| # taz.de -- Fleischproduktion | |
| Krimi-Autor über Tiersprachen: „Es gibt ein Interesse, dass Tiere nicht vers… | |
| Ein Konzern aus China hat ein Patent zum Entschlüsseln von Tiersprachen | |
| angemeldet. In Tibor Rodes Krimi „Animal“ verstehen Mensch und Tier sich | |
| schon. | |
| Grüne Ministerin über Schlachthöfe: „Das System ist anfällig für Verstö… | |
| Wieder steht ein Schlachthof im Verdacht der Tierquälerei. Niedersachsens | |
| Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte fordert dauerhafte | |
| Videoüberwachung. | |
| Fleischproduktion in Deutschland: Wieder mehr Schweine geschlachtet | |
| Jahrelang ist die Produktion von Schweinefleisch hierzulande | |
| zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2024 hat sich der Trend gedreht. | |
| Rückgang der Fleischproduktion: Es wird weniger geschlachtet | |
| In Deutschland ist die Fleischproduktion weiter gesunken. Ein Grund: Immer | |
| weniger Betriebe halten Schweine. Das liegt nicht nur an der Schweinepest. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Razzia bei der Letzten Generation. Immer mehr Menschen fallen aus der | |
| Klima-Nische. Fleischkonsum verursacht jährlich Milliarden-Umweltkosten. | |
| Laborfleisch der Zukunft: Lecker Frikadelle vom Mammut | |
| Ausgestorbene Spezies auf dem Teller – so wollen PR-Leute die Diskussion | |
| über Laborfleisch fördern. Doch dessen Klimabilanz ist durchwachsen. | |
| Fleischkonsum weiter gesunken: 4,2 Kilo weniger | |
| In Deutschland wurde im Jahr 2022 weniger Fleisch gegessen als in den | |
| Vorjahren – pro Person seien im Durchschnitt etwa 52 Kilogramm verzehrt | |
| worden. | |
| Spanischer Schinken: Der Schinkenschnüffler | |
| Im spanischen Andalusien ist der Schinken eine beliebte Tapa. Auf seine | |
| Qualität wird großen Wert gelegt – unter anderem durch Geruchstests. | |
| Forschung zur Kleinen Wasserlinse: Upcycling wie im Ententeich | |
| Ein niedersächsisches Projekt prüft den Wert der Kleinen Wasserlinse für | |
| die Wasserreinigung und die Futtermittelproduktion. Eine Win-Win-Situation? | |
| Mastanlage im Kreis Oldenburg gestoppt: Gericht zerlegt Hühnerschinder | |
| Die Klage gegen eine Hähnchenmastanlage im Kreis Oldenburg ist erfolgreich. | |
| Die Baugenehmigung war unrechtmäßig, urteilt das OVG. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Wissenschaftler:innen fordern ein Geoengineering-Verbot. Eine Studie | |
| rechnet eine Fleischsteuer durch. Kanzler Scholz will einen Klimaclub. | |
| Niedersachsen plant Subventionen: Schweinemäster sollen bleiben | |
| Immer mehr Schweinemäster hören auf. Niedersachsens Agrarministerin will | |
| sie mit einer „Zukunftsprämie“ zum Weitermachen bewegen. | |
| Ökonom über Vorstoß von Supermarktketten: „Aldi will mit Tierschutz werben… | |
| Mehrere Handelsketten wollen Fleisch aus sehr engen Ställen auslisten. Sie | |
| reagieren auf Wünsche der Verbraucher, sagt Ökonom Achim Spiller. | |
| Umweltkosten von Lebensmitteln: Nur der wahre Preis ist heiß | |
| Es ist natürlich eine PR-Aktion von Penny. Doch die Leute müssen endlich | |
| wissen, welche Produkte hohe Schäden für die Gesellschaft verursachen. | |
| Islamisches Opferfest in Coronazeiten: Ziegenbock Raja wird Youtube-Star | |
| Zum Opferfest gehört das Schlachten einer Ziege. Die sind in der Pandemie | |
| schwer aufzutreiben. In Indien versuchen sich Händler am Online-Vertrieb. | |
| Fleischbetrieb nach Corona-Pause: Tönnies darf wieder schlachten | |
| Knapp vier Wochen stand der Schlachtbetrieb bei Tönnies still. Nun darf | |
| Deutschlands größter Fleischbetrieb an seinem Hauptstandort wieder die | |
| Messer wetzen. | |
| Grüne zu Corona-Fällen in Schlachthöfen: Die Fleischproduktion senken | |
| Nach etlichen Corona-Fällen steht die Fleischbranche in der Kritik. Die | |
| Grünen wollen die Produktion senken. Das würde auch Schweinehalter | |
| betreffen. | |
| Das Coronavirus in den USA: Virenherd Fleischfabrik | |
| Tausende arbeiten dicht gedrängt in US-amerikanischen Schlachthäusern, den | |
| Hotspots in der Coronapandemie. Viele bekommen keinen Schutz. | |
| Brände im Amazonas-Regenwald: Stiefel statt Statistik | |
| Im vergangenen Jahr brannte es im Amazonas-Regenwald. Die Arte-Doku „S.O.S. | |
| Amazonas – Apokalypse im Regenwald“ geht den Hintergründen nach. | |
| Ex-Fleischer über das Schlachten: „Der Beruf war für mich gestorben“ | |
| Wer Fleisch essen will, muss Tiere töten – das wusste Peter Hübner und | |
| lernte Fleischer. Dann kam der Bruch und er wurde Veganer. | |
| Nach Todesfällen durch verseuchte Wurst: Hat das Lebensmittelamt versagt? | |
| In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen | |
| verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor. | |
