileadmin/user_upload/faoweb/2022/Info-Note-Ukraine-Rus… | |
| [4] https://rg.ru/2022/03/17/postanovlenie-dok.html | |
| [5] https://www.finanzen.net/charttool?instrumentType=Commodity&instrumentS… | |
| [6] https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/militaermanoever-russland-block… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Hunger | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ostafrika | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wirtschaftskrise | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gestiegene Getreidepreise: Putins Weizenlüge | |
| Anders als der russische Präsident behauptet, sind die Sanktionen des | |
| Westens nicht verantwortlich für den Preisanstieg bei Lebensmitteln. | |
| Bahn transportiert zu wenig Getreide: Ukrainebauern bitten um Exporthilfe | |
| Da die Häfen blockiert sind, kann die Ukraine nur einen Bruchteil ihres | |
| Weizens verkaufen. Nun will sie von der EU mehr Waggons für den | |
| Bahntransport. | |
| Steigende Preise, sinkende Einkommen: Im Griff der Dreifachkrise | |
| Ostafrika hat sich noch nicht von der Coronapandemie erholt, da wirkt sich | |
| schon der Ukraine-Krieg negativ aus. Und jetzt herrscht auch noch Dürre. | |
| Hungerkrisen durch den Ukrainekrieg: „Der Krieg verschärft das Problem“ | |
| Martin Frick vom Welternährungsprogramm in Berlin sieht eine Bedrohung für | |
| die Ernährungssicherheit. Dabei werde eigentlich genug Essen produziert. | |
| Entwicklungshilfeministerin im Libanon: Auch sie macht Sicherheitspolitik | |
| Im Libanon und in Äthiopien rennt Svenja Schulze offene Türen ein. | |
| Schwieriger könnte es für die SPD'lerin mit ihrem Koalitionspartner werden. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Deutsche Panzer für die Ukraine | |
| Die Bundesregierung will „Gepard“-Panzer an die Ukraine liefern. Erdogan | |
| will Putin und Selenskyj an einen Tisch bringen. | |
| Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer: Gut für Mensch, Klima, Tier | |
| Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu | |
| entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz. | |
| Weizenkrise und Ukraine-Krieg: Hunger als Waffe | |
| Mit seinem Angriffskrieg hat Putin nicht nur die Ernährungslage in der | |
| Ukraine verschlechtert, sondern auf der ganzen Welt. | |
| G7 wollen Getreidepreise abbremsen: Gegen Exportverbote für Weizen | |
| Der Ukraine-Konflikt sorgt für Engpässe bei Getreide. Deshalb wollen die G7 | |
| Ausfuhrbeschränkungen verhindern. Krieg erhöht Zahl Hungernder weltweit. |