| # taz.de -- Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Biontech meldet wirksame… | |
| > Der von den Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer entwickelte | |
| > Corona-Impfstoff sei zu 90 Prozent wirksam. Kommende Woche soll die | |
| > Zulassung beantragt werden. | |
| Bild: Biontech und Pfizer wollen nächste Woche in den USA eine beschleunigte G… | |
| ## Impfstoff-Hersteller spricht von 90-prozentigem Schutz | |
| Erstmals gibt es zu einem für Europa maßgeblichen [1][Corona-Impfstoff] | |
| Zwischenergebnisse aus der für eine Zulassung entscheidenden Studienphase. | |
| Das Mainzer Unternehmen Biontech und der Pharmakonzern Pfizer teilten am | |
| Montag mit, ihr Impfstoff biete einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor | |
| der Krankheit Covid-19. Schwere Nebenwirkungen seien nicht registriert | |
| worden. Biontech und der Pharmariese Pfizer wollten voraussichtlich ab der | |
| kommenden Woche die Zulassung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA | |
| beantragen. Unabhängige Experten zeigten sich beeindruckt. „Ehrlich gesagt | |
| ist das die beste Nachricht, die ich seit dem 10. Januar erhalten habe“, | |
| erklärte der Virologe Florian Krammer von der Icahn School of Medicine in | |
| New York. | |
| Der Impfstoff BNT162b2 war von Biontech im Projekt „Lightspeed“ | |
| (Lichtgeschwindigkeit) seit Mitte Januar entwickelt worden. Die für eine | |
| Zulassung entscheidende Phase-3-Studie begann ab Ende Juli in verschiedenen | |
| Ländern. Inzwischen haben mehr als 43.500 Menschen mindestens eine der | |
| beiden Impfungen bekommen, die im Abstand von drei Wochen verabreicht | |
| werden. Ein Impfschutz wird nach Angaben der Hersteller eine Woche nach der | |
| zweiten Injektion erreicht. | |
| In der Studie wurden demnach bis Sonntag insgesamt 94 Fälle der Krankheit | |
| bestätigt. Die Ergebnisse werden den Angaben zufolge erst dann abschließend | |
| ausgewertet, wenn insgesamt 164 Fälle erreicht sind. Zudem werde geprüft, | |
| in welchem Maß die Impfung nicht nur vor Covid-19 schützt, sondern auch vor | |
| schweren Verläufen der Krankheit. Insgesamt sollen sowohl die Schutzwirkung | |
| als auch etwaige Nebenwirkungen über einen Zeitraum von zwei Jahren | |
| beobachtet werden. | |
| ## Entscheidender Einfluss auf die Pandemie | |
| Der Infektiologe Gerd Fätkenheuer von der Uniklinik Köln sprach von | |
| „großartigen und vielversprechenden Daten“. „Ich denke, das wird unseren | |
| Umgang mit der Pandemie entscheidend beeinflussen, und ich hoffe, dass | |
| rasch große Mengen des Impfstoffes zur Verfügung stehen werden.“ Bernd | |
| Salzberger vom Universitätsklinikum Regensburg rechnete mit einer baldigen | |
| Zulassung. Allerdings geben Experten auch zu bedenken, dass die Daten | |
| zunächst nur aus einer Pressemitteilung stammen und nicht aus einer | |
| wissenschaftlichen Publikation. So fehlten etwa Daten zum Schutzeffekt in | |
| bestimmten Altersgruppen. | |
| Für den Corona-Impfstoff gilt wegen der besonderen Dringlichkeit ein | |
| beschleunigter Zulassungsprozess. Bei der europäischen Arzneimittelbehörde | |
| EMA können Arzneimittelhersteller schon vor dem kompletten Zulassungsantrag | |
| einzelne Teile zu Qualität, Unbedenklichkeit und Wirksamkeit eines | |
| Präparats einreichen. Ein solches Rolling-Review-Verfahren hat neben | |
| Biontech auch das britisch-schwedische Unternehmen Astrazeneca bereits vor | |
| einiger Zeit für seinen Impfstoff-Kandidaten gestartet. Astrazeneca hat | |
| bisher noch keine Phase-III-Daten veröffentlicht. Zum Zeitplan dafür lasse | |
| sich noch nichts sagen, teilte eine Sprecherin am Montag mit. | |
| Das Biontech-Präparat ist ein sogenannter RNA-Impfstoff. Es enthält | |
| genetische Informationen des Erregers, aus denen der Körper ein Viruseiweiß | |
