| # taz.de -- Mastanlage im Kreis Oldenburg gestoppt: Gericht zerlegt Hühnerschi… | |
| > Die Klage gegen eine Hähnchenmastanlage im Kreis Oldenburg ist | |
| > erfolgreich. Die Baugenehmigung war unrechtmäßig, urteilt das OVG. | |
| Bild: Steht einen Großteil seines Lebens auf dem eigenen Kot: Masthähnchen in… | |
| Göttingen taz | Die Betreiber von Hähnchenmastanlagen in Niedersachsen | |
| spüren derzeit viel Widerstand: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) des | |
| Bundeslandes hat jetzt den Betrieb einer solchen Anlage für 30.000 Tiere in | |
| Amelhausen im Kreis Oldenburg gestoppt. Und auch in den Landkreisen Celle | |
| und Gifhorn sehen Umweltschützer gute Chancen, den Bau von | |
| Hähnchenmastfabriken zu verhindern. | |
| Der Streit um den Stall in Amelhausen währt schon acht Jahre. Die | |
| Baugenehmigung lag seit September 2014 vor, im Mai 2017 begannen die | |
| Bauarbeiten. Anfang März 2018 nahm Kreislandwirt Jürgen Seeger die Anlage | |
| in Betrieb. Weil Belange des Natur- und Umweltschutzes außen vor geblieben | |
| seien und insbesondere das benachbarte [1][Fauna-Flora-Habitat-Gebiet] | |
| Poggenpohlsmoor durch den Maststall beeinträchtigt werde, klagte der | |
| Naturschutzbund (Nabu) beim Verwaltungsgericht Oldenburg. | |
| Dieses wies den Eilantrag des Nabu zunächst zurück. Vor dem [2][OVG hatte | |
| der Verband dann aber Erfolg:] Das Gericht bestätigte die vorgebrachten | |
| Beschwerden und stellte klar, dass allein die Bodenversiegelung zu einer | |
| Beeinträchtigung des Naturschutzes und damit zur Unzulässigkeit des | |
| Vorhabens führe. | |
| Dessen ungeachtet erteilte der Kreis Oldenburg im März 2020 eine sogenannte | |
| Nachtragsbaugenehmigung. Damit bescheinigte die Behörde dem ohne | |
| rechtskräftige Erlaubnis und auf eigenes Risiko errichteten Bau eine | |
| landwirtschaftliche Privilegierung – und eröffnete dem Betreiber die | |
| Möglichkeit, beim Verwaltungsgericht Oldenburg die Inbetriebnahme zu | |
| beantragen. Trotz erheblicher Einwände des Nabu und des Bündnisses für | |
| Mensch, Umwelt und Tier erlaubte das Gericht im vergangenen September den | |
| Weiterbetrieb. | |
| Mit seinem Ende April veröffentlichten Beschluss stellte das OVG nun die | |
| Unrechtmäßigkeit der Nachtragsbaugenehmigung fest und entzog dem | |
| [3][Maststall] erneut die Genehmigungsgrundlage. Nach Auffassung der | |
| Oberverwaltungsrichter ist die Änderung der Privilegierungsgrundlage von | |
| einer gewerblichen auf eine landwirtschaftliche Privilegierung nicht im | |
| Rahmen einer Nachtragsbaugenehmigung möglich, sondern erfordert ein ganz | |
| neues Genehmigungsverfahren. | |
| Nach Angaben des Berliner Fachanwalts Ulrich Werner, der den Nabu in dem | |
| Verfahren vertritt, hatte das OVG zudem erhebliche Bedenken an der | |
| Vereinbarkeit der Intensivtierhaltungsanlage mit dem Natur-, Tierschutz- | |
| und Brandrecht. | |
| Uwe Behrens, der selbst in Amelhausen wohnt und Sprecher des Bündnisses für | |
| Mensch, Umwelt und Tier ist, kann sich über den juristischen Erfolg | |
| allerdings nur bedingt freuen. „Es ist inakzeptabel, dass Umweltverbände | |
| und Bürgerinitiativen regelmäßig viel Zeit und erhebliche finanzielle | |
| Mittel für gerichtliche Kontrollen aufbringen müssen, um durch behördliche | |
| Fehlentscheidungen verursachte Gefahren von Mensch, Umwelt und Tier | |
| abzuwenden“, sagt er. | |
| Unterdessen machen Umweltschützer auch gegen geplante Hähnchenmastanlagen | |
| in Beedenbostel (Kreis Celle) und Brome (Kreis Gifhorn) mobil. In | |