| Erwarteter Klimaplan der Bundesregierung: Tierzahl und Fleisch sind tabu | |
| Der geplante Klimabeschluss wird in puncto Landwirtschaft wenig bringen. | |
| Forscher sagen: Ohne die Tierzahlen zu reduzieren, geht es nicht. | |
| Höhere Steuern auf Fleisch: Fürs Klima unverzichtbar | |
| Fleisch muss teurer werden, um das Klima zu retten. Die Mehrwertsteuer auf | |
| den Klimakiller lässt sich so erhöhen, dass soziale Härten vermieden | |
| werden. | |
| Insekten essen: Nicht die Nahrung der Zukunft | |
| Sechs Beine, schmackhaft und gesund: Die UN findet, Insekten sind ein gutes | |
| und klimafreundliches Mittel gegen den Welthunger. Aber stimmt das? | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Das Tier als Ware | |
| Den Verbrauchern ist Fleisch nicht besonders viel wert. Ihr Entsetzen über | |
| Schlachthof-Skandale ist am Ende Heuchelei. | |
| Kommentar Stalleinbrüche: Dienst an der Allgemeinheit | |
| Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) sollte den | |
| Tierschützern dankbar sein, anstatt sie zu kriminalisieren. | |
| Strafanzeige gegen Schlachthof: Schlachten ohne Betäubung | |
| In einem Schlachthof in Oldenburg sollen Rinder gequält und bei vollem | |
| Bewusstsein getötet worden sein. Die zuständigen Veterinäre sollen | |
| weggesehen haben. | |
| Schlachthofmitarbeiter quälen Tiere: Zu schwach zum Laufen | |
| Tierrechtler haben unhaltbare Zustände auf einem Schlachthof aufgedeckt: | |
| Tiere, die zu schwach zum Laufen waren, wurden misshandelt. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Die Mär von der Alternativlosigkeit | |
| Niedersachsens Bauern klagen, das Betäuben von Ferkeln vor der Kastration | |
| sei sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Aber das kann nicht stimmen. | |
| Regenwaldrodung in Südamerika: Futter für das deutsche Vieh | |
| In Lateinamerika werden für den Sojaanbau riesige Flächen abgeholzt. Die | |
| Ernte kommt als Nahrung für Nutztiere nach Europa. | |
| Bauernverband gibt Widerstand auf: Durchbruch für neues Fleischsiegel | |
| Nun schlägt auch der Bauernverband vor, Fleisch danach zu kennzeichnen, wie | |
| das Tier gehalten wurde. Tierschützer begrüßen das. | |
| Behörden schließen McDonald's-Hof: Rinder mit Knüppeln traktiert | |
| Ein Video deckt brutale Zustände in einem Schlachthof auf. Amtstierärzte | |
| sollen Verstöße beobachtet haben – ohne einzugreifen. | |
| Spanischer Fleischproduzent El Pozo: Wurst von gequälten Schweinen | |
| Riesige Abszesse und infizierte Geschwüre: Nach Skandalbildern aus einem | |
| spanischem Stall nimmt Rewe die Produkte aus dem Regal. | |
| Debatte Künstlicher Fleischgenuss: Klassische Selbstentfremdung | |
| Kunstfleisch gilt als Alternative zur Massentierhaltung. Doch auch für | |
| dessen Herstellung bedarf es einiger Tiere. Ist das ethisch vertretbar? | |
| Haltung von Weihnachtsgänsen: Gans gut | |
| Supermarktketten verzichten auf Tiere, die gestopft oder lebend gerupft | |
| werden. Aber Bademöglichkeiten haben die Wasservögel immer noch nicht. | |
| Osterbrand bei Wiesenhof: Keine Feuerpause für Hähnchen | |
| Wer denkt, die Verwüstung der Wiesenhof-Fabrik in Lohne hätte Einfluss auf | |
| die Produktion, irrt. Das Schlachten geht woanders weiter. | |
| CDU beklagt Desinformation in Schulen: Murren von der Fleischpartei | |
| Der „Fleischatlas“ informiere Niedersachsens Schüler falsch, klagt die CDU. | |
| Bauernkinder würden gemobbt. Die Argumente der Fleischkritiker stimmen. | |
| Überzogene Mieten für Werkverträgler: Arbeiter in Bruchbuden | |
| Die Werkarbeiter der Fleischindustrie werden oft von denselben | |
| Subunternehmern untergebracht, die sie angeheuert haben. Das rentiert sich. | |
| Gewalt gegen Veganer: Massentierhalter rastet aus | |
| Ein Aktivist gegen Mastanlagen will eine Hühnerfarm fotografieren. Der | |
| Besitzer fährt ihn daraufhin mit dem Auto an. Die Polizei ermittelt. | |
| Kommentar Arbeit in der Fleischindustrie: Schutzlose Zonen | |
| Der Ausdruck „Werkvertag“ bekommt langsam aber sicher ein negatives Image. | |
| Er wird eingesetzt, um Löhne zu drücken. Das muss aufhören. | |
| Leistungszucht ist eine Qual für Tiere: Wachsen, bis es wehtut | |
| Gelenkprobleme und Fruchtbarkeitsstörungen: Nutztiere werden heute so stark | |
| auf Leistung gezüchtet, dass sie krank werden. Das zeigt eine neue Studie. | |
| Antibiotika in der Tiermast: Laissez faire in deutschen Ställen | |
| Dänemark und die Niederlande zeigen einer neuen Studie zufolge, wie | |
| Antibiotika-Missbrauch bekämpft werden kann. Und die Bundesrepublik? | |
| Diskussion um Fleischpreise: Greenpeace will den „Gülle-Euro“ | |
| Während der Handel die Preise senkt, fordert Greenpeace höhere Steuern, um | |
| Fleisch zu verteuern. Die Umweltorganisation spricht vom „Gülle-Euro“. |