| herstellt – in diesem Fall das Oberflächenprotein, mit dessen Hilfe das | |
| Virus in Zellen eindringt. Ziel der Impfung ist es, den Körper zur Bildung | |
| von Antikörpern gegen dieses Protein anzuregen, um die Viren abzufangen, | |
| bevor sie in die Zellen eindringen und sich vermehren. | |
| Biontech und Pfizer rechnen damit, noch in diesem Jahr weltweit [2][bis zu | |
| 50 Millionen Impfstoff-Dosen] bereitstellen zu können, im kommenden Jahr | |
| kalkulieren sie mit bis zu 1,3 Milliarden Dosen. | |
| Zwar haben schon Länder wie Russland, China und kürzlich erst Bahrain | |
| Impfstoffe mit Einschränkungen freigegeben und impfen damit bereits Teile | |
| der Bevölkerung. Aber wie gut diese Impfungen tatsächlich schützen und | |
| welche Nebenwirkungen sie haben können, ist derzeit weitgehend offen. | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn begrüßt die Ankündigung des | |
| Unternehmens Biontech über den Stand der Entwicklung eines | |
| Corona-Impfstoffes. Er freue sich, dass gerade ein deutsches Unternehmen so | |
| weit sei. Da die Bundesregierung aber keine falschen Versprechungen machen | |
| wolle und es immer Rückschläge bei der Impfstoff-Entwicklung geben könne, | |
| rechne man vorsichtiger damit, dass ein Impfstoff erst im ersten Quartal | |
| 2021 zur Verfügung stehen werde, sagt der CDU-Politiker. (dpa/rtr) | |
| ## Auseinandersetzung von SchülerInnen und Polizei | |
| SchülerInnen eines Gymnasiums in Compiegne nördlich der französischen | |
| Hauptstadt Paris sind am Montag mit der Polizei zusammengestoßen. Sie | |
| wollten gegen Gesundheitsrisiken demonstrieren, die durch während der | |
| Corona-Krise geöffnete Schulen entstünden, wie Polizeigewerkschaften und | |
| lokale Medien berichteten. Bei den Protesten sei ein Polizeiauto mutwillig | |
| zerstört worden. Auch sollen Steine und andere Gegenstände auf die Polizei | |
| geschleudert worden sein. In Frankreich gab es bereits vergangene Woche | |
| Demonstrationen von SchülerInnen. Sie wiesen darauf hin, dass sich das | |
| Virus in überfüllten Schulgebäuden ausbreiten könne. (rtr) | |
| ## Gesundheitsminister Spahn warnt | |
| Bis zu 40 Prozent der Menschen in Deutschland zählen in der Coronakrise | |
| nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur | |
| Risikogruppe. „Bei uns sind 23 Millionen Deutsche über 60“, sagte der | |
| CDU-Politiker am Sonntagabend im Politik-Talk „Die richtigen Fragen“ auf | |
| „Bild live“. „Wir sind ein Wohlstandsland mit Zivilisationskrankheiten: | |
| Diabetes, Bluthochdruck, Übergewichtigkeit. Alles Risikofaktoren für dieses | |
| Virus, wie für viele Infektionskrankheiten übrigens auch.“ | |
| Spahn warnte: „Wenn Sie nach der Definition gehen, sind 30 bis 40 Prozent | |
| der Bevölkerung Risikogruppe.“ Die Bundesrepublik sei nach Japan das | |
| zweitälteste Land der Welt. | |
| Mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen sagte Spahn: „Wenn von | |
| 20.000 Neuinfizierten an einem Tag etwa 2 Prozent in die Intensivmedizin | |
| müssen, dann sind das 400 am Tag. Wenn die intensivmedizinische Behandlung | |
| und Begleitung 15 Tage im Schnitte dauert – sind das 6.000.“ Diese Zahl | |
| werde Deutschland „im November noch erreichen, das ist im Grunde schon | |
| absehbar“. Für das Gesundheitswesen sei diese Belastung nur „unter | |
| ziemlicher Anspannung“ zu bewältigen. „Wenn die Intensivmedizin mal zu voll | |
| ist, überfüllt ist, überlastet ist, dann ist es zu spät“, sagte Spahn bei | |
| „Bild live“. | |
| Die Zahl der [3][Coronapatient:innen auf Intensivstationen] erreichte am | |
| Wochenende in Deutschland fast wieder den Höchstwert vom Frühjahr. Die | |
| Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin | |
| (DIVI) meldete am Sonntag, dass 2.904 Covid-19-Patient:innen | |
