| # taz.de -- Ostfriesland | |
| Tee-Zeremonie in Ostfriesland: Wenn Kluntjes ihre Süße verbreiten | |
| Für die „Teetied“ kehrt unsere Autorin gern in ihre Heimat zurück. Was es | |
| damit auf sich hat, erklärt sie hier mundgerecht für Nichtfriesen. | |
| Klinikchef gegen Pressefreiheit: Wer kritisch berichtet, wird nicht verkauft | |
| Der Chef der kommunalen Kliniken in Ostfriesland mochte Berichte der | |
| Lokalzeitungen nicht. Dann wollte er ein Verkaufsverbot in den Häusern | |
| erlassen. | |
| Jüdisches Leben online: Erst gut integriert, dann überraschend schnell dezimi… | |
| Die Online-Plattform „Frisia Judaica“ informiert über Jüdinnen und Juden … | |
| Friesland. Deren Verfolgung durch das NS-Regime wurde lange verschwiegen. | |
| Kunstbiennale an der Nordsee: Sich gegen den Rhododendron behaupten | |
| In diesem Sommer findet die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale statt. | |
| Was kann die bildende Kunst auf dem platten Land? | |
| Die Wahrheit: Hochzeit auf Ostfriesisch | |
| Die Schiet-Hochtied-Event GmbH führt verdrussfreudige Vermählungswillige in | |
| den siebten Himmel der Eheschließungshölle | |
| Friesensport-EM in Ostfriesland: Nach dem Wurf geht die Pilgerei los | |
| Teams aus Irland, Italien, Deutschland und den Niederlanden treffen sich | |
| und ein Wochenende geht es darum, wer die Kugeln am weitesten wirft. | |
| Tote Rinder und Fohlen: Schlammschlacht um Weideprojekt | |
| Der Streit über eine Nabu-Rinderweide in Ostfriesland nimmt kein Ende. | |
| Dabei geht es mehr um politische Frontstellungen als um die Tierhaltung. | |
| Museumschefin über Postkolonialismus: „Historie ist nicht unantastbar“ | |
| Multiperspektivisches Denken: Das Ostfriesische Landesmuseum und das | |
| Deutsche Marinemuseum kartieren (post-)koloniale Erinnerungen im | |
| Nordwesten. | |
| Neulich auf Lesereise: Kulturgenuss auf ostfriesisch | |
| Auf Lesereise in Ostfriesland durfte ich feststellen: Ein kluges Publikum | |
| habe ich – auch wenn es klein ist und erst zusammentelefoniert werden muss. | |
| Nach Tod von zwei Kälbern: Bauern nehmen Nabu auf die Hörner | |
| Der Naturschutzbund kämpft in Ostfriesland um seinen Ruf und eine | |
| ordentliche Abwicklung seiner Weideprojekte. Er sieht sich als Opfer einer | |
| Kampagne. | |
| Mit Schafen und Radlern unterwegs: Zu Fuß gehen am Deich | |
| Es gibt Paradiese für Fußgänger*innen wie dieses kleine Dorf hinterm | |
| Deich. Auf dem Deichweg rast die Welt aber doch wieder an einem vorbei. | |
| Schnellfähre für Spiekeroog: Nur ein Sandhaufen unter vielen | |
| Wer nach Spiekeroog wollte, musste das wirklich wollen, weil die Insel so | |
| schlecht zu erreichen war. Das ist Vergangenheit: Der Anfang vom Ende? | |
| Die Wahrheit: „De Iwan hett hier nix to söken!“ | |
| Das gesamte Jeverland ist in Gefahr: Werden im März die Russen | |
| einmarschieren? | |
| Championstour Boßeln in Ostfriesland: Mit dem Kloot in der Hand | |
| Die 19-jährige Femke Wilberts aus Norden in Ostfriesland steht auf Platz 2 | |
| der Klootschießerinnen. Geld verdienen lässt sich damit denkbar schlecht. | |
| Das Nordfriisk-Instituut in Bredstedt: Die Dialekt-Retter | |
| Das Nordfriisk-Instituut in Bredstedt erforscht Dialekte, kulturelle | |
| Eigenheiten und „Mentalität“ der Friesen. Wobei sich die nur grob umreißen | |
| lässt. | |
| Staatspreis für Otto Waalkes: Unsinn mit Reißzähnen | |
| Otto Waalkes erhält den Niedersächsischen Staatspreis. Trotzdem bleibt er | |
| ein unzähmbarer Anarchist. | |
| Klage wegen Interview: AfDler scheitert vor Gericht | |
| Die Integrationspreisträgerin Bjeen Alhassan hatte ihren ehemaligen | |
| Professor und AfD-Funktionär kritisiert. Dessen Klage wurde nun abgewiesen. | |