| Beedenbostel ist der Bau von zwei Ställen mit jeweils 60.000 Tierplätzen | |
| vorgesehen, in Brome sollen drei gleich große Anlagen errichtet werden. Der | |
| [4][Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz] (LBU) hat gegen diese | |
| Ställe jetzt beim Kreis Gifhorn Einwendungen eingereicht. Ansatzpunkte | |
| seien fehlende und fehlerhafte Annahmen über Betriebsflächen, Immissionen, | |
| Zuwegung und Brandschutz, sagt Eckehard Niemann vom LBU. | |
| Nach seinen Worten leiden in solchen agrarindustriellen Anlagen die | |
| „turbomast-qualgezüchteten Tiere“ unter Skelett- und Kreislaufschäden. Es | |
| stünden etwa 20 Hähnchen auf nur einem Quadratmeter, somit während eines | |
| großen Teils der Mastzeit auf ihrem eigenen Kot. Ihren natürlichen | |
| Bedürfnissen wie Laufen, Picken, Scharren oder Sandbaden könnten die Vögel | |
| nicht nachgehen, viele erreichten nicht einmal mehr die Futter- und | |
| Wasserspender und verendeten. | |
| ## Verheerende Stallbrände | |
| Der mit [5][dieser Art von Tierhaltung] systematisch verbundene Einsatz von | |
| Antibiotika und die Bildung von multiresistenten Keimen bedroht laut LBU | |
| zudem die Gesundheit vieler Menschen. Die an Feinstaub und Ammoniak | |
| gebundenen Keime aus den Anlagen gefährdeten auch weiträumig die Anwohner. | |
| In den Einwendungen gegen die Bromer Ställe beanstandet der LBU auch die | |
| Zuwege wegen nicht ausreichender Tragfähigkeit – die geringe Breite von nur | |
| drei Metern erlaube im Brandfall keinen Begegnungs- und Ausweichverkehr. | |
| Ohnehin sei bei diesen Anlagen der Brandschutz nicht ausreichend. Die | |
| Agrarminister des Bundes und der Länder hätten erst jüngst nach den vielen | |
| Stallbränden und dem katastrophalen Verbrennen von 50.000 Schweinen in | |
| Alt-Tellin in Mecklenburg-Vorpommern deutlich schärfere | |
| Brandschutz-Anforderungen bei Genehmigungen gefordert; unter anderem | |
| feuerfeste Zwischenwände in den Ställen. | |
| Bei der in Brome geplanten Anlage, so der LBU, seien die Abstände zwischen | |
| den mehr als 100 Meter langen Ställen so schmal, dass Feuerwehren nicht | |
| dazwischenkämen und Tiere nicht entweichen könnten. | |
| 12 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie/!t5015166 | |
| [2] /Gericht-stoppt-Haehnchenmastbetrieb/!5533555 | |
| [3] /Mastbetriebe/!t5012642 | |
| [4] http://www.lbu-niedersachsen.de/ | |
| [5] /Massentierhaltung/!t5007834 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Oldenburg | |
| Massentierhaltung | |
| Mastbetriebe | |
| Fleischproduktion | |
| Stall | |
| Fleischindustrie | |
| Tierschutzbund | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stallbrände in Norddeutschland: Die gesengte Sau | |
| Offizielle Stellen erfassen nicht, wie oft es in Niedersachsen und | |
| Schleswig-Holstein zu Stallbränden kommt. Die Opposition fordert schärfere | |
| Regeln. | |
| Rechtsstreit um Schlachthof Geestland: Richter wollen Vermögen einziehen | |
| Nach der Ausbeutung von Arbeitern vor über zehn Jahren soll Geestland | |
| hinterzogene Sozialleistungen zurückzahlen. Ist das juristisch | |
| durchsetzbar? | |
| Anzeige gegen Mastbetrieb in NRW: Tierquälerei in der Entenmast | |
| Peta veröffentlicht Aufnahmen von Grausamkeiten und erstattet Strafanzeige. | |
| Der Tierschutzbund kritisiert die nicht artgerechte Haltung der Vögel. | |
| Klage gegen Groß-Hühnerställe: Schöne Zahlen für Mäster | |
| Der Umweltverband BUND klagt gegen die Genehmigung zweier großer Ställe in | |
| Niedersachsen: Die Investoren hätten nicht genug Land, um Futter zu | |
| produzieren. |