| # taz.de -- Vogelgrippe im Landkreis Aurich: Das auch noch | |
| > Während die Zahl der Corona-Infizierten steigt, ist jetzt in einem Stall | |
| > im Kreis Aurich die Geflügelpest aufgetreten: 10.000 Puten wurden | |
| > gekeult. | |
| Bild: Das Veterinäramt hat einen Sperrbezirk im Radius von drei Kilometern um … | |
| Göttingen taz | Im Landkreis Aurich gab es am Mittwoch 41 laborbestätigte | |
| Covid-19-Erkrankungen. Und nun ist der ostfriesische Kreis auch noch von | |
| der Vogelgrippe betroffen. Dieses Virus wird von Wildvögeln eingeschleppt. | |
| Bereits am vergangenen Freitag haben die Behörden in Niedersachsen bei | |
| einem Putenzucht-Betrieb in der Gemeinde Dornum einen Fall von | |
| hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI), also Vogelgrippe, gemeldet. Stark | |
| krankmachende Influenzaviren sind zum Beispiel die Subtypen H5N1, H5N5 und | |
| H5N8. Sie werden auch als „Geflügelpest“ bezeichnet. Für Menschen sind | |
| diese Krankheitserreger ungefährlich. | |
| Die Diagnose aus Dornum wurde am Wochenende durch das nationale | |
| Referenzlabor des Friedrich-Löffler-Institutes auf der Insel Riems | |
| bestätigt. Die rund 10.000 Putenelterntiere des Betriebs im Alter von 50 | |
| bis 60 Wochen mussten getötet werden. Mehrere Lastwagen waren vorgefahren, | |
| um die Kadaver der Tiere wegzubringen. | |
| Bisher ist es der einzige Fall: In zwei weiteren Betrieben in dem Bezirk | |
| wurden die Geflügelbestände negativ getestet. Das hätten Überprüfungen des | |
| niedersächsischen Landesamtes Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit | |
| ergeben, teilte das Landwirtschaftsministerium in Hannover mit. | |
| Das Veterinäramt des Landkreises Aurich hat nach eigenen Angaben inzwischen | |
| einen Sperrbezirk im Radius von drei Kilometern und ein Beobachtungsgebiet | |
| im Radius von zehn Kilometern um den betroffenen Betrieb eingerichtet. | |
| Warnschilder weisen auf den Sperrbezirk hin. Ein Sicherheitsdienst | |
| überwacht die Absperrungen. In dem kleineren Radius gibt es nach Angaben | |
| des Veterinäramtes Jade-Weser und des Landkreises Aurich 65 Geflügelhalter | |
| mit 23.660 Tieren. Im größeren Beobachtungsgebiet sind es 710 Halter mit | |
| fast 250.000 Tieren. | |
| Seit Mittwoch gilt im Sperrbezirk eine Stallpflicht für Geflügel. Das | |
| heißt, die Halter müssten sämtliches Geflügel in geschlossene Ställe | |
| treiben und dort einsperren. Wer über keinen festen Stall verfügt, muss | |
| wenigstens eine Vorrichtung nachweisen, die nach oben und zu den Seiten mit | |
| Abdeckungen gesichert ist. Die Allgemeinverfügung der Behörde ist vorerst | |
| bis zum 31. Mai gültig. Es handele sich dabei um eine Vorsichtsmaßnahme, | |
| sagt ein Kreissprecher. | |
| Außerdem müssen die Halter im Sperrbezirk den Behörden die Anzahl der | |
| gehaltenen Vögel mitteilen. Und sie müssen dafür sorgen, dass alle Zugänge | |
| zu ihren Ställen dagegen gesichert sind, dass Unbefugte hinein kommen | |
| können. Menschen, die nicht zum Betrieb gehören, dürfen nur in | |
| Schutzkleidung auf die Höfe. Diese Kleidung muss nach Verlassen des Stalls | |
| gründlich desinfiziert oder fachgerecht entsorgt werden. Fahrzeuge und | |
| Gerätschaften, die in mehreren Ställen verwendet werden, sind vor einem | |
| Wechsel des Stalls ebenfalls zu reinigen und zu desinfizieren. | |
| Der Fall aus Osfriesland weckt Befürchtungen. Die bisher letzte | |
| Geflügelpest-Epidemie hatte im November 2016 begonnen und war im Frühjahr | |
| 2017 abgeklungen. Das war die schlimmste Tierseuchenwelle dieser Art in | |
| Deutschland seit Jahrzehnten. Über 900.000 Hühner, Puten und Enten mussten | |
| damals bundesweit gekeult werden, 800.000 davon alleine in Niedersachsen. | |
| Hühnereier durften nicht mehr als Freilandeier verkauft werden, den Haltern | |
| entstanden Schäden in Millionenhöhe. | |
| Auch in diesem Jahr gab es in Deutschland und in angrenzenden Ländern | |
| bereits Fälle von Vogelgrippe. Mitte Januar war das Virus H5N8 zunächst bei | |
