| # taz.de -- Osterbrand bei Wiesenhof: Keine Feuerpause für Hähnchen | |
| > Wer denkt, die Verwüstung der Wiesenhof-Fabrik in Lohne hätte Einfluss | |
| > auf die Produktion, irrt. Das Schlachten geht woanders weiter. | |
| Bild: Wiedergewonnene Freifläche für einen Neubau: Das Feuer hat ordentlich g… | |
| BREMEN taz | Ein Großbrand hat in einer Schlachtfabrik der Firma Wiesenhof | |
| (PHW-Gruppe) in der niedersächsischen Kleinstadt Lohne für einen | |
| Millionenschaden gesorgt. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, Tiere waren | |
| bei Brandbeginn nicht in der Fabrik. | |
| Die Anlage, deren Ausbau auf eine Schlachtleistung von [1][täglich 330.000 | |
| Hähnchen] das Land Niedersachsen vor sechs Jahren mit drei Millionen Euro | |
| subventioniert hatte, stand kurz vor der nächsten Erweiterung: Trotz fast | |
| 500 Einwendungen und gegen teils erbitterten Widerstand hatte das | |
| zuständige Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg eine Erhöhung der | |
| Schlachtkapazitäten auf 432.000 tote Tiere pro Tag Mitte März bewilligt. | |
| Bereits am Karsamstag war es in dem Schlachtwerk zu einem ersten | |
| Feuerwehreinsatz gekommen: Giftiges Ammoniak, also NH3, war ausgetreten. | |
| Das ist zwar nur mäßig entzündlich, allerdings findet sich in | |
| Ammoniak-Kühlanlagen mitunter auch Wasserstoff als Fremdgas. Die | |
| Frühschicht war nach Hause geschickt, das Stickstofftrihydrid beseitigt und | |
| das Leck gestopft worden. | |
| Am frühen Nachmittag des Ostermontag dann entdeckte der Wachschutz, dass es | |
| im Kartonlager und der Filettieranlage brannte. Wenige Stunden später | |
| hatten die Flammen große Teile der Schlachtfabrik erfasst. Eine | |
| kilometerweit sichtbare Rauchwand bildete sich und zog über den | |
| 25.000-Einwohner-Ort. Erst am späten Dienstagvormittag hatte die Feuerwehr, | |
| die mit fast 450 Einsatzkräften gegen das Inferno ankämpfte, das Feuer | |
| unter Kontrolle gebracht. | |
| Während Polizei und Feuerwehr noch während der Löscharbeiten schätzten, es | |
| sei ein Schaden im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich entstanden, hielt | |
| sich das Geflügelunternehmen gestern mit konkreten Angaben zurück. Nur dass | |
| man die Anlage in den kommenden Wochen nicht nutzen könne, war seitens des | |
| Geflügelfleischmarktführers zu erfahren. Zugleich kündigte das Unternehmen | |
| an, die fehlenden Kapazitäten, rund 10 Prozent des | |
| Wiesenhof-Broilervolumens, durch die Nutzung anderer Standorte | |
| auszugleichen. | |
| Wie das Feuer ausbrach, war am Dienstag noch unklar. Auch als im Februar | |
| 2015 im niederbayerischen Bogen eine Wiesenhof-Schlachtfabrik verbrannte, | |
| scheiterte die Rekonstruktion: „Wir konnten die Ursache nicht ermitteln“, | |
| sagte der zuständige Staatsanwalt Klaus Dieter Fiedler der taz. Für | |
| Fremdverschulden durch Brandstiftung oder Fahrlässigkeit habe es „keine | |
| Anhaltspunkte“ gegeben, ebenso wenig wie für die Verdächtigung, das | |
| Unternehmen betreibe Versicherungsbetrug. „Auch dieses Verfahren wurde | |
| eingestellt“, so Fiedler. | |
| 29 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://buergerinfo-lohne.de/session/bi/vo0050.php?__kvonr=378 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Hühner | |
| Wiesenhof | |
| Brand | |
| Fleischproduktion | |
| Tierschutz | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Schlachthof | |
| Wiesenhof | |
| Massentierhaltung | |
| Fleisch | |
| Veganismus | |
| Geflügel | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wem gehört der 1. Mai?: Klassenkampf mit neuen Fronten | |
| Der Tag der Arbeit gehört nicht mehr nur den Gewerkschaften: In | |
| Niedersachsen springt die katholische Kirche osteuropäischen Arbeitern bei. | |
| Ministerpräsident Weil will Jobs retten: Großbrand trifft Mitarbeiter | |
| Nach der Zerstörung seines Wiesenhof-Schlachthofs im niedersächsischen | |
| Lohne will der Hühnerbaron Wesjohann seine Beschäftigten gern loswerden. | |
| Wiesenhof im niedersächsischen Lohne: Großfeuer bei Geflügelproduzent | |
| Dichter schwarzer Rauch zieht über das Firmengelände von Wiesenhof. Rund | |
| 400 Einsatzkräfte sind im Einsatz. Die Lage ist mittlerweile unter | |
| Kontrolle. | |
| Aktivistin über Protest gegen Tierhaltung: „Tiere werden zur Ware degradiert… | |
| Am Montag besetzten Aktivist_innen eine Baustelle für eine Schlachtanlage | |
| in Bayern. Eine von ihnen, Nemo Müller, erläutert ihre Gründe. | |
| Nach Kritik an Arbeitsbedingungen: Fleischkonzerne wollen sich bessern | |
| Bis Juli 2016 soll das Arbeitsrecht bei allen Jobs in Schlachthöfen und | |
| Fabriken der großen Firmen angewendet werden. | |
| Vegane Lebensmittel: Peta verhandelt mit Wiesenhof | |
| Das Peta-Logo könnte bald die vegane Produktlinie des Konzerns zieren. Wenn | |
| der Geflügelriese „Änderungsfähigkeit“ zeige, so Peta. | |
| Charta der Geflügelwirtschaft: Putenparadies Deutschland | |
| Mit einer selbstverpflichtenden Charta wollen deutsche Züchter „das beste | |
| Geflügelland der Welt“ werden. Kritiker halten das Papier für ein | |
| Werbeprospekt. | |
| Landwirtschaft in Deutschland: Sind kleine Höfe wirklich besser? | |
| Wir träumen vom idyllischen Biohof, der uns handgemolkene Milch liefert. | |
| Die Wahrheit ist weniger beschaulich. |