| intensivmedizinisch behandelt werden. Der bisherige Höchststand war laut | |
| DIVI am 18. April mit 2.933 Covid-19-Patient:innen auf Intensivstationen | |
| erreicht worden. (dpa) | |
| ## Rund 13.000 Neuinfektionen | |
| In Deutschland sind mehr als 13.000 Neuinfektionen mit dem [4][Coronavirus] | |
| innerhalb eines Tages verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut | |
| (RKI) am Montagmorgen mitteilte, wurden 13.363 neue Ansteckungsfälle | |
| erfasst. Da am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter diese Daten | |
| übermitteln, liegen die neuen Fallzahlen des RKI sonntags und montags in | |
| der Regel niedriger als die an anderen Wochentagen von dem Institut | |
| mitgeteilten Werte. | |
| Die Zahl der mit dem Coronavirus in Zusammenhang stehenden Todesfälle in | |
| Deutschland stieg demnach auf 11.352 – dies waren 63 mehr als am Vortag. Am | |
| Sonntag hatte das RKI 16.017 neue Ansteckungsfälle innerhalb eines Tages | |
| bekannt gegeben, am Samstag hatte das Institut hingegen einen neuen | |
| Höchstwert von 23.399 Fällen errechnet. (afp) | |
| ## Über 50 Millionen Infizierte weltweit | |
| Die Coronapandemie greift weiter mit großem Tempo um sich. Inzwischen | |
| wurden weltweit nach Angaben der Johns Hopkins University mehr als 50 | |
| Millionen Ansteckungen mit dem Virus Sars-CoV-2 verzeichnet. In den | |
| vergangenen Tagen stieg die Zahl der gemeldeten Fälle im Schnitt jeweils um | |
| rund 600.000, für Freitag gab die Johns-Hopkins-Universität den Spitzenwert | |
| von 642.724 Neuinfektionen binnen eines Tages an. | |
| Zur Eindämmung des Virus werden in verschiedenen Ländern die Maßnahmen | |
| immer weiter verschärft. Im italienischen Südtirol dürfen die Menschen ab | |
| Montag ihren Wohnort nur aus einem triftigen Grund verlassen. Die Slowakei | |
| setzt weiter auf Massentests für Millionen Einwohner. Frankreichs | |
| Gesundheitsminister stimmte auf „etwas spezielle“ Weihnachten ein. | |
| Weltweit am stärksten von der Pandemie betroffen sind die USA mit derzeit | |
| im Schnitt 100.000 Neuinfektionen pro Tag. Der gewählte Präsident Joe Biden | |
| will am Montag einen Corona-Expertenrat vorstellen, der einen „Aktionsplan“ | |
| für das Land mit rund 330 Millionen Einwohner:innen entwickeln soll. (dpa) | |
| 9 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Perspektive-in-Coronapandemie/!5721162 | |
| [2] /Kampf-gegen-Corona/!5719873 | |
| [3] /Coronapandemie-und-Kliniken/!5723610 | |
| [4] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte an Corona-Impfstoffen: Patentierter Massenmord | |
| Impfstoffpatente gehören Pharmakonzernen. Ohne sie könnten | |
| Produktionsstätten weltweit größere Mengen herstellen. | |
| Durchbruch beim Corona-Impfstoff: Ein Robert-Koch-Moment | |
| Die Unternehmen Biontech und Pfizer haben einen historischen Durchbruch | |
| geschafft: Mit einem neuen Impfstoff auf Basis der mRNA-Technologie. | |
| Coronazahlen steigen weiter: Doch kein R-Wert unter 1 | |
| Das Robert-Koch-Institut hatte eine gute Nachricht verbreitet – aber | |
| verfrüht. Die Zahl der Neuinfektionen und Todesfälle wächst weiter. | |
| Massenschlachtung von Nerzen wegen Corona: Mutationen breiten sich aus | |
| Dänemark tötet 17 Millionen Nerze, nachdem eine Mutation des Coronavirus | |
| auf Menschen übergegangen ist. Die neue Variante ist bereits im Umlauf. | |
| Coronapandemie und Kliniken: Die Welle rollt an | |
| In den nächsten Wochen werden immer mehr Covid-19-Erkrankte die Kliniken | |
| füllen. Zur Not sollen Patient*innen bundesweit verteilt werden. | |
| Gesetzesgrundlage für Coronamaßnahmen: Koalition will Shutdown retten | |
| Gerichte zweifeln an der Rechtsgrundlage für die aktuellen Coronamaßnahmen. | |
| Die Bundesregierung will nun das Infektionsschutzgesetz nachbessern. |