| einem Wildvogel in Brandenburg nachgewiesen worden. Ende desselben Monats | |
| traf es Legehennenbetriebe in Dänemark und Polen, rund 90.000 Tiere wurden | |
| dort insgesamt notgeschlachtet. | |
| In Baden-Württemberg gab es im Februar einen Vogelgrippe-Fall in einer | |
| Hobbyhaltung, 70 Tiere mussten getötet werden. Und Mitte März infizierte | |
| das Virus H5N8 in Sachsen einen Hof mit Hühnern und Enten. Der Betrieb | |
| wurde gesperrt und die Tötung des gesamtes Bestandes angeordnet. | |
| ## Aufruf zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen | |
| Vor diesem Hintergrund hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner | |
| (CDU) inzwischen alle geflügelhaltenden Betriebe sowie Privathalter | |
| aufgerufen, die Bio-Sicherheitsmaßnahmen in ihren Beständen zu verstärken. | |
| Dazu gehöre vor allem, einen möglichen Eintrag des Virus durch Kontakt zu | |
| Wildvögeln, aber auch über Fremdpersonen, zu vermeiden. Nur so könne eine | |
| Einschleppung verhindert werden. | |
| Bislang sind in Ostfriesland keine weiteren Fälle von Vogelgrippe bekannt | |
| geworden. Dass verseuchte Produkte in den Handel gelangt sein könnten, | |
| schließt der Landkreis Aurich aus. Bei dem gekeulten Geflügel habe es sich | |
| um Zuchttiere gehandelt, der Betrieb selbst sei auf die Eierproduktion | |
| spezialisiert. | |
| Der Auricher Landkreissprecher Rainer Müller-Gummels ist froh darüber, dass | |
| bisher keine weiteren landwirtschaftlichen Höfe betroffen sind: „Corona | |
| bringt derzeit alle an ihre Grenzen.“ Das Auftreten der Geflügelgrippe sei | |
| im Vergleich eher eine Randnotiz. Eigentlich hätten zwei Mitarbeiter des | |
| Veterinäramtes gerade die Kollegen des Gesundheitsamtes bei der Bekämpfung | |
| der Corona-Pandemie unterstützen sollen. Das sei wegen der Vogelgrippe erst | |
| einmal verschoben worden, sagt Müller-Gummels. | |
| 26 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Vogelgrippe | |
| Geflügelpest | |
| Ostfriesland | |
| Massentierhaltung | |
| Geflügel | |
| Geflügelpest | |
| Tierhaltung | |
| Vogelgrippe | |
| Nabu | |
| Menschenaffen | |
| Niedersachsen | |
| Vogelgrippe | |
| Vogelgrippe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflügelpest in Niedersachsen: Katastrophe mit Ansage | |
| Massentierhaltung begünstigt Geflügelpest, Niedersachsen ist ein Hotspot. | |
| Doch das CDU-geführte Agrarministerium sorgt nicht für kleinere Bestände. | |
| Vogelgrippe greift um sich: Kein Freiland-Ei vom Osterhasen | |
| Wegen der Vogelgrippe müssen Hühner vielerorts in die Ställe gesperrt | |
| werden. Daraus ergibt sich ein Vermarktungsproblem für | |
| Freiland-Eier-Erzeuger. | |
| Experte zu Angst vor Vogelgrippepandemie: „Bei Influenza mit allem rechnen“ | |
| Ohne Tierhaltung hätte das Vogelgrippevirus H5N8 nun keine Menschen | |
| infiziert, sagt Virologe Harder. Die Berichte aus Russland ließen Fragen | |
| offen. | |
| Ursache des Meisensterbens gefunden: Es ist ein Bakterium | |
| Seit Wochen bereitet eine neue Krankheit Vogelfreunden Sorgen. | |
| Forscher*innen wissen nun, welcher Erreger das Blaumeisensterben | |
| verursacht. | |
| Corona-Pandemie und Tierschutz: Coronavirus bedroht Menschenaffen | |
| Schon Erkältungen, die für uns normal sind, müssen Schimpansen und Gorillas | |
| fürchten. Das Coronavirus könnte ihren Tod bedeuten. | |
| Agrarminister über Vogelgrippe: „Die Freilandhalter sind Opfer“ | |
| Niedersachsens grüner Agrarminister Meyer fordert Entschädigungen für Höfe, | |
| die wegen der Vogelgrippe Legehennen nicht mehr nach draußen lassen dürfen. | |
| Vogelgrippe in Deutschland: 50.000 Tiere mussten getötet werden | |
| Seit Anfang November grassiert die Geflügelpest in Deutschland. | |
| Niedersachsen ist bislang am stärksten betroffen. | |
| Vogelgrippe in Großbetrieb: Geflügelpest bei 30.000 Hühnern | |
| Das Ausmaß der Vogelgrippe nimmt rasch zu. Inzwischen ist in | |
| Schleswig-Holstein erstmals auch eine Haltungsform betroffen, die | |
| eigentlich als nahezu abgeschlossen gilt. |