| Moormuseum Ostfriesland: Das erbärmliche Leben im Moor | |
| Im ostfriesischen Moordorf zeigt ein Museum, unter welchen schrecklichen | |
| Bedingungen Norddeutschlands Moore trockengelegt und kolonisiert wurden. | |
| Erhalt der Sprache Saterfriesisch: Rettung durch Grammatik | |
| Saterfriesisch ist die am stärksten bedrohte Minderheitensprache | |
| Deutschlands. Nun haben Linguisten aus den Niederlanden eine Grammatik | |
| erstellt. | |
| Unwetter in Ostfriesland: „Definitiv ein Tornado“ | |
| Ein Wirbelsturm im Kreis Aurich hat ganze Dörfer verwüstet. | |
| Meteorolog:innen gehen davon aus, dass solche Wetterextreme künftig | |
| schlimmer werden. | |
| Neue Öko-Frachter unter Segeln: Vom Zylinder gezogen | |
| Der Ostfriese Ralf Oltmanns will mit einer 100 Jahre alten Idee die | |
| Frachtschifffahrt umweltfreundlicher machen. Der Erfolg bleibt bisher noch | |
| aus. | |
| 30 Jahre Einheit in Ostfriesland: Ein Hotspot namens Jheringsfehn | |
| Im Mai infizierten sich in der Gaststätte „Alte Scheune“ über 30 Leute mit | |
| Sars-CoV-2. Seitdem ist das ostfriesische Dorf Jheringsfehn berühmt. | |
| Vogelgrippe im Landkreis Aurich: Das auch noch | |
| Während die Zahl der Corona-Infizierten steigt, ist jetzt in einem Stall im | |
| Kreis Aurich die Geflügelpest aufgetreten: 10.000 Puten wurden gekeult. | |
| Schwerer Schlag für Ostfriesland: Kalt erwischt | |
| Dass die Krise der Windindustrie Ostfriesland treffen würde, war erwartet | |
| worden, aber nicht in diesem Ausmaß. Rettunsplan vom Energieminister. | |
| Bestseller-Autor über Kriminalromane: „Röntgenbilder der Gesellschaft“ | |
| Klaus-Peter Wolfs Ostfriesen-Krimis verkaufen sich millionenfach. Ein | |
| Gespräch über Herkunft, Nazis und Anfeindungen in Ostfriesland. | |
| AfD-Kreistagsfraktion in Leer: Schulterschluss mit Volksverhetzer | |
| Die AfD-Fraktion im Leeraner Kreistag hat sich mit der Allgemeinen | |
| Wählergemeinschaft (AWG) des verurteilten Volksverhetzers Gerd Koch | |
| zusammengetan. | |
| Wieder SPD-Skandal in Ostfriesland: SPDler für Hitlergruß angezeigt | |
| Die Staatsanwalt Aurich ermittelt gegen ein Parteimitglied auf Langeoog. | |
| Der Beschuldigte bestreitet die Taten. Er vertrete kein rechtes | |
| Gedankengut. | |
| Lärm durch Windkraft: Watt is immer | |
| Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige | |
| Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen. | |
| Fischbestände in Ostfriesland: Stinkender Sommer | |
| Die Wieken trocknen aus, in den Entwässerungssystemen sterben die Fische. | |
| Ausgerechnet das Naturschutzgesetz erschwert die Rettung von Kanal-Aal, | |
| Barsch und Zander. | |
| Film für Mädchen zwischen acht und 16: Die Gute und das Biest | |
| Die Teenagerkomödie „Meine teuflisch gute Freundin“ von Marco Petry trifft | |
| den Ton der Zielgruppe. Gedreht wurde in Ostfriesland und auf Norderney. | |
| Ungebrochener Mythos Klaus Störtebeker: Vom Kaperfahrer zum Märtyrer | |
| Klaus Störtebeker hat es wohl nie gegeben. Und wenn doch, dann war er | |
| sicher kein Wohltäter. Zum „Robin Hood“ der Meere wurde er trotzdem. | |
| Europäische Kulturhauptstadt: Die Emanzipation der Provinz | |
| Das niederländische Leeuwarden ist neben Valletta auf Malta Europäische | |
| Kulturhauptstadt 2018. Das Spektakel ist ein Kampf gegen Vorbehalte. | |
| Ostfriese Veith über seinen plötzlichen Ruhm: „Es ist brutal, was da abgeht… | |
| Keno Veith landete mit einem Trecker-Video einen Erfolg im Netz. Ein | |
| Interview über Vorurteile und die Entscheidung, kein Opfer zu sein. | |
| Wilfried Berghaus über Jazz in Ostfriesland: “Hören muss man immer wieder n… | |
| Seit 25 Jahren organisiert Wilfried Berghaus Jazz-Konzerte in Ostfriesland. | |
