| # taz.de -- Corona in Nerzfarmen: „Pelzbranche gefährdet Menschen“ | |
| > Aktivisten verweisen auf die Infektionsgefahr durch Nerze. Damit könnte | |
| > die Pelzbranche die Impfstoffentwicklung erschweren. | |
| Bild: Nerz auf einer Zuchtfarm | |
| Berlin/Amsterdam taz | Der Corona-Ausbruch in dänischen Nerzfarmen zeigt | |
| laut Tierrechtler*innen, dass die Pelzindustrie Menschenleben gefährdet. | |
| Die Organisation Peta wies am Montag im Gespräch mit der taz darauf hin, | |
| dass in den Ställen eine Mutation des Coronavirus auf Menschen | |
| übergesprungen ist und möglicherweise die Wirksamkeit künftiger Impfstoffe | |
| beeinträchtigt. „Wer Pelz trägt, schaufelt seinen Mitmenschen und sich | |
| selbst ein Grab“, sagte die Textilexpertin der Organisation, Johanna Fuoß. | |
| In Dänemark werden derzeit [1][sämtliche 17 Millionen Nerze] getötet, um | |
| das mutierte Virus einzudämmen. Allerdings haben sich bereits mindestens 12 | |
| Menschen mit der Coronavariante infiziert. Seit Montag gelten deshalb in | |
| sieben nordjütländischen Kommunen weitreichende Beschränkungen des | |
| öffentlichen Lebens: Unter anderem wurde dort der öffentliche Nahverkehr | |
| weitgehend eingestellt. | |
| „Es ist wissenschaftlich längst belegt, dass es auf diesen Farmen, wo viele | |
| Tiere auf kleinem Raum zusammenleben, immer wieder zu Mutationen von | |
| solchen Erregern kommt“, ergänzte Peta-Aktivistin Fuoß. Marderhunde etwa | |
| stünden in Verdacht, das Sars-Virus übertragen zu haben, das 2002 bis 2004 | |
| Hunderte Menschen tötete. Marderhunde würden ebenfalls massenweise auf | |
| Pelzfarmen gehalten, sagte die Tierrechtlerin. Und zwar ähnlich wie Nerze: | |
| in engen Einzelkäfigen. | |
| In Deutschland schloss die letzte Pelzfarm [2][2019]. Zuvor waren die | |
| Haltungsvorschriften verschärft worden. Sie verlangen jetzt zum Beispiel | |
| eine Wasserfläche, denn in freier Wildbahn verbringen Nerze einen Großteil | |
| ihres Lebens im Wasser. Diese Regeln ließen die Nerzhaltung in Deutschland | |
| unrentabel werden. „In Dänemark dagegen werden Nerze immer noch ohne | |
| Wasserbecken gehalten“, kritisierte die Tierrechtlerin. | |
| ## „Grauenhafte Praxis“ | |
| „Das ist eine grauenvolle Praxis und auch unverständlich, zumal | |
| mittlerweile Kunstpelze existieren, die auf ersten Blick kaum zu | |
| unterscheiden sind“, sagte Fuoß. „Pelze braucht keiner von uns.“ | |
| Die in Deutschland beliebten Pelzkragen an Jacken bestehen der | |
| Peta-Expertin zufolge „im Mittelklassebereich“ fast ausschließlich aus | |
| Kunstpelz. Sehr billige oder sehr teure Ware habe noch Echtpelz, dann aber | |
| meist günstigere Arten wie Marderhunde und Kaninchen oder hochpreisigere | |
| wie Füchse und Nerze. Aus Nerzfellen würden vor allem Pelzmäntel oder | |
| Jackeninnenfutter gefertigt. „Viel geht nach Russland. Dort sind Nerzmäntel | |
| ein Statussymbol. In Deutschland haben sie viel an Ansehen verloren“, sagt | |
| Fuoß. | |
| Der Deutsche Pelzverband nannte auf taz-Anfrage keine Zahlen, räumte aber | |
| ein: „Nach Ansicht der dänischen Behörden mutierte das Virus bei den | |
| Farmnerzen in Dänemark, sodass nun möglicherweise eine Übertragbarkeit auf | |
| den Menschen gegeben ist.“ Diese Auffassung müsse jedoch erst von der | |
| internationalen Forschungsgemeinschaft bewertet werden, schrieb Sprecherin | |
| Barbara Sixt. | |
| ## Viele Betriebe in Niederlanden verseucht | |
| Auch in den Niederlanden, hinter Dänemark und China größter Standort der | |
| kommerziellen Nerzzucht, zirkuliert das Coronavirus seit dem Frühjahr auf | |
| Pelztierfarmen. Auf mehr als der Hälfte aller rund 100 Betriebe gab es | |
| bisher infizierte Tiere. | |
| Unter Leitung der Virologin Marion Koopmans vom Rotterdamer | |
| Erasmus-Universitäts-Krankenhaus wurde der Ausbruch auf den ersten 16 | |
| Nerzfarmen des Landes detailliert untersucht. Demnach wiesen 66 Mitarbeiter | |
| und 11 streunende Katzen die gleiche Coronavariante wie Nerze auf, von | |
