Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Massenschlachtung von Nerzen wegen Corona: Mutationen breiten sich …
> Dänemark tötet 17 Millionen Nerze, nachdem eine Mutation des Coronavirus
> auf Menschen übergegangen ist. Die neue Variante ist bereits im Umlauf.
Bild: Aus Angst vor einer neuen Corona-Variante lässt Dänemark 17 Millionen N…
Stockholm taz | In dänischen Nerzfarmen sind die von Kopenhagen
beschlossenen Massenschlachtungen in Gang gekommen. Bis zum 16. November
sollen alle 17 Millionen Nerze getötet werden. Weil die Kapazität der
Verbrennungsöfen nicht ausreicht, baggert man auf Militärgeländen nun
Gruben, in denen die Kadaver vergraben werden sollen.
Gleichzeitig wächst die Kritik an der Regierung, die letzte Woche die
Tötung des Zuchtnerzbestands und [1][die Verhängung einer Quarantäne über
Teile Nordjütlands anordnete]. Ist das übertriebener Alarmismus auf
zweifelhafter wissenschaftlicher Grundlage? Oder hat man im Gegenteil zu
lange gewartet? Die Handhabung der Krise sei jedenfalls ein „Skandal“,
meint die Tageszeitung Politiken. „Die härteste bisherige Prüfung für die
Coronastrategie der Regierung“ sieht Børsen.
Während die Niederlanden nach ersten Infektionen alle befallenen Bestände
sofort tötete, hatten die Behörden in Dänemark nur anfänglich schnell
agiert. Im Juni waren die ersten mit Corona infizierten Nerzbestände sofort
geschlachtet worden.
Am 7. Juli kam der Schwenk: Man hoffte, mit umfangreichen Tests und
Schutzmaßnahmen eine weitere Ausbreitung stoppen zu können. Und obwohl das
staatliche Serum-Institut ab August täglich weitere Farmen mit Infektionen
meldeten, geschah einige Wochen nichts. Am 1. Oktober kehrte man zur
ursprünglichen Strategie zurück und ließ die Tiere [2][in allen befallenen
Beständen vergasen]. Erst einen weiteren Monat später die Radikallösung:
die Tötung aller Nerze.
## Impfstoffe könnten weniger Wirkung zeigen
„Die Regierung betonte bei Corona immer das Vorsichtigkeitsprinzip, nur
ausgerechnet bei den Nerzen nicht“, wundert sich Peder Hvelplund,
gesundheitspolitischer Sprecher der linken „Einheitsliste“: Hätten da
Rücksicht auf ökonomische Interessen und sozialdemokratische Stammwähler
eine Rolle gespielt? Auch Hans Jørn Kolmos, Professor für klinische
Mikrobiologie, kritisiert: Man habe erstaunlich lange zugesehen.
Die Gefahr, dass die in Dänemark bei bislang 12 Menschen konstatierte
„Cluster 5“-Mutation künftige Impfstoffe weniger wirksam machen könnte, s…
weitgehend unerforscht und „noch nicht gut verstanden“, [3][warnt die WHO].
Eine einzelne Mutation habe geringe Bedeutung, „da muss es schon viele
geben, damit künftige Impfstoffe scheitern“, meint Professor Ali Salanti,
Mitglied eines Teams, das an der Uni Kopenhagen gerade einen
Corona-Impfstoff entwickelt.
„Verschiedene Coronastämme können entstehen“, vermutet auch der
Immunologie-Professor Jan Pravsgaard Christensen. Aber darauf könne man
einmal genehmigte Impfstoffe dann jeweils anpassen. Das geschehe schon bei
den jährlichen Grippeschutzimpfungen, und jährliche Impfungen werde es auch
bei Sars-CoV-2 geben müssen.
Die Entscheidung, den gesamten dänischen Bestand zu schlachten, sei
jedenfalls sinnvoll, meint Immunologe Christensen. Die Massentierhaltung
von Nerzen stelle ein ständiges Corona-Infektionsrisiko dar. Kolmos
bezweifelt aber, ob die verhängte Quarantäne die Ausbreitung von „Cluster
5“ noch verhindern kann. Wahrscheinlich habe sich die Mutation bereits über
Dänemark hinaus verbreitet. Die rund 6.000 Beschäftigten in den Pelzfarmen
wurden in den letzten Monaten nicht systematisch getestet und konnten
unbehindert reisen. Rund die Hälfte kommt aus Osteuropa.
Hans Kluge, Europa-Regionalchef der WHO, unterstützt den Beschluss
Kopenhagens: „Es ist besser ‚safe than sorry‘ zu sein.“ Die mit solcher
Pelztierzucht verbundenen Tierquälerei solle schon aus Gründen der
Volksgesundheit nun in allen europäischen Ländern verboten werden, fordert
die dänische Tierschutzorganisation Dyrenes Beskyttelse. Während
[4][Großbritannien ein Einreiseverbot für Reisende aus Dänemark] bereits am
Freitagnachmittag beschlossen hatte und am Sonntag verschärfte, kündigte
Norwegens Gesundheitsbehörde die Prüfung eines entsprechenden Schritts an.
8 Nov 2020
## LINKS
[1] /Angst-vor-Coronamutation/!5726500&s/
[2] /Coronavirus-bei-Wildtieren/!5720096&s/
[3] https://www.who.int/csr/don/06-november-2020-mink-associated-sars-cov2-denm…
[4] https://www.gov.uk/government/news/measures-to-protect-england-from-new-cov…
## AUTOREN
Reinhard Wolff
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Dänemark
Massentierhaltung
Pelz
Tierschutz
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Wildtiere
## ARTIKEL ZUM THEMA
Umstrittene Pelzproduktion in Dänemark: Nerzzucht vor Neustart
Während der Pandemie sah es so aus, als ob Nerzfarmen in Dänemark der
Vergangenheit angehören. Doch das dürfte ein Trugschluss gewesen sein.
Corona bei dänischen Nerzen: Keine Gefahr durch Mutationen
Virologen geben Entwarnung: Das mutierte Coronavirus bei Nerzen stellt wohl
keine Gefahr für die Impfstoffentwicklung dar.
Massentötung von Nerzen in Dänemark: Ohne gesetzliche Grundlage
Dänemarks Regierung hatte kein Recht wegen Corona, die Tötung gesunder
Nerze zu veranlassen. Jetzt sprechen PolitikerInnen von einer „Empfehlung“.
Corona in Nerzfarmen: „Pelzbranche gefährdet Menschen“
Aktivisten verweisen auf die Infektionsgefahr durch Nerze. Damit könnte die
Pelzbranche die Impfstoffentwicklung erschweren.
Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Biontech meldet wirksamen Impfstoff
Der von den Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer entwickelte
Corona-Impfstoff sei zu 90 Prozent wirksam. Kommende Woche soll die
Zulassung beantragt werden.
Coronamutation bei Nerzen: Ein Desaster und ein Skandal
In Dänemark werden aus Angst vor einer Coronamutation 17 Millionen Nerze
getötet. Skandalös ist nicht die Notschlachtung, sondern die Zucht an
sich.
Angst vor Coronamutation: Dänemark tötet 17 Millionen Nerze
Der gesamte Bestand wird gekeult, damit sich keine mutierte Form des
Coronavirus verbreitet. Experten warnen vor „weltweiter Gefahr“.
Coronavirus bei Wildtieren: Dänemark tötet Millionen Nerze
Nerze gelten als Quelle mutierter Coronaviren, gegen die Impfstoffe nicht
wirken werden. Nun geht die dänische Regierung dagegen vor.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.