| # taz.de -- Gasbohrungen im Wattenmeer vor Borkum: Protest gegen Erdgasförderu… | |
| > Das Unternehmen One-Dyas will Erdgas vor Borkum fördern. | |
| > Umweltschutzorganisationen protestieren gegen das riskante Bohrvorhaben | |
| > am Wattenmeer. | |
| Bild: „Rettet das Meer“: Vor dem Sitz des Gas-Unternehmens One-Dyas in Amst… | |
| Hannover dpa/lni | Mehrere Umweltschutzorganisationen haben vor dem | |
| niedersächsischen Landtag gegen die geplanten Gasbohrungen vor Borkum | |
| protestiert. Am Mittwochmorgen waren Plakate mit der Aufschrift „Gas | |
| zerstört“ oder „Gasbohrungen vor Borkum stoppen“ zu sehen. Aufgerufen zu | |
| dem Protest hatten Greenpeace, die Deutsche Umwelthilfe sowie der BUND. Die | |
| Kritiker befürchten, dass mit der Gasförderung der Lebensraum zahlreicher | |
| gefährdeter Arten wie Weichkorallen oder Hummer zerstört werden könnte. | |
| Das niederländische Unternehmen One-Dyas und Partner planen, Erdgas | |
| zwischen den Nordseeinseln Schiermonnikoog (Niederlande) und Borkum zu | |
| fördern – [1][in der Nähe des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer]. | |
| Vor allem Greenpeace-Aktivisten hatten für Aufsehen gesorgt, als sie im Mai | |
| das Dach des Landtags besetzten, um gegen das Vorhaben zu protestieren. Die | |
| Landesregierung hatte in der Frage einen Kurswechsel vollzogen: Nachdem die | |
| damalige Regierung aus SPD und CDU die Gasförderung vor Borkum noch 2021 | |
| strikt abgelehnt hatte, stimmte sie ein Jahr später vor dem Hintergrund des | |
| Ukrainekriegs und [2][einer befürchteten Energieknappheit] dafür. | |
| Laut Umweltministerium in Hannover ist [3][das Vorhaben wegen der Gefahren | |
| für Umwelt, Natur und Weltnaturerbe Wattenmeer derzeit nicht | |
| genehmigungsfähig]. Das [4][Gerichtsverfahren in den Niederlanden, das | |
| einen vorläufigen Baustopp bewirkte], läuft weiter, wie auch das | |
| niedersächsische Verfahren. | |
| 7 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nationalpark-Wattenmeer/!t5368246 | |
| [2] /Stromproduktion-in-der-EU/!5991051 | |
| [3] /Geplante-Gasbohrung-im-Wattenmeer/!5984681 | |
| [4] /Klage-gegen-Bohrturm-vor-Borkum/!5984717 | |
| ## TAGS | |
| Borkum | |
| Erdgas | |
| Greenpeace | |
| Wattenmeer | |
| DUH | |
| Naturschutz | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Gas | |
| Erdgas | |
| Wattenmeer | |
| Borkum | |
| Nationalpark Wattenmeer | |
| Gasknappheit | |
| Greenpeace | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bohrgenehmigung für Gasfeld vor Borkum: Glaubwürdigkeit verloren | |
| Rot-Grün in Niedersachsen handelt gegen die eigenen Klimaziele. Eigentlich | |
| sollten neue Förderungen in sensiblen Umweltbereichen nicht genehmigt | |
| werden. | |
| Erdgas-Bohrung vor Borkum: Gasförderer droht Niedersachsen | |
| Der Energiekonzern One-Dyas setzt Niedersachsen unter Druck. Er droht eine | |
| Schadenersatzklage wegen zögerlicher Genehmigung an. | |
| Gasgewinnung in der Nordsee: Um die Wette bohren | |
| Niederländische und deutsche Umweltorganisationen protestierten gegen eine | |
| Bohrplattform nördlich des Wattenmeers. Doch Den Haag gibt nun grünes | |
| Licht. | |
| Erdgasförderung vor Borkum: „Nicht genehmigungsfähig“ | |
| Der niederländische Konzern ONE-Dyas will vor Borkum nach Gas bohren. Die | |
| Niederlande geben grünes Licht, aber Niedersachsens Umweltminister ist | |
| dagegen. | |
| Geplante Gasbohrung im Wattenmeer: Nicht in Stein gemeißelt | |
| Vor Borkum befinden sich mehr zu schützende Steinriffe als bislang bekannt. | |
| Das ergibt eine Greenpeace-Untersuchung zur geplanten Gasbohrung. | |
| Klage gegen Bohrprojekt in der Nordsee: Die Nordsee soll Gas geben | |
| Ein Gericht verhandelt über eine neue Gasbohrplattform bei Borkum. | |
| Umweltschützer und Anlieger halten das Projekt für gefährlich und unnötig. | |
| Gasbohrungen vor Borkum: Steinriffe sollen Gasbohrer stoppen | |
| Greenpeace stellt Ergebnisse aus eigenen Tauchuntersuchungen vor Borkum | |
| vor. Das umstrittene Gasförderprojekt sei nicht genehmigungsfähig, | |
| behaupten sie. |