| # taz.de -- Coronazahlen steigen weiter: Doch kein R-Wert unter 1 | |
| > Das Robert-Koch-Institut hatte eine gute Nachricht verbreitet – aber | |
| > verfrüht. Die Zahl der Neuinfektionen und Todesfälle wächst weiter. | |
| Bild: Flatterhaft wie Laub im Herbstwind: der R-Wert | |
| Es klang nach einer guten Nachricht, was in der vergangenen Woche an | |
| mehreren Tagen im Coronalagebericht des staatlichen | |
| [1][Robert-Koch-Instituts (RKI)] zu lesen war: Der 7-Tage-R-Wert sei unter | |
| 1 gesunken. Diese Zahl ist eine wichtige Kenngröße für die Ausbreitung der | |
| Pandemie; sie gibt an, wie viele weitere Menschen ein Corona-Infizierter | |
| über eine Woche gemittelt ansteckt. Liegt der R-Wert über 1, wächst die | |
| Zahl der Neuinfektionen weiter, liegt er unter 1, sinkt sie. | |
| Doch inzwischen steht fest: Die gute Nachricht stimmte nicht. Nachdem das | |
| RKI die R-Werte der letzten Woche aktualisiert hat, gibt es an keinem Tag | |
| mehr einen Wert unter 1. Das ist aber gar nicht leicht zu erfahren: Während | |
| die ursprüngliche Schätzung des R-Werts prominent im Lagebericht steht, ist | |
| die Aktualisierung in einer unübersichtlichen Tabelle auf einer Unterseite | |
| der Behörde im Netz versteckt. | |
| Dass sich die Werte im Nachhinein noch verändern, ist nicht ungewöhnlich, | |
| denn bei der Berechnung wird zum Teil mit Schätzungen gearbeitet, die | |
| täglich aktualisiert werden, wenn weitere Erkrankungsdaten für | |
| zurückliegende Tage gemeldet werden. Derzeit ist die Abweichung aber | |
| besonders groß, und sie geht nur in eine Richtung: Wie ein Vergleich der | |
| ursprünglichen Werte aus den Tagesberichten mit den Aktualisierungen zeigt, | |
| sind die R-Werte in den letzten Wochen fast nur nach oben korrigiert | |
| worden, und zwar um bis zu 0,2. Bei einem Wert, der zuletzt zwischen 0,9 | |
| und 1,4 geschwankt hat, ist das überaus relevant. | |
| Das RKI erklärt auf Anfrage, es sei zutreffend, dass die R-Werte in der | |
| letzten Zeit vor allem von Montag bis Donnerstag nachträglich oft nach oben | |
| korrigiert worden sind. Grund für die deutliche Unterschätzung in der | |
| letzten Zeit sei, dass sich die Verzögerung zwischen Erkrankung und Meldung | |
| einer Infektion zuletzt verlängert habe, so die Behörde. Einfach anpassen | |
| könne man die Berechnung aber auch nicht, weil unklar sei, wie lange diese | |
| Verlängerung noch weiter zunehme. | |
| Doch nur schlecht ist die Nachricht trotzdem nicht, die derzeit vom R-Wert | |
| ausgeht. Denn auch wenn die korrigierten 7-Tage-R-Werte weiterhin über 1 | |
| liegen, zeigen sie in den letzten Wochen doch einen klaren Trend nach | |
| unten: Von 1,4 Anfang Oktober ging der Wert auf 1,1 am Monatsende zurück. | |
| Das Wachstum der Neuinfektionen ist also nicht gestoppt, aber es | |
| verlangsamt sich. | |
| Das zeigt sich auch an den aktuellen Zahlen. Am Montag lag die Zahl der | |
| täglich gemeldeten Neuinfektionen im 7-Tage-Mittel bei gut 18.000. Das ist | |
| ein neuer Höchstwert – aber er liegt nur rund 18 Prozent höher als vor | |
| einer Woche. Eine Woche zuvor betrug der entsprechende Anstieg noch 50 | |
| Prozent. | |
| Etwa langsamer als zuvor wächst auch die Zahl der Coronapatient*innen, | |
| [2][die auf Intensivstationen] behandelt werden müssen. Mit 3.005 wurde | |
| hier am Montag der bisherige Höchstwert vom April übertroffen. Die Zahl der | |
| Coronatoten steigt dagegen mit fast unverändertem Tempo weiter. In der | |
| letzten Woche starben im Schnitt 117 Menschen an einem Tag im Zusammenhang | |
| mit Covid-19. | |
| 9 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Entwickungen-in-der-Coronakrise/!5726818&s=RKI/ | |
| [2] /Aktuelle-Coronamassnahmen/!5724624 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Virologe Streeck im Interview: „Ich bin ein Impf-Fan“ | |
| Wie sicher wird der Impfstoff? Und was muss passieren, solange es ihn noch | |
| nicht gibt? Virologe Hendrik Streeck über den Umgang mit der Coronakrise. | |
| Erfolg bei Suche nach Corona-Impfstoff: 90 Prozent geringeres Risiko | |
| Ein Biontech-Produkt reduziert das Infektionsrisiko deutlich. Eine wichtige | |
| Testphase steht aber noch bevor. Aktienkurse wirbeln schon durcheinander. | |
| Stefanie Hubig über Corona an Schulen: „Masken sind akzeptiert“ | |
| Stefanie Hubig, Chefin der Kultusministerkonferenz, erklärt, wie Unterricht | |
| in der Coronakrise funktioniert – und warum Luftfilter oft nicht helfen | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Biontech meldet wirksamen Impfstoff | |
| Der von den Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer entwickelte | |
| Corona-Impfstoff sei zu 90 Prozent wirksam. Kommende Woche soll die | |
| Zulassung beantragt werden. | |
| Bundesrat befürwortet neues Gesetz: Mehr Coronatests aus dem Tierlabor | |
| Die Länderkammer will, dass auch Veterinäre die Proben analysieren dürfen. | |
| Das soll die derzeit sehr knappen Kapazitäten ausweiten. |