| Wieso sich weltweit Musiker darum reißen, in Leer auftreten zu dürfen, | |
| erzählt er im Interview | |
| Ostfriesland im Film: Schwarz-weiß und kalt | |
| Zwischen dem 7. und 14. Juni findet wieder das Filmfest Emden-Norderney | |
| statt. Dort laufen auch zwei Filme, die in Emden und auf Norderney gedreht | |
| wurden | |
| Nabu Ostfriesland gegen Windräder: Anwalt des Mäusebussards | |
| Der Naturschutzbund Ostfriesland fordert ein Ausbau-Moratorium. Für die | |
| Energiewende dürften nicht so viele Vögel sterben, finden die Naturschützer | |
| AfD-Homepage gekapert: AfD-Ostfriesland in Feindeshänden | |
| Der Herausgeber einer Philosophie-Zeitschrift in Norden hat die Homepage | |
| des Afd-Kreisverbands Ostfriesland gekapert und heißt dort nun Geflüchtete | |
| willkommen | |
| Esens ohne Geld: Rammelplantschen rettet den Haushalt nicht | |
| Das ostfriesische Esens ist so überschuldet, dass es viele seiner | |
| Altenwohnungen verkaufte. Gründe für die Misere sind ein Spaßbad und eine | |
| illegale Umgehungsstraße | |
| Borwin Bandelow hat den Ostfriesenwitz erfunden: „Die finden die Ostfriesen k… | |
| Die Ostfriesen gelten als Hinterwälder, über die man sich herrlich lustig | |
| machen kann. Aber wieso eigentlich? Und wie ist es dazu gekommen? | |
| Ambivalenter Sehnsuchtsort: Warum haben Ostfriesen … | |
| Ostfriesenwitze kennt jeder. Aber warum wurde ausgerechnet die Gegend am | |
| deutschen Westzipfel zur Zielschiebe? | |
| Smartphone-Serie: Ostfriesen-Grusel fürs weltweite Publikum | |
| Matthias Sdun arbeitet an einer Mystery-Serie fürs Handy. Er hofft, dass | |
| sich für „Lostfriesland“ auch die Nachfahren ausgewanderter Norddeutscher | |
| interessieren | |
| Freiräume in Friesland: Provokation war gestern | |
| Im alten Kurhaus in Dangast treffen sich Unangepasste und Künstler. Mit der | |
| neuen Generation wird der Künstlerort massentauglich | |
| Ganz ohne den üblichen Nord-Kitsch: Tobsuchtsanfall im Blumenbeet | |
| Mit „Ferien“ hat Bernadette Knoller eine Komödie gedreht, einen | |
| Hochschulabschlussfilm, in dem auch ihr berühmter Vater mitspielt: Detlev | |
| Buck. | |
| Ausgezeichnete Autorin: „Schreiben ist vor allem Warten“ | |
| Die Hamburgerin Sabine Peters bekommt den Italo-Svevo-Preis verliehen. Sie | |
| erzähle auf Augenhöhe ihrer Figuren, heißt es in der Begründung. | |
| Deichbau als Strategiespiel: Ostfriesland auf dem Brett | |
| Uwe Rosenberg hat mit „Arler Erde“ ein komplexes Strategiespiel über | |
| Ostfriesland erfunden. Der Auricher arbeitete damit seine | |
| Familiengeschichte auf. | |
| Integration auf dem Lande: Männer in der Fremde | |
| Was macht es mit eritreischen Flüchtlingen, in einem ostfriesischen Dorf zu | |
| landen – und was umgekehrt? Davon handelt der Film „Gestrandet“ von Lisei | |
| Caspers. | |
| Niederdeutsch im Kommen: „Mein“ und „dein“ auf Platt | |
| In Ostfriesland arbeiten eine Reihe von Initiativen und Verbänden daran, | |
| Plattdeutsch wieder stärker im Alltag zu verankern – mit erstaunlichem | |
| Erfolg. | |
| Boßeln in Niedersachen: Der lange Marsch zum Schöt | |
| Das Spiel mit der Kugel ist mehr als Bollerwagen, Schnaps und | |
| Grünkohlessen. In Niedersachsen betreiben Vereine dies als ernsten Sport | |
| mit eigenen Ligen und Wettkämpfen. | |
| Freier Zugang gescheitert: Strand kostet weiter Eintritt | |
| Kläger scheitern mit dem Versuch, einen unentgeltlichen Zutritt zum Strand | |
| in Hooksiel und Horumersiel zu erzwingen. Anwohner dürfen für lau ans Meer. | |
| 26 Stunden im IC: „Vereiste Leitungen, Feierabend“ | |
| Der CDU-Politiker Thorsten Schatz wollte heim nach Berlin, dann fror sein | |
| Zug fest – über 26 Stunden lang. Ein Interview auf der Strecke. |