| denen sie übergesprungen war. Das Gesamtbild skizziert die beteiligte | |
| Epidemiologin Francisca Velkers in der Zeitung Volkskrant so: „Ein Mensch | |
| infiziert einen Nerz, der wiederum sehr viele andere Nerze infiziert – | |
| marderartige Tiere sind sehr empfänglich für das Virus. Die Nerze | |
| infizieren dann auch wieder andere Menschen und streunende Katzen im | |
| Betrieb.“ | |
| Auch in den Niederlanden wurden in den letzten Monaten riesige Nerzbestände | |
| vergast: insgesamt etwa 2,4 Millionen Tiere. | |
| Marion Koopman, eine der profiliertesten Expertinnen in dem Bereich, ist | |
| besorgt: „Man muss das sehr genau beobachten“, sagte sie dem TV-Magazin 1 | |
| Vandaag. „Der Unterschied ist, dass wir in den Niederlanden vor allem | |
| Menschen in den Betrieben sahen, die infiziert waren. In Dänemark waren es | |
| auch Leute außerhalb der Zuchtbetriebe.“ | |
| Eigentlich sollte die Zucht 2024 abgewickelt werden. Wegen der zahlreichen | |
| Corona-Infektionen beschloss die Regierung in Den Haag im August, dass | |
| dieser Prozess schon im März 2021 abgeschlossen sein muss. Die Betriebe | |
| werden ausgekauft für jeweils gut anderthalb Millionen Euro. | |
| Branchenvereinigungen beschweren sich, dass dieser Preis zu gering sei, um | |
| die betroffenen Arbeitnehmer und ihre Familien aufzufangen. Tierschützer | |
| sehen den Betrag aus ethischen Gesichtspunkten als viel zu hoch an. | |
| 10 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massenschlachtung-von-Nerzen-wegen-Corona/!5724139&s=nerz/ | |
| [2] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.pelztierfarmen-in-europa-das-grau… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pelz | |
| Tierschutz | |
| Tierschutz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Pelzproduktion in Dänemark: Nerzzucht vor Neustart | |
| Während der Pandemie sah es so aus, als ob Nerzfarmen in Dänemark der | |
| Vergangenheit angehören. Doch das dürfte ein Trugschluss gewesen sein. | |
| Ausgangspunkt von Corona: Drostens Verdacht | |
| Der Charité-Virologe vermutet den Ursprung der Pandemie in Chinas | |
| Pelzindustrie. Dort werden Marderhunde für Kragen gezüchtet – nahezu | |
| unreguliert. | |
| Corona in Dänemark: Milliarden für Nerzzüchter | |
| Wegen drohender Coronamutationen wurden alle Pelztiere in den dänischen | |
| Farmen geschlachtet. Die hohen Entschädigungen sind umstritten. | |
| Rücktritt wegen Tötung von Nerzen: Agrarminister als Bauernopfer | |
| In Dänemark wurden ohne gesetzliche Grundlage Millionen Nerze gekeult. Der | |
| Agrarminister nimmt nun die Schuld auf sich – die Debatte geht weiter. | |
| Corona bei dänischen Nerzen: Keine Gefahr durch Mutationen | |
| Virologen geben Entwarnung: Das mutierte Coronavirus bei Nerzen stellt wohl | |
| keine Gefahr für die Impfstoffentwicklung dar. | |
| Massentötung von Nerzen in Dänemark: Ohne gesetzliche Grundlage | |
| Dänemarks Regierung hatte kein Recht wegen Corona, die Tötung gesunder | |
| Nerze zu veranlassen. Jetzt sprechen PolitikerInnen von einer „Empfehlung“. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Impfstoff-Vertrag ist ausgehandelt | |
| Die Verhandlungen mit der Firma Biontech über den Impfstoff sind | |
| abgeschlossen. In Deutschland wurden 15.332 Neuinfektionen gemeldet. | |
| Massenschlachtung von Nerzen wegen Corona: Mutationen breiten sich aus | |
| Dänemark tötet 17 Millionen Nerze, nachdem eine Mutation des Coronavirus | |
| auf Menschen übergegangen ist. Die neue Variante ist bereits im Umlauf. | |
| Coronamutation bei Nerzen: Ein Desaster und ein Skandal | |
| In Dänemark werden aus Angst vor einer Coronamutation 17 Millionen Nerze | |
| getötet. Skandalös ist nicht die Notschlachtung, sondern die Zucht an | |
| sich. | |
| Angst vor Coronamutation: Dänemark tötet 17 Millionen Nerze | |
| Der gesamte Bestand wird gekeult, damit sich keine mutierte Form des | |
| Coronavirus verbreitet. Experten warnen vor „weltweiter Gefahr“. |